am 13.06.2015 fand das TTVR Top 36 der Damen und Herren, das zugleich das Qualifikationsturnier für die Verbandsendrangliste (TTVR Top12) war, in Engers statt. Qualifiziert für dieses Turnier waren 3 Spieler der 1. Herrenmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen (Nils Damke, Philip Guse und Marcel Hippchen). Ein durchweg sehr starkes Teilnehmerfeld und lediglich 8 Tickets für das TTVR Top 12, die erspielt werden konnten, schufen eine eher niedrige Erwartungshaltung für die Spieler der SG Sinzig/Ehlingen. Gespielt wurde in 4 Gruppen à 9 Spielern, wobei man für die Qualifkation mindestens den 2. Platz in der Gruppe hätte erreichen müssen.
Unbeeindruckt von dem Teilnehmerfeld spielte Nils sehr starkes
Tischtennis.
An Position 5 gesetzt schaffte Nils es nicht nur die unter ihm gesetzten Spieler auf die Plätze zu verweisen, sondern schlug darüber hinaus auch noch
2 Spieler die vor ihm gesetzt waren. Anders als man vermuten könnte waren diese Spiele jedoch nicht annähernd knapp. Gerade einmal 2 Sätze
verlor Nils in 6 Spielen, die er alle für sich entschied. Fairerweise muss man jedoch anerkennen, dass Nils gegen die an Position 1 und
Position 2 gesetzten Spieler seiner Gruppe wenig Chancen hatte und beide Spiele mit 0:3 verlor. Nichtsdestotrotz war es eine bärenstarke
Leistung von Nils! Mit einer Bilanz von 6:2 belegte Nils den 3. Platz und verpasste den 2. Platz, und damit auch die Qualifikation zum TTVR
Top 12, nur um einen einzigen Satz.
Philip hatte
deutlich mehr zu kämpfen als Nils. An Position 6 in seiner Gruppe gesetzt hatte er, wie seine beiden Vereinskollegen, einige starke Spieler in seiner
Gruppe, die vor ihm gesetzt waren. Philip gelang es einen vor ihm gesetzten Spieler, der in der vergangenen Saison in der Oberliga spielte, zu
schlagen und auch gegen zwei sehr starke Spieler jeweils 2 Sätze zu gewinnen, jedoch verlor er leider auch gegen 2 Spieler, die er in
Normalform besiegen muss. Das starke Teilnehmerfeld und eine etwas unkonstante Leistung bedeuteten für Philip am Ende den 7. Platz, mit einer
Gesamtbilanz von 2:6 Spielen, in seiner Gruppe.
Mit der
Setzung an Position 7 in seiner Gruppe standen die Chancen für Marcel vermeintlich noch schlechter als für seine beiden Mannschaftskollegen. Im
Großen und Ganzen konnte er eine konstante Leistung abrufen und seine Pflichtspiele gegen die unter ihm gesetzten Spieler recht souverän
gewinnen. Gegen die vor ihm gesetzten Spieler konnte er zwar teilweise auch mithalten und den ein oder anderen Satz "klauen", jedoch musste
er am Ende neidlos anerkennen, dass sie eine Nummer zu groß waren. Ein Sieg gegen einen höher eingestuften Spieler ermöglichte Marcel am
Ende dann sogar noch den 6. Platz in der Gruppe mit einer Gesamtbilanz von 3:5 Spielen zu erreichen, was für ihn ein gutes Ergebnis
ist.
Eine
Qualifikation wäre zwar an diesem Tag für Nils möglich gewesen, jedoch ist es für keinen der 3 Spieler eine Enttäuschung, dass sie es nicht geschafft haben.
Bei so einem starken Teilnehmerfeld ist es schon ein Erfolg, dass 3 Spieler die SG Sinzig/Ehlingen vertreten durften. Ein Dank geht an den
Ausrichter TTG Torney/Engers für einen schnellen und reibunslosen Turnierablauf. Mit diesem Turnier endet nun, wenn auch etwas verspätet, die
Saison für die SG und man verabschiedet sich bis September aus dem Spielbetrieb. Trainert wird jedoch trotzdem weiter fleißig, da man nächstes
Jahr auf das Abenteuer 1. Rheinlandliga bestens vorbereitet sein will um das stets aufs Neue gesetzte Ziel Klassenerhalt zu realisieren.
