Unter folgendem Link erreicht Ihr unseren neuen YouTube-Kanal auf dem wir regelmäßig aktuelle Spiele hochladen: https://www.youtube.com/@sgsinzigehlingen
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2023 sind online!
Der CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern und Freunden frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage!
Liebe CfT’ler,
hiermit laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Vereines am Freitag, den 27. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Jahnhalle ein. Tagesordnung siehe Anlage.
Der Vorstand freut sich auf eure Teilnahme.
Das Spiel der ersten Mannschaft gegen die TTG Mündersbach/Höchstenbach wurde auf einen unbestimmten Termin verschoben.
Liebe CfT’ler,
hiermit lade ich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Vereines am Freitag, den 05. November 2021 um 19:30 Uhr in der Jahnhalle ein.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Der Vorstand freut sich auf Eure Teilnahme.
Das Spiel um 14:00 Uhr gegen Wirges II wurde auf 15:30 Uhr verlegt. Das Spiel gegen Mülheim wird verlegt. Der vorläufige Termin ist der 07.11 in Mülheim. Weitere Infos folgen.
Das Training in der Sinziger Jahnhalle findet wieder zu den gewohnten Zeiten statt!
Aufgrund der verheerenden Flutkatastrophe, ist das Training vorerst ausgesetzt. Die Jahnhalle in Sinzig und die Grundschulhalle in Heimersheim werden derzeit als Unterkünfte für Helfer genutzt.
Der Vorstand des CfT wünscht allen Betroffenen und Angehörigen von Betroffenen viel Kraft!
Das wöchentliche Tischtennistraining ist nun wieder möglich! Das Training in Heimersheim findet wie gewohnt in der Grundschulhalle statt. Das Training in Sinzig findet nun ebenfalls wieder in der Jahnhalle statt!
Folgende Uhrzeiten gelten:
Jugendtraining:
Liebe Tischtennisfreunde,
das lange Warten hat hoffentlich bald ein Ende. Die aktuellen Corona-Regelungen erlauben uns theoretisch wieder unseren geliebten Sport - unter Einhaltung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen - auszuüben. Aktuell befindet sich jedoch noch das Testzentrum der Stadt Sinzig in der Jahnhalle, sodass wir uns noch etwas gedulden müssen. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung können wir aber darauf hoffen, dass das Testzentrum bald wieder zum DRK verlagert wird und wir die Halle wieder zu unseren gewohnten Zeiten nutzen können.
Sobald es Neuigkeiten über die Wiederaufnahme des Trainings gibt, informieren wir euch!
Bleibt gesund!
In seiner Sitzung am 10. März 2021 hat das Präsidium des RTTVRs als Entscheidungsgremium entschieden, die Saison 2020/2021 aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen abzubrechen und die Ergebnisse zu annullieren.
Die Beweggründe für diese Entscheidung könnt ihr dem persönlichen Video-Statement unseres Präsidenten Felix Heinemann entnehmen.
Wir möchten uns in diesem Zusammenhang bei allen Sportler*innen in den Vereinen, unseren Spielleitern, unseren Verantwortlichen in den Kreisen und im Verband sowie generell allen zumeist ehrenamtlich Engagierten für die bisherige Geduld, Besonnenheit und Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bedanken.
Nachfolgend haben wir für euch einen Fragekatalog mit den wichtigsten Konsequenzen und Informationen zu einem Alternativangebot im Sommer zusammengefasst.
Die Saison wird annulliert. Was bedeutet das im Detail?
In allen Spielklassen auf Verbands- und Kreisebene gibt es keine Abschlusstabellen und damit auch keine Auf- und Absteiger.
Was passiert mit den TTR-Werten? Warum bleiben die Werte trotz Annullierung bestehen?
Die Annullierung betrifft nur den Mannschaftsspielbetrieb. Der persönliche TTR-Wert beinhaltet aber sowohl Mannschaftsergebnisse als auch Ergebnisse von Einzelturnieren. Würden nun die
Mannschaftsergebnisse weggenommen, was passiert dann mit den Ergebnissen der Einzelturniere… Und weiter: wäre das Ergebnis eines Mannschaftseinzels anders ausgegangen, wenn beide Spieler von
einem Saisonabbruch (und in der Folge der Nicht-Wertung des Einzels) gewusst hätten?
Grundsätzlich gilt auch, dass bei Mannschaftskämpfen, die durch spielleitende Stellen umgewertet werden
(müssen), die gespielten Einzel trotzdem „wie gespielt“ in der Wertung bleiben.
Warum bleibt der Inaktivitätsabzug?
Hierzu hat der DTTB (Ressort Rangliste) in dieser Woche beschlossen: Der Inaktivitätsabzug wird neu ausgestaltet, da die bisherige Regelung keine Unterscheidung zu Spieler*innen zuließ, die ihre
Tischtenniskarriere wirklich beendet hatten. Grundsätzlich wird am Abzug durch Inaktivität festgehalten, es ändert sich der Zeitraum bis zum ersten Abzug. Dieser erste Abzug von dann 80 Punkten
wird neu erst nach 24 Monaten Inaktivität vorgenommen. Dazu DTTB Ranglisten-Ressortleiter Hilmar Heinrichmeyer: „Jetzt sind praktisch nur noch Spieler*innen vom Inaktivitätsabzug betroffen, die
wirklich inaktiv geworden sind, denn zwei Jahre ohne Spiel passiert nicht aufgrund vorübergehender Umstände.“ Die volle Auswirkung dieser Anpassung wird erst nach dem nächsten Rechnungslauf der
Q-TTR-Berechnung Mitte Mai ersichtlich sein. Es kann durch diese Änderung bei allen Spieler*innen zu geringfügigen Anpassungen des TTR-Wertes kommen.
Was passiert mit dem RES-Status?
Neue Reservespieler-Stati werden zur Spielzeit 2021/2022 nicht vergeben. Dies hatte der Bundestag 2020 (Antrag Nr. 24) bereits im November entschieden. Zudem entfällt der Reservespieler-Status zum Dezember 2020, wenn ein*e Spiel*in mit
RES-Status mindestens ein Spiel der vorangegangenen Halbrunde absolviert hat.
Es sollten doch die Spielklassen in den Spielklassen im Verband angeglichen werden. Passiert das jetzt doch
nicht?
Nach langen Überlegungen wird die Angleichung der Spielklassen jetzt umgesetzt. Etwaige Probleme in den einzelnen Kreisen sind erkannt und werden in den Gremien geprüft.
Was bedeutet das für die Vereinsmeldung 2021/22 genau?
Basis für die am 28.05.2021 startende Vereinsmeldung der Saison 2021/2022 ist der Endstand der Spielklasseneinteilung der „ungültigen Saison“ 2020/2021. Vereinfacht ausgedrückt: Nehmen Sie die
Tabelle des Saison 2020/2021 ohne die Auf- und Abstiegspfeile. Dies ist die Grundlage für den Start der Vereinsmeldung.
Weitere Informationen zu Themen wie z.B. dem Auffüllverfahren werden wir zu gegebener Zeit detailliert kommunizieren.
Wirkt sich der Abbruch der Saison auf die Mannschaftsmeldegelder aus? Warum erstattet der RTTVR die Mannschaftsmeldegelder für
die abgebrochene Saison nicht einfach zurück?
Wir haben Verständnis dafür, dass diese Frage in den Vereinen aufkommt. Fakt ist: Wir können als e.V. bereits gezahlte Beiträge nicht komplett und auch nicht in Teilen zurückerstatten, weil wir
dadurch den Verlust der Gemeinnützigkeit riskieren würden. Ob und wie eine Entlastung der Vereine möglich ist, wird derzeit in den zuständigen Gremien geprüft.
Ist ein alternatives Spielangebot geplant?
Auch an alternativen Angeboten arbeiten wir derzeit mit Hochdruck. Die Planungen gehen hin zu einer Spielrunde für 2er-Mannschaften, die nicht über die Kreisgrenzen hinausgehend angeboten werden
soll. Über Einzelheiten informieren wir zeitnah.
Quelle: https://www.rttvr.de
Viele Tischtennisspieler des TTV Ehlingen erinnern sich an den Koreanischen Nationalspieler, der 1998 Gast beim TTV in der Heimersheimer Sporthalle war.
Der Koreanische Tischtennisverband hat ihn 2021 zum Nationaltrainer der Herren bestellt. Viele Glückwünsche haben ihn aus aller Welt erreicht,
auch von der SG Sinzig/Ehlingen durch die Verbindung unseres Mitglieds Wolfgang Schaefer.
Hier Auszüge der Erfolge des 6-maligen Koreanischen Einzelmeisters:
Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Verlängerung der Runde festgelegt!
In seiner gestrigen Telefonkonferenz hat das Präsidium beschlossen, den Spielbetrieb weiter bis Ende Februar auszusetzen. Somit sind weiterhin bis zum 28. Februar 2021 keine Spiele möglich. Diese Entscheidung basiert auf den derzeitigen Entwicklungen der Corona-Pandemie, den noch immer sehr hohen Corona-Infektionszahlen, den Hallensperrungen und den Sorgen von Spieler*innen. All diese Argumente lassen einen Spielbetrieb vor März nicht zu. Wir möchten den Mannschaften & Spieler*innen, die seit Wochen nicht mehr trainieren konnten, mit dieser Entscheidung einen Vorlauf bieten, sich wieder einem Wettkampf annähern zu können, in der Hoffnung, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Öffnung der Sporthallen dies zulassen.
Wir beobachten weiterhin die Lage und werden rechtzeitig vor dem 28. Februar darüber informieren, wie bei Stagnation oder Verschlechterung der Lage ab dem 1. März verfahren wird.
Verlängerung der Runde
Damit aufgrund der längeren Aussetzung des Spielbetriebs die komplette Durchführung einer einfachen Runde noch realisierbar ist, hat das Präsidium beschlossen, die Durchführung des Spielbetriebs über den letzten Spieltag der Runde (18.04.2021) hinaus bis zum 09.05.2021 zu verlängern.
Quelle: www.rttvr.de
Der Club für Tischtennis,
wünscht Euch und Euren Familien,
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr.
Der Spielbetrieb wird wie erwartet bis 31.12.2020 ausgesetzt.
In allen Herren- und Jugendklassen wird ausnahmslos eine einfache Runde nach WO M2 (Punkt 3) gespielt.
Dies bedeutet:
Weiterhin ist zu beachten, dass die Mannschaftsmeldung zur Rückrunde ab dem 15. bis 22. Dezember wie gewohnt durchzuführen ist. Hinweise zur geänderten Regelung für den Reserve-Spielerstatus (RES) erhaltet Ihr auf der Homepage des RTTVR.
Aufgrund der aktuell herrschenden CORONA-Situation ist damit zu rechnen, das nicht mehr alle Spiele in der Rückrunde durchgeführt werden können.
Quelle: TISCHTENNIS IN DER REGION NEWSLETTER 29/2020 28.11.2020
An die Mitglieder des CfT Sinzig.
Im Anhang erhaltet ihr die Einladung zur Jahreshauptversammlung.
Freitag der 16.10.2020 um 19:30 Uhr in der Jahnhalle.
Da Vorstandswahlen anstehen, bitten wir um rege Teilnahme.
Aufgrund der besonderen Umstände, wird auf das mitbringen einer Maske hingewiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Hofeditz
1.Vorsitzender
CfT Sinzig e. V.
Telefon 02642 980647
Wir trauern um
Franz-Josef Decroupet
der am 14.06.2020 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Franz-Josef war 1958 Gründungsmitglied und bis heute ein treues Mitglied unseres Vereins.
Aktiv spielte er über 5 Jahrzehnte Tischtennis und war immer ein zuverlässiger Sportkamerad.
Einige Jahre war Franz-Josef auch Vorstandsmitglied und Mannschaftsführer.
Anlässlich des 50. Vereinsjubiläums im Juni 2008 wurde Franz-Josef mit der Ehrennadel des CfT Sinzig ausgezeichnet.
Der Tod von Franz-Josef erfüllt uns mit tiefer Trauer.
Nicht nur sein Engagement wird uns fehlen, sondern auch seine Ratschläge, seine Treue und seine Zuverlässigkeit.
Wir werden Franz-Josef stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand des CfT Sinzig e.V.
Die Bilder der Vereinsmeisterschaften 2020 sind nun online. (Link)
Am 04. und 05. Januar 2020 finden die Vereinsmeisterschaften der SG Sinzig/Ehlingen statt. Spielberechtigt sind alle Vereinsmitglieder. Anbei befindet sich die vollständige Ausschreibung als PDF-Dokument.
1.Rheinlandliga:
SG Sinzig/Ehlingen – TuS Dichtelbach 9:5
Erneut ein Sieg für die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen. Zu ungewohnt früher Stunde traf man auf den Aufsteiger TuS Dichtelbach in heimischer Halle. Die zu Testzwecken neu zusammengestellten Doppel der SG Sinzig/Ehlingen zeigten starke Leistungen und man ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel.
Damke/Guse und Euteneuer/Sonntag gewannen souverän ihre Spiele mit 3:0, Ehlers/Hippchen mussten sich hingegen nach fünf Sätzen geschlagen geben. Am oberen Paarkreuz hatte Damke wieder einen guten Tag erwischt und überzeugte mit zwei Siegen, und auch Guse spielte stark auf und konnte ein Spiel für sich entscheiden.
Mit dieser 3:1- Bilanz war man einigermaßen zufrieden. Am mittleren Paarkreuz musste Euteneuer im ersten Einzel zwar etwas kämpfen, steigerte sich aber zunehmend und bezwang schließlich seine Gegner. Ehlers konnte an diesem Tag nicht an seine gewohnte Stärke anknüpfen und musste sich zweimal geschlagen geben.
Am unteren Paarkreuz gewann Sonntag souverän seine Spiele, Hippchen hingegen fand keine Mittel, um seinen mit Noppen spielenden Gegner zu bezwingen. Insgesamt stand ein 9:5-Sieg zu Buche, mit dem man alles in allem zufrieden sein konnte. Nach mehr wöchiger Pause erwarten die Sinziger am 19.10. die Gäste aus Höhn und freuen sich wieder auf spannende und unterhaltsame Spiele.
HerrenKreisliga Staffel 1:
Oberahrtaler Sportfreunde - SG Sinzig/EhlingenIV 9:4
Zweites Auswärtsspiel beim hoch eingeschätzten Aufsteiger aus Oberahrtal. Und das bewahrheitete sich auch. Denn alle 3 Doppel durch Noah Körner/Lars Zwicker, sowie Berthold Kraus/Stefan Brambeer und Ralf Kess/Mirja Wendt gingen klar verloren. Die nächsten 4 Einzel verliefen dann ausgeglichen.
Noah verlor 2:3, Berthold gewann 3:2, Ralf verlor 1:3 und Stefan gewann 3:0. Also noch Hoffnung trotz 2:5 Rückstand. Nachdem aber Lars mit 2:3, Mirja mit 1:3 und Berthold mit 2:3 das Nachsehen hatten, lagen wir hoffnungslos mit 2:8 zurück. Zwar konnten Noah und Stefan mit je 3:1 Erfolgen noch auf 4:8 verkürzen, aber Ralf in seinem ersten Einsatz nach Krankheit konnte seine zweite Niederlage nicht verhindern. Somit stand nach knapp 3 Stunden der etwas zu hohe Sieg der Gastgeber mit 9:4, bei eigentlich sehr guten 31:23 Sätzen, fest.
Jugend 2. Kreisklasse:
SV Oedingen II - SG Sinzig/Ehlingen IV 8:3
Erneutes Auswärtsspiel, diesmal bei einem der Meisterschafts Favoriten, dem SV Oedingen II. Zwar konnte Oedingen aufgrund von Krankheit nur 3 Spieler aufbieten, die sich aber durchgehend zu stark für unser junges Team erwiesen. Somit konnten wir nur 1 Doppel und 2 Einzel kampflos für uns verbuchen. Im gespielten Doppel und den folgenden 7 Einzeln waren wir mehr oder weniger chancenlos. Lediglich Silas Bendel hatte bei seiner unglücklichen Niederlage mit 9:11 im 5. Satz gute Chancen zu gewinnen. 2 weitere Satzgewinne beim jeweiligen 1:3 gab es durch Manuel Jakobs.
In den übrigen Einzeln von Lamija Sehic und Nils Rustenbach (als Ersatz für Niklas Preis eingesprungen) war uns kein Satzgewinn mehr vergönnt. Somit verdienter 8:3 Erfolg der Heimmannschaft.
Am Freitag den 23.August 2019 um 19:30 Uhr findet in der Jahnhalle in Sinzig die jährliche Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder des Club für Tischtennis Sinzig sind dazu herzlich eingeladen.
Philip Guse kann das Amt aufgrund privater und beruflicher Verpflichtungen nicht mehr wahrnehmen und in Tobias Krieger wurde ein geeigneter Nachfolger gefunden.
Tobias Krieger hat 2006 mit dem Tischtennis in Sinzig angefangen und erreichte einen 3. Platz im Doppel bei den Deutschen Meisterschaften der Individualklassen. Er leitet bereits seit einigen Jahren eine Trainingsgruppe von Nachwuchsspielern und betreut Jugendmannschaften bei Meisterschaftsspielen.
Der Vorstand des CfT wünscht ihm viel Spaß und Erfolg bei seinen neuen Aufgaben!
Am Dienstag den 28.05.2019 um 20:00 Uhr findet in der alten Schule in Ehlingen die jährliche Spielerversammlung statt. Alle Mitglieder der SG Sinzig/Ehlingen sind dazu herzlich eingeladen.
SG Sinzig/Ehlingen: Verbandsentscheid der Minimeisterschaften - Qualifikation zum Bundesfinale in Berlin
Am vergangenen Sonntag fanden in Neuwied-Engers dieVerbandminimeisterschaften Qualifikation zum Bundesfinale in Berlin statt. Von der SG Sinzig/Ehlingen hatten sich Elias Choucair und Sophie Füllmann für Ihre Altersklasse bis 10 Jahre qualifiziert. In einem super Wettkampf spielten die 33 Jungs und 28 Schülerrinnen gegeneinander. Jeder startete für seine Altersklasse.
Es wurde zuerst in Gruppen gespielt. Sophie wurde 6. in der Gruppe. Während Elias den 5 Platz belegte. In der sogenannten Platzierungsrunde wurde wieder jeder Platz ausgespielt. Sophie spielte mit 8 Jahren in der jüngsten Altersklasse und musste meistens gegen 2 Jahre ältere Kinder spielen. Nach einem langen Wettkampftag belegte sie den 23. Platz. Elias Choucair spielte sich in den Platzierungsspielen bis auf den 18. Platz nach vorne.
Die Betreuer Joachim Franz und Markus Füllmann waren begeistert und freuten sich darüber, dass sie es bis dorthin geschafft hatten. Auch die Familien begleiteten die Beiden. Allen Beteiligten nochmals Vielen Dank.
Den Beiden Gratulation zum Erfolg und für die Zukunft alles Gute.
Super Erfolg beim Regionsentscheid der Tischtennis-Minnimeisterschaften2019 in Kehrig für die Schülererinnen und Schüler der SG Sinzig/Ehlingen. Der Verein belegte bei den Schüler Platz 1-3 sowie bei den Schülerinnen den 1. Platz.
Beim Ortsentscheid der TT- Minnimeisterschaften im November 2018 konnten sich Sophie Füllmann bei den Schülerinnen sowie Elias Choucair , Nils Zepp und Ben Oesterreich für den Regionsentscheid qualifizieren. DiesesTurnier fand am Sonntag den 07.04.19 in Kehrig statt. Bei den Schülerinnen gab es 2 Klassen a 5 Spieler. Die jeweils besten Spielerinnen ermittelten über Kreuz die Endspielpaarung. Sophie Füllmann von der SG setzte sich überraschend bis ins Endspiel durch. Auch hierspielte sie überragend und konnte mit einem 3:0 Sieg die Regionsmeisterschaft klar für sich entscheiden.
Bei den Schüler lief es ebenfalls sehr gut für die SGSinzig/Ehlingen. Auch hier gab es insgesamt 10 Teilnehmer, welche in 2 Gruppen die Halbfinal- bzw. Finalteilnahme ermittelten. Ben Oesterreich verlor in der Vorrunde lediglich gegen seinen Vereinskamerad Nils Zepp, und Ben sicherte sich dadurch Platz 3 des Turniers. In der anderen Gruppe gewann der Ehlinger Elias Choucair alle Spiele ohne Satzverlust. Im Endspiel war er ebenfalls gegen Nils Zepp aus Sinzig/Ehlingen erfolgreich, sodass Nils den 2. Platz und Elias den 1.Platz belegte.
Dies kann man ohne Zweifel einen stolzen Erfolg für diesen angagierten Verein bezeichnen.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielern sowie den Trainern und Betreuern
Die Bilder der Vereinsmeisterschaften sind jetzt online. Klicken Sie auf das Bild, um die gesamte Galerie zu sehen.
Wir wünschen allen Mitgliedern ,Freunden und deren Familien eine frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Der Vorstand des CfT Sinzig e.V.
Am 05./06. Januar finden die Vereinsmeisterschaften unserer Spielgemeinschaft mit dem TTV Ehlingen statt. Austragungsort ist die Grundschulhalle in Heimersheim.
Am Samstag, den 05. Januar, kämpft die Jugend um die begehrten Vereinsmeistertitel. Abends findet dann das Damen/Herren-Doppel statt.
Am Sonntag, den 06. Januar, werden die Einzelkonkurrenzen der Damen/Herren ausgetragen.
Anbei finden Sie den Download der ausführlichen Ausschreibung.
Der Vorstand des CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern, Freunden und deren Familienangehörigen eine frohe Adventszeit!
Kreisliga Herren Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart 9:3
Überraschend hoher Sieg der Herren IV. Vielleicht lag es am Hallenwechsel nach Heimersheim, am ungewohnten Samstag oder am etwas müden Gegner? Denn Kempenich hatte bereits am Abend zuvor 4h Spielzeit gegen Ahrweiler hinter sich. Nach den beiden siegreichen Doppeln von Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges mit jeweils 3:0 und der Niederlage von Joachim Franz/Mirja Wendt führten wir 2:1. Nach dem anschließenden 3:0 von Berthold und einem 0:3 von Joachim stand es wie gehofft 3:2 für uns. Überraschend konnten wir jetzt die folgenden 5 Spiele mehr oder weniger klar bis zum 8:2 gewinnen. Iris mit 3:1, Ralf mit 3:0, Birgit mit 3:0, Mirja mit 3:1 und erneut Berthold mit 3:1. Lediglich Joachim mit 1:3 gönnte den Kempenichern nun eine kleine Korrektur zum 8:3. Aber Iris mit einem 3:1 stellte postwendend den klaren 9:3 Sieg sicher. Da die Aussichten in den letzten beiden Spielen der Vorrunde gegen Bad Breisig und Kalenborn/Altenahr II eher gering sind, werden wir wohl mit 9:9 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Tabellenplatz 5 überwintern.
Traditionell am 3. Sonntag im September gibt es an der alten
Schule in Ehlingen wieder den beliebten Prummetaat aus dem Steinofen des Ehlinger Backes.
Unter Führung des Ehrenvorsitzenden Ernst Füllmann backen die Verantwortlichen des veranstaltenden TTV Ehlingen erneut Brote und zahlreiche Bleche Prummetaat. Etwa 90 Kilogramm Pflaumen warten auf die Entsteinung und Verarbeitung zu der Spezialität, die dem Fest ihren Namen gibt.
Ab 14 Uhr gibt es dann am Sonntag, dem 16.September, Kaffee satt und Prummetaat im gemütlichen Innenhof der Ehlinger Schule. Wer es lieber herzhaft mag, für den stehen leckere Backesschnittchen bereit.
Aber erneut wird Pünktlichkeit angesagt sein, denn bei halbwegs gutem Wetter sind die zahlreichen Bleche Kuchen binnen 2-3 Stunden ausverkauft.
1. Rheinlandliga
TuS Waldböckelheim - SG Sinzig/Ehlingen 9:3
Der Start in die neue Saison verlief für die SG mit einer großen Enttäuschung. Beim Auswärtsspiel in Waldböckelheim wurde man von den stark aufspielenden Gastgebern überrumpelt.
Bereits bei den Doppeln musste man einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Lediglich das neue Doppel Guse/Sonntag konnte einen Punkt für die SG erzielen.
Dies sollte auch erstmal der einzige Punkt bleiben, denn am oberen Paarkreuz musste sich Henrik Euteneuer, der einen Tag zuvor nach mehrmonatiger Tischtennisabstinenz wieder ins Training einsteigen konnte, deutlich geschlagen geben. Nils Damke konnte am oberen Paarkreuz immerhin einen Punkt holen.
Philip Guse, den zuvor noch Probleme mit seinem Arm plagten, musste sich nach hartem Kampf zweimal im fünften Satz geschlagen geben. Auch Christian Ehlers, der zur neuen Saison in das mittlere Paarkreuz aufgerückt ist, geriet gegen einen stark aufspielendem Gegner ins Hintertreffen, so dass ihm nichts anderes übrigblieb, als diesem zu gratulieren.
Ähnlich erging es dann am unteren Paarkreuz Marcel Hippchen, der gegen seinen sicher aufspielenden Kontrahenten nicht genug entgegensetzen konnte. So konnte letzten Endes im ersten Durchgang nur der wieder in die 1. Mannschaft zurückgekehrte Jonas Sonntag einen Punktgewinn erzielen.
Im Endeffekt musste man somit mit einer schwachen 9:3 Niederlage die Heimreise antreten. In zwei Wochen empfängt die Mannschaft in Sinzig das Team aus Höchstenbach. Dann, so hofft man, sollen vor heimischem Publikum die ersten Punkte der neuen Saison erkämpft werden.
Am 11.08.2018 fand in der Ehlinger Grundschulhalle das jährliche Trainingswochenende statt. Dieses wird traditionell genutzt als Saisonvorbereitung.
Erfreulich war, dass 13 Kinder an diesem Tag teilgenommen haben. Begonnen wurde mit einem Aufwärmprogramm und kleinen Spielen.
