Erfolgreicher Auftakt in der Verbandsoberliga!

Am vergangenen Wochenende debütierte die 1. Jugend der SG Sinzig/Ehlingen in der Verbandsoberliga. Wohl bemerkt ist dies die Königsklasse in der Jugendabteilung, da es keine höhere Liga gibt.

Der Saisonauftakt begann gleich mit den einzigen zwei Heimspielen. Sonntagvormittag hieß der Gegner TV Leiselheim, Sonntagnachmittag war dann der TV Dienheim an der Reihe. Beides sehr starke Gegner, allerdings rechnete man sich trotzdem Chancen aus.

Mit dem TV Leiselheim stand die vermeintlich stärkere Mannschaft als erstes auf dem Plan. Der Start gelang sehr gut, denn man konnte sich direkt ein Doppelsieg schnappen. Folglich ging es mit einem aussichtsreichen 1:1 Zwischenstand in die Einzel über. Diese verliefen allerdings nicht wie gehofft. Zuerst hätte Jakobi fast eine Überraschung geschafft, musste sich dann jedoch in einem knappen Fünfsatzspiel geschlagen geben, danach konnte dann leider auch das untere Paarkreuz nicht den erhofften Erfolg bringen. Letztendlich musste man das erste Spiel mit 2:8 an den TV Leiselheim abgeben.

Bevor dann das zweite Spiel anfing, war erst mal Mittagspause. Zusammen machte man Wraps um sich für das nächste Spiel zu stärken. Die Gegner wurden natürlich auch eingeladen.

Als nächste also der TV Dienheim. Im Vorhinein spekulierte man zwar auf einen Sieg, doch leicht würde es sicherlich nicht werden. Der Start gelang perfekt: Zweifacher Erfolg in den Doppeln. Danach hielt man, mit einem Sieg und einer Niederlage am oberen Paarkreuz, an der zwei Punkte Führung fest. Dieses mal aber war das untere Paarkreuz zur Stelle und erspielte zwei Siege. Somit war mit einem Zwischenstand von 5:1 das Unentschieden schon gesichert. Das reichte der Mannschaft aber natürlich noch nicht! Leider musste sich Jakobi erneut in einem knappen Fünfsatzspiel geschlagen geben, weshalb der Sieg vorerst noch nicht sicher war. Mit einem Zwischenstand von 5:3 starteten also die letzten zwei Einzel. Can und Stehle waren sich bewusst, dass sie nun in der Hand hatten, den ersten Sieg in der Verbandsoberliga einzutüten. Mit zwei 3:0 Erfolgen meisterten sie dies bravourös! Somit war es vollbracht, der erste Sieg in der Verbandsoberliga! Entstand: 7:3. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Spektakel: Die Vereinsmeisterschaften 2025

Bild: Niklas Kröger
Bild: Niklas Kröger

 

Es war das erste Wochenende im Jahr, was hieß das? Die Vereinsmeisterschaften der

SG Sinzig/Ehlingen standen vor der Tür! Ein Ereignis, auf das man sich jedes Jahr

wieder freut ist nun schon vorbei. Nach vielen Siegen, Niederlagen und Emotionen

bleiben nun die Ergebnisse.

Mit der Bambini Klasse wurde das Turnier eröffnet. Es ist immer wieder schön zu

sehen, wie sich die Kinder in umkämpften, aber fairen Spielen messen können. Es

wird Kampfgeist und der so wichtige Siegeswille gefördert. Immerhin bekamen die

ersten drei Plätze ansehnliche Pokale. Letztendlich setzte sich Armin Sehic mit einer

sauberen Leistung durch.

Direkt im Anschluss wurde die Schüler*innen A Klasse ausgetragen. Hier durften die

Jahrgänge 2010 und jünger teilnehmen. Nach mehreren engen Spielen, bei denen es

ordentlich zur Sache ging, krönte sich Sascha Hardt zum Sieger der Jungen und Jolina

Thome zur Siegerin der Mädchen.

Weiter ging es mit Mädchen/Jungen U19. Vorjahreszweiter der Jungen und Sieger

der Schüler A Klasse, Finn Jakobi, war zwar Favorit, allerdings hatte niemand vor, es

ihm leicht zu machen. Unter anderem Louis Stehle, der zum Sommer von Ahrweiler

zu der SG wechselte, wollte ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Mit einer

1:3 Niederlage im Finale gelang ihm dies allerdings nicht ganz. Am Ende gewann also

Finn Jakobi den heißbegehrten Pokal der U19 Jungen. Währenddessen setzte sich

Celine Königs in einem inzwischen schon fast traditionellen Finale der U19 Mädchen

gegen Lamija Sehic durch.