3. Platz bei den Verbands Mannschafts Meisterschaften der Schülerinnen am 10.05.2015 in Speicher
Von den 8 Regionen des TTVR hatten leider nur 4 Teams gemeldet. Im Modus jeder gegen jeden mussten wir uns im 1. Spiel mit dem TTC 1960 Schwirzheim messen. Nachdem es nach den beiden Doppeln 1:1 stand (Sieg durch Mara/Marisa), gerieten wir in den nächsten 2 Einzeln mit 1:3 in Rückstand. Zwar konnte Chantal auf 2:3 verkürzen, aber die folgenden 3 Einzel gingen leider wieder an den Gegner. Endstand 2:6, wobei ein 5:5 durchaus drin gewesen wäre. 1 Sieg hat gefehlt, denn die letzten beiden Einzel durch Chantal und Hannah hatten wir schon auf unserer Haben-seite. Schade, das wäre im Endergebnis nämlich die Vizemeisterschaft gewesen!
Im 2. Spiel ging es nun gegen den Verlierer des vorherigen Parallelspiels, die SG Kirchberg/Rhaunen. Für einen Podestplatz musste also unbedingt ein Sieg her. Die Girls legten sich mächtig ins Zeug und konnten in den beiden Doppeln durch Mara/Hannah sowie durch Chantal/Marisa mit 2:0 in Führung gehen. Dabei konnten letztere einen 0:2 Satzrückstand und ein 7:9 im Endscheidungssatz in einen Sieg umwandeln. Das war eine gewisse Vorendscheidung. Zwar verlor anschließend Mara etwas unglücklich 9:11 im 5. Satz, aber die nächsten 2 Einzel konnten Marisa und Chantal jeweils im 4. Satz für sich entscheiden. Zwischenstand 4:1. Als anschließend Hannah knapp mit 11:9 im 5. Satz gewinnen konnte, war die Entscheidung zu unseren Gunsten gefallen. Den Schlusspunkt setzte Mara durch einen 3:1 Sieg. Endstand 6:1 für uns.
Das letzte Spiel gegen den TTC Wirges erwies sich als unlösbare Aufgabe. Da der Gegener mit den 2 übermächtigen Spielerinnen Layla Eckmann und Katrin Drysch antrat, wäre maximal ein 5:5 möglich gewesen. Leider war Simone Drysch an Brett 3 für Hannah ebenfalls viel zu stark. Trotz der Siege des Doppels Mara/Hannah sowie Chantal im Einzel ließ sich die 2:6 Niederlage nicht vermeiden.
Im Endergebnis eine geschlossene Mannschaftsleitung der Girlis und ein hervorragender 3. Platz hinter dem Sieger Wirges und dem Vizemeister Schwirzheim. Meinen herzlichen Glückwunsch an die 4, verbunden mit der Hoffnung bzw. dem Wunsch das ihr noch viele Jahre weiter spielt.
Joachim Franz
Unsere 4 Starter im Jugendbereich setzten sich aus den Spielern der 1. Jugend zusammen. In diesem Jahr wurde nach einem neuen System gespielt, das nicht nur die Teilnehmer in Erstaunen versetzte. In 8 5-er-Gruppen wurden die Platzierten ermittelt, wo dann in einem modifizierten Platzierungssystem die endgültige Reihenfolge ausgespielt wurde.
Liebe Tischtennisfreunde, die Tischtennisabteilung des SSV
Langenhagen
lädt Euch herzlich ein zu der “22.
offenen Langenhagener Stadtmeisterschaft“.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung wie in den vergangenen Jahren und wünschen Euch schöne und spannende Stunden in Langenhagen !