Vormittags wurden unter der Aufsicht der Trainer Jonas Sonntag, Joachim Franz und Marcel Hippchen Übungen bzw. Balleimertraining durchgeführt.
Nach der Mittagspause konnten die Kinder sich in verschiedenen Spielen und Wettkampfformen miteinander messen.
Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Essen (Pizza).
Jugend Kreisliga
DJK Mayen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 4:8
Unerwarteter Auswärtssieg beim Tabellendritten
Jonas Spehr mit makelloser Bilanz
Das vorletzte Spiel der Saison führte die dritte Jugendmannschaft der SG
Sinzig/Ehlingen nach Mayen. Eigentlich ein gutes Pflaster, denn dort hatte man auch das Pokalviertelfinale schon für sich entscheiden können. Doch die DJK Mayen stand vor dieser Partie auf dem
dritten Tabellenplatz, man war also gewarnt.
Für den erkrankten Maximilian Elbe rückte Pascal Blees ins Team und an der Seite von Jonas Spehr hatte er gleich das erste Doppel zu spielen (siehe Foto). Mit 13:11, 11:8 und 14:12 entschieden die Beiden die Partie für sich und machten den ersten Punkt. Das eingespielte Mädchendoppel Marisa Schürer/Mara Schabo tat es den Jungs gleich und gewann ebenfalls sicher in drei Sätzen. So konnte man die folgenden Einzel mit einem Zweipunktevorsprung angehen.
Der an diesem Tag überragende Spehr gewann gegen Mayens Nr. 1 Yannik Schmitt in fünf hart umkämpften Sätzen und profitierte gleichermaßen von seiner Nervenstärke und dem Trainingsrückstand
des lange verletzten Mayeners. Marisa Schürer hatte gegen Diana Becker keine Chance, die Gastgeber verkürzten auf 1:3. Als Pascal Blees gegen Peter Milles in 1:3 Sätzen und Mara Schabo gegen
Linus Bertram gar mit 0:3 den Kürzeren zog, war der Ausgleich zum 3:3 da.
Doch Schmitt musste sein Spiel gegen Schürer kampflos abgeben, da er nicht mehr antreten konnte. Spehr machte es gegen Becker erneut spannend und rang die Gegnerin nach 1:2 Satzrückstand doch noch nieder. Als Schabo dann plötzlich zu alter Form auflief und Milles im fünften Satz das Nachsehen gab, waren die Gäste auf 6:3 davon gezogen.
Diesen Vorsprung gab man nun nicht mehr aus der Hand und fuhr am Ende mit 8:4 einen nicht ganz erwarteten Auswärtssieg ein. Mit 7:7 Punkten und einem gesicherten Platz im vorderen Tabellenfeld kann man nun der letzten Partie in Kehrig gelassen entgegen sehen.
Jugend, 2. Rheinlandliga Nord/Ost
SG Sinzig/Ehlingen - TTG Mündersbach/Höchstenbach II 8:4
Unsere letzten beiden Auswärtsspiele der Saison führten uns nach Norken zu den TTF Oberwesterwald. Im 1. Spiel traten wir als Heimmannschaft auf. Wir durften uns berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg machen, denn die Gäste waren im Gegensatz zu uns (lediglich Lars Zwicker fehlte wegen Krankheit) komplett mit Ersatz angetreten. Die Doppel Noah Körner/Jonas Kirchhoff gewannen 3:0, Tomas Frings/Moritz Obliers 3:1, und im Einzel Tomas mit 3:0 und Noah 3:1. Somit eine beruhigende 4:0 Führung und das 5:0 war eingeplant. Leider verlor Moritz überraschend 1:3 und unser Ersatzspieler Jonas in seinem 1. Rheinlandliga Einsatz (eingeplant) 1:3. Nur noch 4:2. Aber Tomas mit 3:2 und Noah mit 3:1 stellten den 4 Punkte Abstand mit 6:2 wieder her. Erneut spielte Moritz bei seinem 2:3 weit unter seinen Möglichkeiten, und Jonas verlor 1:3 in 4 knappen Sätzen. Folglich 6:4. Jetzt endlich zeigte Moritz seine wahre Stärke und gewann gegen Brett 1 mit 3:2 Sätzen. Tomas mit einem glatten 3:1 sicherte dann unseren 8:4 Erfolg.
TTF Oberwesterwald - SG Sinzig/Ehlingen 8:0
Im 2. Spiel gegen die Heimmannschaft von Oberwesterwald (in stärkster Aufstellung) waren unsere Chancen sehr gering. Und so verlief dann auch das Spiel. Wir konnten bei unserer 0:8 Niederlage lediglich 4 Sätze gewinnen. Diese erzielten Tomas/Moritz im Doppel beim 2:3, sowie Noah und Tomas mit 1:3 bei ihrem jeweils 1. Spiel. Trotzdem ein erfolgreicher und wieder sehr langer Sonntag von 09:00 bis 17:30.
Jugend, 4. Kreisklasse
TTC Karla IV - SG Sinzig/Ehlingen VII 5:8
Das zweite Meisterschaftsspiel führte uns nach Lantershofen zum TTC Karla IV. Da Karla schwerer mit Aufstellungs Problemen belastet war als wir (es fehlte uns lediglich Geraldo Krahm), standen unsere Chancen nicht schlecht. Nach den beiden Doppeln führten wir auch etwas überraschend mit 2:0. Kai Siebertz/Luca Surges gewannen mit 3:0 Sätzen und Niklas Preis/Manuel Jakobs mit 3:2 (11:9 im 5. Satz). Die nächsten 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Luca verlor 2:3, Kai gewann 3:0, unser Ersatzspieler Manuel verlor 2:3. Niklas gewann 3:0. Somit 4:2 für uns. Und abwechselnd ging es weiter. Kai 0:3, Luca 3:0, Niklas erneut 3:0 und Manuel 0:3. Den 2 Punkte Vorsprung mit 6:4 gehalten. Eigentlich sollten wir nun 8:6 gewinnen können. Kai mit 3:1 und Niklas mit 0:3 gegen die heute von uns unbezwingbare Sina Biernath, sicherten den Vorsprung zum 7:5. Etwas überraschend gewann jetzt auch Manuel mit 3:1 und führte uns vorzeitig mit 8:5 zum 1. Sieg der Frühjahrsrunde. Das 3:0 von Luca kam folglich nicht mehr in die Wertung.
SG Sinzig/Ehlingen VIII - TTV Oberwinter 7:7
Die Aufstellung für unser 3. Punktspiel wurde durch Krankheit bestimmt. Gegen die ebenfalls neu gegründete Mannschaft aus Oberwinter standen von den 8 gemeldeten Spielern erst im letzten Moment die erforderlichen 4 zur Verfügung. Die beiden Anfangsdoppel verliefen ausgeglichen. Adrian Preis/Celine Königs verloren 0:3, Silas Bendel/Manuel Jakobs gewannen 3:0. In den folgenden 4 Einzeln konnte sich nun kein Team absetzen. 2 Erfolge von Silas und Adrian, bei 2 Niederlagen von Manuel und Celine, führten zum 3:3. Und ebenfalls ausgeglichen verliefen die nächsten 4 Einzel bis zum 5:5. Diesmal durch 2 Erfolge von Manuel und Celine, bei 2 Niederlagen von Silas und Adrian. Somit deutete sich das Unentschieden vor den letzten 4 Einzeln bereits an. Und so kam es glücklicherweise auch. Silas knapp mit 3:2 und Manuel mit 3:0 holten die erforderlichen 2 Punkte gegen Brett 3 und 4. Adrian und Celine waren erwartungsgemäß gegen Brett 1 und 2 überfordert. Somit konnte jeder seine Punkte zum gerechten 7:7 beitragen.
Jugend Kreisliga
SG Sinzig/Ehlingen III - SC Niederzissen 8:4
Im dritten Spiel der erste Sieg
Heimpremiere gelungen
Im dritten Spiel der FR am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel gegen den SC Niederzissen auf dem Programm. Die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen konnte in Bestbesetzung antreten und wollte endlich die ersten Punkte einfahren. Doch man war gewarnt, das Spiel der HR hatte man gegen denselben Gegner noch verloren.
Jonas Spehr und Maximilian Elbe, diesmal als Doppel 1 gesetzt, siegten souverän in drei Sätzen. Auch das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gewann sicher mit 3.1. Also führte man rasch 2:0.
Als jedoch sowohl Schürer gegen Alexej Oligschläger als auch Spehr gegen Niklas Kaiser in 1:3 Sätzen im Einzel unterlagen, war der Vorsprung schon dahin.
Nun war das hintere Paarkreuz dran: Maximilian Elbe erwischte wieder einen bärenstarken Tag und kämpfte Johannes Gasber nach 0:1 Satzrückstand noch mit 12:10, 12.10 und 11:8 nieder.
Mara Schabo gab dann aber eine 2:1 Satzführung gegen Lukas Fleischer noch ab und unterlag in fünf Sätzen. Bei Zwischenstand von 3:3 folgten zwei weitere, umkämpfte Fünfsatzspiele. Marisa Schürer führe gegen Kaiser ebenfalls 2:1, ehe sie am Ende doch noch verlor.
Nervenstärker war Spehr, der auch 2:1 vorne lag, den Satzausgleich hinnehmen musste, aber am Ende doch die Nase vorn hatte.
Nach acht Spielen stand es 4:4, ausgeglichener kann ein Match nicht sein.
Nun schlug die Stunde von Elbe, der erst gegen Fleischer mit 3:0 Sätzen klar Herr an der Platte war und dann noch den allerdings durch eine Verletzung etwas gehandicapten Kaiser in fünf Sätzen niederrang. Eine tolle Partie beider Spieler, die häufig Szenenapplaus der Zuschauer bekam.
Schabo machte es parallel dazu wieder spannend, führte schon klar mit 2:0, musste noch den Ausgleich hinnehmen um am Ende dann doch mit 12.10 zu siegen.
Den letzten Punkt zum hart umkämpften 8:4 errang dann Schürer nach fast drei Stunden Spielzeit.
Erleichtert feierte das Team mit einem einhelligen "Geht doch!" den ersten Sieg.
Jugend 4. Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen VIII - DJK Müllenbach 1:8
In unserem 2. Meisterschaftsspiel hatten wir es erneut mit einem starken Gegner zu tun, der DJK Müllenbach. Nach den beiden Doppeln durch Yannick Gorba/Adrian Preis (0:3 Sätze) und Peter Koppen/Manuel Jakobs (3:1 Sätze) stand es verheißungsvoll 1:1.
Aber in den folgenden 7 Einzeln waren unsere Jungs dann doch mehr oder weniger überfordert. Es reichte leider nur noch zu einem Satzgewinn durch Manuel und zu einer knappen 2:3 Niederlage durch Peter. So war leider relativ schnell die 1:8 Niederlage besiegelt.
In dieser Frühjahrsrunde soll das neue Team aber auch nur die ersten Erfahrungen sammeln, damit in der Saison 2018/2019 dann der ein oder andere Sieg eingefahren werden kann.
1. Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen – SG Lahnbrück Fachbach 8:8
Unentschieden im Spitzenspiel
Nach großer Aufholjagd gelingt der SG ein Unentschieden gegen die SG Lahnbrück Fachbach. Mit 2:7 hatte man bereits zurückgelegen.
In den Doppeln konnten nur Damke/Ehlers gewinnen, wobei Euteneuer/Schneider denkbar knapp im 5. Satz verloren. Guse/Hippchen verloren deutlich gegen das Spitzendoppel der Gäste.
Am oberen Paarkreuz erwischte Damke einen sehr guten Tag und konnte beide Einzel gewinnen. Euteneuer steuerte ebenfalls einen Punkt bei und komplettierte damit das 3:1 Übergewicht am oberen Paarkreuz, das sich als wichtig erweisen würde
Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Guse siegte gegen die 3 der Gäste und musste sich der 4 geschlagen geben. Hippchen hingegen gewann gegen die 4 und verlor gegen die 3.
Am unteren Paarkreuz konnte lediglich Christian einen Punkt gegen die starke Nummer 6 der Gegner gewinnen und ermöglichte somit noch ein potenzielles Remis im Schlussdoppel.
Diese Chance ergriffen Damke/Ehlers dann mit einem Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste. Im 5. Satz entschieden sie diesen Krimi für sich und belohnten die Mannschaft mit einem zwischenzeitlich unmöglich scheinenden Unentschieden.
Jugend Kreisliga (FR):
TTC Karla gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:2
In Unterzahl chancenlos
Im zweiten Spiel der FR am vergangenen Samstag ging es hinaus nach Lantershofen zum TTC Karla. Durch Ausfälle konnte die dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen nur mit 3 Spielern antreten. Das sollte gegen die gut ausgestellten Gastgeber nicht reichen.
Zwar waren im Doppel alle drei Sätze eine enge Angelegenheit, doch letztlich verlor das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gegen Moritz Ulrich/Philip Hansen mit 11:13, 9:11 und 8:11.
Maximilian Elbe war im ersten Einzel gegen Moritz Ulrich ebenfalls ein ebenbürtiger Gegner, verlor zwar den ersten Satz 9:11, gewann aber den zweiten 15:13, verlor dann wieder 8:11. Im vierten Satz stand das Match auf Messers Schneide, am Ende gewann die Nr. 1 von Karla denkbar knapp mit 17:15.
Als Marisa Schürer dann gegen Philip Hansen deutlich mit 0:3 unterlag stand es durch die kampflos verlorenen Spiele 5:0 für die Gastgeber und der Käse schien gegessen.
Doch Mara Schabo gewann ihr Einzel gegen Matheo Harwardt sicher mit 3:0 und sorgte für den ersten Punkt.
Dann kam es im Spitzenspiel der beiden Teams zum Aufeinandertreffen von Ulrich und Schürer. Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit für Karla aus, doch die Spielerin der SG Sinzig/Ehlingen kämpfte sich jeweils ins Match zurück und glich zum 1:1 und 2:2 aus, sodass ein fünfter Satz gespielt werden musste. Dort lag Marisa Schürer bereits mit 10:0 vorn, wackelte dann doch noch, hatte am Ende aber mit 11:7 die Nase vorn.
Nun kam es auf Maximilian Elbe an, sollte er sein Spiel gegen Philip Hansen gewinnen, hätte man auf 3:5 verkürzen können.
Elbe begann stark und sicherte sich den ersten Satz mit 11:8. Doch Hansen glich mit demselben Ergebnis aus. Im dritten Satz dann wieder ein enges und Nerven aufreibendes Spiel, das schließlich mit 12:10 an den Spieler aus Karla ging, der am Ende mit 3:1 gewann.
Damit war das Match gelaufen, Karla behielt am Ende mit 8:2 die Oberhand, zu dritt hatte man bei einem derart kompakten Gegner letztlich keine Chance.
Jugend 4. Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen VIII - SV Hatzenport-Löf II 2:8
In ihrem 1. Meisterschaftsspiel empfing unsere neu formierte 8. Mannschaft die Gäste vom SV Hatzenport-Löf II. Folglich waren alle sehr aufgeregt und nervös. Für Hatzenport-Löf war es aufgrund der der Hinrunde schon ein wenig Routine.
Vor allem das Wechseln in den Doppeln ist noch sehr ungewohnt und führte folgerichtig zur 2:0 Führung der Gäste. Unsere beiden Kombinationen Silas Bendel/Nils Rustenbach und Peter Koppen/Yannick Gorba waren jeweils chancenlos.
Bei den folgenden Einzeln schlugen wir uns dann wesentlich besser. Silas verlor in 3 knappen Sätzen, Peter konnte knapp mit 11:8 im 5. Satz gewinnen. Somit 1:3. Anschließend spielte Nils 1:3, Celine Königs 0:3 und Silas 1:3. Stand 1:6. Danach konnte Peter durch ein 3:1 in 4 knappen Sätzen auf 2:6 verkürzen. Celine mit 0:3 und Nils mit einem unglücklichen 9:11 im 5. Satz stellten das Endergebnis auf 8:2 für die Gäste. Fazit: gut gespielt, aber aller Anfang ist schwer.
1.Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen - TTC Wirges III 9:1
Sicherer Heimsieg der ersten Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Wirges!
Mit dem 3:0 Start in den Doppeln war der Grundstein für den Sieg bereits gelegt. Philip Guse und Marcel Hippchen, die in der Rückrunde gegen das Doppel 1 der Gegner spielen müssen, hatten bei ihrem 3:2 Erfolg die meiste Mühe. Nils Damke und Christian Ehlers gewannen gewohnt souverän mit 3:1 und auch Henrik Euteneuer und Steven Schneider waren mit 3:1 im Doppel 3 erfolgreich.
Im Anschluss eröffnete Nils mit einem 3:0 Erfolg die Einzelrunde und beendete diese dann später auch mit einem 3:1 gegen Michel Müller.
Dazwischen konnten sich noch Henrik, Philip, Christian und Steven je einmal in die Siegerliste eintragen.
Lediglich Marcel erwischte keinen guten Tag und musste seinem stark aufspielenden Kontrahenten Bastian Aller nach drei Sätzen gratulieren.
In der kommenden Woche ist erstmal Spielpause in der Liga, dafür treten einige Spieler der SG bei den Verbandsmeisterschaften in Mülheim an.
Das nächste Spiel findet am 27.1 um 18 Uhr in der Jahnhalle gegen den Tabellenzweiten SG Lahnbrück Fachbach statt!
Ein richtungsweisendes Spiel, in dem die erste Mannschaft auf große Zuschauerunterstützung hofft!
Herren Kreisliga Staffel 1
TTSG Kempenich/Spessart - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:7
Im 1. Spiel der Rückrunde waren wir bei TTSG Kempenich/Spessart, dem direkten Tabellen Nachbarn, zum Spiel um den Anschluss an das Mittelfeld gleich voll gefordert.
Nach einer 2:1 Führung in den Doppeln durch Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges, bei einer 1:3 Niederlage von Noah Körner/Mirja Wendt, fing es auch gut an für uns.
Leider folgten nun im oberen Paarkreuz 2 Niederlagen von Berthold und Noah. Letzterer sehr unglücklich im 5. Satz mit 11:13. Somit 2:3 Rückstand. Klare 3:0 Erfolge von Iris und Birgit, bei klaren Niederlagen von Ralf und Mirja, führten zum 4:5 bei Halbzeit. Die Vorendscheidung im gesamten Spiel und zur 7:4 Führung der Gastgeber fiel leider im vorderen Paarkreuz. Diesmal verlor Berthold sehr unglücklich in 5 Sätzen und Noah 0:3.
Die Mitte spielte wieder unentschieden. Iris gewann erneut 3:0. Ralf verlor erneut. Somit 5:8. Durch den 2. Erfolg von Birgit und dem ersten von Mirja konnten wir zwar auf 7:8 verkürzen, aber im Abschluss Doppel waren Berthol und Ralf bei ihrem 0:3 chancenlos. Also 7:9 und wieder Blick nach unten anstatt gesichertes Mittelfeld. Bei einem Satzverhältnis von 28:29 und sogar 537:529 gewonnenen Bällen wäre aber ein 8:8 verdient gewesen und sogar mit etwas Glück ein 9:6 Sieg herausgesprungen.
Jugend Kreisliga
SV Hazenport-Löf gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:1
Erst kein Glück, dann kam Pech hinzu
Alle fünf Fünfsatzspiele gingen an der Mosel verloren
Beim ersten Spiel der FR am vergangenen Samstag beim SV Hazenport-Löf ging bei der dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen alles daneben.
Dabei hatte sich die neu formierte Mannschaft für das Auswärtsmatch an der Mosel so viel vorgenommen.
Beide Doppel - sowohl die eingespielte Mädchenpaarung Marisa Schürer/Mara Schabo als auch das neue Jungenteam Jonas Spehr/Maximilian Elbe - verloren denkbar knapp in fünf Sätzen.
Als Luca Schwartz im ersten Einzel Spehr klar mit 3:0 das Nachsehen gab, Marisa Schürer gegen Lorenz Schrader wiederum in fünf Sätzen unterlag und auch Mara Schabo gegen Niklas Kranz 2:3 verlor führten die Gastgeber schon mit 5:0.
Maximilian Elbe konnte in seinem ersten Einzel mit starker Leistung gegen Dana Perkert zwar auf 1:5 verkürzen, doch das sollte er einzige Punkt bleiben.
Es wollte den Gästen an diesem Tag einfach nichts gelingen, hinzu kamen haufenweise Netzbälle und Kantenbälle für Hazenport.
Die clever und souverän agierende Heimmannschaft gewann die drei nächsten Einzel und stand am Ende mit einem 8:1 als deutlicher Sieger an der Platte.
Sinnbildlich die letzte Partie des Tages, als Elbe nach dem entscheidenden Ball zum 13:15 im fünften Satz den Schläger in die Ecke warf, worauf dieser zerbrach.
Jugend 3. Kreisklasse
SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VII 8:4
Unser 1. Spiel der Frühjahrsrunde führte uns erneut zum SV Oedigen III. Leider konnte Niklas Preis nicht teilnehmen. Aber in seinem allerersten Einsatz in einem Jugend Team hatten wir in Peter Koppen einen würdigen Vertreter dabei.
Oedingen hatte ebenfalls 3 gleiche Spieler wie in der Hinrunde im Einsatz. Damals lagen wir nach den Doppeln 0:2 zurück und gewannen, teils glücklich, noch hoch mit 8:3. Diesmal stand es nach dem Erfolg von Kai Siebertz/Juca Surges und der Niederlage von Geraldo Krahm/Peter Koppen 1:1. Besserer Anfang, dafür schlechtere Fortsetzung in den Einzeln, denn wir verloren 4:8.
Die Gastgeber wirkten frischer, spielten beweglicher und risikoreicher und führten durch 5 Einzelsiege gegen Kai (2), Luca, Geraldo und Peter schnell mit 6:1. Luca konnte auf 2:6 verkürzen, aber postwendend folgte durch Geraldo das 2:7. Peter und Kai durch jeweils 3:1 Erfolge verkürzten nochmals auf 4:7, aber die verdiente 4:8 Niederlage durch den heute unbesiegten Max Schmahl war nicht mehr zu verhindern.
Traditionell am ersten Wochenende des neuen Jahres veranstaltete die SG Sinzig/Ehlingen ihre Vereinsmeisterschaften. Auch in diesem Jahr fanden wieder viele Sportler den Weg in die Heimersheimer Sporthalle, um sich zu messen und um die vielen Preise aber vor allem um den Titel „Vereinsmeister“ zu spielen. Es wurden viele spannende Spiele ausgetragen und den Zuschauern wurde einiges geboten.
Bei den jüngsten Spielern, den Bambinis, erkämpfte sich Peter Koppen den ersten Platz. Bei den Mädchen siegte Marisa Schürer vor Chantal Bless. Niklas Preis gewann den Titel bei den Schülern B. In der Schülerklasse A hieß der Sieger Vincent Schneider. Er sicherte sich den Titel vor MaximThaysen, Roman Sani und Peter Koppen. Noah Körner, der neue Vereinsmeister in der Jungenklasse, setzte sich im Finalspiel gegen Thomas Frings durch. In der Klasse C der Damen und Herren gewann Herbert Möhren. Die Klasse B wurde vom Altmeister Wolfgang Schäfer dominiert. Iris Koglin gewann zusammen mit Dennis Möhren die Vereinsmeisterschaft im Doppel. In der höchsten Klasse A setzte sich in einem spannenden Finale Phillip Guse durch und verwies seinen Teamkollegen Nils Damke auf den zweiten Platz. Das Podium komplettierte Jonas Sonntag und Dennis Möhren. Die Sieger wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen belohnt.
Familie Körner und Joachim Franz erhielten eine Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit samt Mittagsverpflegung. Marisa Schürer wurde der Mädchen-Leistungspokal der Region Ahrweiler-Mayen-Cochem von Regions-Jugendwart Frank Ortmeier überreicht. Vor allem den vielen Helfern mit ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken dass diese Vereinsmeisterschaft wieder ein voller Erfolg wurde.
Der Vorstand des CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Die Halbzeitmeisterschaft der SG Sinzig/Ehlingen in der Tischtennis-Rheinlandliga ist eine kleine Sensation. Vor der Saison hatte Sinzig nur darauf spekuliert, dass durch die Neuzugänge Steven Schneider und Henrik Euteneuer der Klassenverbleib eine ganz sichere Sache sei. Doch in der Vorrunde lieferte die Mannschaft hervorragende Leistungen ab und blieb als einziges Team unbesiegt. Mit gleich vier Unentschieden mauserte man sich zum Spezialisten für knappe und hart umkämpfte 8:8-Remis.
Starkes oberes Paarkreuz
Die starke Leistung der Mannschaft spiegelt sich natürlich auch in den Einzelbilanzen wider. Und da zeigt sich, dass die SG über eines der stärksten oberen Paarkreuze der Rheinlandliga verfügt. Locker mithalten konnte Nils Damke. Seine 12:6 Siege bringen ihn auf Rang vier der Einzelwertung. Henrik Euteneuer, der zum Ende der Hinrunde etwas schwächelte, fuhr 11:7 Erfolge ein und liegt damit auf Platz sieben der Einzelwertung.
Richtig gut verlassen konnte sich die SG Sinzig/Ehlingen auf das mittlere Paarkreuz. Philip Guse brachte es auf 11:3 Erfolge und liegt damit in der Paarkreuz-Wertung auf Rang drei. Auch Marcel Hippchen lieferte mit 9:5 Siegen eine solide Leistung ab.
Zur Form zurückgefunden
Neuzugang Steven Schneider brachte es auf 6:8 Siege. So hatte man sich seine Bilanz in Sinzig ungefähr vorgestellt. Und ganz wichtig für das Team: Nach relativ schwachem Start hat Christian Ehlers wieder zur Form gefunden. Letztlich spielte er am unteren Paarkreuz 8:6.
Viel taktisches Hirnschmalz und viel Training hatten die Sinziger in die Aufstellung ihrer Doppel gesteckt. Und das zahlte sich letztlich aus und ist einer der Gründe für die überraschende Halbzeitmeisterschaft. Denn mit ihren 11:2 Erfolgen avancierten Christian Ehlers und Nils Damke zum erfolgreichsten Doppel der Rheinlandliga. Philip Guse und Marcel Hippchen spielten 7:2 und liegen in dieser Wertung auf Platz vier.
