SG Sinzig/Ehlingen V - SC Niederzissen III 10:0

Herren 3. Kreisklasse Gruppe A
SG Sinzig/Ehlingen V - SC Niederzissen III 10:0

Das zweite Heimspiel der Herren 5 gegen den SC Niederzissen 3 wurde in Topaufstellung mit Krieger, Polch, de Hesselle und Jakobi gespielt.

 

Trotz Verspätung der Gegner durch eine falsch angegebene Adresse, dauerte das Spiel mit nur 5 Satzverlusten und nur einem fünf-Satz-Spiel nicht lang. Jedes einzelne Spiel konnte gewonnen werden und die meisten sogar sehr souverän.

 

Das Endergebnis war also ein sehr starker 10:0 Sieg und mit weiter gewonnener Motivation wird für die kommenden Spiele trainiert.

TTV Andernach - SG Sinzig/Ehlingen 5:5

v.l.n.r.: Nils Damke, Christian Ehlers, Philip Guse und Marcel Hippchen
v.l.n.r.: Nils Damke, Christian Ehlers, Philip Guse und Marcel Hippchen

Herren Verbandsliga Rheinland Nord-Ost

TTV Andernach - SG Sinzig/Ehlingen 5:5

 

Die erste Herrenmannschaft bestritt ihren Saisonauftakt gegen den TTV Andernach. Neu ist, dass nun mit Vierermannschaften statt mit Sechsermannschaften gespielt wird. Obwohl die Andernacher krankheitsbedingt auf ihre nominelle Nummer vier verzichten mussten, war klar, dass es ein umkämpftes Spiel werden würde.

 

Damke/Hippchen gewannen souverän mit 3:0 und Guse/Ehlers unterlagen mit 0:3. Somit zeigte sich bereits nach den Doppeln die Ausgeglichenheit dieser Begegnung.

 

Am oberen Paarkreuz steuerte Damke einen sicheren Punkt gegen die Nummer zwei der Gastgeber bei. Guse verlor in einem umkämpften Spiel gegen diesen Spieler. Beide mussten allerdings die bestechende Tagesform der Nummer eins von Andernach anerkennen.

 

Am hinteren Paarkreuz konnten Ehlers und Hippchen ein 3:1 erspielen. Hippchen war doppelt erfolgreich und Ehlers gewann nervenstark sein Spiel im Entscheidungssatz gegen die Nummer vier.

 

Mit einem leistungsgerechten 5:5 kann die Erste der SG zufrieden sein. Am 07.10.23 steht das nächste Spiel gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf an.

TTC Karla - SG Sinzig/Ehlingen 5:5

Jugend Bezirksliga Rheinland Nord

TTC Karla - SG Sinzig/Ehlingen 5:5

 

Unsere erste Jugend bestritt am Samstag den 16.09. ihr erstes Auswärtsspiel der Saison gegen TTC Karla in der Grafschaft. Wie zu erwarten war Karla eine starke Mannschaft durch ihren guten Einser.

 

Dem Doppel de Hesselle/Jakobi gelang ein 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg zu drehen. Das Doppel Polch/Nitsche konnte leider keinen Sieg einfahren und somit stand es nach den Doppeln 1:1.

 

Dem oberen Paarkreuz gelang keine Überraschung und unterlag in beiden Einzel dem starken Einser Moritz Ulrich jeweils mit 0 : 3, dafür konnten beide in dem anderen Einzel mit 3:0 siegen.

 

Im unteren Paarkreuz bewies sich Finn Jakobi mit zwei wichtigen Einzelsiegen, allerdings rechte es leider trotzdem nur für ein 5:5 Endergebnis.

Spielbericht vom 10.09.2023

Herren 3. Kreisklasse Gruppe A

SG Sinzig/Ehlingen V -  TuS-PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III 9:1

 

Am Sonntag den 10.09. trat die 5. Sinziger Herrenmannschaft ihr Auftaktspiel gegen

Ahrweiler 3 an. Die Sinziger Mannschaft ist neugegründet und besteht aus den Spielern der

ersten Jugend sowie ihrem Trainer Tobias Krieger.

 

Sowohl das Doppel Nitsche/Krieger als auch de Hesselle/Jakobi überzeugten mit zwei starken Siegen ohne Satzverlust.

 

Auch die Einzel, bis auf eines, verliefen recht souverän mit insgesamt nur drei Satzverlusten. Die Überraschung war Tom Nitsche, welcher gegen einen vermeintlich deutlich besseren Gegner sehr klar mit 3:0 gewann. Allerding war Nitsche auch der Einzige, der sich in einem seiner zwei Einzel geschlagen geben musste.

 

Nichtsdestotrotz ist man sehr zufrieden und strebt weiterhin die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse an!

Spielbericht vom 09.09.23

Jugend Bezirksliga Rheinland Nord

SG Sinzig/Ehlingen - TV Rübenach 9:1

 

Am Samstag den 09.09. bestritt unsere erste Jugend ihr Auftaktspiel zu Hause gegen Rübenach. Die neuen Doppel-Kombis de Hesselle/Jakobi und Bertram/Polch konnten Leistung zeigen und gewannen beide 3:2.

 

Das obere Paarkreuz (de Hesselle/Polch) besiegte jeweils beide Gegner und konnte somit für vier Einzelsiege sorgen, während das untere Paarkreuz (Jakobi/Bertram) nur eine Einzelniederlage wegstecken mussten. Bis auf das Spiel, in dem sich die jeweiligen Einser gegenüberstanden, waren es souveräne Einzelsiege, auf die auch der Trainer stolz war.

 

Der Endstand war also ein klares 9:1 für die Heimmannschaft und gleichzeitig sehr wichtig für das Selbstbewusstsein der Spieler.

 

Nächste Woche Samstag geht es dann direkt mit dem ersten Auswärtsspiel gegen Karla.

Spielbericht vom 25.03.2023

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SV Windhagen 2 - SG Sinzig/Ehlingen 9:3

 

Beim Tabellenführer in Windhagen gab es für die erste Mannschaft der SG eine klare Niederlage, die aber auch knapper hätte ausfallen können.

 

Ungewohnt schlecht verlief der Start in die Doppel in denen lediglich ein Satz gewonnen wurde. Sowohl Damke/Hippchen als auch Guse/Ehlers kamen mit 0:3 unter die Räder. In seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft konnte Sebastian Polch einen Satz an der Seite von Oli Czarnetzki gewinnen. Dabei blieb es allerdings auch.

 

In den anschließenden Einzeln konnte Nils Damke am vorderen Paarkreuz einen Sieg beisteuern und scheiterete knapp im Spitzenspiel der Einser. Philip Guse hatte das Glück erneut nicht auf seiner Seite und verlor beide Spiele knapp mit 1:3.

 

In der Mitte konnten Marcel Hippchen und Christian Ehlers einen Sieg beisteuern, wobei der Erfolg von Ehlers nicht mehr in die Wertung kam. 

 

Am unteren Paarkreuz zeigte Oli Czarnetzki eine sehr starke Leistung und konnte gegen einen der besten Spieler seines Paarkreuzes gewinnen. Sebastian Polch zeite ein paar tolle Ballwechsel war aber letzlich chancenlos.

 

Nun folgen zwei spielfreie Wochenenden ehe es am 15.04 zum Heimspiel gegen Höchstenbach kommt.

Spielbericht vom 18.03.2023

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

TuS Weitefeld-Langenbach II : SG Sinzig/Ehlingen 9:4

SF Nistertal 07 II : SG Sinzig/Ehlingen 7:9

Klassenerhalt perfekt gemacht!

 

Mit einem 3:1-Erfolg im Abschlussdoppel gegen die SF Nistertal 07 II sicherten

Damke/Hippchen nicht nur den 9:7-Sieg, sondern gleichzeitig auch den Klassenerhalt. Der

Jubel war dementsprechend riesig nach einem langen Tischtennis-Tag im Westerwald.

Und dabei sah es anfangs gar nicht danach aus. Denn im ersten Spiel gegen die TuS

Weitefeld-Langenbach II tat sich die erste Mannschaft der SG Sinzig-Ehlingen richtig

schwer. Trotz großem Kampf konnten nur 2 Doppel sowie 2 Einzel von Damke und Dietl

gewonnen werden, sodass am Ende eine unglückliche, aber auch verdiente 4:9-

Niederlage gegen stark aufspielende Weitefelder zu Buche stand.

 

Auch im zweiten Spiel geriet die erste Mannschaft schnell mit 2:5 in Rückstand. Sie ließ

sich davon aber nicht beeindrucken und kämpfte weiter und lag kurz vor Ende das erste

Mal mit 8:7 in Führung. Das Schlussdoppel musste also über Sieg oder Unentschieden

entscheiden. Damke/Hippchen spielten dabei ihr bestes Tischtennis an diesem Tag und

holten souverän den letzten Punkt und damit den knappen, aber verdienten Sieg.

Insgesamt war es eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung, die dazu führte,

dass auch in der nächsten Saison die erste Mannschaft wieder in der Verbandsliga

aufschlagen wird.

Spielbericht vom 11.03.2023

mehr lesen

Spielbericht vom 25.02.2023

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen – TTG Pellenz 8:8

 

Im vierten Spiel der Rückrunde musste sich die erste Mannschaft gegen TTG Pellenz beweisen.