Datum:
11.-
13. Oktober 2013
Spielort:
Turnhalle des Schulzentrums Langenhagen,
Konrad-Adenauer-Straße 21, 30853 Langenhagen
Teilnehmerkreis bzw.
Startberechtigung:
Offen für Spielerinnen und Spieler des DTTB mit gültiger Spielberechtigung und eingeladene Vereine;
Maßgeblich für die Einstufung in eine Spielklasse ist der Q-TTR-Wert vom
11.08.2013. Für Verbände, die Click-TT nicht verwenden, gilt die Klasseneinteilung gemäß der separaten Vergleichstabelle.
Turnierleitung:
Frank Recoullé, Manuel Vollmer, Mathias Bolle
Ball- und Netzmarken:
JOOLA weiß *** schwarz; Imperial, GEWO
Tischmarken:
15 Tische
Joola
und Imperial
Oberschiedsrichter:
Jens Hamborg, Jan Szczepanik
Schiedsgericht:
Wird vor Turnierbeginn eingesetzt
Vorbehalte:
Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen zurAusschreibung vor. Die Teilnehmerfelder sind begrenzt auf maximal 48 Teilnehmer (Einzel) bzw. 32 Paare (Mixed).
Turnierklassen und Anfangszeiten:
Anmeldepflicht und Anwesenheit spätestens
30 Minuten
vor Konkurrenzbeginn,
auch bei Voranmeldung!
Danach ist keine Aufnahme in die Konkurrenz mehr möglich.
Bei Verspätung auf jeden Fall unter
0163-6985369
(Organisation) melden.
Freitag, 11.10.:
Samstag, 12.10.:
Sonntag, 13.10.:
18.30 Uhr 10.00 Uhr Herren bis 1600 10.00 Uhr Schüler C
Herren bis 1500 11.30 Uhr Damen bis 1350 10.00 Uhr Schüler B 12.45 Uhr Herren bis 1700 10.30 Uhr Schülerinnen
C
14.45
Uhr Damen bis 3000 10.30 Uhr
Schülerinnen B
19:30 Uhr 17.00 Uhr Herren bis 3000 11.00 Uhr Schülerinnen
A
Herren bis 1800 Mixed nach Beendigung der 11.30 Uhr Schüler A
Damen bis 3000 14.00 Uhr Mädchen bis 3000
Gruppenphase 15.15 Uhr Jungen bis 1350
(Meldeschluss 15.00 Uhr) 15.45 Uhr Jungen bis 3000
Durchführungsbestimmungen:
Gespielt wird nach den Regeln der ITTF (deutsche Fassung) und
der Wettspielordnung des DTTB unter Berücksichtigung der Ausführungsbestimmungen und der Rechtsordnung des TTVN.
Austragungsmodus:
Einzelturnier
mit Trostrunde; 3 Gewinnsätze; Vorrunde in Vierer- oder Dreiergruppen (1. und 2. weiter), danach Einfach-KO in Hauptrunde und Trostrunde; Doppel nur bei Mixed.
Informationen:
www.ssv-langenhagen.de
Meldungen:
Jens
Hamborg,
Breite
Strasse
11,
30159 Hannover
Tel. 0163-6985369 (aktiv ab 04.10) oder
tischtennis@ssv-langenhagen.de
Meldeschluß:
Freitag, 11.10.2013 um 17.00 Uhr
Auslosung:
30 min. vor Konkurrenzbeginn
Startgeld:
Jugend und Schüler 4,- Euro / Damen und Herren 7,-
Euro
Nachmeldungen:
werden
bis 30 Min.
vor Beginn der jeweiligen Turnierklasse entgegengenommen,
soweit
noch Plätze zur Verfügung stehen.Die
Nachmeldegebühr beträgt 1,50 Euro.
Kontakt:
Nur an Turniertagen:
Frank
Recoullé
0163-6985369 (Organisation)
Doppelstarts:
kein gleichzeitiger Start in mehreren Turnierklassen möglich.