Punktgleich mit den Teams aus Gerolstein/Daun, Trier-Zewen, und Lahnbrück Fachbach wird die SG Sinzig/Ehlingen bei 14:4 Zählern in ein spannendes Rückrundenrennen gehen. Dabei gibt es keinen ganz großen Favoriten. Viel bemerkenswerter ist: Eigentlich will keines der Teams an der Tabellenspitze wirklich aufsteigen. „Die Verbandsoberliga ist alles andere als wirklich attraktiv“, bringt es Philip Guse auf den Punkt.
Zweite Mannschaft ist nicht im Soll
Die Zweitvertretung der SG Sinzig/Ehlingen ist nach der ersten Mannschaft das zweithöchste Team im Kreis Ahrweiler und spielt in der Bezirksliga. Doch dort konnte die Mannschaft, die sich vor der Saison mit Niklas Schmickler und Jonas Sonntag aus der ersten Mannschaft verstärkt hatte, nicht wirklich überzeugen. Mit 7:11 Zählern überwintert man auf dem Platz der Abstiegsrelegation. Routinier Jürgen Füllmann hatte aber vor Beginn der Spielzeit die Zielsetzung ausgegeben, den Klassenverbleib direkt zu schaffen. Und mit 11:5 Siegen und Platz vier in der Einzelwertung brachte der Routinier auch seine Leistung an die Tische.
Ansonsten lief es für die meisten Spieler der Sinziger Reserve aber eher durchwachsen, wie ein Blick in die Einzelbilanzen zeigt. Bemerkenswert ist da eigentlich nur noch die 11:7-Bilanz von Niklas Schmickler. Die teilt sich auf in 4:2 Siege in der Mitte und recht ordentlichen 7:5 Siegen am Spitzenpaarkreuz. In der Bezirksliga-Rückrunde liegt auf jeden Fall noch viel Arbeit vor der Sinziger Reservemannschaft.
Ein Bericht von Bernd Linnarz
Wie jedes Jahr finden in der ersten Woche im neuen Jahr die Vereinsmeisterschaften in der Grundschulhalle in Heimersheim statt.
Am 06. Januar (Samstag) finden die verschiedenen Jugendklassen sowie das Damen-/Herren Doppel statt. Die Einzelkokurrenzen der Herren und Damen finden am 07. Januar (Sonntag) statt.
Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen! Unter diesem Beitrag gibt es die Möglichkeit die Ausschreibung als PDF herunterzuladen.
Herren 1.Rheinlandliga
TTG Gerolstein-Daun - SG Sinzig/Ehlingen 8:8
HERBSTMEISTER!
Mit einem erneuten Unentschieden sichern sich Sinziger in einem hochklassigen und hochspannenden Krimi die Herbstmeisterschaft in der 1. Rheinlandliga!
Nach den Eröffnungsdoppeln gab es erstmals einen Rückstand (1:2) zu verzeichnen. Während Christian Ehlers und Nils Damke ihr Doppel mit 11:9 im fünften Satz gewinnen konnten mussten sich Steven Schneider und Henrik Euteneuer knapp in vier Sätzen geschlagen geben. Erstmals relativ chancenlos waren diesmal auch Marcel Hippchen und Philip Guse die mit 0:3 unterlagen.
Am vorderen Paarkreuz zeigte Nils dann eine bärenstarke Leistung und bezwang mit Dirk Petzold einen der stärksten Spieler der Liga in vier Sätzen. Auch bei Henrik Euteneuer war im Vergleich zu den vergangenen Wochen eine Leistungssteigerung zu erkennen. Gegen John Voßkämper lag er bereits mit 1:0 und 9:7 vorn. Nachdem dieser Satz aber verloren ging, war dee Faden gerissen und Henrik verlor schließlich mit 1:3.
Ganz stark trumpfte dann unsere Mitte auf. Marcel Hippchen trat gegen Gunnar Große-Meininghaus an der ihn mit seinem Angriffsfeuerwerk zunächst zwei klare Sätze abnahm. Mit veränderten Aufschlägen und aggressiverer Taktik kam Marcel aber immer besser rein und konnte mit 14:12 im fünften Satz einen Punkt verbuchen. Zu dieser Zeit war Philips 3:0 Erfolg über Fabian Brill längst eingetütet.
Hinten folgte dann in Christians Spiel gegen Jan Lerch der nächste Krimi den Christian mit einigem Glück im letzten Satz gewinnen konnte. Steven unterlag währenddessen am Nebentisch Christian Betcher mit 3:1.
5:4 Führung zur Halbzeit.
Diese Führung mussten die Sinziger allerdings am vorderen Paarkreuz wueder abgeben, da Henrik mit seinem Gegner Petzold nicht zurecht kam. Nils konnte in einem Wahnsinnsspiel gegen Voßkämper zwar einen 0:2 Rückstand aufholen, unterlag aber schließlich dem spektakulär aufspielendem Dauner.
Die Mitte holte mit zwei 3:1 Erfolgen die Führung direkt wieder, denn sowohl Philip als auch Marcel konnten auch ihr zweites Einzel gegen die starke Mitte der Gastgeber gewinnen.
Unten spielte Christian dann gegen Betcher und war in den entscheidenden Momenten stets einen Tick aggressiver und konnte so drei knappe Sätze einfahren.
Bei einer 8:6 Führung für die Sinziger starteten die letzten Spiele.
Steven musste hier gegen Jan Lerch eine relativ klare 0:3 Niederlage hinnehmen.
Also musste erneut das Schlussdoppel über Punkteteilung oder Sieg entscheiden. Hier waren Nils und Christian im ersten Satz konzentrationslos und hektisch und gaben ihn schnell mit 11:1 ab. Gegen Petzold/Große-Meininghaus kämpften sie sich allerdings zurück, gewannen den zweiten Satz und führten auch im dritten. Als dieser dann jedoch verloren ging waren die Dauner schon auf der Siegesstraße. Doch im vierten Durchgang konnten Nils und Christian einen 6:9 Rückstand doch noch in einen 11:9 Erfolg umwandeln.
Der fünfte Satz musste also entscheiden. Hier waren die Sinziger bis zum 3:5 noch dran, nach dem Seitenwechsel lief dann aber nix mehr und die Gastgeber konnten schließlich mit 11:4 das Unentschieden perfekt machen.
Insgesamt ein gerechtes Unentschieden das beide Teams auf einen Punktestand von 14:4 bringt. Da auch Fachbach und Trier 14:4 Punkte haben verspricht es eine äußerst spannende Rückrunde zu werden.
Die SG Sinzig/Ehlingen steht dabei mit +31 Spielen knapp vor der SG Lahnbrück/Fachbach mit +28.
Kreisliga Herren, Staffel 1:
TTV Oberwinter - SG Sinzig/Ehlingen IV 8:8
Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir als 7. der Tabelle zum 9., dem Aufsteiger nach Oberwinter. Durch den Ausfall von Ralf Kess und Mirja Wendt waren unsere Erfolgs Aussichten natürlich geringer geworden. Aber in Tobias Krieger und Helmut Wendt hatten wir 2 gute Vertreter gefunden. Durch die erforderliche Umstellung von Doppel 1 und 2 gerieten wir leider mit 1:2 in Rückstand. Lediglich das Stamm Doppel Iris Koglin/Birgit Jöbges konnte einen 3:0 Erfolg verbuchen. Berthold Kraus/Tobias Krieger verloren 1:3 und Noah Körner/Helmut Wendt mit 0:3. Die folgenden 6 Einzel verliefen in jedem Paarkreuz ausgeglichen. Berthold gewann 3:0, Birgit 3:1 und Iris 3:2. Noah und Tobias verloren 1:3 und Helmut knapp im 5. Satz mit 8:11. Zwischenstand 4:5. Durch 2 Siege im vorderen Paarkreuz durch Berthold zum zweiten und Noah konnten wir 6:5 in Führung gehen. Diesen Vorsprung verteidigten wir im mittleren Paarkreuz zum 7:6. Iris erspielte sich mit 3:1 den 2. Einzelsieg, Tobias verlor 1:3. Leider folgten nun 2 Niederlagen im hinteren Paarkreuz von Birgit und Helmut zum 7:8, so dass ein ein 7:9 Endergebnis drohte. Aber etwas unerwartet gewannen Berthold und Tobias das Abschluss Doppel 3:0 und bescherten uns somit das verdiente 8:8 Unentschieden. Das bedeutet nach der Hinrunde den 7. Tabellen Platz bei 7:11 Punkten. Ein gutes Ergebnis, denn mehr hatten wir zu Beginn der Saison auch nicht erwartet.
Jugend Kreisklasse (HR):
SG Sinzig/Ehlingen III gegen SV Hatzenport-Löf 7:7
Dezimiert zum Unentschieden
Versöhnlicher Saisonabschluss gegen Tabellenzweiten
Beim Spiel der Saison am vergangenen Samstag trat die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen zu Hause gegen den SV Hatzenport-Löf an.
Die Gäste von der Mosel kamen ersatzgeschwächt, noch schlimmer erwischte es die Gastgeber, die krankheitsbedingt nur drei Spieler aufbieten konnten. So waren von vorn herein vier Punkte kampflos verloren, keine gute Ausgangsposition gegen den Tabellenzweiten.
Doch so leicht gaben sich die Nachwuchskräfte in Heimersheim nicht geschlagen. Marisa Schürer , diesmal mit Chantal Blees an ihrer Seite, behielt im einzigen Doppel mit 3:0 Sätzen die Oberhand. Hatzenports Nr. 1 Luca Schwartz war zwar nicht zu schlagen und gewann alle seine Einzel.
Doch alle anderen Spiele, die durchgeführt werden konnten, gingen mit jeweils 3:0 an das Heimteam. So stand am Ende ein leistungsgerechtes 7:7 Unentschieden.
Ein versöhnlicher Ausklang für eine Saison, die mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen auf Platz 5 endete.
Jugend, 3. Kreisklasse
DJK Ochtendung II - SG Sinzig/Ehlingen VI 6:8
Am Freitag mussten wir zum Nachholspiel, das auf unseren Wunsch hin verlegt worden war, in Ochtendung antreten. Und es entwickelte sich wie erwartet ein sehr spannendes Spiel. Nach ausgeglichenen Doppeln, Niklas Preis/Geraldo Krahm verloren knapp 1:3, Luca Surges/Kai Siebertz gewannen glatt 3:0, stand es 1:1. Die anschließenden 4 Einzel verhalfen uns dann zu einem vorentscheidendem 4:2 Vorsprung. Dabei verlor Kai gegen die heute ungeschlagene Kim Bornschein, Luca und Niklas gewannen je 3:0 und Geraldo 3:2. Nun ging es ausgeglichen weiter. Luca verlor ebenfalls 2:3 gegen Kim, Geraldo 1:3, während Kai und Niklas 3:0 gewannen. Somit 6:4 für uns. In den letzten 4 Einzeln erzielten Luca mit 3:1 und Kai mit 3:0 ihren jeweils 2. Sieg, bei 2 knappen Niederlagen von Niklas und Geraldo. Somit mit 8:6 unser 4. Sieg, bei nur 2 Niederlagen, unter Dach und Fach. Die Belohnung dafür: ein sehr guter 4. Tabellenplatz.
Herren Kreisliga Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart 9:6
Am Freitag empfingen wir den direkten Tabellen Nachbarn aus Kempenich/Spessart. Somit war nicht nur Spannung garantiert, es ging auch um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle. Nach einem 0:3 von Noah Körner/Mirja Wendt und zwei knappen 3:2 Erfolgen von Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges führten wir nach den Doppeln mit 2:1. Zwei Siege von Berthold und Iris, bei zwei Niederlagen von Noah und Ralf führten 4:3. Ein energischer Zwischenspurt von Birgit, Mirja, Kraus zum zweiten und Noah brachte uns uneinholbar mit 8:3 in Front. Iris hatte sogar das 9:3 auf dem Schläger, aber leider verlor sie knapp mit 10:12 im 5. Satz. Somit 8:4 und das Spiel begann nochmals spannend zu werden. Ralf und Birgit verloren jeweils mit 1:3 Sätzen und es drohte sogar ein Unentschieden. Glücklicherweise konnte Mirja mit ihrem zweiten Sieg den verdienten 9:6 Erfolg sichern. Verdienter Lohn für uns der 6. Tabellen Platz.
Jugend Kreisklasse (HR)
SG Sinzig/Ehlingen III gegen DJK Mayen 8.4
Deutlicher Sieg mit Wacklern
Beim zweitletzten Heimspiel am vergangenen Samstag war die DJK Mayen bei der dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen zu Gast.
Nach den beiden Doppeln sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit aus. .
Marisa Schürer und Mara Schabo spielten gewohnt stark und behielten ebenso mit 3:0 Sätzen die Oberhand wie Chantal Blees, an deren Seite dieses Mal Hannah Schmieding agierte.
Als Schürer auch das erste Einzel gegen Linus Bertram gewann, schien die Partie schon fast gelaufen. Doch die Mayener hatten ihre Nr. 1 Yannick Schmitt dabei, der in dieser Hinrunde verletzungsbedingt noch gar nicht im Einsatz war. Er gewann gegen Blees und verkürzte auf 1:3.
Schabo behielt gegen Saad Aldeen Al Sbeiti deutlich und erhöhte auf 4:1 für die Gastgeber.
Doch als Maximilian Elbe etwas überraschend gegen Milles in fünf hart umkämpften Sätzen unterlag, betrug der Abstand wieder nur zwei Punkte.
Schürer, die an diesem Tag nicht zu schlagen war, drehte einen 0.1 Satzrückstand gegen den am Ende resignierenden Schmitt zu einem 3:1 Sieg um.
Als dann aber sowohl Blees gegen Bertram als auch Schabo gegen Milles mit 1:3 den kürzeren zogen, wurde es noch einmal eng, der Zwischenstand betrug nur noch 5:4.
Nun fightete Elbe sich nach 0:1 Rückstand ins Match zurück, fand seine Form und gewann 3:1 gegen Al Sbeiti.
Schabo ließ dem angeschlagenen Schmitt mit einem deutlichen 3:0 keine Chance, Schürer holte den Siegpunkt gegen Melles ebenfalls ohne Satzverlust.
Am Ende stand ein deutlicher 8:4 Sieg, der zwischendurch aber wackelte.
Nun gilt es im letzten saisonspiel, kommenden Samstag in Heimersheim gegen Hatzenport, die momentan gute Form zu halten und noch einmal zu punkten.
Gegen die Gäste von der Mosel gibt es noch eine alte Rechnung zu begleichen.
Jugend, 3. Kreisklasse
SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VI 3:8
Zum zweiten Mal innerhalb von 2 Wochen mussten wir in Oedingen antreten. Diesmal aber als Favorit gegen die 3. Mannschaft. Überraschenderweise stand es aber nach den beiden Doppel 0:2 gegen uns. Luca Surges/Kai Siebertz verloren etwas unglücklich im 5. Satz mit 12:14, Niklas Preis/Geraldo Krahm sogar glatt mit 0:3 Sätzen. Zwei spannende Spiele im vorderen Paarkreuz führten dann zum 1:3. Kai siegte in 4 Sätzen, Luca verlor in 3 Sätzen. Danach platzte aber der Knoten bei uns und wir gaben kein Spiel mehr ab. Kai gewann sein 2. Einzel erneut in 4 Sätzen, Luca siegte 1x im 4. Satz und 1x im 3. Satz. Geraldo machte es ihm nach mit 2 Siegen im 4. Satz und im 3. Satz, und Niklas gewann seine beiden Spiele jeweils glatt mit 3:0 Sätzen. Somit stand nach großen Startschwierigkeiten der eingeplante Sieg mit 8:3 fest.
1. Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen – TTF Konz 8:8
Gegen ersatzgeschwächte Gäste, die in voller Besetzung ein Kandidat für die vorderen Tabellenränge sind, bahnte sich ein knapperer Spielverlauf, als man vor dem Spiel gedacht hätte.
Nach den Doppeln lagen wir erneut mit 2:1 in Führung. Sowohl Damke/Ehlers als auch Guse/Hippchen gewannen ihre Spiele und Euteneuer/Schneider mussten sich dem starken Spitzendoppel der TTF Konz geschlagen geben.
Am vorderen Paarkreuz hatten es die aktuell gut aufgelegten Spitzenspieler der SG sehr schwer. Besonders Weiß drehte gegen Euteneuer und Damke extrem auf. Lediglich Damke konnte einen Sieg für das vordere Paarkreuz mit einem Sieg gegen den gegnerischen Spitzenspieler Reinert verbuchen.
Im mittleren Paarkreuz folgte dann eine Punkteteilung. Guse und Hippchen gewannen jeweils gegen Brengel und mussten dafür beide dem Abwehrspezialisten Bruckmann zum Sieg gratulieren.
Schneider lieferte an diesem Tag eine Topleistung und gab gegen seine beiden Gegner keinen Satz ab! Ehlers tat sich dagegen schwerer. Gegen Follmann konnte er mit 3:0 gewinnen, musste sich aber dem mehrfachen deutschen Meister im Rollstuhl-Tischtennis Jörg Didion geschlagen geben.
Im Schlussdoppel verloren Damke und Ehlers ihr erstes Doppel in der laufenden Saison und konnten Reinert und Weiß nur phasenweise etwas entgegensetzen.
Im letzten Saisonspiel geht es dann in 2 Wochen gegen den Tabellenführer TTG Gerlostein-Daun. Mit einem Punkteverhältnis von 13:3 stehen wir somit aktuell auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz.
1.Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen - TTG GR Trier/Zewen 8:8
Das nächste Heimspiel gegen einen der Favoriten um den Aufstieg endet nach kuriosem Spielverlauf mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Dabei fingen die ersten Doppel noch wie gewohnt an. Nils und Christian gewannen gewohnt souverän mit 3:1, während Henrik und Steven gegen das starke Spitzendoppel mit demselben Ergebnis verloren. Etwas seltsam lief dann das Doppel 3. Philip und Marcel, die bis hierhin ungeschlagen im Doppel waren, hatten im ersten Satz bereits einen Satzball liegen, konnten in aber nicht nutzen und verloren anschließend in der Verlängerung. Die nächsten beiden Sätze drehten sie mächtig auf und gewannen diese mit 11:4 und 11:5. Den vierten Satz verloren sie dann wieder knapp in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz hatten sie dann bei 10:9 einen Matchball. Marcel zieht einen Topspin, der Gegner trifft die Schlägerkante. Alle denken das Spiel sei rum, doch der Ball segelt in hohem Bogen auf die Tischkante: 10:10. Dadurch aus dem Konzept gebracht, verlieren sie den Satz und somit ihr erstes Doppel in der laufenden Saison.
Währenddessen hatte sich Henrik Euteneuer am Nebentisch eine klare 2:0 Führung gegen Marco Reinsbach erspielt. Doch sein Gegner kam besser und besser ins Spiel und war im fünften Satz schließlich nicht mehr zu stoppen. Auch Nils Damke hatte gegen seinen erst 17-jährigen Gegner Leon Seiler mit 3:1 das Nachsehen. Und das obwohl er einen Satz sogar mit 11:0 gewinnen konnte.. Philip Guse der nun gegen Daniel Best an den Tisch ging, hatte heute nicht seinen besten Tag erwischt. Als klarer Favorit ins Spiel gestartet fand er sich zu häufig in der Defensive und musste das Spiel schließlich mit 1:3 abgeben.
Zwischenstand: 1:5!
Davon unbeeindruckt gingen nun Marcel Hippchen und Christian Ehlers an die Tische, die mit zwei klaren 3:0- Erfolgen gegen Malte Herold und Thomas Fischer die SG wieder ins Spiel brachten. Steven Schneider hatte anschließend gegen Herbert Fusenig klar mit 0:3 das Nachsehen.
3:6!
Am vorderen Paarkreuz lag die Entscheidung für die Gäste aus Trier bereits in der Luft. Doch sowohl Henrik als auch Nils konnten in der Folge einen 0:2- Rückstand wettmachen und mit der richtigen Taktik die ersten fünf-Satz Erfolge an diesem Tag verbuchen.
Philip tat sich erneut schwer gegen Malte Herold. Die Vorhand die ihm in den letzten Wochen immer wieder seine Punkte lieferte kam einfach nicht. Beim Stand von 10:11 im Entscheidungssatz hatte Herold den Sieg bereits auf dem Schläger, zog eine gute Vorhand die Philip mit viel Glück auf die Tischkante blocken konnte. Ähnlich wie bereits im Doppel 3 gewann anschließend der "glücklichere" und Philip konnte zum ersten Mal an diesem Tag ausgleichen.
6:6!
Anschließend siegte der an diesem Tag stark aufgelegte Marcel auch sein zweites Einzel als "Underdog" gegen Daniel Best mit 3:1. Christian hatte mit Herbert Fusenig einen ganz starken Gegner auf der anderen Tischseite, doch er legte los wie die Feuerwehr. Beim Stand von 10:6 schien der Faden jedoch gerissen. Er ließ sich vom Spiel am Nebentisch ablenken und verlor schließlich den Satz. Auch im zweiten Satz erneut eine schnelle Führung, doch wieder ging es von 8:4 auf 8:7. Diesmal sollte jedoch ein Time-Out helfen, zumindest diesen Satz zu sichern und es gelang. 1:1
In den nächsten beiden Sätzen das gleiche Spiel, 6:0 und 5:1 hießen die Führungen doch keinmal konnte Christian seinen starken Beginn noch mit einem Satzgewinn krönen. Somit ging das Spiel mit 1:3 verloren. Er hätte kindestens noch ein weiters Time-Out gebraucht.
7:7!
Steven Schneider spielte im letzten Einzel schließlich gegen Thomas Fischer, kam aber mit dem Linkshänder und dessen tiefen Blockbälle nur schlecht parat und musste schlussendlich eine knappe 1:3 Niederlage einstecken.
Das Schlussdoppel sollte der SG schließlich den Punkt sichern. Doch nachdem Nils Damke und Christian Ehlers die ersten beiden Sätze ganz klar gewinnen konnten, brachten ihre Gegner sie nochmal zum Grübeln. Zu sicher schienen die Sinziger ihrer Sache im dritten Satz der schnell verloren war. Auch im vierten wurde es eng, doch beim Stand von 10:8 hatten sie zwei Matchbälle. Beide nicht genutzt: Verlängerung. Und die war dann an Spannung kaum zu überbieten. Der Aufschläger machte fast immer den Punkt. Bis sich Nils beim Stand von 16:16 schließlich ein Herz nahm und statt tief in die Rückhand zu schupfen einen Vorhand-Flip in die tiefe Vorhand zum direkten Punktgewinn spielte. Auch den nächsten Punkt bei eigenem Aufschlag konnte Nils mit einem Vorhand Topspin machen.
8:8!
Dem Spielverlauf nach ein gerechte Punkteteilung. Dies zeigt auch das Satzverhältnis von 33:33. Danach ging man mit der geamten Gästemannschaft noch im Restaurant Laguna am Kirchplatz vernünftig essen.
Nun folgt in der kommenden Woche der nächste Kracher. Im letzten Heimspiel der Hinrunde wartet mit der TTF Konz der Absteiger aus der Verbandoberliga auf die Sinziger Truppe.
Um 19 Uhr gehts in der alten Jahnhalle in Sinzig los. Die Jungs hoffen erneut auf die bislang hervorragende Unterstützung ihrer treuen Fans!
Herren Kreisliga Staffel 1:
SG Sinzig/Ehlingen IV - TUS/PSV Ahrweiler II 9:7
Zum Lokalderby empfingen wir am Freitag in der Jahnhalle den TUS/PSV Ahrweiler II. Wie in den letzten Jahren war ein spannendes Spiel mit knappem Spielausgang zu erwarten. Das die Gäste ohne Brett 1 und 3 antreten mussten, erhöhte natürlich unsere Erfolgsaussichten. Trotzdem lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 zurück, da lediglich Mirja Wendt/Noah Körner knapp im 5. Satz mit 14:12 gegen Doppel 1 gewinnen konnten. Zwei weitere Niederlagen von Berthold Kraus und Noah Körner bescherten uns sogar das 1:4. Iris Koglin leitete dann mit einem 13:11 im 5. Satz die Aufholjagd zum 4:4 ein, denn auch Ralf Kess und Birgit Jöbges konnten ihre Spiele mit 3:1 gewinnen. Ein kleiner Rückschlag durch die 1:3 Niederlage von Mirja führte kurzzeitig zum 4:5. Denn jetzt drehten Berthold und Noah den Spieß um holten 2 Siege im Spitzen Paarkreuz. Iris gewann auch ihr zweites Einzel und wir führten 7:5. Die Gäste gaben sich natürlich noch lange nicht geschlagen und glichen durch Siege gegen Ralf und Birgit zum 7:7 aus. Das letzte Einzel von Mirja und das Doppel Kraus/Kess sicherten dann durch jeweils 3:1 Erfolge den etwas überraschenden aber verdienten 9:7 Heimsieg nach einer Spielzeit von 3h40min. Jetzt heißt es in den letzten beiden Spielen gegen die direkten Tabellen Nachbarn aus Kempenich/Spessart und Oberwinter nachlegen, um einen gesicherten Mittelfeld Platz zu erreichen.
Jugend 3. Kreisklasse:
SG Sinzig/Ehlingen V - TUS/PSV Ahrweiler II 8:5
Unsere Jugend 5 empfing am Samstag zum Lokalderby ebenfalls den TUS/PSV Ahrweiler II. Auch wir hatten das Glück das die Gäste ohne Brett 1 und 2 antreten mussten. Durch 2 Doppel Erfolge von Kai Siebertz/Luca Surges und Niklas Preis/Geraldo Krahm konnten wir mit 2:0 in Führung gehen. Luca konnte sogar auf 3:0 erhöhen, aber 3 Niederlagen von Kai, Niklas und Geraldo führten postwendend zum 3:3 Ausgleich. Luca und Kai brachten uns wieder mit 5:3 in Front. Jetzt verlor Niklas und Geraldo gewann, somit 6:4. Leider hatte Niklas heute einen schlechten Tag erwischt. so das Ahrweiler nochmal auf 6:5 verkürzen konnte. Durch den dritten Sieg von Luca und den zweiten von Kai konnten dann doch noch sicher mit 8:5 gewinnen. Geraldo gewann zum Schluss ebenfalls sein zweites Einzel das aber leider nicht mehr in die Wertung kam.