Parallel wurde auch die U19 Doppelklasse ausgetragen. Bei den Doppelturnieren ist

das Besondere, dass das Teilnehmerfeld nach Leistungsniveau in der Hälfte getrennt

wird und dann jemand aus der unteren Hälfte mit jemandem aus der oberen Hälfte

zusammen gelost wird. Damit sollen verhältnismäßig gleichstarke Paarungen

geschaffen werden. Letzten Endes setzten sich Niklas Kröger und Finn Jakobi durch.

 

Kurz darauf am Abend startete dann die Doppelklasse für alle Herren-/Damenspieler.

Auch hier wurde das gleiche Auslosungsprinzip angewendet. Dieses berüchtigte

Doppelturnier hatte es wie jedes Jahr in sich. Der Eine hatte vielleicht etwas mehr

Glück mit dem Los, als der Andere, trotzdem war der Siegeswille überall gleich. Im

Verlauf gab wie immer einige Überraschungen, am Ende setzte sich jedoch Philip

Guse mit Markus Füllmann durch!

Am folgenden Sonntag standen dann nur noch die Herren C Klasse an und danach

das Herren A B C Vorgabe Turnier. Bei der Herren C Klasse durften alle Spieler der 6.

Mannschaft und drunter mitspielen, allerdings wurde auch hier Vorsprung gegeben,

je nach TTR-Punkte Differenz. Erstaunlicher Weise setzte sich nicht der an eins

gesetzte Norbert Schmickler durch, sondern Tom Nitsche, der sich gegen die alten

Hasen behaupten konnte.

Kurz darauf begann der letzte Programmpunkt, das Herren A B C Vorgabe Turnier. Es

ist schon fast legendär. Immer wieder gibt es Überraschungen. Zum Einen natürlich

aufgrund des Vorsprungs, zum Anderen weil jeder den Willen hat, so weit wie

möglich zu kommen. Das ist immerhin eine seltene Gelegenheit, selbst die Besten zu

schlagen. Allerdings gewinnt am Ende doch eigentlich immer jemand aus der 1.

Mannschaft. Dieses Jahr durfte sich Nils Damke zum Sieger krönen und somit den

Wanderpokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Insgesamt waren die Vereinsmeisterschaften mal wieder ein sehr schönes Ereignis,

was vor allem der guten Organisation und Ausführung zu verdanken ist. Also an alle

Beteiligten ein großes Dankeschön!

Weihnachtsgeschenke

Bild v.l.n.r.: Marcel Hippchen, Jonas Sonntag, Tobias Krieger und Valentin Dietl
Bild v.l.n.r.: Marcel Hippchen, Jonas Sonntag, Tobias Krieger und Valentin Dietl

 

Im letzten Training vor den Feiertagen gab es für die Trainer und die Jugendspieler eine kleine Bescherung.

Jeder Jugendspieler bekam einen Brief mit ein paar persönlichen Worten, wobei eine kleine Motivationsrede natürlich auch nicht fehlen durfte, und etwas zu naschen.

Im Gegenzug schenkten die Jugendlichen den Trainern ein individuelles „Trainer-Trikot“ mit dem SG

Wappen und eigenem Namen drauf!

Inzwischen läuft die Vorbereitung schon wieder in vollem Gange, damit die guten Leistungen aus 2024 bestätigt werden. Außerdem sind auch die Vereinsmeisterschaften am ersten Wochenende in

2025 für viele Spieler ein wichtiges Ereignis, wofür viel trainiert wird.

Neben des harten Trainings hat in Sinzig aber auch die Spielerzahl eine hohe Priorität, immerhin möchte man den Sport fördern. Folglich ist die Freude groß, dass man in die Rückrunde mit 15 Mannschaften starten kann. Das ganze, weil mein eine weitere U13 Mannschaften melden konnten!

Frohes Neues Jahr vom CfT Sinzig!

Der CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern und Tischtennisfreunden ein frohes neues Jahr voller Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg!

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025 mit sportlichen Herausforderungen, gemeinsamen Aktivitäten und einer starken Vereinsgemeinschaft.

 

Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung – sie sind der Grundstein für unseren Verein.

 

Euer Vorstand des CfT Sinzig

Frohe Weihnachten!

Der CfT Sinzig wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit im Kreise der Familie!