Preise:
Erwachsenenkonkurrenzen:
Alle
Halbf.
der Hauptrunde und die Trostrundensieger erhalten Geld- oder Sachpreise und Urkunden.
Jugendkonkurrenzen:
Alle Sieger erhalten Pokale und Sachpreise.
Alle Halbfinalisten der Hauptrunde und die Trostrundensieger erhalten Sachpreise und Urkunden;
Die Höhe der Geldpreise richtet sich nach der Anzahl der Starter pro Spielklasse.
Herren bis 3000: 1.Platz min. 120 €, 2.Platz: 75 €;
Herren bis 1800: 1.Pl. min. 75 €,
Damen bis 3000: 1.Pl. min 50 €
Kantine:
Es wird für feste und flüssige Verpflegung zu nostalgischen Preisen gesorgt sein.
Quartierfragen:
Frank
Recoullé,
Süntelweg
4, 30851 Langenhagen,
Tel. 0163-1757056
Erste Hilfe:
Johanniter-Unfall-Hilfe, Konrad-Adenauer-Str.11
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Garderobe oder Schäden !
Das Turnier wurde vom TTVN unter der Nr. 01-12/10-02 genehmigt.
Schülerinnen C
Bei den Schülerinnen C hatten wir in diesem Jahr mit Mara Schabo, Hannah Schmieding undMarisa
Schürer wieder 3 Starterinnen im 7er Feld. Hannah und Marisa konnten in diesem Jahr allerdings
noch keine Akzente setzen, Mara war mit sechs gewonnen Sätzen und dem dritten Platz in ihrer Gruppe schon etwas erfolgreicher. Sie konnte sich auch im
Viertelfinale gegen Leona Lenk aus Ochtendung durchsetzen und wurde, nachdem sie ihr Halbfinale 3:1 gegen Gina Wetterauer verlor, Dritte in ihrer Altersklasse.
Das Doppel spielte Mara mit der Siegerin des Einzelwettbewerbes Diana Becker von der DJK Mayen, das sie beide auch gewinnen
konnten. Marisa und Hannah belegten im Doppel den 3. Platz
Schüler C
Bei dieser Konkurrenz konnten wir 5 von 18 Spielern starten lassen. In den Gruppenspielen haben alle mit dem Erreichen der Endrunde ihr Minimalziel erreicht. In der Endrunde war dann im
Achtelfinale für Mats Peterson, Luca Holy, Fabian
Drovak und Titus Wilmer Endstation, lediglich Gideon
Lenz (gegen Titus) konnte sich für das Viertelfinale qualifizieren. Hier verlor er gegen den späteren Sieger Tim Kreuzberg von der TTG
Kalenborn/Altenahr.
Gideon und Luca waren dann im Doppelwettbewerb im Achtelfinale siegreich, verloren aber gegen die späteren Zweitplazierten mit
3:1. Titus spielte zusammen mit Alec Dieterle von der Eintracht aus Mendig, sie konnten ihr Doppel jedoch nicht erfolgreich
gestalten. Fabian und Mats waren im Viertelfinale mit 9:11 im 5. Satz unterlegen und verpassten damit nur denkbar
knapp den 3. Platz im Doppelwettbewerb.
Schülerinnen B
Von den 12 Starterinnen waren Chantal Blees und wiederum Mara Schabo mit von der Partie. Beide konnten jedoch
noch nicht mithalten und hatten sowohl im Einzel als auch im Doppel wenig Chancen auf einen Podiumsplatz.
Schüler B
Von den 39 Startern hatten wir 8 Spieler in den Wettbewerb geschickt. Die Gruppenspiele endeten mit recht unterschiedlichen Ergebnissen. Marwin
Hees und Max Füllmann konnten ihre Gruppe gewinnen, Noah Körner und Darko
Novak wurden jeweils Zweite, Gideon Lenz und Jonas Kirchhoff konnten sich mit ihrem dritten
Platz ebenfalls noch für die Endrunde qualifizieren. FürMaximilian Elbe und Max Burghard war die Konkurrenz dieses Jahr
allerdings noch zu stark. In der ersten Runde der Endrunde war dann
für Jonas und Gideon leider bereits
Endstation, Noah,Max und Darko konnten sich für das Achtelfinale qualifizieren, sich
hier allerdings nicht mehr durchsetzen. Einzig im Wettbewerb verblieben, spielte sich Marwin bis ins Finale. In einem spannenden und hochklassigen Spiel
verlor er gegen Janek Tiemann von der Eintracht aus Cochem hauchdünn mit 13:11 im 5. Satz und beendete die Konkurrenz damit als Vizemeister.