Die Gäste spielten, anders als in der Hinrunde in Bestbesetzung und waren damit obwohl sie sich aktuell

auf dem letzten Tabellenplatz befinden nicht zu unterschätzen.

 

In den Doppeln setzte man auf die 3 „Stammdoppel“, die sich in den letzten Spielen beweisen konnten.

Heute musste man sich in den Doppeln allerdings 2 Mal geschlagen geben. Lediglich Damke/Hippchen konnten den Sinzigern einen Punkt bescheren.

 

Am oberen Paarkreuz machte Damke kurzen Prozess und konnte ausgleichen. Guse musste sich nach einem starken Spiel geschlagen geben.

 

Das mittlere Paarkreuz Ehlers/Hippchen spielten souverän und brachten die erste Mannschaft wieder in Führung.

 

Im unteren Paarkreuz musste sich Dietl nach einem hitzigen Duell im 5. Satz geschlagen geben und Czarnetzki verlor sein Spiel knapp mit 3:1.

 

Im weiteren Spielverlauf musste sich auch Damke mit 3:0 klar gegen den Abwehrspezialisten Schuler geschlagen geben. Guse fuhr überraschenderweise gegen den Doppelnoppenspieler Döll einen 3:1 Sieg und bescherte den Sinzigern dank seiner starken Leistung einen wichtigen Punkt in einem spannenden Duell.

 

Ehlers und Hippchen konnten wieder überzeugen und holten 2 weitere wichtige Punkte im Spiel gegen den Abstiegskontrahenten TTG Pellenz.

 

Das hintere Paarkreuz Czarnetzki/Dietl konnte durch einen Sieg von Czarnetzki einen weiteren Punkt ergattern.

 

Die Gäste verlangten der ersten Mannschaft alles ab und nach einem Spielstand von 8:7 stand das Schlussdoppel an.

 

Das Doppel Hippchen/Damke musste in einem schwierigen Spiel gegen 3 Noppen der Gegner ran.

Die ersten beiden Sätze gingen verloren, bis man sich auf das Störspiel der Gegner einstellen konnte und

zum 2:2 ausgleichen konnte. Im 5ten Satz sah bei einer Führung von 8:4 auf Seiten der ersten Mannschaft alles nach einem knappen Sieg aus, eher die Gegner nach einem Timeout eine Aufholjagd starteten und den Satz drehen konnten.

 

Somit konnte die erste Mannschaft im Spiel gegen die TTG Pellenz nur einen Punkt einfahren und muss

sich bis zum Spiel in 2 Wochen gegen Nasstätten steigern.

Spielbericht vom 04.02.2023

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf 9:4

Überraschender Sieg

 

Nach der ernüchternden Niederlage gegen Höhn stand das Spiel gegen den Tabellendritten aus Mülheim an. Bereits in den Doppeln ging die Erste der SG in Führung. Alle drei Doppel konnten nach Hause gebracht werden, wobei die Doppel Guse/Czarnetzki und Ehlers/Dietl sogar nach Rückstand noch im 5. Satz gewinnen konnten. Damke/Hippchen konnten gewohnt souverän überzeugen.

 

Am vorderen Paarkreuz steuerte Nils Damke einen Punkt bei. Die übrigen Spiele am vorderen Paarkreuz gingen an die Gäste. Entscheidend war die 4:0 Bilanz in der Mitte von Hippchen und Ehlers. Am hinteren Paarkreuz brachte Oliver Czarnetzki der SG einen Punkt ein.

 

Insgesamt steht ein 9:4 Sieg zu Buche. Mit diesem Ergebnis ist das Team sehr zufrieden, da man mit diesem Sieg nicht unbedingt gerechnet hatte.

 

Mit nunmehr 14:10 Punkten steht die Mannschaft auf einem guten 4. Platz in der Verbandsliga. Am 11.02 geht es nun gegen den TTV Andernach.

 

 

Spielbericht vom 05.03.2022

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost  

SG Sinzig/Ehlingen – TTF Oberwesterwald 4:9 

Ernüchternde Niederlage  

 

Nach der knappen Niederlage gegen Wirges hatte sich die erste Mannschaft für das erste Heimspiel  in der Rückrunde einiges vorgenommen. Mit Euteneuer und Guse trat man in Bestbesetzung gegen  die TTF Oberwesterwald an. 

 

Nach den Doppeln war die Zuversicht weiterhin groß. Sowohl Damke/Hippchen als auch  Guse/Ehlers gewannen souverän mit 3:0. Einzig Sonntag/Euteneuer mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel geschlagen geben. Somit stand es 2:1 für die SG. 

 

Im weiteren Verlauf konnten allerdings nur noch Hippchen und Ehlers am unteren Paarkreuz Siege  einfahren. Die anderen Partien am oberen und mittleren Paarkreuz waren geprägt von viel Pech,  aber auch von starken Leistungen der Gegner. Besonders bitter waren die Niederlagen am oberen  Paarkreuz von Damke und Guse gegen die Nummer 2 der Gäste, bei denen beide Spieler der SG  Matchbälle liegen ließen. Am mittleren Paarkreuz konnten Sonntag und Euteneuer in ihren Spielen  nie ihr maximales Leistungsvermögen abrufen, sodass relativ klare Niederlagen zustande kamen. 

 

Mit dieser deutlichen 4:9-Niederlage hat im Vorfeld keiner gerechnet. Nun befindet sich die erste  Mannschaft mitten im Abstiegskampf und hofft auf eine Leistungssteigerung gegen Andernach in 2  Wochen.

Spielbericht vom 19.02.2022

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

TTC Wirges II – SG Sinzig/Ehlingen 9:6

Knappe Niederlage trotz Personalproblemen

 

Im ersten Rückrundenspiel ging es für die erste Mannschaft gegen die Reserve des TTC Wirges. Dabei musste das Team auf Guse und Euteneuer verzichten, die durch Möhren und Krieger vertreten wurden.

 

In den Doppeln konnten Damke/Ehlers sowie Hippchen/Möhren Punkte für die SG sammeln. Sonntag/Krieger unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel.

 

Am vorderen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Damke und Sonntag konnten jeweils gegen die gegnerische Nummer 2 gewinnen, mussten sich aber dem starken Spitzenspieler der Gegner geschlagen geben.

 

Am mittleren Paarkreuz konnte Hippchen sein erstes Spiel mit 3:0 gewinnen und Ehlers unterlag knapp mit 1:3. In der zweiten Einzelrunde mussten sich beide mit 2:3 geschlagen geben, was sich als spielentscheidend erweisen sollte.

 

Am hinteren Paarkreuz gewann Möhren mit Routine gegen ein Nachwuchstalent der Gastgeber. Die weiteren Partien gingen relativ deutlich verloren.

 

 

In der Endabrechnung steht somit ein knappes 9:6 für den TTC Wirges II. Im kommenden Spiel gegen Oberwesterwald wird man punkten müssen, um sich von den unteren Rängen wieder absetzen zu können.

Spielbericht vom 04.12.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

TTF Oberwesterwald - SG Sinzig/Ehlingen 9:6

Knappe Niederlage für die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen

 

Nach dem Sieg und der Niederlage am letzten Wochenende gegen die Zweit- und Erstvertretung von Mündersbach/Höchstenbach, stand an diesem Wochenende das letzte Spiel der Hinrunde im Westerwald gegen den TTF Oberwesterwald an. Da es ein Duell der direkten Tabellennachbarn war, wurde ein offenes Spiel erwartet.

 

Da das Doppel Guse/Ehlers zuletzt ungewohnt schwächelte, entschied man sich dazu, Damke/Hippchen als Doppel 1 zu melden. Die Doppel Sonntag/Frings sowie Guse/Ehlers kämpften aufopferungsvoll, aber verloren am Ende leider ihre Spiele. Einzig Damke/Hippchen gewannen mit 3:1. So ging die SG mit einem 1:2-Rückstand in die Einzelpartien.

 

Am oberen Paarkreuz zeigten Sonntag und Guse starke Leistungen und konnten jeweils ein Spiel für sich entscheiden. Besonders der Sieg von Sonntag gegen die Nummer 1 der Gastgeber, die bislang in der Hinrunde nur ein einziges Einzel verloren hatte, muss hervorgehoben werden.

 

Am mittleren Paarkreuz zeigte Damke wieder sein ganzes Können und fuhr zwei Siege ein, wobei er im zweiten Einzel über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen musste. Hippchen verlor knapp sein erstes Spiel, steigerte sich aber zusehends und gewann schließlich sein zweites Einzel gegen den starken Jugendspieler der Oberwesterwälder.

 

Am unteren Paarkreuz zeigten Ehlers und Frings in allen Einzeln Kampfgeist, der aber am Ende nicht mit einem weiteren Sieg für die SG belohnt wurde.

 

Somit stand letztendlich die 6:9-Niederlage fest. Nach der Hinrunde steht die erste Mannschaft nun auf dem 6. Tabellenplatz mit 9:11 Punkten.