1.Rheinlandliga
SG-Sinzig/Ehlingen - TTG Mündersbach/Höchstenbach 9:2
Mit dem vierten 9:2 Erfolg aus sechs Spielen festigt die erste Mannschaft der SG auf souveräne Art und Weise die Tabellenspitze.
Beim 3:0 Start in den Doppeln überraschten vor allem Henrik Euteneuer und Steven Schneider, die das starke Einserdoppel der Gäste mit 3:1 schlugen. Philip Guse und Marcel Hippchen gewannen gewohnt souverän mit 3:0 und auch Nils Damke und Christian Ehlers konnten einen knappen 3:2 Erfolg bejubeln.
Am vorderen Paarkreuz folgte dann eine kleine Machtdemonstration von Henrik und Nils die jeweils beide Spiele souverän gewinnen konnten. Philip musste gegen den Materialspieler Thomas Schlangen eine bittere Niederlage einstecken, nachdem er im ersten Satz eine 10:6 Führung nicht hatte nutzen können. Somit ist auch er nicht mehr ungeschlagen. Marcel hatte in der Folge keine Probleme mit Moritz von Streng und gewann ebenso souverän wie Christian am unteren Paarkreuz. Die zweite Niederlage des Tages musste Steven Schneider hinnehmen, der im Spiel gegen Christian Schäfer chancenlos war.
Mit nunmehr 11:1 Punkten sieht die Tabellensituation sehr gut aus! Die letzten drei Spiele haben es aber in sich. In der kommenden Woche folgt zunächst um 18 Uhr das Heimspiel gegen die TTG GR Trier/Zewen.
Jugend Kreisklasse (HR):
SV Oedingen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 7:7
Hart erkämpftes Unentschieden beim Schlusslicht
Wer gedacht hatte, das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde am vergangenen Freitag sei für die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen ein Selbstläufer, sah sich getäuscht.
Der Tabellenletzten SV Oedingen wehrte sich nach Kräften und das am Ende gerechte Unentschieden wurde in den beiden letzten Spielen hart erkämpft.
Im ersten Doppel begannen Marisa Schürer und Mara Schabo stark, gewannen den ersten Satz mit 11:8. Doch die beiden nächsten Durchgänge gingen verloren. So musste das eingespielte Mädchenteam all seine Erfahrung in die Waagschale werfen, um die beiden nächsten Sätze mit 11:5 für sich entscheiden, der erste Punkt war gemacht.
Knapp ging es auch im zweiten Doppel zu: Chantal Blees und Maximilian Elbe gewannen zwar den ersten Satz, gaben aber die folgenden drei mit 10:12 und zweimal mit 9:11 ab.
So stand es nach den Doppeln 1:1, doch Oedingens Nr. 1 Tobias Hasenknopf schlug Chantal Blees klar mit 3:0 und auch die Nr. 2, Marvin Sonntag, besiegte Marisa Schürer etwas überraschend mit 3:1. Also war das hintere Paarkreuz gefragt - und lieferte: Maximilian Elbe, der an diesem Tag alle Einzel gewann, ließ Aaron Jung keine Chance, Mara Schabo zeigte Jan Kowalski seine Grenzen auf. Bis zum Zwischenstand von 3:3 lief also alles planmäßig. Als dann aber nacheinander Schürer, Blees und Schabo ihre nächsten Einzel mit 1:3 bzw. 2:3 abgaben, stand es plötzlich 6:3 für die Gastgeber. Da stemmte sich das Jugendteam aus Sinzig/Ehlingen gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich zurück ins Match.
Nur Hasenknopf konnte noch einmal punkten, alle übrigen Einzel wurden gewonnen, sodass am Ende nach fast zweieinhalb Stunden ein 7:7 Unentschieden stand.
Damit steht das Team im gesicherten Mittelfeld.
1.Rheinlandliga Herren
SG Sinzig/Ehlingen - TTC 1960 Schwirzheim 9:2
In dem um eine Woche verschobenen Heimspiel gegen die Gäste aus Schwirzheim wurden einige zu-Null Serien beendet. So starteten wir in den Doppeln erstmals mit einem 3:0. Dabei konnten Henrik Euteneuer und Steven Schneider ihren ersten Sieg gegen ein gegnerisches Spitzendoppel verbuchen. Und diesen direkt mit einem deutlichen 3:0. Ebenso deutlich gewannen Philip Guse und Marcel Hippchen im Doppel 3. Nils Damke und Christian Ehlers siegten mit 3:1.
Am vorderen Paarkreuz gewann dann Henrik trotz einem 0:8 Rückstand im zweiten Satz, sein Einzel mit 3:0 gegen Joachim Klein. Im Spiel von Nils gegen Rainer Meyer bekamen die ca. 20 anwesenden Zuschauer einen Vorgeschmack auf das was an diesem Tag noch häufiger kommen sollte. Angriff gegen Abwehr. Nils zog sich über fünf Sätze den Arm müde , aber konnte schlussendlich trotz einer 2:0 Satzführung den Sack nicht zu machen und musste seinem Gegner gratulieren.
Im Duell der beiden bisher ungeschlagenen Spieler zeigte Philip gegen Rainer Seliger erneut eine ganz starke Leistung und holte einen weiteren Punkt für die SG. Marcel gewann nach 2:0 Satzführung am Ende knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Willi Meyer.
Auch Christian konnte endlich seine "schwarze Serie" beenden. Doch zunächst musste er einem 0:2 Rückstand hinterher laufen. Anschließend lief es mit der richtigen Taktik besser und er konnte, auch dank der Unterstützung seines Teams endlich seinen ersten Sieg gegen Udo Backes bejubeln. Steven hatte unterdessen weniger Probleme mit Winfried Meyer und gewann seine Sätze dreimal mit 11:8.
Im Duell der Einser endete die nächste zu-Null Serie. Der bis dahin ungeschlagene Henrik spielte zunächst unerwartet gut gegen das von ihm gefürchtete Abwehrspiel. Doch nachdem er im zweiten Durchgang eine 10:8 Führung nicht nutzen konnte, schien der Faden gerissen und er kam nicht mehr ins Spiel. Der Schwirzheimer Meyer holte somit den zweiten Punkt für die Gäste. Doch dieser war auch schon der letzte, denn Nils machte anschließend den Sack mit einem 3:1 Erfolg zu.
Der dritte 9:2 Erfolg in Serie! Erneut eine starke Teamleistung in der jeder im Einzel und im Doppel erfolgreich war. Lediglich der starke Einser der Gäste war an diesem Tag nicht zu bezwingen. Insgesamt für die Zuschauer ein sicherlich sehr ansehnliches Spiel, da durch die Angriff gegen Abwehr Konstellation viele lange Ballwechsel zustande kamen.
Erneut ein großes Dankeschön an die Zuschauer! Auch die Schwirzheimer Gäste waren von der großen Anteilnahme am Tischtennissport in Sinzig angenehm überrascht. Großartig feiern konnten die Sinziger Spieler aber noch nicht, denn um 20 Uhr ging es im nächsten Spiel bei der TTG Torney/Engers schon weiter.
TTG Torney/Engers - SG Sinzig/Ehlingen 6:9
Im zweiten Spiel des Tages bei der sehr stark eingeschätzten Truppe der TTG Torney/Engers musste man sich zunächst auf die veränderten Bedingungen einstellen. Insbesondere der Wechsel vom in Sinzig gespielten Nittaku Plastikball auf den Andro Zelluloidball mit dem in Torney gespielt wird bereitete den Sinzigern Probleme. Schade, dass es hierfür keine einheitliche, von der Staffel vorgeschriebene, Regelung gibt. Dennoch starteten die Sinziger wie fast schon gewohnt mit 2:1 in den Doppeln. Sowohl Nils/Christian als auch Philip/Marcel gewannen ihre Doppel mit 3:0 und 3:1. Lediglich Henrik/Steven hatten keine Chance und verloren mit 0:3.
Auch wenn die Gastgeber mit dreifachem Ersatz antraten sollte sich ein enger Spielverlauf entwickeln. Denn die Nummer Eins der Torneyer, Mac Munk erwischte einen guten Tag und gewann sowohl gegen Nils Damke (3:1) als auch gegen Henrik Euteneuer (3:2). Dabei hatte Henrik den Sieg bereits auf dem Schläger, führte er doch mit 10:7 im fünften Satz. Leider musste er seinem früheren Teamkollegen mit 15:13 am Ende zum Sieg gratulieren. Sowohl Henrik als auch Nils konnten jedoch ihr zweites Einzel gegen Eduard Knaub mit 3:0 gewinnen.
In der Mitte bleibt Philip Guse nach seinen Siegen über Abdullah Gülüm (3:1) und Carmelo Campailla (3:0) weiterhin ungeschlagen! Marcel (und sein Schläger) erwischten keinen guten Abend. Im ersten Spiel gegen Campailla zeigte Marcel zunächst eine ganz starke Leistung musste aber seinem Kontrahenten, der im vierten und fünften Satz bärenstark spielte zum verdienten Sieg gratulieren. Im Spiel gegen Gülüm hatte er mit den Aufschlägen seines Gegners Probleme und verlor auch dieses mit 3:2.
Zum Glück war an diesem Abend erstmals auf Christian Ehlers Verlass, der im ersten Einzel gegen Altmeister Friedhelm Paus gar keine Probleme hatte (3:0), sich aber im Spiel gegen Aaron Steinberg mächtig strecken musste um am Ende mit 3:2 zu gewinnen.
Den Schlusspunkt holte schließlich Steven Schneider der im ersten Spiel gegen Steinberg absolut chancenlos war (0:3) und auch im zweiten Spiel gegen Paus schnell mit 0:2 zurück lag. Doch mit einem Taktikwechsel und ganz langsamen aber dafür sicher ausgespielten Bällen konnte Steven sein Einzel noch mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen.
Ein großes Lob an die vier mitgereisten Zuschauer, die es trotz der warmen Halle geschafft haben nicht einzuschlafen und den 9:6 Sieg um ca. 0 Uhr frenetisch bejubelt haben!
Mit nunmehr 9:1 Punkten und einem Spielverhältnis von +24 stehen die Sinziger sogar an der Tabellenspitze. Wer hätte das gedacht, nachdem man in den vergangenen zwei Jahren nur knapp dem Abstieg entrinnen konnte.
In der kommenden Woche stehen die Regionsmeisterschaften in Ringen in der Grafschaft an. Anschließend geht‘s mit dem nächsten Heimspiel, am Samstag 11.11, 18 Uhr weiter. Gegen die Gäste aus Mündersbach/Höchstenbach haben die Sinziger sich in der Vergangenheit immer schwer getan. Deshalb hoffen sie erneut auf die Unterstützung ihrer treuen Fans!
Kreisliga Staffel 1
SG Bad Breisig - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:2
Zu einem schweren Auswärtsspiel mussten wir am Freitag nach Bad Breisig fahren. Im Gegensatz zum vorigen Jahr wurden wir diesmal völlig kalt erwischt. Drei glatte Doppel Niederlagen durch Berthold Kraus/Ralf Kess, Iris Koglin/Birgit Jöbges und Mirja Wendt/Joachim Franz führten zu einem schnellen 0:3 Rückstand. Hoffnung keimte auf als im vorderen Paarkreuz Berthold und Iris mit ihren 2 Siegen auf 2:3 verkürzen konnten. Aber das war es dann leider schon. Die folgenden 6 Einzel durch Birgit, Ralf, Joachim, Mirja, Berthold und Iris gingen alle an die Gastgeber. Somit stand bereits nach 2h die etwas überraschend klare 2:9 Niederlage fest.
Jugend, 3. Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen VI - TTC Karla IV 8:2
In unserem 2. Saisonspiel empfingen wir den TTC Karla IV aus Lantershofen. Zwar mussten wir aus privaten Gründen auf Geraldo Krahm verzichten, aber in Pablo Henschke aus unserer Jugend VII stand uns ein würdiger Vertreter zur Verfügung. Karla musste sogar mit 3 Ersatzspielern antreten, was unsere Chancen natürlich schlagartig erhöhte. Nach ausgeglichenen Doppeln stand es dann 1:1. Luca Surges/Pablo Henschke verloren1:3, Kai Siebertz /Niklas Preis gewannen 3:0. Durch Siege in den folgenden 4 Einzeln durch Luca, Kai, Niklas und Pablo konnten wir mit 5:1 in Führung gehen. Zwar musste Luca sein 2. Einzel abgeben, aber erneut Kai, Niklas und Pablo sicherten und einen überraschend hohen 8:2 Erfolg.
Herren Kreisliga, Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr II 7:9
Zur Halbzeit der Hinrunde empfingen wir die Gäste aus Kalenborn/Altenahr, den Tabellendritten der letzten Saison. Also eine sehr schwierige Aufgabe. Etwas Überraschend führten wir nach den Doppeln 2:1, es hätte sogar 3:0 stehen können. Noah Körner/Mirja Wendt und Iris Koglin/Birgit Jöbges gewannen jeweils 3:1, Berthold Kraus/Ralf Kess verloren knapp 2:3. Diese Führung hielt bis zum 4:3. Noah und Iris gewannen, Berthold und Ralf verloren. Leider musste nun das hintere Paarkreuz mir Birgit und Mirja seine Spiele abgeben, somit 4:5. Berthold erzielte zwar noch das 5:5, aber durch die folgenden 3 Niederlagen von Noah, Iris und Ralf gerieten wir vorentscheidend mit 5:8 in Rückstand. Jetzt belohnten sich Birgit und Mirja für ihren Kampfgeist und verkürzten auf 7:8. Ein Unentschieden lag in der Luft, aber leider mussten Berthold und Ralf auch ihr zweites Doppel abgeben. Somit stand nach 3:45h Spieldauer eine unglückliche 7:9 Niederlage zu Buche.
Jugend Kreisliga (HR):
FC Luz. Niederlützingen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 2:8
Mit Auswärtserfolg auf den dritten Tabellenrang
Mit einem erwarteten Erfolg im dritten Auswärtsspiel konnte die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen am vergangenen Samstag aufwarten.
Der Gegner FC Luz. Niederlützingen hatte zwar bisher kein einziges seiner Spiele gewinnen können.
Wer aber gedacht hatte, die Gastgeber würden sich kampflos geschlagen geben, sah sich getäuscht.
Im ersten Doppel siegten Marisa Schürer und Mara Schabo souverän mit 3:0.
Doch in der zweiten Partie müssten Chantal Blees und Maximilian Elbe einen 0:1 bzw. 1:2 Satzrückstand noch drehen, ehe sie nach fünf umkämpften Sätzen doch noch als Sieger von der Platte gingen. Gegen Niederlützingens Nr. 1 Marin Lingansch war kein Kraut gewachsen, sowohl Schürer als auch Blees verloren 0:3 bzw. 1:3.
Alle übrigen Einzel wurden aber mehr oder weniger deutlich gewonnen, sodass nach knapp zwei Stunden ein verdienter 8:2 Erfolg stand.
Mit dem zweiten Sieg im vierten Spiel kletterte das Team mit 4:4 Punkten auf den dritten Tabellenrang.
Jugend, 3. Kreisklasse(HR)
SG Sinzig/Ehlingen VI - TTV Andernach IV 0:8
Gleich das 1. Saison Spiel bescherte uns mit den Andernachern einen der Meisterschafts Favoriten. Trotz guten Spiels mussten die beiden Doppel Kai Siebertz/Geraldo Krahm und Luca Surges/Niklas Preis ihren Gegnern gratulieren. Ähnlich verliefen auch die folgenden 6 Einzel. Wir waren oft an dem einen oder anderen Satzgewinn dran, aber in den entscheidenden Momenten hatten die Andernacher immer etwas mehr Routine oder Clevernis. So reichte es im Endeffekt nur zu 3 gewonnenen Sätzen durch das Doppel Luca/Niklas und im Einzel 2x durch Luca.
1. Rheinlandliga
TTC Wirges 3 – SG Sinzig/Ehlingen 2:9
Bei ersatzgeschwächten Gegner bestritten wir gegen Wirges unser drittes Saisonspiel. Wie in den letzten beiden Spielen konnten wir mit einem 2:1 In Führung gehen. Lediglich das Doppel Euteneuer/Schneider muss sich noch an die Spielstärke der gegnerischen Spitzendoppel gewöhnen.
Ebenso gut ging es in den Einzeln weiter. Am oberen Paarkreuz wurde erneut kein Spiel verloren. Damit haben wir bis jetzt 11 von 12 möglichen Einzeln am oberen Paarkreuz gewonnen!
In der Mitte hatte Marcel Hippchen mit dem gegnerischen Materialspieler zu kämpfen. In einem knappen Spiel drehte er nach einem Time-Out im fünften Satz noch das Spiel. Philip Guse gewann erneut souverän und ist somit in der Mitte noch ungeschlagen!
Der Neuzugang Steven Schneider steigerte seine Leistung vom letzten Spiel und konnte in einem guten Spiel mit 3:1 gewinnen. Lediglich Christian Ehlers hat seine Normalform noch nicht erreicht und muss sich in den kommenden Wochen wieder reinbeißen. Mit 0:3 musste er einem starken Jugendspieler der Wirgeser gratulieren.
In 3 Wochen steht das nächste Heimspiel an, zu dem die Mannschaft sich wieder zahlreiche Zuschauer wünscht, um die gute Tabellensituation zu bestätigen.
1.Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen – VfL Kirchen 9:2
Trotz einiger spannender Begegnungen in der Vergangenheit, konnte die SG diesmal mit einem eindeutigeren Ergebnis überzeugen. Die ersten beiden Doppel gingen hochmotiviert an die Tische. Damke/Ehlers hatten mit ihren Gegnern keinerlei Probleme und gewannen souverän mit 3:0. Das zweite Doppel mit Euteneuer/Schneider musste sich trotz einer ordentlichen Leistung mit 0:3 geschlagen geben. Dafür steuerte das Doppel Guse/Hippchen einen Punkt bei und brachte die SG wieder in Führung. Das obere Paarkreuz zeigte sich in ausgezeichneter Spiellaune und gewann alle vier Einzel. Dabei knüpfte Euteneuer nahtlos an seine starke Leistung gegen Fachbach an, und freudigerweise war auch bei Nils Damke eine Steigerung zu beobachten. Weil die tiefstehende Sonne den VfL Kirchen zunehmend in seiner Spielgestaltung behinderte, wurden kurzerhand die Tische verstellt, was zu einer kleinen Spielunterbrechung führte. Aber die SG konnte an diesem Tag nichts aus der Ruhe bringen. Hippchen, der sonst immer Probleme mit Materialspielern hatte, konnte sich diesmal klar durchsetzen. Guse hatte am Nebentisch größere Probleme mit seinem Gegner, zeigte aber Nervenstärke und gewann mit 3:2. Am unteren Paarkreuz steuerte der stark spielende Schneider einen weiteren Punkt zum Sieg bei, Ehlers hingegen musste leider seinem Gegner gratulieren. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich die SG Sinzig/Ehlingen letztendlich über einen gelungenen 9:2-Sieg freuen.
Bei der Begegnung gegen Wirges III am kommenden Samstag werden die nächsten zwei Punkte erhofft.
Herren Kreisliga Staffel 1
TTF Remagen - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4
Unser 4. Spiel führte nach Remagen zum starken Absteiger aus der 2. Bezirksliga. Die Erfolgsaussichten waren gering, verbesserten sich aber erheblich, da die Remagener ohne ihren Spitzenspieler Kevin Müller antreten mussten. Aber bereits nach einem 1:2 in den Doppeln, durch nur einen knappen Sieg im 5. Satz von Tobias Krieger/Birgit Jöbges, wussten wir das es extrem schwer werden würde. Als dann die nächsten 3 Einzel verloren gingen und es 1:5 stand war an einem Sieg nicht mehr zu denken. Zwar konnten Tobias Krieger und Mirja Wendt auf 3:5 verkürzen, durch 3 weitere Niederlagen von Birgit Jöbges, Berthold Kraus und Noah Körner
gerieten wir jedoch hoffnungslos mit 3:8 in Rückstand. Mit seinem 2. Sieg verkürzte Tobias Krieger noch auf 4:8, die 4:9 Niederlage konnte jedoch von Ralf Kess nicht mehr verhindert werden.
Jugend Kreisklasse (HR):
SC Niderzissen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:4
Gemischtes Team stemmt sich zu spät gegen vermeidbare Niederlage
Das zweite Auswärtsspiel führte die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen am vergangenen Samstag nach Niederzissen.
Die Gäste mussten dieses Mal Chantal Blees ersetzen, dafür trat erneut ihr Bruder Pascal an.
Das zahlte sich zunächst aus, denn an der Seite von Maximilian Elbe drehte das zweite Doppel einen 0:2 Satzrückstand noch um und siegte . Das schaffte das etatmäßige Doppel 1 mit Marisa Schürer und Mara Schabo, die nach langer Pause wieder zum Einsatz kam, leider nicht. Trotz 1:0 Satzführung ging das Match verloren.
So stand es nach den Doppeln 1:1.
Am erste Paarkreuz fiel dann schon die Vorentscheidung. Mara Schabo war gegen Niklas Kaiser chancenlos. Und Marisa Schürer unterlag Alexey Oligschläger nach 2:0 Satzführung unglücklich.
Als Lukas Fleischer Pascal Blees mit 3:0 schlau, war die Messe gelesen.
Der erneut bärenstarke Maximilian Elbe verkürzte gegen Johannes Gasper zwar auf 2:4. Doch als Schürer gegen Kaiser erneut eine 2:0 Satzführung vergab und Schabo gegen Oligschläger mit 0:3 den Kürzeren zog, stand es 6:2 für die Gastgeber. Nun erwachte zwar der Kampfgeist des gemischten Teams, Elbe punktete erneut gegen Fleischer und Schürer kämpfte Fleischer in fünf Sätzen nieder. Aber zu spät. Niederzissens Nr. 1 Kaiser besiegelte in einem engen letzten Match Elbe ebenfalls in fünf Sätzen die 4:8 Niederlage.
Mit etwas mehr Biss und einem Quäntchen Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen.
Herren Kreisliga Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Sinzig/Ehlingen III 2:9
Wie "immer" stand im 1. Punktspiel das vereinsinterne Duell auf dem Terminplan. Und wie 2x im letzten Jahr ging der verdiente Sieg wieder an die dritte Mannschaft. Trotz teils knapper Ergebnisse reichte es nur zu 2 Punkten durch das Doppel Noah Körner/Mirja Wendt gegen Michael Unger/Stefan Brambeer mit 13:11 im 5. Satz und durch einen Erfolg von Birgit Jöbges gegen Tobias Krieger.
TTC Karla III - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4
Auch im 2. Punktspiel, diesmal in Lantershofen gegen den TTC Karla III, erzielten wir den "gleichen Erfolg" wie in der letzten Saison. Eine 4:9 Niederlage bei guten 21:32 Sätzen. Aber nach einem 0:3 Start in den Doppeln sind die Erfolgsaussichten immer ziemlich gering. Für uns punktete Iris Koglin gegen Klaus Scholz, Birgit Jöbges gegen Holger Schmitz und Berthold Kraus gegen Friedhelm Sebastian und Andreas Lafontaine. Wobei in den Einzeln durchaus mehr als ein 4:6 möglich gewesen wäre. Somit gilt es an der aktuellen Doppel Schwäche zu arbeiten um demnächst Punkte einfahren zu können.
Herren 2. Kreisklasse Staffel 2
SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr III 9:5
Im dritten Spiel der 1. Sieg. Aber auch ein unbedingt erforderlicher Pflichtsieg, um nicht schon frühzeitig in Abstiegsnot zu kommen. Zwar mussten die Gäste mit 5-fachem Ersatz!!! antreten, sie ergaben sich aber keinesfalls kampflos. Glücklicherweise konnten wir diesmal, im Gegensatz zur Vorwoche, alle 3 Doppel durch Berthold Kraus/Ralf Kess, Noah Körner/Mirja Wendt sowie Iris Koglin/Birgit Jöbges gewinnen. Somit waren wir eigentlich auf der Siegerstraße. Diese frühe 3:0 Führung beflügelte uns jedoch nicht, im Gegenteil. Durch teils unerwartete Niederlagen von Berthold, Noah und Iris stand es plötzlich 3:3. Anschließende Erfolge von Ralf und Birgit, bei einer Niederlage von Mirja, brachten uns schließlich nach der Hälfte der Einzel mit 5:4 in Führung. Jetzt lief es endlich besser für uns, denn lediglich Noah musste seinem Gegner noch gratulieren. Berthold und Iris, sowie Ralf und Birgit mit ihrem jeweils 2. Sieg sicherten den unseren letztendlich verdienten 9:5 Erfolg.
Jugend Kreisklasse
TTG Kalenborn/Altenahr II gegen SG Sinzig/Ehlingen 5:8
Auswärtssieg mit Verzögerung - gemischtes Team dreht 0:3 Rückstand
Die Jugend III der SG Sinzig/Ehlingen musste zum ersten Auswärtsspiel am vergangenen Samstag nach Altenburg, wo man auf die zweite Mannschaft der TG Kalenborn/Altenahr traf.
Die Gäste mussten erneut Mara Schabo ersetzen und setzen dieses Mal Pascal Blees aus der dritten Jugendmannschaft ein. Das rächte sich zunächst, denn beide nicht eingespielten Doppel gingen verloren. Auch im erste Einzel hatte Chantal Blees gegen den bärenstarken Marius Lüdiger, der alle seine Spiele gewann, keine Chance. So stand es zu Beginn 3:0 für das Heimteam, ein schwieriger Auftakt.