In der Doppelkonkurrenz überraschten dann Max B. und Maximilian, die sich bis ins Viertelfinale spielten
und Jonas und Darko erreichten ebenfalls die Runde der letzten Acht.
Für Noah undGideon war bereits im Achtelfinale Schluss
wogegen Marwin und Max F. sich bis ins Finale spielen konnten, hier allerding dem Doppel Grünhäuser/Tiemann knapp
mit 2:3 unterlegen waren.
Schülerinnen A
Bei den A-Schülerinnen waren wir mit Cara Lenz und Claudia Buchta vertreten, die auch ihre Gruppen souverän
gewinnen konnten. In der Endrunde war aber dann Emilia Feodorovici vom TTC Karla allen überlegen und gewann deutlich
vor Claudia und Cara.
Im Doppel behielten die beiden allerdings noch die Oberhand und besiegten das Doppel Feodorvici/Scholz vom TTC Karla mit 3:1.
Schüler A
Es waren 55 A-Schüler am Start. 15 davon kamen von der SG Sinzig/Ehlingen. Wie schon bei den B-Schülern wurden die Gruppenspiele mit unterschiedlichen Ergebnissen
abgeschlossen. Henrik Witsch, Jonas Sonntag, Nico Sion, Tim
Drodten, Nicklas Schmickler, Felix Bewermeier undAndre Kess hatten mit
ihren Gruppengegnern keine nennenswerten Probleme und wurden Gruppenerste. Ebenfalls konnten sich als zweite ihrer Gruppe Patrick
Buchta, Yanis Seydel,Marwin Hees, Max Füllmann und Sven
Kirchhoff für die Endrunde qualifizieren. Auch Jakob Dietl schaffte als Dritter noch den Sprung in die Endrunde.
Nur Julien Frank und Darko Novakwaren sieglos geblieben und mussten ausscheiden. In der Endrunde
musste Jakob bereits in der ersten Runde seinem Gegner zum Sieg
gratulieren. Tim, Max und Marwin erreichten die zweite
Runde. Yanis, Sven, Nicklas,
Felix, Andre und Patrick konnten sich bis zum Achtelfinale
durchsetzen. Yanis verlor gegen Florian Büsch, Sven gegen Ingo
Klaffki, Nicklas gegen Lennard
Bogolowski, Felix gegen Jonas, Andre gegen Henrik und Patrick gegen
Veit Büsch. Nico musste sich dann im Viertelfinale Henrik geschlagen geben, der dann sein Halbfinale gegen Bastian
Gies, der an diesem Tag sehr stark spielte und sich mit einem Sieg über Florian Büsch für die Verbandsmeisterschaften qualifizieren konnte, mit 3:1 gewann. Das andere Halbfinale
gewann Jonasgegen Florian Büsch in souveräner Manier und somit kam es zu einem vereinsinternen Endspiel, bei
dem Henrik am Ende der Glücklichere war und erstmals Regionsmeister wurde.
Im Doppel konnten sich die beiden Büsch‘s von der TuS Kehrig gegen Jonas und Nico im Finale deutlich
durchsetzen. Sven und Marwin, die auf ihrem Weg ins Halbfinale
auch Tim und Henrikbesiegten,
sowie Nicklas und Andre vervollständigten das gute Abschneiden mit ihren beiden dritten Plätzen.
