Kommenden Samstag findet das alljährliche Kripper Brettchenturnier statt, bei dem dieses Jahr
auch 4 Sinziger vertreten sein werden (Philip Sahnekowski, Der Gerät, Jonaskis Moschodopolus und der Beverly Hills Cop). Die Erwartungen sind sehr hoch, da es höchste Priorität ist die Ehre
der jahrzentelangen Sinziger Brettchentradition hoch zu halten und klar zu stellen welcher Verein in der Region das Sagen hat, was Brettchentischtennis angeht.
Philip gibt dabei sein Debüt in der Brettchentischtennisszene. Mit sehr hohen Erwartungen fährt er zu diesem Turnier. In den vergangenen Wochen hat er seinen Tischtennisschläger zuhause liegen lassen um sich voll auf das Brettchentischtennistraining zu konzentrieren. Da dieses Unterfangen zeitlich so anspruchsvoll ist wird er vermutlich nächste Saison nicht mehr für die SG Sinzig/Ehlingen zur Verfügung stehen, sondern sich voll auf seine Brettchenkarriere konzentrieren. Es bestehen bereits Anfragen von Borussia Butterbrot und vom SV Werder Wurstbrötchen. Die einzige Möglichkeit Philip an diesem Tag die Butter vom Brot zu nehmen ist mit Sahne zu glänzen.
Der Gerät wird ebenso wie Philip zum ersten mal am Brettchenturnier teilnehmen. Auch er hat in den letzten Wochen neben dem Tischtennistraining auch fleißig mit dem Brettchen trainiert, wobei er manchmal selber nicht wusste mit welchem Spielgerät er gerade am Werke war. Wie gewohnt macht er auch mit dem Brettchen in der Hand keine Fehler und gewann die letzten 100 Trainingsspiele, die er gegen die Wand bestritt, ohne jegliche Probleme. Butterfly machte ihm letzte Woche ein Angebot bei Ihnen als Tischtennisroboter eine Ausbildung zu machen. Auf dieses Angebot antwortete er freudestrahlend: "Ja ich hätte schon Lust". Wer Nils besiegen will muss hoffen, dass sein Brettchen durch das viele Spielen löchrig wird und er so den Ball nicht mehr treffen kann.
Eine echte Legende auf der Tour ist Jonaskis Moschodopolus. Bei seinem Namen könnte man vermuten, dass er ein Gott der griechischen Mythologie ist und genau so spielt er auch. Mit einer wahnsinnigen Abgebrühtheit schupft er seine Gegner zu Tode und schmettert mit der Gewalt von 1000 Atombomben wenn der Gegner den Ball einmal zu hoch über das Netz spielt. Das Mittel ihn zu besiegen hat bis jetzt noch niemand gefunden. Zu seiner großen Schwäche könnte jedoch werden, dass er wenn er seine Schuhe wechselt ohnmächtig vom Geruch werden könnte, oder dass er schlichtweg so sehr ausrastet, dass er sein Brettchen in 15 Teile zerschmettert.
Der vierte im Bunde ist Marcel a.k.a. Beverly Hills Cop. Auch er kann schon einige Teilnahmen beim Brettchenturnier verbuchen, konnte es jedoch noch nicht schaffen den ganz großen Coup zu landen. Dieses Jahr geht er jedoch als Topfavorit ins Rennen, da er, falls der Gegner in Führung geht, einfach mit einer Verhaftung droht. Sein Ziel ist es jedoch nicht das Turnier zu gewinnen. Sein Primärziel ist es gute Bälle zu spielen und den ein oder anderen Gegner vollkommen vom Tisch wegzudominieren und aus der Halle zu brettern. Die letzten Jahre haben auch gezeigt das er viele seiner Gegner zum Frühstück schon verspeisen wird.
Die Zeichen stehen gut und der extra dafür angemietete Bus wird am Samstag c.a. 2000 Sinziger Fans zu diesem Event der Superlative transportieren. Ergebnisse können dann am nächsten Tag auf der Titelseite der Bild-Zeitung nachgelesen werden.
Philip gibt dabei sein Debüt in der Brettchentischtennisszene. Mit sehr hohen Erwartungen fährt er zu diesem Turnier. In den vergangenen Wochen hat er seinen Tischtennisschläger zuhause liegen lassen um sich voll auf das Brettchentischtennistraining zu konzentrieren. Da dieses Unterfangen zeitlich so anspruchsvoll ist wird er vermutlich nächste Saison nicht mehr für die SG Sinzig/Ehlingen zur Verfügung stehen, sondern sich voll auf seine Brettchenkarriere konzentrieren. Es bestehen bereits Anfragen von Borussia Butterbrot und vom SV Werder Wurstbrötchen. Die einzige Möglichkeit Philip an diesem Tag die Butter vom Brot zu nehmen ist mit Sahne zu glänzen.
Der Gerät wird ebenso wie Philip zum ersten mal am Brettchenturnier teilnehmen. Auch er hat in den letzten Wochen neben dem Tischtennistraining auch fleißig mit dem Brettchen trainiert, wobei er manchmal selber nicht wusste mit welchem Spielgerät er gerade am Werke war. Wie gewohnt macht er auch mit dem Brettchen in der Hand keine Fehler und gewann die letzten 100 Trainingsspiele, die er gegen die Wand bestritt, ohne jegliche Probleme. Butterfly machte ihm letzte Woche ein Angebot bei Ihnen als Tischtennisroboter eine Ausbildung zu machen. Auf dieses Angebot antwortete er freudestrahlend: "Ja ich hätte schon Lust". Wer Nils besiegen will muss hoffen, dass sein Brettchen durch das viele Spielen löchrig wird und er so den Ball nicht mehr treffen kann.
Eine echte Legende auf der Tour ist Jonaskis Moschodopolus. Bei seinem Namen könnte man vermuten, dass er ein Gott der griechischen Mythologie ist und genau so spielt er auch. Mit einer wahnsinnigen Abgebrühtheit schupft er seine Gegner zu Tode und schmettert mit der Gewalt von 1000 Atombomben wenn der Gegner den Ball einmal zu hoch über das Netz spielt. Das Mittel ihn zu besiegen hat bis jetzt noch niemand gefunden. Zu seiner großen Schwäche könnte jedoch werden, dass er wenn er seine Schuhe wechselt ohnmächtig vom Geruch werden könnte, oder dass er schlichtweg so sehr ausrastet, dass er sein Brettchen in 15 Teile zerschmettert.
Der vierte im Bunde ist Marcel a.k.a. Beverly Hills Cop. Auch er kann schon einige Teilnahmen beim Brettchenturnier verbuchen, konnte es jedoch noch nicht schaffen den ganz großen Coup zu landen. Dieses Jahr geht er jedoch als Topfavorit ins Rennen, da er, falls der Gegner in Führung geht, einfach mit einer Verhaftung droht. Sein Ziel ist es jedoch nicht das Turnier zu gewinnen. Sein Primärziel ist es gute Bälle zu spielen und den ein oder anderen Gegner vollkommen vom Tisch wegzudominieren und aus der Halle zu brettern. Die letzten Jahre haben auch gezeigt das er viele seiner Gegner zum Frühstück schon verspeisen wird.
Die Zeichen stehen gut und der extra dafür angemietete Bus wird am Samstag c.a. 2000 Sinziger Fans zu diesem Event der Superlative transportieren. Ergebnisse können dann am nächsten Tag auf der Titelseite der Bild-Zeitung nachgelesen werden.
Kommentar schreiben