Doch nun erwachte der Kampfgeist des Jugendteams. Marisa Schürer gewann ihr Einzel gegen Lena Graf sicher mit 3:0, Pascal Blees dreht sein Match gegen Noah von Stetten nach 0:1 Satzrückstand noch und siegte mit 3:1, Maximilian Elbe behielt gegen Nicholas Heinrich ebenfalls sicher mit 3:0 die Oberhand. Also war der Ausgleich erreicht.
Kalenborn/Altenahr ging zwar durch Lüdiger erneut in Führung, doch dann drehte das gemischte Team aus Sinzig/Ehlingen die Partie endgültig. Chantal Blees, Max Elbe und Marisa Schürer dominierten jeweils mit 3:0, Pascal Blees machte es erneut spannend und musste einen 0:2 Satzrückstand aufholen. Das vorentscheidende 7:4 war im Sack. Zwar verkürzten die Gastgeber noch auf 5:7, doch Ersatzmann Pascal Blees durfte schließlich den Siegpunkt zum 8:5 nach zweieinhalb Stunden einfahren.
1.Rheinlandliga:
SG Lahnbrück Fachbach - SG Sinzig/Ehlingen 8:8
Mit einem Punktgewinn gegen Fachbach startet die 1. Mannschaft in die neue Saison. War man bisher immer mit einer Niederlage gegen die Spieler von der Lahn nach Hause gefahren, so konnte am gestrigen Abend der erste Punktgewinn verbucht werden.
Bereits zu Beginn des Spiels konnte mit zwei gewonnenen Doppeln eine Führung erzielt werden. Dabei hatten Nils und Christian bei ihrem 3:1 Erfolg deutlich mehr Probleme als Philip/Marcel im Doppel 3 (3:0). Chancenlos war hingegen das neu formierte Doppel Henrik/Steven gegen das Spitzendoppel der Gastgeber (0:3). In den Einzeln ging es sehr ausgeglichen weiter.
Am vorderen Paarkreuz erwischte Neuzugang Henrik Euteneuer einen "Sahnetag" bei seinem Einstand und konnte nicht nur Dennis Breitenbach (3:1), sondern auch die gegnerische Nr. 1 Markus Mandry (3:2) schlagen. Nils Damke der nun an Position 2 startet begann ebenfalls stark und führte gegen Mandry bereits mit 1:0, konnte aber im zweiten Satz trotz ca. 8 Satzbällen "den Sack" nicht zu machen und verlor diesen schließlich denkbar knapp mit 21:19. Anschließend fand er nicht mehr zurück in die Spur und verlor schließlich mit 1:3. Im zweiten Einzel lief es fast genau andersherum. Mit 0:2 gestartet drehte Nils, mit geänderter Taktik, das Spiel noch zu einem 3:2 Erfolg.
Philip Guse, der vom vorderen Paarkreuz nun an Position 3 gerückt ist hatte in seinen beiden Einzeln nur wenig Probleme zu bewältigen und konnte zwei sichere 3:0 Erfolge verbuchen. Marcel Hippchen dagegen musste zum ersten mal gegen Björn Wallroth eine Niederlage einstecken gegen den er bisher immer gewinnen konnte (1:3). Auch im zweiten Einzel lief es nicht so wie gewünscht. In einem hochklassigen Spiel mit einigen langen Ballwechseln konnte Marcel trotz zwei zwischenzeitlich klar gewonnener Sätze und einer 2:1 Führung am Ende das Spiel nicht gewinnen (2:3).
Am hinteren Paarkreuz trat nun der aus der Mitte nach unten gerückte Christian Ehlers gegen Nico Wollschlag an. Nach gewonnenem ersten Durchgang wurde Christian zunehmend hektisch und nervös und musste in diesem wenig ansehnlichen Spiel seinem Gegner am Ende mit 2:3 zum Sieg gratulieren. Im nächsten Einzel gegen den vermeintlich stärker einzuschätzenden Marc Baulig lag Christian sogar mit 2:1 in Front. Im Spiel zweier nahezu identischen Spielsysteme hatte aber am Ende erneut der Fachbacher das glücklichere Ende (mit 11:9 im Entscheidungssatz) auf seiner Seite.
Nun ging auch Steven Schneider zum ersten Mal für die SG im Einzel an den Tisch. Gegen seinen Gegner Baulig (der vermutlich nur dieses Wochenende für die Fachbacher zum Einsatz kommt) war Steven klarer Außenseiter. Trotzdem zeigte er eine gute Leistung und konnte nach anfänglich verlorenem Satz zum 1:1 ausgleichen. Doch zu einem Matchgewinn reichte es am Ende nicht (1:3). Im letzten Einzel des Tages gegen Wollschlag fand er nicht ins Spiel und musste dieses Duell zwischen zwei Linkshändern schließlich klar mit 0:3 abgeben.
So kam es beim Stand von 7:8 aus Sinziger Sicht zum Schlussdoppel in dem die Fachbacher klarer Favorit waren.
Doch Nils und Christian zeigten sich davon unbeeindruckt und gewannen den ersten Satz im Schnelldurchlauf mit 11:4. Anschließend drehten die Fachbacher nochmals auf und waren beim Stand von 2:1 schon auf der Siegerstraße. Doch Nils und Christan pushten sich nochmal ins Spiel, servierten präziser und nutzten ihrerseits sich die bietenden Chancen zum Punktgewinn aus. Am Ende gewannen sie den Entscheidungssatz mit 11:6 und tüteten so den allerersten Punktgewinn gegen die SG Lahnbrück Fachbach ein.
War es nun ein Punktgewinn oder doch eher ein Punktverlust!? Dem Spielverlauf nach fühlte es sich am Ende eher wie ein Verlust an, hatten die Sinziger doch weite Strecken des Spieles in Führung gelegen. Ausschlaggebend war die 0:4 Bilanz am hinteren Paarkreuz. Dort besteht noch Verbesserungspotenzial. Starker Einstand hingegen von Henrik Euteneuer, der erstmals gegen Markus Mandry gewinnen konnte!
Nun freut sich die junge Sinziger Mannschaft am 23.09 auf das erste Heimspiel, welches bereits um 15 Uhr startet!
Gegen die altbekannte Mannschaft des VfL Kirchen wird es mit Sicherheit nicht weniger spannend. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer in der alten Sinziger Jahnhalle!
Jugend Kreisklasse (HR):
SG Sinzig/Ehlingen III gegen TTC Karla II 6:8
Heimniederlage zum Saisonauftakt - Alle engen Spiele gingen verloren
Die Jugend III der SG Sinzig/Ehlingen traf im ersten Heimspiel am vergangenen Samstag auf die zweite Mannschaft des TTC Karla.
Beide Teams traten geschwächt an, bei den Gästen fehlte Lars Böttcher, das Heimteam musste die kurzfristig erkrankte Mara Schabo ersetzen.
Marisa Schürer und Maximilian Elbe lieferten sich im ersten Doppel mit Moritz Ulrich und Philip Hansen ein packendes Duell. Ständig ging es hin und her, bis am Ende das Auswärtsteam im fünften Satz mit 11:9 die Nase vorn hatte. Da Chantal Blees und Hannah Schmieding ihr Doppel aber sicher mit 3:0 gegen Matheo Harwardt und Nice Drolshagen gewannen, stand es zunächst 1:1.
Doch dann verlor Schürer ihr Einzel gegen Hansen mit 1:3, Blees unterlag Ulrich gar mit 0:3, die Gäste lagen also 3:1 vorn. Und gaben diesen Vorsprung bis zum Ende der Partie nicht mehr aus der Hand. Elbe gewann sein erstes Einzel zwar sicher mit 3:0, doch dann verlor Schmieding ihres mit 1:3. Schürer erkämpfte im zweiten Einzel einen 3:1 Sieg, doch dann unterlag Blees knapp mit 2.3.
Als im zweiten Einzel erneut punktete, keimte Hoffnung auf. Doch Schmieding konnte es ihm nicht gleich tun.
Letztlich brachten die engen Spiel die Entscheidung:
Alle Partien, die über fünf Sätze gingen, wurden verloren. Von den sieben Matches, die über vier Sätze liefen, konnte man auch nur zwei für sich entscheiden.
So brachten das Gästeteam letztlich nach fast drei Stunden einen knappen 8:6 Erfolg über die Runden.
Am 31.08.2017 startete die SG Sinzig/Ehlingen in die Saison 2017/2018. Aktuell stellt die Spielgemeinschaft 7 Jugendmannschaften und 8 Herrenmannschaften.
Dabei geht die erste Mannschaft als Aushängeschild des Vereins nun in die dritte Spielzeit in der 1. Rheinlandliga und die zweite Mannschaft schaffte erneut den Aufstieg in die 1. Bezirksliga Nord. Verstärkt wird das Team durch Jonas Sonntag und Niklas Schmickler aus der ersten Mannschaften, für die die Neuzugänge Henrik Euteneuer, als neue Nummer 1, und Steven Schneider ins Team gerückt sind.
Die dritte und vierte Mannschaft spielen gemeinsam in der Kreisliga Staffel 1. Dieses Jahr strebt die dritte Mannschaft erneut einen der vorderen Plätze an, nachdem man im letzten Jahr knapp den Aufstieg über die Relegation verpasst hatte.
Die fünfte Mannschaft geht in der 2. Kreisklasse auf Punktejagd und wird durch Joachim Franz aus der vierten Mannschaft verstärkt. Die sechste Mannschaft startet in der 3. Kreisklasse, die siebte Mannschaft in der 4. Kreisklasse und die achte Mannschaft in der 5. Kreisklasse.
In allen Herrenmannschaften werden Jugendliche oder ehemalige Eigengewächse eingesetzt und so die Philosophie des Vereins fortgesetzt. 'Auf die eigene Jugend setzen' ist hier das Motto.
Erneut kann die Spielgemeinschaft mit der ersten Jugendmannschaft ein Team in der höchsten Jugendliga des Verbandes, der 2. Rheinlandliga, stellen. Ebenfalls überregional vertreten wird die SG Sinzig/Ehlingen durch die zweite Jugendmannschaft in der 1. Bezirksliga Nord.
Mit der dritten Jugendmannschaft ist man in der höchsten Jugendliga der Region, der Regionsliga, aufgestellt. Eine Liga tiefer, also in der 1. Kreisklasse startet die vierte Jugendmannschaft.
In der 2. und 3. Kreisklasse gehen die fünfte und sechste Jugendmannschaft an den Start. Mit der siebten Jugendmannschaft stellt man ein Team, das fast ausschließlich aus Spielern besteht, die noch kein Punktspiel bestritten haben und das erste mal auf Punktejagd gehen werden, um erste Erfahrungen sammeln zu können.
Der Vorstand wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und das Erreichen der eigenen Ziele in der neuen Spielzeit.
Hier die Ausschreibung zu unseren Vereinsmeisterschaften am ersten Wochenende im neuen Jahr!
Der CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Erste Herren erzielt drittes Unentschieden in dieser Saison gegen die TTG Gerolstein-Daun
Spiele über die volle Distanz werden bei der ersten Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen zur Gewohnheit. Man könnte meinen die junge Mannschaft der SG möchte in den Heimspielen den Zuschauern immer ein spannendes Match liefern. Leider war es nur diesmal eine hohe Führung am Anfang des Spiels die nicht nach Hause gebracht werden konnte. Aber nun der Reihe nach.
Die Anfangsdoppel verliefen bei allen drei Kombinationen ausgesprochen gut. Jedes Doppel konnte mit 3:1 gewonnen werden und so stand das erste Mal seit über einem Jahr 3:0 nach Doppel für die SG. Und so sollte es auch erst mal weiter gehen. Sowohl Damke als auch Guse konnten ihre Gegner am oberen Paarkreuz besiegen. Beide Spieler zeigten eine konzentrierte Leistung und konnten so in entscheidenden Momenten die Oberhand behalten. So stand es also 5:0 nach den ersten Spielen.
Im mittleren Paarkreuz kam leider kein weiterer Punkt für die SG zustande. Ehlers verlor knapp im fünften Satz, während es am Nebentisch Hippchen mit einem der besten Spieler des mittleren Paarkreuzes zu tun bekam. Hippchen schaffte es leider nicht in diesem Spiel seinen Rhythmus zu finden und so Stand am Ende ein 0:3 für den Gegner fest.
Am unteren Paarkreuz konnte dann Sonntag, der langsam wieder zu alter Stärke findet, einen klaren Sieg erzielen und so die Führung weiter ausbauen. Leider musste Schmickler nach hartem Kampf seinem Gegner gratulieren. Es ging nun mit großen Schritten in die entscheidende Phase des Spiels.
In der zweiten Runde lief es dann um einiges Schlechter. Zwei Krimis entwickelten sich bei den beiden Spitzenspielen. Damke am Anfang gegen die gegnerische Nummer 1 dominierend, konnte er im Verlauf des Matches dies nicht weiter Nutzen und musste nach knappen Sätzen den Punkt den Gästen überlassen. Guse wurde von seinem Gegner anfangs überrollt, kämpfte sich aber nach und nach in das Spiel. Leider musste auch er seinem Gegner nach fünf Sätzen gratulieren.
Der Trend im mittleren Paarkreuz konnten nicht gebrochen werde. Sowohl Hippchen als auch Ehlers fanden an diesem Abend nicht wirklich zu ihrem Spiel. Trotzdem versuchten sie über Kampf und durch die immer voller werdende Halle ihre Spiele zu drehen. Leider mussten trotz allem, beide Punkte nach Gerolstein abgegeben werden. So stand es nach auf einmal 6:7 für die Gegner.
Nun kam die Stunde unserer beiden Jüngsten. Beide Spieler zeigten konzentrierte Leistungen und gewannen ihre Spiele klar. Die Schwachstelle der letzten Saison, das untere Paarkreuz, ist wieder eine Stärke geworden. Im Schlussdoppel war man fast chancenlos im Endeffekt und so stand es nach hartem Kampf beider Mannschaften 8:8.
Nächste Woche kommt es zum letzten Spiel der Hinrunde gegen Lahnbrück/Fachbach. Auch hier rechnet man sich aus eine Chance haben. Der eine oder andere Spieler ist aber auch froh, erstmal eine Pause zu haben um sich zu sammeln. Bisher ist man mit der Punktausbeute trotz allem zufrieden! Nächste Woche wird dann nochmal auswärts gekämpft, in diesem Sinne…SG Olé!
Jugend 1. Kreisklasse
TuS/PSV Bad Neuenahr-AW – SG Sinzig/Ehlingen IV 6:8
Endlich der erste Sieg
Jugend IV kämpft TuS/PSV Ahrweiler nieder
Nach drei knappen Niederlagen gelang der Jugend IV im vorgezogenen Spiel beim TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler endlich der erste Erfolg. Obwohl das sieggewohnte Doppel 1 Mara Schabo und Marisa Schürer gegen Joshua Schwarz und Lars Jeub unerwartet deutlich mit 0:3 den Kürzeren zog, stand es nach den beiden Eröffnungsdoppeln 1:1. Denn Chantal Blees und Hannah Schmieding gewannen ihr Spiel gegen Robin Bachem und Joschua Igelmund ebenso klar mit 3:0.
Blees unterlag zwar erwartungsgemäß im ersten Einzel gegen Schwarz, der seine makellose Bilanz fortsetzte. Doch dann gewannen Schabo, Schmieding und Schürer ihre Partien, sodass es 4:2 für das Girlie-Team stand. Schwarz verkürzte gegen Schabo noch einmal auf 3:4, doch Blees, Schürer und Schabo konnten auch die nächsten Spiele für sich entscheiden, lediglich Schmieding gab ihr Spiel ab, sodass beim 7:4 eine Vorentscheidung gefallen schien. Schürer führte im 12. Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Schwarz mit 2:0 Sätzen, doch der kämpfte sich auf 2:2 heran. Im fünften Satz stand das Einzel auf Messers Schneide, die frischgebackene Regionsmeisterin hatte beim Stand vom 10:9 sogar einen Matchball. Um dann doch noch mit 10:12 äußerst knapp zu unterliegen. Als dann auch noch Schmieding ihr Spiel abgab, stand es nur noch 7:6, sollte es doch noch zu einem Unentschieden kommen? Doch Blees gewann ihre Partie am Ende sicher mit 3:0, sodass am Ende ein hart erkämpfter Sieg stand, die Energieleistung der Mädchen brachte endlich die ersten Punkte auf dem Konto.
SG Sinzig/Ehlingen: Tischtennis-Regionsmeisterschaften in Sinzig
276 Starter bei der TT-Großveranstaltung spielten bis zum frühen Morgen
Die SG Sinzig/Ehlingen, federführend der Club für Tischtennis Sinzig, war Ausrichter der Regionsmeisterschaften Ahrweiler/Mayen/Cochem. Aufgrund rückläufiger Teilnehmerzahlen starteten bei dieser Veranstaltung erstmals der Nachwuchs und die Erwachsenen gemeinsam. Alle Verantwortlichen wussten dass dieses Pilotprojekt, organisatorisch eine anspruchsvolle Aufgabe werden würde.
Wir als Ausrichter gingen motiviert und gut vorbereitet an den Start. Die Eltern der Nachwuchsspieler und Mitglieder des Vereins hatten mit selbstgemachten Salaten und Kuchen die Versorgung der Spieler-/innen mit Speisen und Getränken bestens vorbereitet und an den 16 TT-Platten herrschten gute sportliche Bedingungen.
Zudem boten die gestiegenen Starterzahlen die Hoffnung auf tollen Tischtennissport. Der wurde von den Aktiven auch reichlich geboten.
Unser Verein konnte bei diesen Meisterschaften einige schöne Erfolge erzielen. So wurde bei den Mädchen unser Doppel Chantal Blees/Mara Schabo Regionsmeister durch einen Finalerfolg über Scholz/Lenz (TTC Karla/TuS/PSV Bad Neuenahr). Im Einzelwettbewerb wurde Chantal Blees Vizemeisterin und Mara Schabo Dritte.
Bei den Schülerinnen A wurde Marisa Schürer sogar zweifache Regionsmeisterin. Erst gewann sie mit ihrer Doppelpartnerin Pia Stockdreher (SV Eintracht Eich) den Doppelwettbewerb, anschließend siegte sie auch im Einzelwettbewerb.
In der Doppelkonkurrenz der Schüler A erkämpfte unser Duo Valentin Dietl/Mats Peterson für die SG Sinzig/Ehlingen den Platz 3. Im Einzelwettbewerb war für Moritz Obliers und Valentin Dietl im Viertelfinale gegen starke Gegner Endstation.
In der Jugendklasse waren die Favoriten im Halbfinale unter sich. Elias Kreutz besiegte Manuell Sicken (TuWi Adenau) mit 3:2 Sätzen und Tomas Frings gewann in einem hochklassigen Spiel mit 12:10, 11:8, 12:10 gegen Gabriel Nelles (TTG Kalenborn/Altenahr). So kam es zum Finale der Nachwuchstalente und Mannschaftskameraden der SG Sinzig/Ehlingen. In der Deutlichkeit etwas überraschend siegte Elias mit 3:0 Sätzen.
Im Doppel Endspiel musste sich Elias Kreutz/Ralf Faßbender ihren Gegnern Mönch/Nelles (TTG Kalenborn/Altenahr) geschlagen geben. Tomas Frings wurde mit seinem Doppelpartner Michael Tscherepanow (TTV Oberwinter) Dritter.
In den Damenwettbewerben hatte von uns leider keine Starterin gemeldet. Doch unsere Herren waren Alle samt, gut unterwegs. Bei den Senioren III erkämpfte Joachim Franz den dritten Platz. In der Herren D-Klasse zeigte Tobias Krieger sein Kämpferherz. Nach vielen 5.Satz Erfolgen stand er doch für viele überraschend im Endspiel. Auch hier zeigte er ein gutes Spiel, unterlag aber dann Wolfgang Giffels (TTV Dedenbach) mit 1:3 Sätzen. Zusätzlich wurde er zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Noah Körner, Dritter im Doppelwettbewerb. In der Herren C-Klasse erreichte Jonas Sonntag mit seinem Doppelpartner Jirphat Bunsong den dritten Rang. In dem zahlen- und leistungsmäßig sehr stark besetzten Einzelwettbewerb kämpfte er sich bis ins Endspiel gegen Frank Rothhaß (TTG Kalenborn/Altenahr) durch. Verletzungsbedingt verzichtete er schweren Herzens auf das Endspiel und so wurde, der an diesem Tag überragend spielende Frank Rothhaß, vierfacher Regionsmeister.
Im Einzel der Herren A/B Klasse wurde allen Zuschauern hochklassischer Tischtennissport geboten. Nils Damke wurde dort Vizemeister. In einem spannenden und mit tollen Ballwechseln gespickten Spiel, musste er sich Markus Kreuz (TTV Andernach) im fünften und entscheidenden Satz geschlagen geben. Im Halbfinale hatte Damke seinen Mannschaftskameraden Marcel Hippchen in Schach gehalten und Philip Guse hatte unglücklich mit 12:14 im Entscheidungssatz, dem späteren Regionsmeister zum Sieg gratulieren müssen. In der Doppelkonkurrenz waren die Spieler der SG Sinzig/Ehlingen unter sich. Im internen Vereinsduell siegten Nils Damke/Christian Ehlers gegen ihre Mannschaftskameraden Philip Guse/Marcel Hippchen.
Die SG Sinzig/Ehlingen bedankt sich nochmal recht herzlich bei allen Eltern, Aktiven, Funktionären, Zuschauern und dem Hallenwart Detlef Schäfer für die jeweilige fantastische Unterstützung.
Zum Schluss noch ein persönliches Wort zum sportlich organisatorischen Verlauf bei diesem Pilotprojekt. Letztendlich waren wir als Ausrichter, die verantwortlichen ehrenamtlichen Spielleiter und der Hallenwart an zwei Tagen ca. 31 Stunden in der Rhein-Ahr Halle A. Auch die startenden Spieler, Betreuer, Eltern und vor allem die Schüler und Jugendlichen verbrachten viel Zeit (auch Wartezeit) in der Halle. KEINER macht das freiwillig und niemand wollte das so. Allen Verantwortlichen war klar, dass es eine Mammutveranstaltung werden würde. Es kam teilweise zu langen Wartezeiten einzelner Spieler-/innen und es gab viele kontroverse Diskussionen unter dem Hallendach. Die Gründe sind vielseitig. Mal vermutete man, auf Grund der vielen Spielklassen, die Software sei überlastet. Zum Teil waren es einzelne Spieler, durch die erlaubten Doppelmeldungen, in zwei parallel laufenden Spielklassen. Dies waren u. a. Gründe dafür, dass manchmal an einigen Platten nicht gespielt werden konnte und sich einige Wettbewerbe in die Länge zogen. Alle Beteiligten waren sich aber einig, dass man hier eine konzentrierte Nachbereitung durchführen muss. Der Regionsvorstand wird die richtigen Schlüsse ziehen, um den Ablauf zu optimieren, damit bei den nächsten REM wieder optimale Bedingungen für die Aktiven herrschen. Noch eine Bitte an die Spieler-/innen, die verständlicherweise, teilweise sehr verärgert waren und geäußert haben, das nächste Mal nicht mehr starten zu wollen, überdenkt eure Entscheidung. Liebe Freunde des Tischtennissports, wir sollten uns auf die nächsten Regionsmeisterschaften freuen, egal ob in Sinzig oder bei jedem anderen Verein der Region.
Thomas Hofeditz
SG Sinzig Ehlingen
Herren 1. Rheinlandliga
TTC Grün Weiss Kirn - SG Sinzig/Ehlingen 9:0
Herber Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt
Die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen hatte sich für die letzten 3 Spiele viel vorgenommen und wollte nochmal alles geben um den direkten Klassenerhalt zu sichern. Leider hat der TTC Grün Weiß Kirn direkt einen Strich durch die Rechnung gemacht. In der Hinrunde gab es noch ein gerechtes 8:8. Nun hieß es nach nicht einmal 2 Stunden 0:9. Von den Einzelergebnissen gibt es keinen Spieler der besonders hervorzuheben ist durch das klare Ergebnis. Erwähnenswert ist das es in vielen Matches Möglichkeiten gab ein Spiel zu gewinnen, aber auch in den 3 Fünf Satz Matches war das Glück nicht auf der Seite der Sinziger. Die erste Mannschaft hatte keinen schlechten Tag, sondern lag es eher daran das Kirn besonders stark gespielt hatte in der heimischen Halle. Egal wie sehr die SG kämpfen wollte hatten die Kirner immer eine bessere Antwort.
Nun bleibt nur noch eine theoretische Chance auf den direkten Klassenerhalt, dadurch das die Ergebnisse der letzte Wochen in der Liga fast alle gegen die SG gelaufen sind. Dadurch muss man sich wohl mit dem Relegationsplatz zufrieden geben und hat so zwar keinen großen Druck mehr in den letzten beiden Spielen, muss dafür aber absolut Topfit sein am Relegationswochenende ende April um doch noch den Klassenerhalt zu sichern. Trotzdem wird die erste Mannschaft alles weiter geben um nochmal zu zeigen das sie in die 1.Rheinlandliga gehören.
Kreisliga Herren Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen III - SG Bad Breisig I 6:9
Im immer wieder erfreulich spannenden Derby, hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Nach den Doppelpaarungen lagen wir mit 2:1 in Führung. Oliver Schumacher/Markus Füllmann und Michael Unger/Stefan Brambeer waren siegreich. Am vorderen Paarkreuz zeigten Schumacher und Füllmann souveräne Leistungen und siegten deutlich mit 3:0 Sätzen. In der Mitte unterlag Unger mit 10:12 im 5.Satz. Brambeer spielte klug und konnte sein Spiel gewinnen. Am unteren Paarkreuz wusste man, dass es sehr schwer würde, Punkte zu holen. So kam es wie erwartet, Hofeditz wie auch Kess, mussten ihre Spiel abgeben. Durch seinen zweiten und deutlich herausgespielten Einzelerfolg zeigte Schumacher, dass er zu alter Stärke zurück findet. In der Folge konnten die Breisiger aber fünf Spiele in Serie gewinnen und drehten das Spiel. Besonders am hinteren Paarkreuz lief es für uns unglücklich. Zwar konnten Thomas und Ralf, jeweils einen 0:2 Rückstand egalisierten, unterlagen aber dann Beide sehr knapp im Entscheidungssatz. Wie eng es zuging, zeigt eine kleine Kuriosität am Rande. Obwohl wir mit 6:9 Spielen verloren, hatten wir mit 30:29 (!) das bessere Satzverhältnis, als die glücklichen Gewinner. So eine Konstellation kommt im Tischtennis nicht so oft vor.