Spielbericht vom 27.11.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

TTG Mündersbach/Höchstenbach - SG Sinzig/Ehlingen 9:5

TTG Mündersbach/Höchstenbach II - SG Sinzig/Ehlingen 3:9

Auf knappe Niederlage folgt souveräner Sieg

 

Am vorletzten Spieltag reiste die erste Mannschaft nach Höchstenbach, wo sie zuerst gegen die Erste Mannschaft der Gegner antreten musste. Aus den Doppeln startete man wie so oft mit einer 2:1 Führung. Sowohl Sonntag/Dietl als auch Hippchen/Damke konnte ihr Doppel souverän mit 3:1 gewinnen. Lediglich das Doppel 1 Guse/Ehlers mussten dem Gegner zum Sieg gratulieren.

 

Am oberen Paarkreuz war dieses mal nicht viel zu holen. Sonntag unterlag in seinem ersten Einzel klar mit 0:3, währenddessen Guse in einem engen Match mit 2:3 verlor. Dafür lief es in mittleren Paarkreuz besser. Hippchen gewann sein Spiel mit 3:2 und auch Damke gewann mit 3:1. Sowohl Ehlers als auch Dietl kämpften sich jeweils bis in den fünften Satz, konnten diesen aber nicht für sich gewinnen.

 

Auch das zweite Einzel konnten Sonntag und Guse nicht für sich entscheiden. Wie gewohnt konnte Damke den nächsten Sieg einfahren. Hippchen verlor sein zweites Einzel mit 0:3 und Ehlers musste sich auch im zweiten Einzel im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben.

 

Somit verlor die erste Mannschaft denkbar unglücklich mit 5:9 gegen die erste Mannschaft von Mündersbach/Höchstenbach. Im Anschluss ging es gegen die zweite Mannschaft.

 

Wie auch im ersten Spiel gewannen Sonntag/Dielt als auch Hippchen/Damke ihr Doppel. Diesesmal starte man am oberen Paarkreuz besser und sowohl Sonntag als auch Guse konnten ihr Einzel gewinnen. Guse konnte ebenfalls sein zweites Einzel für sich entscheiden.

 

Im mittleren Paarkreuz ließen Damke und Hippchen nichts anbrennen und Damke konnte mit zwei Siegen und Hippchen mit einem Sieg wieder insgesamt drei Punkte dazu steuern. Am unteren Paarkreuz konnte lediglich Ehlers sein Spiel gewinnen.

 

Somit gewann die erste Mannschaft ihr zweites Spiel mit 9:3. Am kommenden Samstag steht dann das letzte Vorrundenspiel gegen denn TTF Oberwesterwald an, wo man versuchen wird, die Hinrunde mit einen Sieg zu beenden.

Spielbericht vom 20.11.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen - TTG Torney/Engers 7:9

Starke Leistung gegen den Tabellenführer wird nicht belohnt

 

In den Doppeln konnten die Sinziger durch Siege von Guse/Ehlers (3:2) und Damke/Hippchen (3:0) erneut eine 2:1 Führung erspielen. Sonntag/Obliers hatten mit 1:3 das Nachsehen gegen das gegnerische Spitzendoppel.

 

Am vorderen Paarkreuz spielten die Gäste aus Torney ihre Überlegenheit aus. Jonas Sonntag hatte in beiden Spielen mit 0:3 das Nachsehen. Philip Guse verlor ebenfalls mit 0:3 gegen die gegnerische Nummer eins Illi, machte aber dann gegen Campailla das Spiel des Tages, welches er mit 13:11 im Entscheidungssatz gewinnen konnte. 

 

Nils Damke und Marcel Hippchen konnten in der Mitte ihre Spiele ausgeglichen gestalten. Marcel überrollte im ersten Spiel Borhardt mit 3:0 während Nils knapp mit 12:10 im fünften Satz gewann. Beide hatten gegen Güllüm das Nachsehen, wobei sie besonders mit den starken Aufschlägen nicht zurecht kamen.

 

Am hinteren Paarkreuz zeigte Nachwuchsspieler Moritz Obliers im ersten Spiel eine bärenstarke Leistung, verlor dennoch knapp mit 2:3 gegen Steinberg. Im zweiten Einzel gegen Rothkopf konnte er nicht mit mehr an die Leistung anknüpfen und verlor mit 0:3. Christian Ehlers zeigte eine konzentrierte Leistung und siegte zweimal mit 3:1.

 

Im Schlussdoppel fingen Guse/Ehlers stark an und führten mit 1:0. Anschließend steigerten sich die Gäste von Satz zu Satz und gewannen schließlich mit 3:1.

 

Insgesamt eine bärenstarke Leistung die leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde. Das war nun das letzte Heimspiel der ersten Mannschaft in diesem Jahr. Es folgen kommende Woche zwei Auswärtsspiele in Höchstenbach und Mündersbach. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer die uns Woche für Woche bei unseren Heimspielen unterstützen.

Spielbericht vom 12.11.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

TuS Fortuna Kottenheim - SG Sinzig/Ehlingen 4:9

Erste Mannschaft erfüllt Favoritenrolle souverän

 

Mit dem Schwung der guten Punkteausbeute der letzten Wochen, ging die Erste Mannschaft in das Auswärtsspiel gegen Kottenheim. Da die Kottenheimer noch keinen Punkt erzielen konnten, rechnete sich das Team sehr gute Chancen aus.

 

In den Doppeln konnte erneut die angestrebte 2:1 Führung erzielt werden. Sowohl Guse/Ehlers als auch Damke/Hippchen gewannen ihre Doppel mit 3:1. Sonntag/Frings unterlagen denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen das gegnerische Spitzendoppel.

 

Am vorderen Paarkreuz setzten sich Sonntag und Guse relativ sicher gegen die Nummer 2 der Gäste durch. Die Nummer 1 von Kottenheim war an diesem Tag leider für beide zu stark.

 

Am mittleren Paarkreuz ließen Damke und Hippchen nichts anbrennen und verwiesen ihre Gegner sicher vom Tisch. Sie erzielten eine saubere 4:0 Bilanz.

 

Am unteren Paarkreuz bestätigte Ehlers erneut seine ansteigende Formkurve. Mit 3:0 hatte er seinen Gegner im Griff. Frings hatte erneut Chancen auf einen Sieg, verlor am Ende jedoch mit 1:3.

 

 

Mit nunmehr 7:5 Zählern ist das Team zufrieden mit der bisherigen Ausbeute. Am Samstag, 20.11.2021 um 18:00 Uhr empfängt die Erste die TTG Torney/Engers. Über zahlreiche Zuschauer in der Sinziger Jahnhalle freut sich das Team.

Spielbericht vom 23.10.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen – TTV Andernach 6:9

Unglückliche Niederlage für die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen

 

Nach dem ersten Sieg gegen Kirchen am letzten Wochenende hoffte die erste Mannschaft auf

weitere zwei Punkte gegen Andernach, um sich weiter von den unteren Tabellenrängen zu

entfernen.

 

Da Guse seine Spiele vorziehen musste, bildeten Damke/Hippchen diesmal das Doppel 1. Dies

gewannen sie souverän ohne Satzverlust gegen das gegnerische Doppel 2. Das Doppel 2 mit

Sonntag/Kuhn musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Guse/Ehlers, die stark begonnen, verloren

nach einer 2:0-Führung noch im fünften Satz.

 

Am oberen Paarkreuz konnten sich die zahlreichen Zuschauer an vielen langen und guten

Ballwechseln erfreuen. Sonntag spielte stark auf und konnte einen Punkt für die SG

Sinzig/Ehlingen beisteuern. Guse erwischte keinen guten Tag und verlor beide Spiele.

 

Am mittleren Paarkreuz zeigten Damke und Hippchen wieder ihr ganzes Können und ließen

ihren Gegnern keine Chance. Sie sorgten somit für eine sehr gute 4:0-Bilanz.

 

Am unteren Paarkreuz zeigten Ehlers und Kuhn starken Kampfgeist, konnten aber leider am

Ende keinen weiteren Punkt beisteuern.

 

Somit musste sich die erste Mannschaft mit 6:9 geschlagen geben und steht damit zurzeit

auf dem 8. Tabellenplatz.

 

Am 07.11. erwarten die Sinziger das Team aus Mülheim-Urmitz, die im Moment noch

verlustpunktfrei den zweiten Platz in der Tabelle innehaben.

Spielbericht vom 16.10.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

VfL Kirchen – SG Sinzig/Ehlingen 5:9

Geschlossene Teamleistung führt zu erstem Sieg

 

Im ersten Auswärtsspiel der Saison trat die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen die Reise zum wichtigen Spiel nach Kirchen an. Für Henrik Euteneuer – auf den man in der Hinrunde aufgrund eines Auslandssemesters nicht zurückgreifen kann – sprang Tomas Frings aus der zweiten Mannschaft ein.

 

In den Doppeln wurde die bekannte Doppelstärke ausgespielt. Sowohl das Spitzendoppel Guse/Ehlers als auch Damke/Hippchen gewannen souverän ohne Satzverlust. Das Doppel Sonntag/Frings hatte kaum Chancen gegen das gegnerische Spitzendoppel.

 

Am oberen Paarkreuz erzielten Sonntag und Guse eine Punkteteilung. Gegen die gegnerische Nummer 1 hatten beide das Nachsehen. Dafür holten beide einen wichtigen Sieg gegen die Nummer 2 des VfL Kirchen. Vor allem die langen und sehenswerten Ballwechsel durch das tischferne Spiel sorgten hierbei für spektakuläre Ballwechsel.