Mädchen
Bei den Mädchen hatten wir vier Starterinnen (von acht Teilnehmerinnen) ins Rennen geschickt, wobei sich die Konkurrenz hier allerding deutlich stärker
präsentierte. Cara Lenz und Juliana Heeskonnten in ihrer Gruppe leider kein Spiel gewinnen, Anna
Becker qualifizierte sich als Zweite undClaudia Buchta als Dritte für die Endrunde. Anna verlor dann
im Viertelfinale gegen Hanna Schwall (TuS Kehrig), Claudia schaffte noch den Sprung ins Halbfinale verlor hier aber gegen Vanessa Schäfer von der DJK
Ochtendung.
Im Doppel konnten weder Juliana und Anna im Halbfinale
noch Claudia und Cara im Finale gegen die Kombination Stefanie Klein (TTC Karla) und Hanna Schwall
bestehen.
Jungen
Auch hier waren wir mit 17 Spielern (von 70 Teilnehmern) wieder zahlreich vertreten. In den Gruppenspielen konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: Tobias
Lange, Jonas Morschhausen, Marcel Hippchen, Nils
Damke, Henrik Witsch und Jonas Sonntag konnten ihre Gruppe gewinnen. Nicklas
Schmickler, Nico Sion, Andre Kess, Tim
Drodten und Tobias Krieger wurden Gruppenzweiter. Tom Frömbgen, Timo
Dräger, Sven Kirchhoff, Yanis Seidelund Matthias Heuser konnten als
Dritte ebenfalls in die Endrunde einziehen. Nur Felix Bewermeier konnte sich nicht durchsetzen und schied bereits nach der Gruppenphase aus. In der
Endrunde
mussten Nico, Tim, Timo, Yanis, Matthias, Tom und Andre bereits
in der ersten Runde ihren Gegnern zum Weiterkommen beglückwünschen. In der zweiten Runde verloren dannNicklas (gegen Jonathan
Bogolowsky von der SV Eintracht Mendig), Tobias K. (gegen Daniel Jacquemien vom TTF Remagen) und Sven (gegen
Tobias) ihre Einzel. Im Achtelfinale zogen dannJonas S. (gegen J. Bogolowsky), Henrik (gegen Kevin Müller vom TTF
Remagen) und Marcel (gegen Dennis Neumann von der Eintracht aus Cochem) den Kürzeren. Im Viertelfinale konnte sich
auch Nilsnicht gegen J. Bogolowsky durchsetzen, allerding schaffte Jonas M. die Sensation und besiegte nach 0:2 und 1:7
im dritten Satz den Mendiger Daniel Dechert. Auch Tobias konnte sich mit 3:1 gegen Dennis Neumann durchsetzen. Damit kam es zum Halbfinale
zwischen Jonas und Tobias, in dem Tobias mit 3:0 die Oberhand behielt. Im anderen Halbfinale bezwang J. Bogolowsky Kevin
Müller mit 3:1. In einem dramatischen und spannenden Finale konnte sich dann Tobias durchsetzen und wurde verdient Regionsmeister 2011.
Auch im Doppel war Tobias, zusammen mit Marcel im Finale. Leider konnten sie ihre Chance nach einer 2:0-Führung
nicht nutzen und mussten sich am Ende noch dem Mendiger Doppel Dechert/Bogolowsky geschlagen geben. Jonas M., an der Seite von Kevin Müller, vervollständigte
mit seinem dritten Platz das gute Ergebnis im Jungen-Doppel.
Fazit
Ein doch sehr erfolgreiches Wochenende für unsere SG. Mit 8 dritten Plätzen, 7 Vizemeistertiteln und 4 Meistertiteln haben wir so gut abgeschnitten, wie lange nicht mehr. Herauszuheben sind
jedoch die beiden ersten Plätze bei den A-Schülern und der Gewinn der Jungen-Klasse.
Neben den großen Siegen und den kleinen Achtungserfolgen muss man aber auch den Eltern und Betreuern ein großes Lob aussprechen. Es hat alles sehr gut funktioniert. Nur das kann die Basis
für weitere großartige Erfolge sein.