1.Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr III 9:4
Obwohl die Gäste mit zweifachem Ersatz angereist waren, leisteten sie starken Widerstand. Überraschend musste das Doppel Joachim Franz/Tobias Krieger gegen Gabriel Nelles/Kevin Nelles seine zweite Saison Niederlage hinnehmen. Durch die Doppel Erfolge von Elias Kreutz/Tomas Frings und Ralf Kess/Sven Kirchhoff gingen wir 2:1 in Führung. Das vordere Paarkreuz spielte wie erwartet zum 3:2 weiter. Elias gewann, Tobias verlor. Ein starker Zwischenspurt durch Tomas, Joachim, Ralf und Sven führte zum 7:2. Im Spiel der beiden in der Rückrunde noch ungeschlagenen Spitzenspieler Elias und Gabriel zog diesmal Elias den Kürzeren, im Gegensatz zu seinem 3:0 Sieg im Jugend A Pokal 2 Tage zuvor. Dafür gewann Tobias glatt zum 8:3. Völlig überraschend musste jetzt auch Tomas im 5. Satz mit 10:12 gegen Kevin seine 1. Saisonniederlage einstecken. Somit blieb es dem Mannschaftsführer Joachim vorbehalten den 9:4 Endstand zu sichern.
Jugend 1.Kreisklasse
TTC Kripp – SG Sinzig/Ehlingen IV 8:1
Derbe Auswärtsniederlage beim TTC Kripp
Ersatzgeschwächt und dezimiert war die Jugend IV Sinzig/Ehlingen chancenlos. Das zweitletzte Spiel der FR führte die IV. Jugend am Samstag zur 1. Mannschaft des TTC Kripp. Das Auswärtsmatch stand unter keinen guten Vorzeichen, denn die etatmäßige Nr. 3 Marisa Schürer fehlte krankheitsbedingt und die Nr. 4 Hannah Schmieding verletzt. Zwar rückte wie im Pokalspiel Pascal Blees nach, doch das zweite Doppel und drei Einzel mussten kampflos abgegeben werden, da war man chancenlos. Zumal die Kripper um die starke Nr. 1 Ralf Faßbender in Bestbesetzung antraten. Fast sah es nach der Höchststrafe und einem 0:8 aus, doch ausgerechnet im Spiel gegen Kripps Nr. 2 Sam Hoffmann, der gegen Mara Schabo noch mit 3:1 die Oberhand behalten hatte, zeigte Chantal Blees, dass es auch anders geht und holte mit einem deutlichen 3:0 den Ehrenpunkt. Nun steht nur noch eine Partie aus und die führt am 1. April ausgerechnet zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Hatzenport-Löf. Auch wenn dort mit einer Niederlage zu rechnen ist, haben die Girlies, die noch immer auf dem zweiten Tabellenplatz stehen, in ihrer ersten Saison in der 1. Kreisklasse eine bärenstarke Leistung hingelegt.
5.Kreisklasse
TTV Andernach IV - SG Sinzig/Ehlingen VII 7:7
Nach dem knappen 8:6 Sieg in der Hinrunde wussten wir das uns ein schweres Auswärtsspiel erwarten würde. Durch Julian Vogt/Jonas Gemein und vor allem durch Jonathan Rösgen/Kai Siebertz konnten wir etwas überraschend beide Doppel zur 2:0 Führung gewinnen. Nun ging es abwechselnd weiter. Julian und Jonas gewannen, Jonathan und Kai gratulierte ihren Gegnern. Also 4:2. Das wiederholte sich zum 6:4. Jetzt aber verloren etwas überraschend Julian und Jonas, dafür konnte Kai sein Spiel gewinnen. Somit in einem spannenden und völlig ausgeglichenem Spiel ein 7:7 Unentschieden bei 25:25 Sätzen. Zusätzlich steht die Mannschaft im Jugend C-Pokal etwas überraschend am 10.04. in Ahrweiler im Halbfinale und hat somit bereits den 3. Platz erreicht.
Jugend A-Pokal
TTG Kalenborn/Altenahr I - SG Sinzig/Ehlingen I 1:4
Bereits im Viertelfinale des Jugend A-Pokals kam es zum vorweggenommenen Endspiel der beiden Mannschaften aus der 1. und 2. Rheinlandliga. Zwar trat Altenahr ohne ihre Nr. 1, Jonas Mönch an, das änderte aber an deren Favoritenstellung kaum etwas. Und obwohl uns Tomas Frings im 1. Spiel gegen Tim Kreuzberg mit 1:0 in Führung brachte, lag ein Sieg noch in weiter Ferne. Nachdem aber auch Elias Kreutz knapp gegen Gabriel Nelles gewinnen konnte, führten wir etwas überraschend mit 2:0. Im 3. Spiel stand Sven Kirchhoff gegen Marius Mönch auf verlorenem Posten. Somit 2:1. Als im nach folgendem Doppel Elias/Tomas gegen Marius/Tim mit 3:1 Sätzen gewinnen konnten, war eine Vorentscheidung zu unseren Gunsten gefallen. Den 4:1 Endstand brachte schließlich Elias mit einem überlegenen 3:0 Erfolg über Tim nach Hause. Ein super Auftritt der drei. Herzlichen Glückwunsch.
Aus für Jugend IV im Viertelfinale
Heimniederlage gegen Andernach II
Nach einem Freilos im Achtelfinale stand am 09. März das erste Pokalspiel für die Jugend IV auf dem Plan. Zu Hause empfing man die zweite Mannschaft des TTV Andernach. Gegen diesen Gegner hatte man schon das erste Spiel der FR in Andernach mit 3:8 verloren. Doch da die halbe Mannschaft krankheitsbedingt ausfiel – Marisa Schürer und Hannah Schmieding standen nicht zur Verfügung – stand die Revanche unter keinen guten Vorzeichen. Zwar drehte Mara Schabo nach 0:1 Satzrückstand das erste Match gegen Lukas Ortner noch und gewann 3:1, doch Chantal Blees war gegen Andernachs Nr. 1 Peter Willeke chancenlos und unterlag 0:3. Das dritte Einzel bestritt Pascal Blees, der eingesprungen war. Auch er lag mit 0:1 zurück und konnte zum 1:1 ausgleichen, verlor dann aber doch mit 1:3. Konnte das anschließende Doppel die Wende bringen? Schabo und Chantal Blees mussten sich erst einspielen und gaben die beiden ersten Sätze mit 8:11 ab. Im dritten Durchgang schienen sie das Blatt wenden zu können, doch am Ende stand leider ein unglückliches 13:15. Damit lagen die starken Gäste mit 3:1 Spielen vorn. Mara Schabo schien schon etwas entmutigt, als sie gegen Willeke mit 0:3 unter Wert den Kürzeren zog. So stand am Ende eine deutliche 1:4 Niederlage und das Aus im Pokal.
1.Rheinlandliga
VfR Simmern II – SG Sinzig/Ehlingen 4 : 9
Erste Herren besiegt Eindrucksvoll ihre Auswärtsschwäche in Simmern!
Wie letzte Woche schon angekündigt: Die Hoffnung stirbt zuletzt! Die erste Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen konnte ihre ersten 2 Auswärtspunkte gegen Simmern II einfahren. Und das mit einer guten Leistung. Die Anfangsdoppel hatten es schon gezeigt. Ehlers/Damke konnten wie gewohnt ihr Doppel souverän meistern und klar mit 3:0 gewinnen. Am Nebentisch die erste Überraschung. Guse/Hippchen zeigten eine sehr starke Leistung gegen das Spitzendoppel vom VFR Simmern II, welches sie schlussendlich mit 3:1 gewinnen konnten. Leider nicht nacheifern konnte das letzte Doppel Morschhausen/Sonntag, das relativ klar an den Gegner mit 3:0 ging.
Am oberen Paarkreuz ging es von Anfang an spannend los. Die Sätze waren von Anfang an stark umkämpft, aber diesmal haben die Spieler der SG Sinzig/Ehlingen Nerven bewiesen. Ehlers kam nach Startschwierigkeiten immer besser in das Spiel und besiegte so knapp mit 11:9 im fünften Satz die gegnerische Nummer 1. Damke schaffte es auch immer wieder, gerade in den langen Ballwechseln, seinen Gegner unter Druck zu setzen sodass auch hier am Ende ein Sieg zu Buche stand.
Im mittleren Paarkreuz starteten beide Spieler, mit einer 4:1 Führung im Rücken, sehr stark. In beiden Spielen ging man nahezu zeitgleich in eine 2:0 Führung. Während anschließend Guse souverän sein Spiel zu Ende bringen konnte, spielte bei Morschhausen leider der Kopf nicht mehr mit. Die Konzentration nahm durch verschiedene Gründe stark ab, wodurch das Match komplett gedreht wurde und am Ende leider knapp mit 3:2 verlor.
Am unteren Paarkreuz konnte Sonntag gegen seinen stark aufspielenden Gegner wenig ausrichten und musste ihm am Ende leider zu einem klaren Sieg gratulieren. Im anderen Spiel des unteren Paarkreuzes war es von Anfang an eine sehr spannende Partie. Beide Spieler haben einige Ballwechsel für die Galerie gespielt und waren absolut sehenswert. Am Ende konnte sich Hippchen vor allem auch hier durch die stärkeren Nerven und die höhere Sicherheit mit 3:2 durchsetzen.
Danach ging es in die zweite Runde. Leider konnte Ehlers nicht an seine gute Leistung aus der 1. Runde anschließen und musste eine 3:0 Niederlage hinnehmen. Er kam gegen seinen Gegner nie wirklich ins Spiel. Das Duell der beiden Einser war nach Anfangsschwierigkeiten ein solider Punkt von Damke. Vor allem in diesem Spiel zahlte sich aus, daß Damke immer sehr ruhig und überlegt bleibt.
Das mittlere Paarkreuz konnte nun den Sieg klar machen. Guse gewann auch sein zweites Einzel mit einer starken Leistung 3:0. Bei Morschhausen saß immer noch die Niederlage aus dem ersten Spiel im Kopf was sich klar bemerkbar machte. Er musste sogar Matchbälle abwehren aber er zeigte am Ende das er hier den Schlusspunkt setzen wollte und konnte am Ende knapp mit 12:10 im fünften Satz gewinnen. Das Endergebnis war 9:4.
Die Auswärtsschwäche war besiegt! Von Anfang an ist man konzentriert geblieben und hat gezeigt wozu dieses junge Team im Stande ist und das sie auf jeden Fall in die 1. Rheinlandliga gehören. Somit hat man wieder etwas Abstand von den Abstiegsplätzen. Wir bedanken uns auch bei den mitgereisten Fans!
Nächste Woche geht es in einem Heimspiel gegen Mitaufsteiger Kirchen ran. Wir hoffen wieder auf viele Zuschauer die uns unterstützen !
1.Bezirksliga Nord
TV Moselweiß – SG Sinzig/Ehlingen II 5:9
Gegen Ende der Rückrunde kommt die zweite Mannschaft in der 1. Bezirksliga langsam in Schwung. Mit dem 9:5 Erfolg des Wochenendes setzte man sich bei jetzt sieben Pluspunkten im Mittelfeld fest. Ursache für den so nicht erwarteten Erfolg ist die gewonnene Stabilität in den Doppeln. Terschanski/Witsch und Möhren Schmickler sorgten bei einer knappen Fünfsatzniederlage von Füllmann/Kreuz für eine 2:1 Führung zu Beginn. Auch das vordere Paarkreuz kommt mehr und mehr in Schwung. Jürgen Füllmann nach langer Verletzungspause und Tobias Terschanski nach studienbedingter Auszeit finden langsam zur Normalform und können vorne gegen die meist sehr starken Gegner die Situation zumindest ausgeglichen gestalten. Zwei Siege gegen den Spitzenspieler der Gastgeber Elsen sorgten auch diesmal wieder für einen Grundstock. Niklas Schmickler war erneut die gewohnte Bank am unteren Paarkreuz. Einen prima Einstand nach mehrwöchiger Verletzungspause hatte auch Robert Füllmann mit gleich zwei Einzelsiegen. Dennis Möhren und Henrik Witsch trugen je einen Einzelsieg zu einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung bei und machten den Auswärtssieg perfekt.
1.Kreisklasse Herren
TTV Oberwinter - SG Sinzig/Ehlingen IV 8:8
Nach einem guten Anfang durch 2 Doppel Erfolge von Franz/Krieger und Kess/Buchta führten wir 2:1. Leider zog sich dabei Franz im 4. Satz eine Muskelzerrung im rechten Oberschenkel zu. Dadurch gehandikapt musste er beiden Gegnern zum Sieg gratulieren.
Dafür gewann Krieger im oberen Paarkreuz beide Einzel. In der Mitte spielten wir ebenfalls ausgeglichen. Kess und Kirfel gewannen je 1x. Da das hintere Paarkreuz nur 1 Spiel durch Buchta gewinnen konnte, lagen wir vor dem letzten Doppel leider mit 7:8 zurück. Obwohl Franz nur überwiegend Stand TT spielen konnte, gelang mit Krieger ein überraschender Doppel Sieg zum verdienten 8:8 Unentschieden.
5. Kreisklasse Jugend:
TTC Karla V - SG Sinzig/Ehlingen VII 8:4
Aufgrund des Tabellenstandes eine etwas überraschend hohe Niederlage gegen Karla V. Nach den beiden Doppel Niederlagen von Cajus Gorecki/David Müller und Julian Vogt/Kai Siebertz war aber klar, dass wir einen schweren Stand haben würden. Nachdem Gorecki, Vogt und Müller ebenfalls ihren Gegnern gratulieren mussten, lagen wir hoffnungslos mit 0:5 zurück. Durch 2 Siege von Siebertz und Vogt verkürzten wir auf 2:5. Karla konterte sofort zum 2:7. Zwar konnten Müller und Vogt noch mal auf 4:7 verkürzen, letztendlich war aber die 4:8 Niederlage nicht mehr zu vermeiden.
Herren 1.Rheinlandliga
TTC Grün-Weiss Zewen – SG Sinzig/Ehlingen 9:4
Wiederholt schwache Auswärtsleistung der ersten Mannschaft gegen den Tabellenletzten.
Nach der absoluten Spitzenleistung in der Vorwoche gegen den Tabellenführer TTF Konz, kam es diesmal zu einer eher durchwachsenen Leistung gegen den derzeit Tabellenletzten Gün Weiß Zewen. Zum Spielverlauf kann man diesmal relativ wenig sagen, da man sagen muss das die gesamte Mannschaft keinen guten Tag erwischt hatte. Von Anfang an hatte man das Gefühl das das Spiel ganz langsam aus der Hand gerissen wurde. Bei den Eingangsdoppeln konnten nur Ehlers/Damke einen Sieg verbuchen. Die anderen 2 Doppel Guse/Hippchen und Morschhausen/Sonntag hatten zwar Chancen aber die eigenen Fehler wurden beiden Doppeln zum Verhängnis. Während Ehlers im ersten Einzel nie zu seinem Spiel gefunden hat, konnte Damke sich immer wieder rein kämpfen obwohl klar zu erkennen ist das auch er nicht seine beste Leistung abrufen konnte. Im Endeffekt musste auch er seinem Gegner die Hand schütteln nach einer Fünft Satz Niederlage. Der erste Lichtblick war das Einzel von Morschhausen. Dieser konnte nach Kampf seinen Gegner bezwingen und so den Anschluss wiederherstellen. Guse wurde seinem Gegenüber zu keinem Zeitpunkt ins Spiel gelassen und verlor klar mit 3:0. Im unteren Paarkreuz war Hippchen auch immer wieder klar auf Augenhöhe, konnte den Sieg aber leider nach knapper Niederlage nicht verbuchen da die kleinen Unsicherheiten am heutigen Tag anscheinend den Ausschlag gegeben haben. Sonntag konnte dann wiederrum sein Spiel recht souverän gewinnen, was aber wie sich nachher herausstellen wird nicht mehr das Spiel zum Kippen bringen würde. Auch in der zweiten Runde konnte man den Abwärtstrend nicht mehr verhindern. Am oberen Paarkreuz wurde ein letztes Aufbäumen versucht, was aber leider nicht belohnt wurde. Sehr schade dabei war die knappe Niederlage von Damke gegen den Einser von Zewen im fünften Satz mit 9:11. Schluss war dann nach dem mittleren Paarkreuz. Während Guse sein zweites Einzel noch gewinnen konnte, war nach der Niederlage von Morschhausen am Paralleltisch klar das dies nur noch Kosmetik war. So war der Endstand 4:9. Es ist sehr schade, dass die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen ihre starken Vorstellungen vor heimischem Publikum derzeit nicht bei Auswärtsspielen bestätigen kann. Es bleibt zu hoffen, dass dies im letzten Auswärtsspiel dieser Hinrunde gegen Simmern II geändert werden kann! Aber wie man so schön sagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Herren 1. Bezirksliga Nord
SG Sinzig Ehlingen II – TTC Olympia Koblenz 9:4
Mit dem zweiten Saisonsieg konnte die 2. Mannschaft der SG Sinzig/ Ehlingen in der 1. Bezirksliga Nord den Anschluss ans untere Mittelfeld herstellen. Dabei hing der nach dem Ergebnis von 9:4 eigentlich deutliche Sieg am seidenen Faden. Beim Spielstand von 8: 4 konnte Dennis Möhren sein zweites Einzel knapp mit 11:9 im fünften Satz gewinnen. Hätte er verloren, wäre es in das Schlussdoppel beim Stand von 8:7 gekommen, da die drei restlichen Einzel bereits zu diesem Zeitpunkt gespielt und verloren waren. Dabei begann es optimal für die Gastgeber, denn völlig überraschend konnten alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden. Jürgen Füllmann sorgte dann für eine beruhigende 4:0 Führung, die dann jedoch dahin schmolz, da nur noch Niklas Schmickler in der ersten Einzelrunde punkten konnte. Danach setzte sich jedoch erneut Füllmann vorne durch, Terschanski gewann nach kämpferisch starker Leistung vorne ebenfalls trotz 0:2-Satzrückstand. So kam es zum 8:4, bevor Dennis Möhren den Sack zumachen konnte. Der Sieg zeigt erneut, dass in der Saison in der 1. Bezirksliga alles möglich ist.
Herren Kreisliga Staffel 1
SG Bad Breisig I - SG Sinzig/Ehlingen III 9:7
Breisig trat ohne den an Grippe erkrankten Christof Hoss und wir ohne Nico Sion und Stefan Brambeer an, von hieraus gute Besserung. Zu Beginn konnten nur Oliver Schumacher/Markus Füllmann ihr Doppel erfolgreich beenden. Am oberen Paarkreuz brachten uns dann Schumacher und Füllmann durch taktisch kluges Spiel mit ihren Siegen in Führung. In der Mitte ging es dann sehr spannend zu, aber sowohl Thomas Hofeditz, als auch Michael Unger mussten sich in zwei knappen Spielen geschlagen geben. Nach der Niederlage von Bernward Kirfel, hielt uns Ralf Kess durch seinen 5.Satzerfolg im Spiel. Schumacher gewann auch sein zweites Spiel trotz einer Konzentrationslücke im dritten Satz souverän. In den drei folgenden Spielen war die Spannung kaum mehr zu überbieten. Erst drehte Füllmann einen 1:2 Rückstand zu seinen Gunsten, mit 11:9 im fünften Satz. Unger gewann ebenfalls nach aufregendem Spiel mit 11:8 im Entscheidungssatz. Im Anschluss egalisierte Hofeditz eine 0:2 Satzrückstand, ehe er dann Michael Lohner doch noch mit 2:3 Sätzen unterlag. Kirfel und Kess versuchten alles, aber unterlagen dann beide im Satz vier. Als im Schlussdoppel Schumacher/Füllmann 2:0 in Führung gingen, sah alles nach einem gerechten Unentschieden aus, doch Pfeiffer/Müller änderten ihre Taktik und drehten das Spiel noch zu ihren Gunsten. So musste man sich in Breisig nach 3 ½ Stunden Spielzeit etwas unglücklich geschlagen geben.
Herren 1. Kreisklasse
SG Sinzig-Ehlingen IV - SV Oedingen 9:4
Nachdem unter der Woche unsere Herren V in Oedingen kalt erwischt wurde, aber nach 0:3 Doppel Start noch 9:6 gewinnen konnte, waren wir natürlich auf einen heißen Anfang vorbereitet. Es kam aber umgekehrt. Wir gingen durch die Doppel Franz/Krieger, Kress/Buchta und Kirfel/Körner mit 3:0 in Führung. Leider verletzte sich Frau Susanne Neumann in ihrem Doppel im 3. Satz beim Stande von 0:3 und musste ihre restlichen Spiele verletzt aufgeben. Alles Gute und baldige Genesung. Nachdem unser 1. Paarkreuz mit Franz und Krieger diesmal chancenlos war und auch Kess sein 1. Einzel der Saison verlor, stand es plötzlich 3:3. Ein energischer Zwischenspurt durch Kirfel, Buchta und Körner brachte uns aber 6:3 in Front. Leider hatte Franz einen rabenschwarzen Abend erwischt und so konnte Oedingen auf 6:4 verkürzen. Nun ließen wir nichts mehr anbrennen. Durch 3 weitere Siege von Krieger, Kess und erneut Kirfel fuhren wir letztendlich einen verdienten 9:4 Erfolg ein.
Jugend 2. Kreisklasse
TTG Kalenborn/Altenahr IV - SG Sinzig/Ehlingen V 4:8
Mit Auswärtserfolg zurück an die Tabellenspitze
Einen - allerdings hart erkämpften - Auswärtssieg errang die Jugend V bei der TTG Kalenborn/Altenahr IV am vergangenen Donnerstagabend. Denn die Heimmannschaft präsentierte sich stärker als erwartet. So gingen die beiden Doppel verloren, womit nicht zu rechnen war. Mara Schabo und Marisa Schmieding, frisch gekürte Regionsmeister im Doppel, verloren das Auftaktmatch 1:3. Und Chantal Blees /Hannah Schmieding gaben eine 2:0 Führung noch ab und verloren am Ende 2:3. Als Mara dann noch das erste Einzel abgeben musste, stand es 3:0 für die Gastgeber. Doch dann wachten die Mädchen auf uns bliesen zur Aufholjagd. Chantal, Hannah und Marisa gewannen ihre Partien, der 3:3 Ausgleich war geschafft. Erneut ging die Heimmannschaft in Führung, als die Nr. 1 von Kalenborn/Altenahr, Marius Lüdiger (der alle seine Partien gewann) gegen unsere Nr. 1 Chantal Blees die Oberhand behielt. Doch anschließend ließen die Girlies aus Sinzig/Ehlingen nichts mehr anbrennen, Mara, Marisa und Hannah gewann ihre Matches, auch Chantal legte nach und man ging 7:4 in Führung. Zwar kämpften sich die fairen Gastgeber in den beiden folgenden Einzeln noch auf 6:7 heran. Doch Mara blieb im entscheidenden 14. Spiel ganz cool und machte den Sack zu. Letztlich gab die Ausgeglichenheit des Teams und die Geschlossenheit den Ausschlag für den Erfolg. Damit hat das in dieser Saison sehr starke Mädchenteam erneut die Tabellenführung übernommen.
Jugend 5. Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen VII - TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III 8:4
Erneuter Erfolg für die neue Jugend VII und damit Festigung des überraschenden 2. Tabellenplatzes. Durch Siege von David Müller/Jonas Gemein bei einer Niederlage von Julian Vogt/Jonathan Rösgen stand es nach den Doppeln 1:1. Durch Einzelsiege von Vogt, Gemein und Müller bei einer knappen Niederlage von Kai Siebertz führten wir 4:2. Leider hatte Siebertz eine schwarzen Tag erwischt und es stand 4:3. Jeweils weitere Siege von Vogts, Gemein und Müller brachten uns postwendend 7:3 in Front. Nun erwischte es Gemein zum 7:4. Vogt war es mit seinem 3. Erfolg dann vorbehalten unseren 8:4 Sieg zu sichern.
1.Rheinlandliga Herren
SG Sinzig/Ehlingen – TTF Konz 9:7
Überraschung perfekt! Erste Herren schlägt den Tabellenführer TTF Konz!
Nach 2 Niederlagen konnten am vergangen Samstag wieder wichtige Punkte eingefahren werden und das ausgerechnet gegen den Tabellenführer. Aber der Reihe nach.
Alle 3 Doppel konnten sehr offen gestaltet werden, sodass hier schon sehr früh erkennbar war, wie knapp es an diesem Abend werden wird. Während Nils Damke/Christian Ehlers ihr Doppel gewinnen konnten, mussten sowohl Philip Guse/Marcel Hippchen als auch Jonas Morschhausen/Jonas Sonntag ihren Gegnern nach hart umkämpften Sätzen gratulieren.
Im oberen Paarkreuz konnte die jeweilige Nummer 1 beider Mannschaften einen Sieg für ihr Team erringen. Nils hatte in entscheidenden Situationen immer eine bessere Antwort gegen den jüngeren Gegenspieler aus Konz. Christian dagegen kam leider nur schwer ins Spiel, da sein Gegner kompromisslos alles mit der Vorhand sehr souverän versenkte und nicht viel dabei zugelassen hat.
Im mittleren Paarkreuz kam es dann zum ersten Ausrufezeichen. Philip und Jonas M. konnten beide ihre Einzel für sich entscheiden. Beide Spiele waren sehr knapp, aber durch die großartige Unterstützung der ca. 40 Zuschauer wurde Nervenstärke bewiesen. Besonders das Spiel von Jonas M. gegen Konzer Spieler Tim Weiß war gespickt mit schönen Ballwechseln und konnte so die Zuschauer immer wieder begeistern.