 

Am mittleren Paarkreuz zeigte besonders Nils Damke – der in den vergangenen Spielzeiten noch am oberen Paarkreuz auf Punktejagd ging - seine ganze Routine. In seinen beiden knappen Spielen ging er als Sieger vom Tisch und steuerte zwei wichtige Punkte bei. Hippchen konnte ebenfalls mit einer guten Leistung einen Punkt verbuchen. In seinem zweiten Spiel unterlag er denkbar knapp im Entscheidungssatz.

 

Am unteren Paarkreuz platzte dann bei Christian Ehlers der Knoten. Durch eine kämpferische Leistung konnte er seine zwei ersten Siege in der aktuellen Spielzeit holen und die SG somit in die richtige Richtung führen. Tomas Frings konnte seine Leistung im Vergleich zur Vorwoche steigern und hatte Chancen gegen seinen Gegner zu gewinnen. Am Ende musste er jedoch seinem Gegner zum Sieg im Entscheidungssatz gratulieren.

 

 

Insgesamt ist das Team mit dieser geschlossenen Leistung sehr zufrieden. Die beiden Punkte sind für das Ziel Klassenerhalt sehr wichtig. Am kommenden Samstag, 23.10 um 18:00 Uhr spielt die erste Mannschaft in der Jahnhalle in Sinzig gegen den TTV Andernach. Über zahlreiche Zuschauer freut sich das Team!

Spielbericht vom 09.10.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen - TTC Wirges II 4:9

Wirges zu stark für ersatzgeschwächte Sinziger.

 

Im zweiten Heimspiel der Saison begrüßte die stark dezimierte Sinziger Mannschaft die erstmals in Bestbesetzung antretenden Gäste aus Wirges. Mit Philip  Guse, Marcel Hippchen und Henrik Euteneuer gab es gleich drei Stammspieler zu ersetzen. Diese Lücke füllten Valentin Dietl, Tomas Frings und Justin Kuhn. 

 

In den Doppel konnten nur Damke/Ehlers einen Punkt beisteuern, während Sonntag/Dietl und Frings/Kuhn chancenlos blieben.

 

In den folgenden Einzeln zeigte Nils Damke eine sehr starke Leistung und konnte am vorderen Paarkreuz zwei Punkte beisteuern, wobei er auch die starke Nummer Eins der Gäste, nach sehenswertem Spiel, in die Knie zwang. Auch Jonas Sonntag gewann ein Einzel gegen die Nummer zwei.

 

Am mittleren und hinteren Paarkreuz spielten die Gäste aus dem Westerwald dann ihre Überlegenheit aus. Christian Ehlers, Tomas Frings, Justin Kuhn und Valentin Dietl zeigten in einzelnen Sätzen gute Leistungen, konnten dieses Niveau aber nicht über die gesamte Spiellänge halten und blieben somit sieglos. 

 

Schlussendlich geht das Ergebnis mit 4:9 in Ordnung. In der Rückrunde ist in Wirges in voller Besetzung mehr zu holen. Am kommenden Samstag um 19 Uhr steht das erste Auswärtsspiel in Kirchen auf dem Programm wo der erste Sieg eingefahren werden soll.

Spielbericht vom 02.10.2021

Verbandsliga Rheinland Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen – TuS Weitefeld-Langenbach II 8:8

Hart umkämpftes Unentschieden zum Saisonauftakt

 

Zum ersten Meisterschaftsspiel nach knapp einem Jahr begrüßte die erste Mannschaft der

SG Sinzig/Ehlingen die zweite Mannschaft des TuS Weitefeld-Langenbach. Bei beiden Teams fehlte ein Stammspieler, sodass jeweils ein Ersatzspieler an die Tische ging. Auf Seiten der SG feierte so Tobias Krieger sein Heimspieldebüt für die erste Mannschaft.

 

Guse/Ehlers und Damke/Hippchen konnten ihre gewohnte Doppelstärke ausspielen und holten ungefährdet zwei Zähler. Für eine Überraschung sorgte das Doppel Sonntag/Krieger, welches gegen das starke Spitzendoppel der Gäste einen 3:2 Sieg einfahren konnte.

 

In der ersten Einzelrunde sah es dann wieder düster für die SG aus.

 

Am oberen Paarkreuz gewann Guse sein spiel souverän mit 3:0 und Sonntag unterlag der starken Nummer 2 knapp mit 3:1 nach großem Kampf.

 

Am mittleren Paarkreuz bekam es Damke mit einem starken Nachwuchstalent zu tun. Der Gegner machte kaum leichte Fehler und setzte Damke damit häufig unter Druck. Er musste seinem Gegner zum 3:1 gratulieren. Hippchen drehte einen 5-Satz-Krimi, bei dem er zwischenzeitlich mit 1:7 im Entscheidungssatz hinten lag und steuerte einen weiteren Einzelsieg bei.

 

Am hinteren Paarkreuz machte sich die Ausgeglichenheit der Gäste bezahlt. Ehlers kämpfte gegen einen weiteren Youngster, konnte ihm aber leider keinen Satz abnehmen. Tobias Krieger spielte frei auf und begeisterte die Zuschauer durch seinen Kampfgeist. Leider konnte er seinen Gegner aber auch nicht bezwingen. Gesamt-Zwischenstand 5:4.

 

In der zweiten Einzelrunde gab es eine Punkteteilung am oberen Paarkreuz. Sonntag gewann sehr deutlich durch sein variantenreiches und cleveres Spiel mit 3:0. Mit dem gleichen Ergebnis unterlag Guse seinem Gegner, der an diesem Tag sicherer agierte.

 

Am mittleren Paarkreuz ließ Damke nichts anbrennen und gewann alle drei Sätze mit 11:4. Hippchen lag schnell mit 0:2 gegen seinen Gegner zurück und kämpfte sich noch einmal in den Entscheidungssatz. Hier unterlag er denkbar knapp mit 11:9.

 

Am hinteren Paarkreuz gaben Ehlers und Krieger noch einmal alles, um das Momentum in Richtung der SG zu bringen. Ehlers machte ein knappes Spiel gegen die starke Nummer 5 der Gäste, unterlag am Ende aber mit 1:3. Krieger war in seinem Spiel oft in der Nähe eines Satzgewinnes, verlor aber schlussendlich mit 0:3 nach einer beherzten Leistung.

 

Beim Spielstand von 7:8 musste also das Schlussdoppel die Entscheidung bringen. Das Spitzendoppel Guse/Ehlers lag früh mit 2:0 in Führung, hatte jedoch danach mit Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen. In der Folge verloren sie die nächsten beiden Sätze sehr deutlich. Im Entscheidungssatz mobilisierten sie noch einmal alle Kräfte und sicherten durch ein 12:10 den Sieg.

 

 

Somit steht als Endergebnis ein gerechtes Unentschieden und der erste Punkt für die SG. Am 09.10 empfängt die erste Mannschaft zwei Gegner in der Jahnhalle. Um 14:00 TTC Wirges 2 und um 18:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. Über zahlreiche Zuschauer freuen wir uns!

Spielbericht vom 01.11.2020

Herren Kreisliga A

SG Sinzig-Ehlingen IV - SG Bad Breisig   6:6

In unserem 3. Spiel hatten wir leider schlechte Voraussetzungen: wir mussten mit einem angeschlagenen Berthold Kraus und mit 2-fachem Ersatz aus der Herren V antreten. Berthold verlor wie erwartet 0:3 und auch  Stefan Brambeer musste seinem Gegner beim 1:3 gratulieren. Anschließend gewann Noah Körner glatt 3:0 und Ralf Kess verlor etwas unglücklich 2:3, Stand 1:3 und es drohte ein 1:5 Rückstand nach dem 1. Durchgang. Überraschenderweise trumpfte dann unser "Ersatz" mit Norbert Schmickler und Erek Gaudian groß auf. Beide konnten ihre Gegner jeweils mit 3:2 nieder ringen und es stand völlig unerwartet 3:3. Erwartungsgemäß verlor nun Berthold 0:3, während Stefan mit 3:0 die Oberhand behielt. Als dann Noah erneut souverän 3:0 gewann und Ralf im 5. Satz mit 11:9 siegte, führten wir überraschend 6:4. Zum Abschluss hatten sich im hinteren Paarkreuz aber die beiden Bad Breisiger wesentlich besser auf die Spielweise von Norbert und Erek eingestellt, so dass eine weitere Überraschung leider ausblieb. Aber mit diesem etwas glücklichen 6:6 waren wir natürlich hoch zufrieden.

Spielbericht vom 18.10.2020

Verbandsliga Rheinland

TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – SG Sinzig/Ehlingen  2 : 10

 

Im zweiten Auswärtsspiel der Saison kam es mal wieder zum Spiel gegen TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. Mit Bestbesetzung wollte die SG die nächsten zwei Punkte einfahren.

 

Am oberen Paarkreuz konnte Philip Guse sein erstes Spiel sicher mit 3:0 gewinnen. Nils Damke konnte den fünften Satz gegen den gegnerischen Einser leider nicht für sich entscheiden.

 

In der Mitte konnte sowohl Jonas Sonntag (3:2) als auch Henrik Euteneuer (3:0) die nächsten Punkte holen.

