Verbandsliga Rheinland Nord/Ost
SV Windhagen 2 - SG Sinzig/Ehlingen 9:3
Beim Tabellenführer in Windhagen gab es für die erste Mannschaft der SG eine klare Niederlage, die aber auch knapper hätte ausfallen können.
Ungewohnt schlecht verlief der Start in die Doppel in denen lediglich ein Satz gewonnen wurde. Sowohl Damke/Hippchen als auch Guse/Ehlers kamen mit 0:3 unter die Räder. In seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft konnte Sebastian Polch einen Satz an der Seite von Oli Czarnetzki gewinnen. Dabei blieb es allerdings auch.
In den anschließenden Einzeln konnte Nils Damke am vorderen Paarkreuz einen Sieg beisteuern und scheiterete knapp im Spitzenspiel der Einser. Philip Guse hatte das Glück erneut nicht auf seiner Seite und verlor beide Spiele knapp mit 1:3.
In der Mitte konnten Marcel Hippchen und Christian Ehlers einen Sieg beisteuern, wobei der Erfolg von Ehlers nicht mehr in die Wertung kam.
Am unteren Paarkreuz zeigte Oli Czarnetzki eine sehr starke Leistung und konnte gegen einen der besten Spieler seines Paarkreuzes gewinnen. Sebastian Polch zeite ein paar tolle Ballwechsel war aber letzlich chancenlos.
Nun folgen zwei spielfreie Wochenenden ehe es am 15.04 zum Heimspiel gegen Höchstenbach kommt.
Verbandsliga Rheinland Nord/Ost
TuS Weitefeld-Langenbach II : SG Sinzig/Ehlingen 9:4
SF Nistertal 07 II : SG Sinzig/Ehlingen 7:9
Klassenerhalt perfekt gemacht!
Mit einem 3:1-Erfolg im Abschlussdoppel gegen die SF Nistertal 07 II sicherten
Damke/Hippchen nicht nur den 9:7-Sieg, sondern gleichzeitig auch den Klassenerhalt. Der
Jubel war dementsprechend riesig nach einem langen Tischtennis-Tag im Westerwald.
Und dabei sah es anfangs gar nicht danach aus. Denn im ersten Spiel gegen die TuS
Weitefeld-Langenbach II tat sich die erste Mannschaft der SG Sinzig-Ehlingen richtig
schwer. Trotz großem Kampf konnten nur 2 Doppel sowie 2 Einzel von Damke und Dietl
gewonnen werden, sodass am Ende eine unglückliche, aber auch verdiente 4:9-
Niederlage gegen stark aufspielende Weitefelder zu Buche stand.
Auch im zweiten Spiel geriet die erste Mannschaft schnell mit 2:5 in Rückstand. Sie ließ
sich davon aber nicht beeindrucken und kämpfte weiter und lag kurz vor Ende das erste
Mal mit 8:7 in Führung. Das Schlussdoppel musste also über Sieg oder Unentschieden
entscheiden. Damke/Hippchen spielten dabei ihr bestes Tischtennis an diesem Tag und
holten souverän den letzten Punkt und damit den knappen, aber verdienten Sieg.
Insgesamt war es eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung, die dazu führte,
dass auch in der nächsten Saison die erste Mannschaft wieder in der Verbandsliga
aufschlagen wird.
Verbandsliga Rheinland Nord/Ost
SG Sinzig/Ehlingen – TTG Pellenz 8:8
Im vierten Spiel der Rückrunde musste sich die erste Mannschaft gegen TTG Pellenz beweisen.
Die Gäste spielten, anders als in der Hinrunde in Bestbesetzung und waren damit obwohl sie sich aktuell
auf dem letzten Tabellenplatz befinden nicht zu unterschätzen.
In den Doppeln setzte man auf die 3 „Stammdoppel“, die sich in den letzten Spielen beweisen konnten.
Heute musste man sich in den Doppeln allerdings 2 Mal geschlagen geben. Lediglich Damke/Hippchen konnten den Sinzigern einen Punkt bescheren.
Am oberen Paarkreuz machte Damke kurzen Prozess und konnte ausgleichen. Guse musste sich nach einem starken Spiel geschlagen geben.
Das mittlere Paarkreuz Ehlers/Hippchen spielten souverän und brachten die erste Mannschaft wieder in Führung.
Im unteren Paarkreuz musste sich Dietl nach einem hitzigen Duell im 5. Satz geschlagen geben und Czarnetzki verlor sein Spiel knapp mit 3:1.
Im weiteren Spielverlauf musste sich auch Damke mit 3:0 klar gegen den Abwehrspezialisten Schuler geschlagen geben. Guse fuhr überraschenderweise gegen den Doppelnoppenspieler Döll einen 3:1 Sieg und bescherte den Sinzigern dank seiner starken Leistung einen wichtigen Punkt in einem spannenden Duell.
Ehlers und Hippchen konnten wieder überzeugen und holten 2 weitere wichtige Punkte im Spiel gegen den Abstiegskontrahenten TTG Pellenz.
Das hintere Paarkreuz Czarnetzki/Dietl konnte durch einen Sieg von Czarnetzki einen weiteren Punkt ergattern.
Die Gäste verlangten der ersten Mannschaft alles ab und nach einem Spielstand von 8:7 stand das Schlussdoppel an.
Das Doppel Hippchen/Damke musste in einem schwierigen Spiel gegen 3 Noppen der Gegner ran.
Die ersten beiden Sätze gingen verloren, bis man sich auf das Störspiel der Gegner einstellen konnte und
zum 2:2 ausgleichen konnte. Im 5ten Satz sah bei einer Führung von 8:4 auf Seiten der ersten Mannschaft alles nach einem knappen Sieg aus, eher die Gegner nach einem Timeout eine Aufholjagd starteten und den Satz drehen konnten.
Somit konnte die erste Mannschaft im Spiel gegen die TTG Pellenz nur einen Punkt einfahren und muss
sich bis zum Spiel in 2 Wochen gegen Nasstätten steigern.
Verbandsliga Rheinland Nord/Ost
SG Sinzig/Ehlingen – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf 9:4
Überraschender Sieg
Nach der ernüchternden Niederlage gegen Höhn stand das Spiel gegen den Tabellendritten aus Mülheim an. Bereits in den Doppeln ging die Erste der SG in Führung. Alle drei Doppel konnten nach Hause gebracht werden, wobei die Doppel Guse/Czarnetzki und Ehlers/Dietl sogar nach Rückstand noch im 5. Satz gewinnen konnten. Damke/Hippchen konnten gewohnt souverän überzeugen.
Am vorderen Paarkreuz steuerte Nils Damke einen Punkt bei. Die übrigen Spiele am vorderen Paarkreuz gingen an die Gäste. Entscheidend war die 4:0 Bilanz in der Mitte von Hippchen und Ehlers. Am hinteren Paarkreuz brachte Oliver Czarnetzki der SG einen Punkt ein.
Insgesamt steht ein 9:4 Sieg zu Buche. Mit diesem Ergebnis ist das Team sehr zufrieden, da man mit diesem Sieg nicht unbedingt gerechnet hatte.
Mit nunmehr 14:10 Punkten steht die Mannschaft auf einem guten 4. Platz in der Verbandsliga. Am 11.02 geht es nun gegen den TTV Andernach.