Am unteren Paarkreuz kamen dann schwere Aufgaben. Jonas S. konnte leider nach längerer Krankheitspause bisher nicht trainieren, was sich in seinem Spiel gegen den Konzer niederschlug. In wichtigen Situationen fehlte schlichtweg die Sicherheit, welche besonders bei einem gegnerischen Abwehrspiel von Nöten ist. Bei Marcel lief es insgesamt, nach schlechtem Start, immer besser. Leider war es etwas zu spät und er konnte das Spiel nicht mehr drehen.
Die zweite Runde der Einzel musste jetzt zeigen wer den Sieg holt. Es kam direkt zu zwei sehr spannenden Fünf Satz Spielen. Christian und Nils haben wieder einmal Nervenstärke bewiesen und fuhren so zwei wichtige Siege für die SG ein. Besonders das Spiel von Nils, gegen die Konzer Nummer 1 Max Reinert, war ein ständiger Wechsel der Führung im Satz und es kam zu einigen sehr sehenswerten Ballwechseln.
Im mittleren Paarkreuz konnte Philip mit einer soliden Leistung seinen Gegner besiegen, während Jonas M. sich an seinem Gegner die Zähne ausgebissen hat. Trotz einer guten Leistung von ihm konnte sein Gegner immer einen Ball mehr auf die Platte bringen sodass am Ende ein 1:3 zu Buche stand.
Danach ging es dann langsam in die Endphase. Jonas S. hatte leider wenige Chancen auch in seinem zweiten Einzel, was aber klar auf das fehlende Training zurück zu führen ist. Marcel machte es dann besser. Nach verlorenem erstem Satz kam er gegen den erfahrenen Spieler aus Konz immer besser ins Spiel und hatte es, mit lauter Unterstützung der Zuschauer, am Ende mit 3:1 gewonnen. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen. Hier waren unser Doppel Eins Christian und Nils hoch motiviert und konnten so mit einer starken Leistung am Ende mit 3:0 gewinnen. Der Endstand lautete 9:7!
Ein großartiger Erfolg, der wieder Kraft für die nächsten Spiele gibt. Die erste Mannschaft der SG bleibt weiterhin zu Hause ungeschlagen. Nicht zuletzt dadurch, dass uns jedes Mal viele Zuschauer bis zum letzten Punkt unterstützen. Dafür nochmal ein großes Dankeschön!
Nächste Woche geht es Auswärts gegen Grün Weiß Zewen ran. Wir hoffen auf eine ähnliche Leistung wie gegen den Tabellenführer.
1.Bezirksliga Nord Herren
DJK Ochtendung II – SG Sinzig/Ehlingen II 5:9
Im Kellerduell der 1. Bezirksliga Nord konnte die II. Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen den ersten Saisonsieg erringen. Beim Tabellenletzten aus Ochtendung reichte eine durchschnittliche Leistung, um beide Punkte zu entführen und Anschluss ans untere Mittelfeld herzustellen. Am vorderen Paarkreuz findet Jürgen Füllmann langsam zu seiner gewohnten Form. Er gewann beide Spiele und holte mit Nachwuchstalent Elias Kreutz auch erstmals ein Doppel. Tobias Terschanski hingegen tut sich nach einer studienbedingen Auszeit noch schwer. Er musste sich vorne zweimal geschlagen geben. Henrik Witsch bot in der Mitte bei ansteigender Form eine gute Leistung und steuerte 2 Punkte bei. Dennis Möhren in der Mitte und Niklas Schmickler zweimal unten holten die restlichen Punkte bei einem letztlich ungefährdeten Sieg. Will man in den drei restlichen Spielen der Vorrunde allerdings noch etwas holen, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung. Zudem wäre es wichtig, dass Robert Füllmann, der am Wochenende erneut verletzungsbedingt pausieren musste, wieder eingreifen kann.
Kreisliga Herren Staffel 1
TTC Karla III - SG Sinzig/Ehlingen III 5:9
In einem spannenden Derby konnte die Dritte einen weiteren Sieg einfahren. Nach den Doppelerfolgen von Michael Unger/Ralf Kess und Thomas Hofeditz/Tobias Krieger stand es 2:1. Am oberen Paarkreuz hielt man diesen knappen Vorsprung, da Markus Füllmann erfolgreich war, aber Michael Unger gegen Friedhelm Sebastian unterlag. In der Mitte bauten Stefan Brambeer und Thomas Hofeditz durch zwei deutliche Siege die Führung aus. Unten mussten sich Tobias und Ralf allerdings ebenso klar geschlagen geben. Markus mit seinem zweiten Erfolg und ein weiterer Sieg von Michael, nach einer deutlichen Leistungssteigerung, brachten uns dann auf die Siegerstraße. Stefan erhöhte mit seinem überzeugenden Sieg auf 8:4. Anschließend wurde es aber nochmal eng, da die Gastgeber mit zwei Siegen verkürzen konnten. Aber Ralf Kess hatte mit dem Noppenbelag von Ingo Drolshagen keine Probleme und machte mit einer starken Leistung den Sieg perfekt.
Herren - 1. Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen - TTC Grün-Weiss Kirn 8:8
Krimi bis zum letzten Satz im Heimspiel gegen Kirn!
Nach einer Woche Pause empfing die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen den TTC Grün Weiß Kirn in Sinzig. Es war schwer für beide Mannschaften eine Prognose zu stellen, da dies das erste Aufeinandertreffen war. Kirn hatte bereits ein Spiel am Nachmittag gegen Mendig mit 9:1 hinter sich gebracht. Daher war zu erahnen wie schwer es wird hier Paroli zu bieten.
Es fing in den Doppel bereits etwas ungewohnt an. Während Nils Damke/Christian Ehlers ihr Doppel leider nach hartem Kampf gegen die 2 starken Spieler des mittleren Paarkreuzes von Kirn verloren geben mussten, konnten Philip Guse/Marcel Hippchen überraschend klar gegen das Doppel 1 gewinnen. Unser Doppel 3 Jonas Morschhausen/Jonas Sonntag konnte einen relativ ungefährdeten Sieg einfahren. Nun kam es zu den Einzeln. Christian konnte leider nicht viel gegen den Spitzenspieler von Kirn Steven Poensgen ausrichten, auch weil Christian nicht sein besten Tag erwischt hat und daher mit 0:3 das Nachsehen hatte. Parallel dazu konnte Nils nach vielen langen Ballwechseln einen 1:2 Satzrückstand noch in ein 3:2 drehen.
In der Mitte lief es in der ersten Runde ausgesprochen gut für die Sinziger Mannschaft. Sowohl Philip als auch Jonas M. konnten fast alle knappen Sätze für sich entscheiden. Gerade Jonas hatte sich von Satz zu Satz steigern können, sodass beide einen 3:1 Sieg für sich verbuchen konnten. Jonas S. hatte dann einen Ersatzspieler von Kirn vor der Brust, welcher aber von der Stärke nicht zu unterschätzen war. Durch die typische Spielweise von Jonas konnte der Gegenspieler von Kirn oft keine passende Antwort bieten, daher konnte Sinzig einen weiteren 3:1 Sieg aufschreiben. Marcel, der letzte im Bunde, hatte einen sehr erfahrenen und unangenehmen Spieler auf der anderen Seite stehen. Das schnelle Block und Konterspiel, dazu die schnellen Aufschläge konnte Marcel leider nicht oft genug unterbinden. Nach hartem Kampf musste er seinem Gegner leider nach einer 3:1 Niederlage die Hand reichen. Hier bleibt noch zu erwähnen, dass sein Gegenspieler ein ehemaliger Spieler des oberen Paarkreuzes ist. Nach der ersten Runde stand es also 6:3 für uns.
Die zweite Runde wurde etwas schwerer für das Heimteam. Nils konnte gegen den Spitzenspieler sehr lange mithalten und musste trotzdem nach vielen spektakulären Ballwechseln eine Niederlage einstecken. Am anderen Tisch stand dann das Duell der 2er beider Teams bevor. Hier war bereits Christian mit 2:0 klar in Führung gegangen, konnte diesen Vorsprung aber leider nicht übers Ziel bringen.
In der Mitte konnte Philip nach großem Kampf auch sein zweites Einzel gewinnen. Jonas M. leider gegen seinen Gegenspieler nicht wirklich ins Spiel und verlor daher mit 3:0. Auch unten wurde wieder 1:1 gespielt. Jonas S. musste seinem sehr stark aufspielenden Gegner zum Sieg gratulieren. Bei Marcels Spiel entwickelte sich so langsam die Krimi Stimmung. Gut gestartet, konnte auch sein Gegner im laufenden Spiel seine Leistungen steigern. Hier gab es auch viele schöne und lange Top Spin Ralleys die zeigen was auch schon die 1. Rheinlandliga unten für ein gutes Niveau hat. Am Ende konnte aber Marcel nach taktischer Umstellung und einer weiteren Leistungssteigerung den wichtigen 8. Punkt für die SG Sinzig/Ehlingen holen.
Das Schlussdoppel war dann nicht mehr an Spannung zu überbieten. 35 Zuschauen sahen gespannt den beiden Spitzendoppeln zu, wie sie einen hochklassigen Ball nach dem anderen spielten. Es war klar das das Doppel im fünften Satz enden musste, leider zu Gunsten der Gäste aus Kirn. Damit war das Endergebnis 8:8.
Wir können mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn nach Spielverlauf und zwischenzeitlich hoher 6:2 Führung gegen sehr sympathische Gegner aus Kirn vielleicht auch ein Sieg drin gewesen wäre.
Wir danken den Gästen für ein tolles Spiel und vor allem unseren mittlerweile sehr treuen Zuschauern, dass sie uns wie jedes Heimspiel großartig unterstützen. Vielen Dank!
Unser nächstes Spiel ist Auswärts gegen den TTG Mündersbach/Höchstenbach. Bleibt abzuwarten wie wir uns dort zum ersten Mal dann als Gast schlagen können!
Herren - Kreisliga Staffel 1
SG Sinzig/Ehlingen III - TTC Dernau I 9:5
Das erste Heimspiel endete nach einem spannenden Spielverlauf erfolgreich. Die 2:1 Führung nach den Doppeln, durch den klaren Sieg von Markus Füllmann/Thomas Hofeditz und einem hart umkämpften 5.Satzerfolg von Stefan Brambeer/Joachim Franz, war für den weiteren Spielverlauf enorm wichtig. Vorne unterlag Markus Füllmann im fünften Satz und Michael Unger brachte uns wieder in Führung. Auch im mittleren Paarkreuz ging es so weiter. Nico Sion war erfolgreich und Stefan Brambeer musste sein Spiel abgeben. Am unteren Paarkreuz kippte dann das Spiel zu unseren Gunsten. Erst siegte Thomas Hofeditz und nachdem Joachim Franz einen 0:2 Satzrückstand noch in einen 3:2 Sieg umwandeln konnte führte man 6:3. Markus baute die Führung durch seine Sieg im Spitzeneinzel gegen Andreas Marquard aus. Doch durch die beiden knappen Niederlagen im Entscheidungssatz von Michael, gegen den sehr stark aufspielenden Ansgar Fisang und Nico, konnten die Gäste noch mal verkürzen. Ein ungefährdeter 3:0 Erfolg von Stefan und der zweite Einzelerfolg von Thomas, machten aber dann den verdienten Sieg perfekt.
Jugend - 2. Kreisklasse
SV Oedingen - SG Sinzig/Ehlingen V 1:8
Dritter Sieg im dritten Spiel - Mädchen übernehmen Tabellenführung
So etwas nennt man wohl "einen Lauf haben". Nach dem Auswärtserfolg in Eich zum Auftakt und dem Sieg im vereinsinternen Duell gewann die Mädchentruppe nun auch das Match in Oedingen mit 8:1.
Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel haben Chantal Blees, Mara Schabo, Marisa Schürer und Hannah Schmieding damit vorläufig die Tabellenführung übernommen. So leicht wie gedacht war der Erfolg jedoch nicht. Im schmucken Dorfgemeinschaftshaus in Oedingen gingen die beiden gewohnt starken Doppel zwar locker an die SG. Und auch ihr erstes Einzel gewann Mara klar. Doch dann verlor Chantal trotz 1:0 Satzführung ihr erstes Spiel noch mit 1:3. Auch Hannah Schmieding musste über vier Sätze, um am Ende aber doch die Nase vorn zu haben. Marisa dagegen macht mit ihrem Gegner kurzen Prozess und siegte 3:0. Nachdem Chantal ihr zweite Einzel dann zwar knapp in den Sätzen, aber letztlich deutlich mit 3:0 gewann, war es an Mara, die Sache noch einmal spannend zu machen. In fünf umkämpften Sätzen holte sie aber doch den siebten Punkt. Marisa, die in der ganzen Saison noch kein einziges Match verloren hat, beließ es am Ende beim staubtrockenen Sieg in drei Sätzen.
In dieser Frühform dürften die Girlies auch im nächsten Spiel gegen die ebenfalls ungeschlagene Truppe des TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler am Montag nicht chancenlos sein.
Jugend - 5. Kreisklasse
SC Niederzissen II – SG Sinzig/Ehlingen VIII 8:5
Im zweiten Spiel dieser Saison hatten wir es mit der zweiten Mannschaft des SC Niederzissen zu tun. Niederzissen hatte heute einen sehr starken Spieler mit A. Oligschläger an Nummer 1, der keinen Satz verlor und für unsere Jungs nicht zu bezwingen war. Hinzu kommt, dass Vincent Schneider nicht seinen allerbesten Tag erwischte, so dass die Niederlage leider nicht zu verhindern war.
Schon in den Doppeln hatten wir, wie schon im ersten Spiel, das Nachsehen. Dies ist allerdings auch durch die Mannschaftsstärke bedingt, die es schwierig macht, Stammdoppel zu finden.
Die erste und die zweite Einzelrunde konnten wir dann, auch dank Pablo Henschke und Roman Sani, jeweils ausgeglichen gestalten und, bedingt durch die Doppel, den Zwischenstand von 4:6 aus unserer Sicht erkämpfen. In der dritten Einzelrunde war dann nur noch Jerry Dorp erfolgreich. Zwar war auch Roman nah an einem Sieg, es hätte allerdings am Ende nicht gereicht. Glückwunsch an den Gastgeber und wir versuchen, das nächste Spiel zu gewinnen.
Kreisliga Herren Staffel 1
SC Niederzissen I - SG Sinzig/Ehlingen III 9:2
Zum etwas verspäteten ersten Serienspiel musste man beim hoch gehandelten Aufstiegsaspiranten in Niederzissen antreten. Wie zu erwarten war, spielten die Gastgeber, die sich durch den Zugang von Sascha Haselbauer erheblich verstärkt haben, durchweg auf hohen Niveau und wirkten in den entscheidenden Situationen immer etwas sicherer und konsequenter als wir. So konnten nur zu Beginn Markus Füllmann und Thomas Hofeditz ihr Doppel gewinnen und in den Einzelpaarungen gelang einem gut spielenden Nico Sion, mit einem knappen 11:9 Fünfsatzerfolg über Heiko Kowall, zu mindestens ein Erfolg gegen die souverän agierenden Gastgeber.
Jugend:
SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Sinzig/Ehlingen V 6 : 8
Knapper Sieg für die Mädchen
Im
vereinsinternen Duell standen sich die Jugendmannschafften IV und V
gegenüber. Hatten im vergangenen Jahr die Jungs noch die Oberhand behalten, drehten dieses
Mal die Mädchen den Spieß um. Die beiden Doppel gingen klar mit 3:1 (Schabo/Schürer) bzw. 3:0 (Blees/Schmieding) an das von Joachim Franz in Vertretung von Gregor Schürer betreute Team. Als Mara
Schabo dann auch ihr Einzel gegen Lars Zwicker sicher gewann, war das 3:0 für die Girlies perfekt. Doch die Jungen kämpften sich in den folgenden Einzeln heran und so stand
es
Mitte der Partie 4:4 Unentschieden. Doch Mara und Marisa Schürer (die an diesem Tag nicht zu schlagen und alle ihre Spiele gewann) brachten die 4. Mannschaft
wieder 6:.4 in Front. Das und eine tolle Mannschaftsleistung war letztlich die Grundlage für einen von manchen nicht erwarteten, aber letztlich verdienten 8:6 Erfolg.
Jugend:
SV Eintracht Eich – SG Sinzig/Ehlingen 5 0 : 8
Ungefährdeter Auswärtssieg zum Auftakt
In neuer Mannschaftsaufstellung (Chantal Blees auf 1, Mara Schabo auf 2, Marisa Schürer auf 3 und Hannah Schmieding auf 4) war man etwas unsicher, wie der Start in die Saison gelingen würde. Deshalb baute man im Doppel auf die bewährten Paarungen Blees/Schmieding und Schabo/Schürer. Dieser Schachzug ging auf, beide Spiele wurden gewonnen. Aber auch in den Einzeln ließen die Mädchen nichts anbrennen und gewannen sicher, teilweise sehr deutlich. So stand am Ende ein klares 8:0, es wurden insgesamt nur 4 Sätze abgegeben, Mara und Marisa spielten alle Matches ohne Satzverlust. Ein klarer Sieg zum Auftakt, der zeigt, dass die Girlies bestens vorbereitet sind für die weiteren Partien.
SG Sinzig-Ehlingen 6 - TUS Kehrig 3 1:8
Auch in ihrem 3. Punktspiel gab es für die Jungs leider nichts zu holen.
Beim 1:8 konnte lediglich Timo Schröder einen Sieg einfahren. Die anderen 3 leisteten zwar heftige Gegenwehr bei ihren überwiegend knappen Niederlagen, aber die Kehriger Gegenspieler waren routinierter und cleverer. Das Ergebnis hätte etwas knapper ausfallen können, eine echte Siegchance bestand hingegen nicht.
Herren:
SG Sinzig-Ehlingen 4 - SC Niederzissen 2 9:2
Zweiter Erfolg für die Herren IV in der 1. Kreisklasse der aber nicht die richtigen Kräfteverhältnisse
der beiden Mannschaften widerspiegelt. Laut Mannschaftsaufstellung ist Niederzissen einer der Meisterschaftsfavoriten und es hätte ein echtes Spitzenspiel werden können. Leider waren die Gäste krankheitsbedingt mit 3 fachem Ersatz angereist. Mit Brett 3, 4 und 5 aus der Mannschaft angetreten war deren Niederlage vorprogrammiert. Nur im Spitzenpaarkreuz kam es zu je 2 knappen Spielen die aber von Franz und Krieger gewonnen wurden. Lediglich das Doppel Kirfel/Kirchhoff und ein Einzel von Kirfel gingen an die Gäste. Unsere restlichen Erfolge verbuchten die Doppel Franz/Krieger und Kess/Körner sowie im Einzel Kess, Kirchhoff und Körner.
Leider haben wir unser nächstes Spiel erst wieder am 16. Oktober.
Jugend:
SG Sinzig-Ehlingen 6 - TuS/PSV Ahrweiler 2 1:8
Auch in ihrem 2. Spiel musste die Jugend VI neidlos die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Wie bereits in der Vorwoche gegen Niederzissen gab es eine erneute 1:8 Niederlage. In ihrem erst 2. Jugend Jahr scheinen sie in der 3. Kreisklasse an ihre spielerischen Grenzen zu stoßen. Am Trainingseifer und Einsatz mangelt es aber nicht. Für den Ehrenpunkt gegen Niederzissen sorgte Ben Frömbgen und gegen Ahrweiler war Leanardo Christ-Ramos erfolgreich.
SG Sinzig-Ehlingen 7 - TTV Andernach 4 8:6
Erneuter Krimi der Jugend VII. Wie bereits in der Vorwoche wurde er mit einem glücklichen Sieg belohnt.
Beim erneuten 8:6 Erfolg gingen die Sätze mit 27:28 und die Bälle sogar mit 475:510 an die Andernacher.!
5 Spiele konnten wir knapp im 5. Satz gewonnen werden. Andernach hätte also mindestens ein Unentschieden verdient gehabt. Am Erfolg war erneut die ganze Mannschaft beteiligt. Im Doppel siegten Vogt/Siebertz, und David Müller war in seinem 1. Einsatz für die Mannschaft gleich in allen 3 Einzeln erfolgreich. Julian Vogt gewann 2 mal und musste sich nur der starken Nr. 1 der Gäste geschlagen geben. Die restlichen 2 Siege erzielten Jonathan Rösgen und Cajus Gorecki.
In der Alten Jahnhalle fand die Mitgliederversammlung des Club für Tischtennis Sinzig e. V. statt. Der 1.Vorsitzende Thomas Hofeditz begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick auf die wohl erfolgreichste Saison, seit der Gründung der Spielgemeinschaft mit dem TTV Ehlingen. Vor allem der direkte Aufstieg der 1.Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen von der 2.Rheinlandliga in die 1.Rheinlandliga kam für die gesamte Tischtennisszene überraschend. Als Aufsteiger aus der 2.Rheinlandliga war das Ziel der Klassenerhalt. Die jungen Sinziger Eigengewächse, Philip Guse, Jonas Morschhausen, Nils Damke, Marcel Hippchen und Jonas Sonntag vom TTV, ergänzt durch Christian Ehlers, spielten eine grandiose Saison und schafften den dritten Aufstieg in Folge. Auch die verlustpunktfreie Meisterschaft der 2.HM in der 2. Bezirksliga war eine großartige Leistung, die für Aufsehen in der TT-Szene gesorgt hat. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die hervorragende Jugendarbeit der SG in der Vergangenheit, die nun Früchte trägt. Durch den Abstieg der SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler stellen wir in der neuen Saison die am höchsten spielende Mannschaft des Kreises Ahrweiler.Somit spielt man erstmals wieder seit 21 Jahren in dieser hohen Spielklasse. Weiterhin wurde bei der Regionsendrangliste Nils Damke hervorragender Zweiter, Christian Ehlers Vierter und Marcel Hippchen Sechster. Bei den Regionsmeisterschaften erreichten im Einzel der Herren A/B Klasse Philip Guse und Nils Damke gemeinsam den dritten Rang. In der Doppelkonkurrenz verloren Christian Ehlers/Nils Damke erst das Finale, Philip Guse/Marcel Hippchen wurden Dritte. Beim Top 36 des TTVR wurde Nils Dritter in seiner Gruppe, dabei verfehlte er nur um EINEN Satz die Qualifikation zu den TTVR Top 12.
Auch die acht gestarteten Jugendmannschaften erreichten teilweise sehr gute Platzierungen. Besonders die 1.JM mit Jonas Sonntag, Henrik Witsch, Nicklas Schmickler und Elias Kreutz schaffte den Sprung in die 1.Rheinlandliga (oberste Jugendklasse im Rheinland). Hier wurde man hervorragender Zweiter. Weiterhin sehr erfreulich war der 2.Platz der 2.JM in der 1.Bezirksliga mit den Spielern Nico Sion, Patrick Buchta, Sven Kirchhoff, Max Füllmann und Marvin Hees. Die 5.Jugend wurde Meister in der 3.Kreisklasse mit den Spielern Mats Peterson, Moritz Obliers, Jonas Spehr, Pascal Blees und Noah Marten. In der Pokalendrundekonnten wir mit 5 Jugendmannschaften auf dem Sieger Podest landen.
Jugend A-Pokal: 1. Platz durch die 1. Jugend und 3. Platz durch die 3. Jugend
Jugend B-Pokal: 2. Platz durch die 4. Jugend und 3. Platz durch die 5. Jugend
Jugend C-Pokal: 2. Platz durch unsere Jüngsten die 7. Jugend. Regionsmeister im Einzel der Jugend-Klasse wurde Jonas Sonntag, Henrik Witsch erreichte den 3.Rang. Die Doppelkonkurrenz konnten sie in einem hochklassigen Endspiel gemeinsam gewinnen. Bei den Regionsendranglisten 2015 erreichte bei der Jugend Elias Kreutz einen starken zweiten Platz. Bei den A-Schülern wurde Valentin Dietl Siebter und bei den B-Schülern erreichte Moritz Obliers einen vierten Platz. Elias und Moritz qualifizierten sich für die TTVR Top 40. Dort erreichte Moritz einen guten 22.Platz. Elias musste leider wegen Krankheit absagen. Da Jonas, Henrik und Niklas die Jugend Klasse altersbedingt verlassen müssen, werden unsere Erfolge in diesem Bereich zukünftig geringer ausfallen.
Ein Grund für diese Erfolge war u. a. auch die Einführung der Jugend- und Herrentrainingsgruppe unter B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens. Aufgrund der momentanen Leistungsbreite kann man recht zuversichtlich in die Zukunft schauen, allerdings muss man auch abwarten, wie die berufliche Zukunft der derzeitigen jungen Leistungsträger sich entwickelt. Einzig die rückläufigen Mitgliederzahlen und die damit verbundenen geringeren finanziellen Mittel, sowie die schwierige Nachwuchsgewinnung bei den Jüngsten (Schüler B/C) trüben das sehr gute Gesamtbild. Am Ende seiner Ausführungen bedanke sich Thomas Hofeditz noch mal ausdrücklich bei allen Spielern, Inaktiven, Eltern, Gönnern und Sponsoren, die den Club für Tischtennis in verschiedenster Weise unterstützt haben. Im Anschluss trug Kassierer Rainer Fleischer seinen Bericht vor und die Kassenprüfung bestätigte eine ordnungsgemäße Führung und sinnvolle Investition der finanziellen Mittel. Thomas Hofeditz, Rainer Fleischer, Philip Guse wurden einstimmig als Vorstandsmitglieder der SG wiedergewählt. Der Punkt Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, wurde durch eine intensive und sachliche Diskussion erörtert und mit einem einstimmigen Votum wurde die notwendige Erhöhung für 2016 beschlossen. Siehe Homepage unter > Verein > Mitglied werdenHauptsächlich begründet, durch die Absicht des Sportbundes Rheinland, seine Mitgliedsbeiträge für die Vereine ab dem kommenden Jahr zu erhöhen, wurde auch für den CfT Sinzig nach immerhin „14 Jahren“ eine Angleichung seiner Beiträge notwendig. Denn nur wenn diese Vorgabe erfüllt ist, sind die Sportvereine ihrerseits berechtigt, Zuschüsse, z.B. für Übungsleiter oder Sportgeräte, zu beantragen. Weitere Gründe sind die gestiegenen Verbandsabgaben, höhere Versicherungsbeiträge, sinkende Mitgliederzahlen und vor allem der Umstand, dass der CfT einen hohen Anteil seiner finanziellen Mittel in die Ausbildung und Schulung seiner Schüler-/Jugendspieler investiert. Von Vereinsseite will man versuchen, durch die Ausrichtung von Regions- bzw. Verbandsveranstaltungen, sowie dem Versuch neue Sponsoren und Spender zu gewinnen, die Kosten mittelfristig decken zu können. Nach der Nennung der Aktivitäten und Veranstaltungen, der Erörterung einiger Themen unter dem Punkt Verschiedenes, endete die harmonisch verlaufende Versammlung.