Am unteren Paarkreuz konnten Christian Ehlers und Marcel Hippchen ihre Spiele ebenfalls für sich entscheiden. Somit stand es nach der ersten Runde 5:1 für die SG.

 

In der zweiten Runde startete Philip Guse gegen den wieder einmal stark aufspielenden Einser. Gute konnte jedoch leider keinen Satz für sich entscheiden.

 

In der Mitte konnte wieder mal Jonas Sonntag als auch Henrik Euteneuer ihre Spiele gewinnen.

Marcel Hippchen hatte bei seinem zweiten Einzel ebenfalls wenig Probleme und konnte seinen zweiten Sieg feiern. Christian Ehlers konnte einen 1:2 Rückstand noch drehen und somit gewinnt die SG an diesem Wochenende mit 10:2.

 

Am 24.10 kommt es dann zum nächsten Heimspiel gegen TTG Mündersbach/Höchstenbach.

Spielbericht vom 11.10.2020

2. Kreisklasse Jugend

SV Eintracht Mendig II - SG Sinzig-Ehlingen II   1:11

 

Drittes Spiel der Jugend II und 3ter 11:1 Erfolg. Allerdings gegen stark geschwächte Gastgeber die lediglich mit Brett 3, 6, 7 und 9 antreten konnten. Somit fiel die Abwesenheit von Silas Bendel nicht ins Gewicht. Er wurde bestens von Youssif Choucair vertreten.

Lediglich Manuel Jakobs musste sich knapp im 5. Satz gegen die Nr. 1 der Gastgeber beugen. Die übrigen 11 Spiele gingen überwiegend deutlich zu unseren Gunsten aus.

Niklas Preis, Lamija Sehic und Youssif Choucair gewannen je 3x.  Manuel Jakobs verließ 2x als Sieger den Tisch. Somit ein glattes 11:1 bei 35:7 Sätzen.

Spielbericht vom 27.09.2020

Verbandsliga Rheinland

SG Sinzig/Ehlingen – TTV Alexandria Höhn  11:1
Zum Saisonauftakt kam es bislang zu zwei Punkteteilungen. 
Mit Euteneuer, für den es das erste Saisonspiel war, wollte man nun gegen Höhn in Bestbesetzung beide Zwei Punkte einfahren. Dies gelang den Sinzigern durch eine sehr gute Mannschaftsleistung, bei der alle Akteure eine gute Leistung zeigten.

 

Am oberen Paarkreuz konnte Guse beide Gegner bezwingen und nur Damke hatte gegen die Nummer 1 der Gegner das Nachsehen.

 

Im mittleren Paarkreuz wurden drei der vier Spiele im Fünften Satz entschieden. Dennoch gewannen sowohl Sonntag, als auch Euteneuer beide Spiele und setzten so den Grundstein für den Sieg.

 

Am unteren Paarkreuz ließ sowohl Hippchen als auch Ehlers den Kontrahenten kaum eine Chance und besiegelten den hohen Erfolg.

 

Ein Danke auch an die Zuschauer, die das Team unterstützt haben. Nun haben die Mannschaft ein paar Wochen Pause. Am 18.10. kommt es dann zum Auswärtsspiel bei dem TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.

 

2. Kreisklasse Jugend

SG Sinzig-Ehlingen II - SG Sinzig Ehlingen III   11:1

Für beide Teams der SG Sinzig/Ehlingen war es bereits das zweite Punktspiel. Team II siegte bereits vor 2 Wochen mit 11:1 gegen Team IV, und Team III unter der Woche knapp mit 7:5 ebenfalls gegen Team IV. Somit war die 2te Favorit, zumal die 3te ohne Brett 2 und 3 antrat. Zwar musste Team II auf Manuel Jakobs verzichten, hatte aber in Celine Königs aus Team IV einen starken Ersatz zur Stelle. Es entwickelten sich teils sehr spannende und knappe Spiele, aber am Ende konnte die 2te einen überraschend hohen Sieg mit 11:1 landen. Den Ehrenpunkt konnte dabei Till Flechtner mit einem 3:2 gegen Niklas Preis erzielen. Seinen zweiten Sieg verpasste er knapp mit 15:17 im 5. Satz gegen Lamija Sehic. Die Siegpunkte der Jugend II erzielten 2x Niklas Preis, 3x Silas Bendel, 3x Lamija Sehic und 3x Celine Königs.

 

3. Kreisklasse Jugend

SG Sinzig/Ehlingen V – DJK Mayen II  2 : 10

Im 2 Meisterschaftsspiel konnten die Jungs und das Mädel den Mayerner kein Parolie bieten.

 

Zum Teil waren die Gegner  2 Jahre älter und überlegen. Raban, Nils,  Adrian und Sophie erkämpften sich aber doch 2 Spiele. Nach besonderen Vorschriften wurde ohne Doppel gespielt . Adrian Preis gewann ein Spiel mit 3:1 gegen Smyrnov. Nils Zepp holte ebenfalls einen Ehrenpunkt . Er gewann ebenfalls gegen den an Nr. 4 gesetzten Smyrnov mit 3:1.

 

 

Spielbericht vom 14.09.2020

Verbandsliga Rheinland

SG Sinzig/Ehlingen - TTV Andernach 6:6

Gerechtes Unentschieden gegen Andernach 

 

Im ersten Heimspiel der Saison kam es nach 7 Jahren wieder zu der Begegnung der Mannschaften Sinzig und Andernach. Sinzig musste wie im ersten Spiel auf Euteneuer verzichten diesmal dafür wieder mit Guse.

 

Damke und Guse konnten beiden gegen die Nummer 2 der Gastmannschaft gewinnen mussten aber beide der Nummer 1 Marcus Kreutz zum Sieg gratulieren.

 

In der Mitte bestätigte Sonntag seine Form aus dem ersten Spiel und gewann beides. Hippchen gewann das erste Spiel klar während er im zweiten Spiel wenig Chancen auf einen Sieg hatte durch die kuriose Spielweise des Noppenspielers. 

 

Am unteren Paarkreuz konnte Ehlers seine auch ausgeglichen gestalten und steuerte durch seinen starken Kampf den entscheidenden Punkt zum Unentschieden dazu. Nachwuchsspieler Obliers zeigte teilweise gute Ansätze in beiden Spielen konnte aber leider keinen Sieg einfahren.

 

Somit stand es am Ende 6:6 in einem fairen und spannenden Spiel. Nach einer 1 wöchigen Pause kommt es dann zum nächsten Heimspiel gegen Alexandria Höhn.

Spielbericht vom 06.09.2020

Verbandsliga Rheinland

TuS Waldböckelheim – SG Sinzig/Ehlingen 6:6

Ein gerechtes Unentschieden zum Auftakt

 

Da wegen der Corona Hygieneregeln keine Doppel gespielt werden dürfen, ging es direkt mit den Einzeln

los. Guse und Euteneuer fehlten auf Seiten der SG, aber auch Waldböckelheim musste auf einen

Stammspieler verzichten.

 

Starke Leistungen zeigten Damke und Sonntag am oberen Paarkreuz. Beide konnten ihre Spiele in

überzeugender Weise gewinnen und legten somit den Grundstein für das Unentschieden mit einer 4:0-

Bilanz.

 

Am mittleren Paarkreuz konnten sowohl Hippchen als auch Ehlers gegen die gegnerische Nummer 3

gewinnen. Dabei gelang es Hippchen im fünften Satz einen 7:10-Rückstand noch in ein 12:10 zu drehen.

Im zweiten Spiel gegen Feltens mussten sie leider nach hartem Kampf zum Sieg gratulieren.

 

Am unteren Paarkreuz zeigten Kuhn und Dietl gute Leistungen, wurden dafür aber nicht belohnt und

mussten sich beide Male 0:3 geschlagen geben.

 

Mit diesem 6:6-Unentschieden war die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen recht zufrieden.

Nächste Woche, am 12.9. 2020 um 17 Uhr, empfängt die SG in der Jahnhalle den TTV Andernach und

hofft auf eine weitere Steigerung ihrer Leistung.

Spielbericht vom 08.03.2020

Jugend 5. Kreisklasse:

SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VI 6:8

 

Bereits unter der Woche konnten wir das Pokalspiel in Oedingen erfolgreich mit 4:1 für uns gestalten, und damit den Einzug ins Halbfinale sichern.

Dabei waren je 1x erfolgreich das Doppel Elias Choucair/Ben Oesterreich, sowie im Einzel ebenfalls Elias, Ben und Lars Rustenbach. Einen Erfolg erhofften wir uns dann auch im Punktspiel. Durch die Doppel Adrian Preis/Raban Mylo und Elias Choucair/Yannick Gorba konnten wir auch 2:0 in Führung gehen.

Dann folgten aber 3 Niederlagen amS tück, ehe Elias zum 3:3 ausgleichen konnte. Oedingen ging nun mit 4:3 in Führung, aber Raban, Elias, Yannick und Adrian brachten uns vorentscheidend mit 7:4 in Front.

Oedingen gab sich jedoch nicht geschlagen und verkürzte auf 7:6. Das letzte Spiel zu unserem knappen 8:6 Auswärtssieg sicherte Raban nach 2h Spielzeit mit einem klaren 3:0 Erfolg.

Spielbericht vom 01.03.2020

2. Kreisklasse Jugend:

SG Sinzig/Ehlingen III - TTV Oberwinter 8:2

 

Wir haben 4 Spieler im Team gemeldet, Oberwinter deren 15. Wir spielten somit komplett gegen Brett 1, 5, 8 und 9 der Gäste. Etwas überraschend konnten wir beide Doppel durch Bendel/Sehic und Preis/Jabobs jeweils mit 3:1 gewinnen.

Im Laufe der nächsten 8 Einzel stellte sich dann die Nr. 1 der Gäste, Julius Wein, als absolut zu stark für uns heraus.

Er gewann seine beiden Einzel gegen Bendel und Sehic jeweils klar mit 3:0.

In den anderen 6 Einzeln aber waren wir überlegen. Lediglich Jakobs gewann sein 1. Spiel etwas glücklich im 5. Satz mit 12:10. Die weiteren Ergebnisse lauteten: Bendel 3:0, Sehic 3:0 Jabobs im 2. Spiel ebenfalls 3:0 und Preis 2x 3:0.

Somit war der überraschend hohe 8:2 Erfolg bereits nach 85 min. eingetütet.

Spielbericht vom 16.02.2020

Jugend 4. Kreisklasse

DJK Müllenbach II - SG Sinzig/Ehlingen IV 1:8

 

Das 1.Auswärtsspiel der Frühjahrsrunde führte uns in die Eifel zu den Müllenbacher Festspielen.

Denn die Müllenbacher Jugend Teams I, II, III und IV spielen in den jeweiligen Klassen gegen unsere Jugend Teams II, IV, V und VI. Allein in der 4. Kreisklasse sind von 8 Teams 2 aus Müllenbach und 2 aus Sinzig/Ehlingen. Also viel Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen.

Für uns fing es sehr gut an. Beide Doppel mit C. Küpper/C. Königs und Y. Choucair/N. Rustenbach konnten wir jeweils klar mit 3:0 gewinnen. Choucair machte es dann gegen Brett 1 der Gastgeber C. Koch sehr spannend, verlor aber knapp mit 9:11 im 5.Satz. Das dieses völlig ausgeglichene Spiel dann als einzige Niederlage zu Buche schlagen sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Aber jetzt ging es sehr schnell.

Alle anderen 6 Einzel konnten wir klar mit jeweils 3:0 für uns entscheiden. Küpper 2x, Rustenbach 2x, Choucair 1x und Königs 1x stellten in Rekordzeit den unerwartet klaren 8:1 Sieg sicher.

Spielbericht vom 02.02.2020

1.Rheinlandliga: SG Sinzig/Ehlingen - VFL Kirchen 9:3
Sicherer Heimsieg der ersten Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Kirchen.
Die Sinziger rotierten erneut mit ihrer Doppelformation, da die Nummer 4 Henrik Euteneuer fehlte. Ersatzgestärkt konnte man dennoch mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln gehen. Sowohl Guse/Ehlers als auch Sonntag/Hippchen konnten ihre Doppel souverän gewinnen. Nils Damke und Ersatzspieler Noah Körner mussten ihren Gegner nach dem vierten Satz jedoch zum Sieg gratulieren. Nils Damke konnte sein erstes Spiel souverän gewinnen, sein zweites Einzel ging jedoch mit 1:3 an den Gegner. Philip Guse bestätigt seine derzeit starke Form und gewann beide Spiele. In der Mitte konnte Jonas Sonntag ebenfalls seine beiden Spiele gewinnen und auch der in die Mitte gerückte Marcel Hippchen gewann wie gewohnt sein Einzel. Am unteren Paarkreuz konnte Christian Ehlers ohne Probleme sein Spiel 3:0 gewinnen. Ersatzspieler Noah Körner hatte einige gute Chancen und konnte phasenweise mit seinem Gegner sehr gut mithalten, zu einem Satzgewinn hat es am Ende leider nicht gereicht. Mit diesem 9:3 gegen VfL Kirchen, ist es der vierte Sieg im vierten Spiel.
Nun hat die SG einige Wochen spielfrei, bis es am 7.3. zum Heimspiel gegen TTC Mülheim-Urmitz kommt.

 

Herren Kreisliga Staffel 1:  SG Sinzig/Ehlingen IV - SC Niederzissen II   9:1

Im 2ten Heimspiel empfingen wir als 6ter den 8ten der Tabelle aus Niederzissen. Also war verlieren verboten. Obwohl wir ohne unsere Nr. 1  Kraus antreten mussten, hatten wir erstmals einen 3:0 Start in den Doppeln. Füllmann/Brambeer gewannen 3:0, Körner/Zwicker 3:1 und Kess/Wendt 3:2. In den folgenden 7 Einzeln musste lediglich Körner eine sehr unglückliche 2:3 Niederlage gegen die Nr. 1  der Gäste hinnehmen. Die übrigen 6 Einzel waren ebenfalls hart umkämpft, gingen aber alle an uns. Füllmann gewann 2x jeweils 3:1, Brambeer, Kess und Wendt je 1x, sowie Zwicker mit 3:2. Somit war der sehr überraschend hohe 9:1 Sieg perfekt und befreit uns somit von allen Abstiegssorgen.

 

Jugend  4. Kreisklasse:  SG Sinzig/Ehlingen IV - SV Eintracht Mendig II   8:0

Im 3ten Spiel der Frühjahrsrunde empfingen wir den aktuellen Tabellenführer aus Mendig, der aber ohne Brett 1 bis 3 antreten musste.  Somit waren wir Favorit. Bereits in den Doppeln mit Y. Choucair/N. Rustenbach 3:0 und C. Küpper/C. Königs 3:0 zeigte sich unsere heutige Überlegenheit. In den folgenden 6 Einzeln konnten die Gäste dann lediglich noch 1 Satz gewinnen. Küpper und Choucair siegten je 2x und Rustenbach sowie Königs je 1x. Bereits nach 1h war unser 8:0 Sieg perfekt.

 

Jugend  5. Kreisklasse:  SG Sinzig/Ehlingen VI - TTG Netttal IV   8:2

Nachdem wir bereits in der Hinrunde in Nettetal gewinnen konnten, waren wir auch im Heimspiel Favorit. Durch die Doppel  B.Oesterreich/E.Choucair 3:1 und A.Preis/Y.Gorba 3:0 führten wir schnell mit 2:0. In den ersten 4 Einzeln spielten Preis 3:0, Oesterreich 1:3, Mylo 3:1 und Chouicair 3:1. Somit Zwischenstand 5:1. Die zweiten 4 Einzel verliefen ähnlich. Preis 3:0, Oesterreich 1:3, Mylo 3:0 und Choucair 3:1. Ergebnis: ein klarer 8:2 Erfolg.

Spielbericht vom 26.01.2020

 

1. Rheinlandliga:
Erfolgreicher Doppelspieltag der ersten Mannschaft

Für das erste Spiel des Tages führte der Weg zum ersten Mal nach Dichtelbach. Wie im Hinspiel entwickelte sich ein Kampf zwischen den Mannschaften. In den Doppeln konnte die SG mit 2:1 in Führung gehen. Im oberen Paarkreuz erwischte Damke nicht seinén besten Tag und musste beide Male nach Kampf dem Gegner gratulieren, während Guse seine Bilanz ausgeglichen gestalten konnte.

Das mittlere Paarkreuz hatte ein 3.1 übergewicht. Der an Position 3 gerutschte Sonntag setzte seine Siegesserie fort mit 2 Siegen, sodass er immer noch ungeschlagen in der Liga ist. Eueteneuer konnte sich zum letzten Spiel steigern und trug auch einen Sieg bei. Im  unteren Paarkreuz bestätigte Hippchen seine derzeitige Form und gewann beide Spiele, während Ehlers einmal knapp im fünften Satz das Nachsehen hatte und zum Schluss den 9:6 Siegespunkt setzen konnte.

Für das zweite Spiel ging es nach Walböckelheim. Auch hier konnten wieder 2 Doppel gewonnen werden. In den Einzeln konnte Damke die Spiele ausgeglichen gestalten und Guse gewann beide Spiele souverän. Sonntag musste, wahrscheinlich auch weil er dem langen Tag Tribut zollen musste, seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel mobilisierte er nochmal die letzte Kraft und drehte ein 0:2 in einen Sieg. Auch Euteneuer wurde im an diesem Tag immer besser und konnte beide Spiele für sich entscheiden. Im unteren Paarkreuz konnte Hippchen nach 2 starken Spielen seine Bilanz ausgeglichen gestalten, während Ehlers sein einziges Spiel an diesem Abend leider verloren hatte. Somit stand am Schluss ein 9:5 für die SG auf dem Papier.

Mit 2 Siegen kann man nun sehr zufrieden sein. Das nächste Spiel findet bereits nächste Woche in der heimischen Jahnhalle gegen Kirchen statt.

 

SG Jungen - FC Niederlützingen I 7:7

 

Simon Kreyer der Matchwinner !!! Zwei starke Doppel....

In einem ausgeglichen Spiel holten die 6 Jungen gegen FC Niederlützingen I ein verdientes 7:7 Unentschieden.

Nach zwei starken Doppel Ben Oesterreich und Elisa Choucair und Raban Myla und Nils Zepp führten die SG mit 2:0.