Für die kommende Serie/Zukunft wünscht man sich, dass wieder mehr Tischtennis interessierte Kinder und Erwachsene den Weg zu den Trainingsstunden in die Jahnhalle finden und für den zu erwartenden hochklassischen Tischtennissport in der 1.Rheinlandliga, lautstarke Zuschauerunterstützung für die erste Herrenmannschaft.
Die Saisonvorbereitung in Sinzig läuft auf Hochtouren. Auch nach dem Ende der abgelaufenen Saison läuft der Trainingsbetrieb ganz normal weiter.
Jeden Donnerstag wird dabei unter der Leitung von Berufstrainer Ingo Hansens trainiert. Neben tischtennisspezifischen Übungen wird abseits vom Tisch auch an Koordination, Schnelligkeit und Kraft
gefeilt und so einige Schweißtropfen vergossen. Ob das Training anstrengend ist? Definitiv. Ob es sich lohnt? Jede einzelne Einheit ist es wert sich zu quälen. Die Ergebnisse der letzten Jahre
sprechen für sich und werden mittlerweile nicht mehr nur auf Regionsebene, sondern auch auf Verbandsebene anerkannt.
Diese Woche war Ingo Hansens verhindert und so übernahm sein Mannschaftskollege Jan Hillesheim von der SG Weißenthurm/Kettig sowohl das Kinder- und Jugendtraining, als auch das Herrentraining.
Nach kurzem Warmlaufen folgten noch einige Sprintübungen, bevor man an die Tische zum Einspielen durfte. Anschließend wurden einige Übungen gespielt, die alle den Schwerpunkt Beinarbeit hatten
und von allen gut durchgezogen wurden.
Wir bedanken uns bei Gasttrainer Jan Hillesheim für das Training und wünschen ihm und seiner Mannschaft viel Erfolg in der kommenden Saison!
Um sich in der Sommerpause fit zu halten, nahmen sich Jonas Morschhausen und Christian Ehlers
aus der 1. Mannschaft vor, beim Hafen Halbmarathon in Trier mitzulaufen.
In den vergangenen Wochen waren die beiden daher fleißig laufen und hatten sich mit einer
Zeit von 1:50:00 eine recht ambitionierte Zielsetzung gestellt.
Heute fand der Halbmarathon unter optimalen Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein
statt.
Mit Start an der Porta Nigra führte die Strecke durch die Trierer Innenstadt, an der
Mosel entlang und schließlich wieder zurück zur Porta Nigra.
Mit einer Zeit von 1:43:17 haben Jonas und Christian die 21,1 km erfolgreich bewältigt
und ihre eigene Zielsetzung übertroffen!
Philip Guse und Marcel Hippchen waren bei dem kleinen Ausflug dabei und unterstützten die beiden tatkräftig.
Nun kann in den kommenden Wochen der Fokus wieder vermehrt aufs Tischtennis spielen gelegt werden.
Wir freuen uns schon auf die kommende Saison!
am 13.06.2015 fand das TTVR Top 36 der Damen und Herren, das zugleich das Qualifikationsturnier für die Verbandsendrangliste (TTVR Top12) war, in Engers statt. Qualifiziert für dieses Turnier waren 3 Spieler der 1. Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen (Nils Damke, Philip Guse und Marcel Hippchen). Ein durchweg sehr starkes Teilnehmerfeld und lediglich 8 Tickets für das TTVR Top 12, die erspielt werden konnten, schufen eine eher niedrige Erwartungshaltung für die Spieler der SG Sinzig/Ehlingen. Gespielt wurde in 4 Gruppen à 9 Spielern, wobei man für die Qualifkation mindestens den 2. Platz in der Gruppe hätte erreichen müssen.
Unbeeindruckt von dem Teilnehmerfeld spielte Nils sehr starkes
Tischtennis.
An Position 5 gesetzt schaffte Nils es nicht nur die unter ihm gesetzten Spieler auf die Plätze zu verweisen, sondern schlug darüber hinaus auch noch
2 Spieler die vor ihm gesetzt waren. Anders als man vermuten könnte waren diese Spiele jedoch nicht annähernd knapp. Gerade einmal 2 Sätze
verlor Nils in 6 Spielen, die er alle für sich entschied. Fairerweise muss man jedoch anerkennen, dass Nils gegen die an Position 1 und
Position 2 gesetzten Spieler seiner Gruppe wenig Chancen hatte und beide Spiele mit 0:3 verlor. Nichtsdestotrotz war es eine bärenstarke
Leistung von Nils! Mit einer Bilanz von 6:2 belegte Nils den 3. Platz und verpasste den 2. Platz, und damit auch die Qualifikation zum TTVR
Top 12, nur um einen einzigen Satz.
Philip hatte
deutlich mehr zu kämpfen als Nils. An Position 6 in seiner Gruppe gesetzt hatte er, wie seine beiden Vereinskollegen, einige starke Spieler in seiner
Gruppe, die vor ihm gesetzt waren. Philip gelang es einen vor ihm gesetzten Spieler, der in der vergangenen Saison in der Oberliga spielte, zu
schlagen und auch gegen zwei sehr starke Spieler jeweils 2 Sätze zu gewinnen, jedoch verlor er leider auch gegen 2 Spieler, die er in
Normalform besiegen muss. Das starke Teilnehmerfeld und eine etwas unkonstante Leistung bedeuteten für Philip am Ende den 7. Platz, mit einer
Gesamtbilanz von 2:6 Spielen, in seiner Gruppe.
Mit der
Setzung an Position 7 in seiner Gruppe standen die Chancen für Marcel vermeintlich noch schlechter als für seine beiden Mannschaftskollegen. Im
Großen und Ganzen konnte er eine konstante Leistung abrufen und seine Pflichtspiele gegen die unter ihm gesetzten Spieler recht souverän
gewinnen. Gegen die vor ihm gesetzten Spieler konnte er zwar teilweise auch mithalten und den ein oder anderen Satz "klauen", jedoch musste
er am Ende neidlos anerkennen, dass sie eine Nummer zu groß waren. Ein Sieg gegen einen höher eingestuften Spieler ermöglichte Marcel am
Ende dann sogar noch den 6. Platz in der Gruppe mit einer Gesamtbilanz von 3:5 Spielen zu erreichen, was für ihn ein gutes Ergebnis
ist.
Eine
Qualifikation wäre zwar an diesem Tag für Nils möglich gewesen, jedoch ist es für keinen der 3 Spieler eine Enttäuschung, dass sie es nicht geschafft haben.
Bei so einem starken Teilnehmerfeld ist es schon ein Erfolg, dass 3 Spieler die SG Sinzig/Ehlingen vertreten durften. Ein Dank geht an den
Ausrichter TTG Torney/Engers für einen schnellen und reibunslosen Turnierablauf. Mit diesem Turnier endet nun, wenn auch etwas verspätet, die
Saison für die SG und man verabschiedet sich bis September aus dem Spielbetrieb. Trainert wird jedoch trotzdem weiter fleißig, da man nächstes
Jahr auf das Abenteuer 1. Rheinlandliga bestens vorbereitet sein will um das stets aufs Neue gesetzte Ziel Klassenerhalt zu realisieren.
Am
07.06.2015 fand das TTVR Top 40 Turnier der Schüler B in Westerburg statt, bei dem man die begehrten Tickets für das TTVR Top 20 erspielen konnte. Mit dabei war
auch Moritz Obliers von der SG Sinzig/Ehlingen.
Gespielt
wurde zunächst in 5er Gruppen und anschließend in einem modifiziertem KO-System. In seiner Gruppe legte Moritz sehr gut und konzentriert los und
konnte so seine ersten beiden Spiele gewinnen, jedoch in den beiden weiteren Gruppenspielen diese Leistungen nicht erneut abrufen und
musste so seinen beiden Gegnern zum Sieg gratulieren. Da seine Gegner sich jedoch gegenseitig die Punkte "wegschnappten" konnte Moritz mit einer
2:2 Bilanz, aufgrund eines guten Satzverhältnisses, den 2. Platz erzielen.
Anschließend musste Moritz im modifiziertem KO-System, bei dem man sich anhand seiner Leistungen nach oben arbeiten, jedoch auch nach unten verschlechtern kann, versuchen seine Platzierung auszubauen. Leider musste Moritz dabei öfter seinen Gegnern gratulieren als er selber die Spiele für sich entschied. Dies geht jedoch in Ordnung, da das Niveau bei den B-Schülern sehr hoch war und Moritz einen anstrengenden Tag hinter sich hatte, der einem 12-jährigen viel abverlangt.
Eine Platzierung unter den ersten 18 hätte die Qualifikation bedeutet, aber mit dem 22. Platz hat Moritz eine gute Leistung gezeigt und in den nächsten Wochen wird er weiter intensiv trainieren und an seinen Schwächen arbeiten! Ein Dank geht auch an den Ausrichter TTC Hornister/Stockum-Püschen für einen schnellen und reibungslosen Ablauf!
Regionsendrangliste Schüler/Jungen 2015
2 Teilnehmer
für das TTVR Top 40 qualifiziert
Am
31.05.2015 fanden die Regionsendranglisten der Schüler und Jugend statt, bei der auch 3 Teilnehmer der SG Sinzig/Ehlingen an den Start gingen (Noah Körner war
ebefalls qualifiziert, musste jedoch
krankheitsbedingt absagen). In der Jungen-Klasse ging Elias Kreutz an
den Start.
Valentin Dietl vertrat die SG in der Schüler-A-Klasse und
Moritz
Obliers startete in der Schüler-B-Klasse.
Für Elias
war das Ziel an diesem Tag ganz klar die Qualifikation für
das TTVR Top
40 und somit auch seine Setzung an Position 2 der
Jungen-Konkurrenz zu bestätigen. 10 Spiele standen für Elias auf dem
Plan und
größtenteils konnte Elias zeigen warum er zu den Favoriten
dieses
Turniers gehörte. So gewann er 8 seiner 10 Spiele und zeigte
phasenweise
sehr ansehnliches Tischtennis und welches Potenzial in ihm steckt. Beispielsweise gewann er auch gegen den an Postion 1 gesetzten Jonas Mönch von der TTG
Kalenborn/Altenahr. Die 2 Spiele die er verlor waren nicht eingeplant und zum einen den guten Leistungen seiner Gegner geschuldet und zum
anderen leichten Konzentrationsproblemen, die aber für einen Jugendlichen in diesem Alter bei einem Turnier dieser Länge verständlich sind.
Insgesamt kann Elias mit seinen Leistungen auf jeden Fall zufrieden sein und die Qualifikation zum TTVR Top 40 hat er mit dem 2. Platz von 11 Spielern
auch gesichert! Leider hat Elias uns darauf hingewiesen, dass er an dem Wochenende des Top 40 verhindert ist und so wird er seinen
Startplatz nicht in Anspruch nehmen.
Für Valentin
war von vornerein klar, dass es ein schweres Turnier werden wird. Für ihn war es sein erstes Jahr in der Schüler-A-Klasse und somit musste er nun gegen
ältere und stärkere Gegner spielen. Von den 8 Teilnehmern war Valentin an Position 8 gesetzt und damit der klare Underdog. Trotz der eher
niedrigen Erwartungshaltung schaffte Valentin es 2 seiner 7 Spiele zu gewinnen und konnte teilweise gegen klar stärkere Gegner
mithalten. Obwohl Valentin in der Endabrechnung nur den 7. Platz belegte kann er mit seinen Leistungen zufrieden sein und nächstes Jahr in dieser
Klasse mit Sicherheit ein noch besseres Ergebnis erzielen.
Moritz ist
erst dieses Jahr in den Spielbetrieb eingetreten und schaffte
auf Anhieb
die Qualifikation zur Endrangliste in seiner Altersklasse,
was alleine
schon ein Erfolg ist. In der Schüler-B-Klasse vertrat er die
SG und
konnte ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielen. Nachdem das
Turnier für
ihn noch mit 2 Niederlagen und großen Start-schwierigkeiten startete, konnte er später über weite Strecken gutes Tischtennis spielen und
Konzentrationsfähigkeit beweisen. 7 seiner 10 Spiele gewann Moritz und belegte damit am Ende einen guten 4. Platz. Das bedeutet für Moritz die Qualifikation zum
TTVR Top 40!
2 von 3
Teilnehmern haben sich somit weiterqualifiziert und alle 3
Spieler
können mit ihren Leistungen zufrieden sein! Wir wünschen Moritz viel Erfolg bei seinem ersten Turnier auf Verbandsebene!
Zuerst möchte ich mich bei allen Spielern und Spielerinnen für deren vielfältigen Einsatz und ihre Leistungen während der Saison 2014/2015 recht herzlich bedanken. Nicht zu vergessen die Trainer und Betreuer, ohne die so viele Jugendliche und Mannschaften nicht zu managen gewesen wären.
Bevor ich mit der abgelaufenen Saison beginne, sind noch einige sehr erfreuliche Ergebnisse aus der Spielzeit 2013/2014 zu berichten. Diese standen erst nach der letzten Jahreshauptversammlung (im Mai 2014) fest.
Die Regionsendrangliste am 01.06.2014 schlossen wir im Jugendbereich mit einem wohl einmaligen Ergebnis ab: Platz 1 bis 4 ging an unsere Spieler Henrik Witsch, Jonas Sonntag, Niklas Schmickler und Elias Kreutz. In der Schüler A Klasse belegten Noah Körner und Max Füllmann die Plätze 8 und 9 und in der Schüler B Klasse erreichte Gideon Lenz Platz 3 (leider haben er und seine Schwester Cara uns in Richtung Karla verlassen), Valentin Dietl Platz 7, Mats Peterson Platz 10 und Pascal Blees Platz 11.
Beim nachfolgenden TOP36-Ranglistenturnier Mitte Juni qualifizierten sich Henrik, Jonas, Niklas und Gideon sogar für die TOP20-Rangliste Ende Juni. Dort belegte Jonas einen überragenden 2. Platz, Niklas Platz 13, Henrik Platz 17 und Cara Lenz bei den Mädchen Platz 11.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen super Platzierungen!!
Jetzt zur aktuell abgelaufenen Saison 2014/2015
In der Hinrunde/Herbstrunde starteten wir mit 7 Mannschaften in denen 34 Spieler eingesetzt wurden. Dabei gelang der Jugend 1 der Aufstieg in die 1.Rheinlandliga, Jugend 4 stieg in 1.Kreisklasse auf und der Jugend 5 und der Jugend 6 gelang jeweils der Aufstieg in 3.Kreisklasse. Somit waren automatisch die Anforderungen für die Rückrunde/Frühjahrsrunde gewachsen. Trotzdem gab es folgende gute Platzierungen:
In der Pokalendrunde am 22.März 2015 in Ahrweiler konnten wir mit 5 Jugend Mannschaften auf dem Siegerpodest landen.
Jugend A-Pokal: 1. Platz durch die 1. Jugend und 3. Platz durch die 3. Jugend
Jugend B-Pokal: 2. Platz durch die 4. Jugend und 3. Platz durch die 5. Jugend
Jugend C-Pokal: 2. Platz durch unsere Jüngsten, die 7. Jugend
Bei den Regionsmeisterschaften im November 2014 erzielten wir folgende Ergebnisse:
Schülerinnen B: Marisa Schürer im Einzel Platz 3 und ebenfalls als halbes Doppel
Schülerinnen A: Chantal Blees und Mara Schabo im Einzel jeweils Platz 3, im Doppel Chantal Blees/Hannah Schmieding Platz 2 sowie Mara Schabo als halbes Doppel Platz 3.
Mädchen-Doppel: Chantal Blees/Hannah Schmieding Platz 3
Schüler A-Doppel: Max Füllmann/Noah Körner Platz 3
Jugend-Klasse: Jonas Sonntag im Einzel Platz 1 und Henrik Witsch Platz 3. Das hochklassige Doppel Endspiel konnten sie gemeinsam gewinnen.
In der aktuellen Regionsendrangliste der Mädchen vom April 2015 erreichten unsere Girlis folgende Platzierungen:
Schülerinnen A: Mara Schabo Platz 2, Marisa Schürer Platz 3 und Hannah Schmieding Platz 4
Mädchen-Klasse: Chantal Blees Platz 5
Die Endranglisten der Jungs finden erst am 31.Mai statt. Dort werden wir in der Jugend durch Elias Kreutz und Noah Körner vertreten sein. Bei den A-Schülern durch Valentin Dietl und bei den B-Schülern durch Moritz Obliers.
Da Jonas, Henrik und Niklas die Jugend Klasse verlassen müssen, werden unsere Erfolge in diesem Bereich zukünftig geringer ausfallen. Durch weitere altersbedingte Abgänge ist es auch fraglich, ob wir nächste Saison nochmals 7 Jugend Mannschften melden können. Aktuell laufen die Planungen für die Spielzeit 2015/2016 die für die meisten Mannschaften in der 2. Septemberwoche starten wird.
Noch eine sehr gute Nachricht zum Schluss: am Sonntag, den 10.Mai 2015, darf ich die Schülerinnen bei den Verbands-Mannschfts-Meisterschaften betreuen. Eine hochrangige TT-Veranstaltung, die auch in unserem Verein nicht oft vorkommt.
Fazit: wieder ein sehr erfolgreiches Jugendjahr der SG Sinzig/Ehlingen!
Zum Schluss möchte ich noch unsere 2 Profi-Jugend-Trainer Dennis Hoffmann (in Heimersheim) und Ingo Hansens (in Sinzig) lobend erwähnen. Ebenfalls die Hobby-Trainer Philip Guse, Marcel Hippchen, Jonas Morschhausen, Nils Dahmke, Jonas Sonntag und Nico Sion. Letztere stellen sich auch immer als Betreuer bei Ranglisten zur Verfügung.
So, ich hoffe ich habe niemanden vergessen und freue mich schon auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Joachim Franz, Jugendwart des TTV Ehlingen (08. Mai 2015)
Sinzig. In der Alten Jahnhalle fand kürzlich die Mitgliederversammlung des Club für Tischtennis Sinzig e. V. statt. Der 1.Vorsitzende Thomas Hofeditz begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblick auf die überaus erfolgreiche Saison. Vor allem der direkte Aufstieg der 1.Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen von der 1.Bezirksliga in die 2.Rheinlandliga kam für die gesamte Tischtennisszene überraschend. Als Aufsteiger aus der 2.Bezirksliga wurde man teilweise sogar als Abstiegsaspirant gehandelt, aber die jungen Sinziger Eigengewächse, Philip Guse, Jonas Morschhausen, Nils Damke und Marcel Hippchen geführt vom Routinier Jürgen Füllmann und verstärkt durch den Neuzugang Christian Ehlers, spielten eine grandiose Saison und schafften den direkten Durchmarsch.
Tischtennis-Bilanzen der 2. Bezirksliga
Verjüngungskur bei der SG Sinzig/Ehlingen
KREIS AHRWEILER. Der Top-Favoriten holte sich die Halbzeitmeisterschaft: In der 2. Bezirksliga behielten die Tischtennis-Cracks der Reserve der Eintracht aus Mendig mit 20:0 Zählern ihre
weiße Weste. Kleine Überraschung auf Rang zwei steht mit 18:2 Punkten die SG Sinzig/Ehlingen. Der TTC Karla (14:6) und die TTG Kalenborn-Altenahr (10:10) liegen im Mittelfeld auf den Plätzen vier
und fünf. Sorgenkinder aus Ahrkreissicht sind die SG Bad Breisig und der SC Niederzissen, die mit 3:17 Zählern die beiden letzten Plätze belegen.
Beim Blick in die Einzelbilanzen zeigt sich, dass Karla-Spitzenspieler Stefan Ockenfels mit 18:2-Siegen erneut in der Gesamtbilanz ganz vorne liegt. Dicht gefolgt übrigens von Frank
Rothhaß, der mit 16:4 Spielen wohl die stärkste Hinrunde seiner Tischtennis-Karriere hinlegte. Jürgen Füllmann (SG Sinzig/Ehlingen) liegt auf Rang vier dieser Gesamtrangliste. Andreas Schmickler
vom TTC Kripp zeigte ebenfalls eine starke Hinrunde und steht mit 15:5 Spielen auf Platz fünf. Mit seinem Bruder Christoph Schmickler holte der Kripper bei 12:3 Siegen auch die zweitbeste
Doppelbilanz der Liga. Auf Rang drei in dieser Wertung liegt Frank Rothhaß mit seinem Doppelpartner Hans Baums, die 10:2 Erfolge verbuchen konnten.
Während es beim TTC Karla und auch bei der TTG Kalenborn-Altenahr zumindest kleine Aufstiegsambitionen gab, war selbst der Relegationsplatz nicht Ziel der SG Sinzig/Ehlingen, die in diesem
Jahr ja gleich mit zwei Mannschaften in der Liga vertreten ist. Denn in Sinzig sieht man diese Saison als ein Übergangsjahr. Zum Hintergrund: Beim klassischen Breitensportverein SG
Sinzig/Ehlingen, der in dieser Saison acht Herrenmannschaften und neun (!) Nachwuchsmannschaften an die Tische schickt findet eine von langer Hand geplante Verjüngungskur statt. Insgesamt wurden
per Seniorenerklärung oder mit der doppelten Spielberechtigung 10 Nachwuchsspieler in die Mannschaften eingebaut. Und dies mit überraschend durchschlagendem Erfolg.
Auch dies wird in den Einzelbilanzen deutlich, wenn man sich das Geschehen im unteren Paarkreuz genau betrachtet. Denn, anstatt reichlich Lehrgeld zu bezahlen überzeugte SG Nachwuchsmann
Nils Damke mit einer Bilanz von 10:1 Siegen als bester Spieler an diesem unteren Paarkreuz. Marcel Hippchen, Sinziger Nachwuchsspieler, der für die Reserve aktiv ist, lag mit 11: 2 Erfolgen auf
Rang drei dieser Wertung. Überhaupt haben alle Nachwuchsleute der SG, die in der 2. Bezirksliga in beiden Mannschaften eingesetzt wurden eine positive Bilanz aufzuweisen. Ein Leistungstransfer
aus der Jugendarbeit in die Herrenmannschaften, der in dieser Form in nur wenigen Vereinen gelingt. Denn von der Mannschaftszahlen her sind zum Beispiel die Liga-Kollegen des TTC Karla (8.
Herrenmannschaften) und sieben Jugendmannschaften nicht weniger bereit aufgestellt. Hört man sich in der Liga um dann gelten die Nachwuchskräfte der SG Sinzig/Ehlingen nicht nur als talentiert,
sondern vor allen Dingen als taktisch und technisch bestens ausgebildet. Und ein größeres Kompliment kann es für die intensive Nachwuchsarbeit der Kombinierten kaum geben.
An der Zahl der gemeldeten Mannschaften lassen sich aber die Ausrichtung und das Verhältnis von Breitensport und Leistungssport im Tischtennisbereich festmachen. Denn vor einigen Tagen
schockte nicht nur die Tischtennisspieler im Rheinland die Meldung, dass der FSV Kroppach als fünffacher deutscher Mannschaftsmeister bei den Damen, sein Team aus der Bundesliga zurückzieht. Bei
den Kroppachern stimmten bisher die Finanzen für die Weltklassespielerinnen, aber mit zwei Damenmannschaften, drei Herrenmannschaften und vier gemeldeten Jugendmannschaften, weißt der Verein eher
eine normale Struktur auf. Dagegen steht die Breitensportarbeit und vor allem die Jugendarbeit zum Beispiel der SG Sinzig/Ehlingen, die mit ihren neun gemeldeten Mannschaften im Verband eine
absolute Spitzenstellung einnimmt. Weiterer Vergleich beim Rheinland-Aushängeschild TTC Grenzau spielen im Herrenbereich zwei Profi-Teams in der Ersten und Zweiten Liga, es folgen drei weitere
Herrenmannschaften und die Westwälder pflegen ihre Nachwuchsarbeit mit sieben gemeldeten Mannschaften. –lz-
Der Jugendkoordinator der SG Sinzig/Ehlingen Heinz Meyer starb völlig überraschend im Alter von nur 57 Jahren
Sinzig. Trauer in der Tischtennis-Szene der Region. Heinz Meyer verstarb völlig überraschend Ende Juli im Alter von nur 57 Jahren. Vor allen Dingen bei den Freunden und
Kollegen der SG Sinzig/Ehlingen saß der Schock tief. Im vergangenen Jahrzehnt war Meyer als Jugendkoordinator der SG Sinzig/Ehlingen aktiv, die sich aus den traditionsreichen Vereinen CfT Sinzig
und TTV Ehlingen gebildet hatte.
Und die war mit ihren neun Nachwuchsmannschaften eine der größten und auch eine sehr erfolgreiche innerhalb des Tischtennis-Verbandes Rheinland (TTVR) und der Region Ahrweiler-Mayen/Cochem.
Die Trainingsprogramme und den Spielbetrieb für gut 80 Nachwuchspielerinnen und Spieler wie geölt laufen zu lassen war die Mammutaufgabe, der er sich mit Haut und Harren verschrieben hatte. Und
wenn es um die Sache und „seine“ Nachwuchsmannschaften ging, dann legte sich „der Heinz“ schon mal gerne auch mit befreundeten Funktionsträgern in Region und Verband an. Mit Gradlinigkeit und der
nötigen Hartnäckigkeit versteht sich.