Die Einzel gingen wie folgt aus: Raban Mylo 3:0, Nils Zepp 1:2, Sophie Füllmann 0:3, Simon Kreyer 1:2 . Sophie Füllmann und Simon Kreyer machten ihr erstes Meisterschaftspiel.

Es ging oft in den entscheidenen Satz. Wir waren auf alle 6 stolz.

Durch eine geschlossenen Mannschaftsleistung holte die Mannschaft ein verdientes Unentschieden. Auch eine gute Doppel-Leistung von Ben und Elias waren gegeben. Die beiden werden dann im Nächsten Spiel zum Einzel-Einsatz kommen.

Das Trainerteam ist stolz auf Euch. Weiter so....

 

 

Spielbericht vom 19.01.2020

Herren Kreisliga Staffel 1:

TTSG Kempenich/Spessart - SG Sinzig/Ehlingen IV 7:9

 

Im ersten Spiel der Rückrunde mussten wir im Kellerduell zur punktgleichen TTSG Kempenich/Spessart.

Nachdem die Gastgeber auf ihr Brett 2 verzichten mussten, und nach unserem klaren 9:3 Heimsieg in der Hinrunde, waren wir natürlich Favorit. Nach 2 erfolgreichen Doppeln von Füllmann/Brambeer und Körner/Wendt, bei einer Niederlage von Kraus/Kess konnten wir auch 2:1 in Führung gehen.

Anschließend spielten wir in jedem Paarkreuz ausgeglichen. Füllmann, Brambeer und Kess gewannen, während Kraus, Körner und Wendt verloren. Somit führten wir etwas überraschend nur 5:4. Und ausgeglichen ging es in jedem Paarkreuz weiter. Erneut gewannen Füllmann und Brambeer sowie Wendt, während Kraus und Körner erneut verloren, sowie Kess.

Wir führten 8:7 und das abschließende Doppel musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Und erneut war auf Füllmann und Brambeer Verlass. Sie siegten klar mit 3:0 und gewannen heute alle möglichen 6 Spiele.

Somit war der knappe 9:7 Erfolg gesichert und verschafft uns Luft im Abstiegskampf.

Spielberichte vom 12.01.2020

Rheinlandliga:

SG Sinzig/Ehlingen – VfR Simmern II 9:3

 

Souveräner Sieg zum Rückrundenauftakt. Im ersten Spiel der Rückrunde waren die Gäste aus Simmern zu Gast. Diese mussten jedoch auf zwei Spieler verzichten, die in der Oberligamannschaft aushalfen, sodass die Zeichen schon vor dem Spiel gut für die SG standen.

In den Doppeln ging man 2:1 in Führung. Damke/Hippchen gewannen sicher und Guse/Ehlers gewannen kampflos, da die gegnerische Nummer Eins nicht fit war. Sonntag/Euteneuer konnten leider nicht ins Spiel finden und verloren ihr Spiel. Am vorderen Paarkreuz gingen erneut zwei Punkte kampflos an die SG. Damke hatte die Nummer Zwei der Gäste klar im Griff, wobei Guse seine Stärken nicht ausspielen konnte und seinem Gegner gratulieren musste. Das mittlere Paarkreuz steuerte eine 2:1 Bilanz dazu. Sonntag untermauerte seine derzeit sehr gute Form und gewann beide Einzel. Euteneuer schaffte es in seinem Einzel nicht sich durchzusetzen. Gegen die Ersatzspieler am unteren Paarkreuz ließen Hippchen und Ehlers nichts anbrennen und gewannen jeweils ihre Spiele.

In zwei Wochen steht für das Team der Doppelspieltag gegen Dichtelbach und Waldböckelheim an, an dem man die gute Tabellensituation weiterfestigen möchte.

 

Jugend 5. Kreisklasse:

SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Sinzig/Ehlingen V 8:2

 

Auch im 1. Spiel der Frühjahrsrunde das vereinsinterne Duell, mit Team IV als leichter Favorit. Beide Mannschaften in stärkster Aufsfellung und voll motiviert.

Bereits die beiden Doppel Choucair/Rustenbach, Nils mit 3:0 und Küpper/Königs mit 3:1 brachten die 4. Jugend mit 2:0 in Führung. In den folgenden 8 Einzeln konnte dann lediglich Flechter überzeugen und seine beiden Einzel mit 3:0 und3:1 gewinnen. Die anderen 6 Einzel gingen an Team IV. Küpper mit 3:0 undC houcair mit 3:1 konnten je 1 Einzel gewinnen. Je 2x erfolgreich waren Rustenbach mit 3:1 und 3:0, sowie Königs sogar mit 2x 3:0.

Somit war der etwas überraschend hohe 8:2 Erfolg der 4. Jugend perfekt.

Spielbericht vom 15.12.2019

Jugend  2. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen III - SV Hatzenport-Löf   8:5 

Von der Leistungsbilanz der einzelnen Spieler waren wir im Heimspiel Außenseiter. Leider mussten die Gäste nicht nur ohne Brett 1 und 2 auskommen, sondern hatten auch nur 3 Spieler zur Verfügung. Somit konnten wir bereits in den Doppeln durch Jakobs/Bendel (3:1) und Sehic/Preis (kampflos 3:0) mit 2:0 in Führung gehen. Aber die folgenden 3 Einzel fielen komplett an Hatzenport. Lediglich durch das 1. kampflose Einzel konnten wir den 3:3 Zwischenstand halten. Im 2. Durchgang musste nur Sehic mit 1:3 passen. Jakobs 3:2, Bendel 3:1 und Preis (kampflos) brachten uns mit 6:4 in Führung. Nachdem im letzten Durchgang Bendel im 5. Satz knapp mit 11:9 siegte, war uns der Erfolg durch das folgende 3. kampflose Einzel nicht mehr zu nehmen. Da spielte das 1:3 von Jakobs keine Rolle mehr. Endstand 8:5. Das bedeutet bei den 7 Teams in der Abschluss Tabelle Platz 3 mit 6:4 Punkten.

 

Jugend  4. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Treis-Karden II   8:4 

Auch in diesem Spiel gegen den bereits feststehenden Tabellen 2ten von der Mosel waren wir Außenseiter. Aber wie parallel mit der Jugend III hatten wir das Glück das die Gäste ohne Brett 1 und 2 antreten mussten. Durch Königs/Nils Rustenbach mit 3:2 und Choucair/Lars Rustenbach mit 3:0 konnten wir ebenfalls mit 2:0 in Führung gehen. Die folgenden 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Choucair 3:0, Königs 0:3, Nils R. 3:0 und Lars R. 0:3. Stand 4:2. Im 2. Durchgang musste lediglich Choucair mit 0:3 passen. Königs und Nils R. mit je 3:1 und Lars R. Rustenbach mit 3:0 erhöhten aus 7:3. Das folgende 0:3 von Nils R. gegen den heute unbezwingbaren Reader hatte keine große Bedeutung mehr, da Choucair zeitgleich mit 3:0 den unerwarteten 8:4 Endstand für uns sichern konnte. Das bedeutet unter 7 Teams der  3. Platz in der Abschluss Tabelle mit 8:4 Punkten.

 

Jugend  5. Kreisklasse

TTG Nettetal IV - SG Sinzig/Ehlingen VI   3:8   

 

Für das letzte Spiel der Hinrunde konnte Frau E. Gorba als Fahrerin gewonnen werden. Sie durfte für sich gleich einen erfolgreichen Einstand verbuchen. Und auch im 3. Spiel unserer Teams an diesem Samstag musste der Gegner ohne Brett 1 und 2 auskommen. Nach ausgeglichenen Doppeln durch Sohn Y. Gorba/Klammer 0:3 und Preis/Mylo 3:0 und ein Übergewicht in den Einzeln mit Gorba 0:3, Preis 3:0 sowie Klammer und Mylo mit je 3:2, konnten wir mit 4:2 in Führung gehen. In den folgenden 6 Einzeln musste nur noch Gorba 0:3 passen, während Preis 2x 3:0, sowie Mylo und Klammer je 1x 3:0 siegten. Somit ein unerwartet hoher 8:3 Auswärts Erfolg. Bei 7 Teams bedeutet das den 4. Tabellenplatz mit 6:6 Punkten.

Spielbericht vom 09.12.2019

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTG Daun-Gerolstein 2:9

Deutliche Niederlage zum Hinrundenabschluss.

Beim letzten Spiel der Hinrunde hatte die Erste keinen geringeren Gegner als den Tabellenführer zu Gast. In den Doppeln konnte man zunächst mit 2:1 in Führung gehen. Guse/Ehlers waren erneut erfolgreich und das Doppel Eutener/Morschhausen konnten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel einen starken 3:2 Erfolg erzielen. Im oberen Paarkreuz setzten Damke und Ehlers ihren Gegnern in der ersten Einzelrunde einiges an Gegenwehr entgegen, mussten sich jedoch mit 1:3 bzw. 2:3 geschlagen geben. In der zweiten Einzelrunde lief dann leider weniger zusammen, sodass am oberen Paarkreuz kein Punkt geholt werden konnte. Henrik Euteneuer spielte sehr stark und holte einen 0:2 Rückstand auf, konnte aber auch keinen Einzelsieg für die SG verbuchen. Sowohl Ehlers als auch Hippchen verloren danach recht deutlich mit jeweils 0:3. Für den verhinderten Jonas Sonntag half Jonas Morschhausen aus. Trotz enormem Trainingsrückstand zeigte er eine gute Leistung. Aber auch in diesem Spiel sollte der Punkt nicht zu Gunsten der Heimmannschaft fallen. In der Endabrechnung steht damit eine 2:9 Niederlage, die deutlicher als der Spielverlauf aussieht, jedoch vollkommen in Ordnung geht. Zum Abschluss der Hinrunde überwintert die Erste auf dem vierten Tabellenplatz und hat bereits wichtige Punkte gesammelt.

 

Herren  Kreisliga  Staffel 1

TuS/PSV II - SG Sinzig/Ehlingen IV   9:4  

 

Leider ein sehr unerfreulicher Abschluss der Vorrunde beim bisher sieglosen Tabellenletzten in Ahrweiler. Eigentlich war ein Sieg eingeplant. Allerdings mussten wir auf unseren Spitzenspieler Kraus verzichten, während die Gastgeber in stärkster Besetzung antreten konnten. Nach den Doppeln durch Körner/Wendt 1:3, Kess/Zwicker 0:3 und Füllmann/Brambeer 3:2, lagen wir mal wieder mit 1:2 zurück. In den Einzeln konnte dann lediglich Füllmann seine Leistung abrufen und beide Spiele klar 3:0 gewinnen. Bei einem 2:3 und einem 3:0 erzielte Brambeer den letzten Punkt für uns. Körner 2 x 0:3, Kess 0:3 und 2:3 sowie Zwicker 2:3 und Wendt 0:3 spielten teilweise etwas unter Form. Somit war die unerwartet hohe 4:9 Niederlage nach 2,5h  besiegelt. Der Abstand als 7. der Tabelle beträgt anstatt möglich gewesener 7 Punkte jetzt nur magere 3 Punkte! Die Rückrunde wird also nicht einfacher, sondern eher schwerer werden.

Spielberichte vom 08.12.2019

1 Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTG Daun-Gerolstein 2:9.

 

Deutliche Niederlage zum Hinrundenabschluss. Beim letzten Spiel der Hinrunde hatte die Erste keinen geringeren Gegner als den Tabellenführer zu Gast. In den Doppeln konnte man zunächst mit 2:1 in Führung gehen.

Guse/Ehlers waren erneut erfolgreich und das Doppel Eutener/Morschhausen konnten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel einen starken 3:2 Erfolg erzielen. Im oberen Paarkreuz setzten Damke und Ehlers ihren Gegnern in der ersten Einzelrunde einiges an Gegenwehr entgegen, mussten sich jedoch mit 1:3 bzw. 2:3 geschlagen geben.

In der zweiten Einzelrunde lief dann leider weniger zusammen, sodass am oberen Paarkreuz kein Punkt geholt werden konnte. Henrik Eutener spielte sehr stark und holte einen 0:2 Rückstand auf, konnte aber auch keinen Einzelsieg für die SG verbuchen. Sowohl Ehlers als auch Hippchen verloren danach recht deutlich mit jeweils 0:3. Für den verhinderten Jonas Sonntag half Jonas Morschhausen aus. Trotz enormem Trainingsrückstand zeigte er eine gute Leistung. Aber auch in diesem Spiel sollte der Punkt nicht zu Gunsten der Heimmannschaft fallen.

In der Endabrechnung steht damit eine 2:9 Niederlage, die deutlicher als der Spielverlauf aussieht, jedoch vollkommen in Ordnung geht. Zum Abschluss der Hinrunde überwintert die Erste auf dem vierten Tabellenplatz und hat bereits wichtige Punkte gesammelt.

 

 

Herren Kreisliga Staffel 1

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4

 

Leider ein sehr unerfreulicher Abschluss der Vorrunde beim bisher sieglosen Tabellenletzten in Ahrweiler.

Eigentlich war ein Sieg eingeplant. Allerdings mussten wir auf unseren Spitzenspieler Kraus verzichten, während die Gastgeber in stärkster Besetzung antreten konnten.

Nach den Doppeln durch Körner/Wendt 1:3, Kess/Zwicker 0:3 und Füllmann/Brambeer 3:2, lagen wir mal wieder mit 1:2 zurück. In den Einzeln konnte dann lediglich Füllmann seine Leistung abrufenund beide Spiele klar 3:0 gewinnen. Bei einem 2:3 und einem 3:0 erzielte Brambeer den letzten Punkt für uns. Körner 2 x 0:3, Kess 0:3 und 2:3 sowie Zwicker 2:3 und Wendt 0:3 spielten teilweise etwas unter Form. Somit war die unerwartet hohe 4:9 Niederlage nach 2,5h besiegelt. Der Abstand als 7. der Tabelle beträgt anstatt möglich gewesener 7 Punkte jetzt nur magere 3 Punkte!

Die Rückrunde wird also nicht einfacher, sondern eher schwerer werden.

Spielbericht vom 01.12.2019

1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTG Mündersbach/Höchstenbach 8:8

Ein echtes Spitzenspiel der Rheinlandliga, erlebten die rund 30 Zuschauer am Samstag Abend in der Sinziger Jahnhalle. Als drittplatzierter hatten die Sinziger den Tabellenführer aus Mündersbach zu Gast. Es entwickelte sich von Anfang an ein hochklassiges und enges Match. Die Sinziger rotierten erneut mit ihrer Doppelformation und stellten den leicht angeschlagenen Christian Ehlers ins Doppel 2 mit Henrik Euteneuer. Auch wenn diese knapp mit 1:3 unterlagen, zahlte sich die Umstellung aus, denn die anderen beiden Doppel triumphierten. Nils Damke/Philip Guse nach 2:0 Führung knapp mit 3:2 und Jonas Sonntag/Marcel Hippchen klar mit 3:0. In den anschließenden Einzelrunden waren besonders die Spiele am vorderen Paarkreuz auf unglaublich hohem Niveau. In der ersten Einzelrunde sprang noch nichts zählbares heraus. Nils unterlag seinem jungen Kontrahenten mit 2:3, Philip deutlich mit 0:3. In der zweiten Einzelrunde machten sie es besser und konnten beide mit 12:10 im Entscheidungssatz gewinnen. In der Mitte zeigte sich dann, wie bisher im gesamten Verlauf der Saison viel Licht und Schatten. Henrik erwischte einen guten Tag und schlug erstmals Olaf Weigold mit 3:1. Auch im zweiten Einzel hatte er den Sieg bei einer 2:1 und 10:7 Führung bereits auf dem Schläger, konnte diesen Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen und unterlag mit 2:3. Auch Christian hatte Chancen sein erstes Einzel zu gewinnen, unterlag aber hauchdünn mit 2:3. Im zweiten Spiel war er beim 0:3 dann chancenlos. Am unteren Paarkreuz setze Jonas seinen Siegeszug fort und schlug seine beiden Gegner jeweils mit 3:1. Da er nächste Woche nicht mitspielen kann, beendet Jonas die Hinrunde mit einer wahnsinnigen Bilanz von 13:0! Marcel spielt ebenfalls eine bärenstarke Hinrunde, musste gegen Benjamin Breiten aber seine dritte Saisonniederlage einstecken. Sein anderes Einzel konnte er mit 3:1 gewinnen und steht somit 9:3. So ging es mal wieder ins Schlussdoppel, wo Nils und Philip stark begannen und mit 2:0 in Führung gingen. In der Folge kamen ihre Gegner allerdings immer besser ins Spiel und gewannen schließlich die folgenden drei Sätze zu einem, letztlich gerechten 8:8 Unentschieden. Zum Abschluss der Hinrunde geht es in der kommenden Woche gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten. Bereits um 15 Uhr ist die TTG Daun-Gerolstein zu Gast in der Jahnhalle

 

Herren Kreisliga  Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart   9:3  

Im vorletzten Spiel der Vorrunde endlich der (erhoffte) dritte Sieg. Erstmals mit Markus Füllmann an Brett 2 und neu formierten Doppeln fing es auch gut an. Füllmann/Brambeer gewannen 3:2 und Körner/Wendt 3:1. Lediglich Kraus /Kess mussten sich mit 1:3 dem Spitzendoppel der Gäste geschlagen geben. Dieser positive Start setzte sich auch in den folgenden 4 Einzeln fort. Kraus und Füllmann mit je 3:1 sowie Körner und Brambeer mit je 3:0 erhöhten auf 6:1. Kess mit 1:3 gegen den Jugendlichen Klaes stand leider bei seinem 0:3 auf verlorenem Posten. Anschließend erhöhten Wendt mit 3:1 und Kraus mit einem 12:10 im 5. Satz auf 8:2. Die folgende Niederlage von Füllmann mit 2:3 fiel nicht mehr weiter ins Gewicht, da fast zeitgleich Körner mit 3:2 den Sieg für uns sicher stellen konnte.

 

Jugend  5. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VI - FC Luzencia Niederlützingen   8:2

Nach 2 Unentschieden und 2 knappen Niederlagen endlich der 1. Sieg des jungen Teams. Bereits die Doppel mit Preis/Zepp und Choucair/Oesterreich verliefen mit je 3:1 sehr erfolgreich. In den folgenden 8 Einzeln konnte lediglich Becker, die Nr. 1 der Gäste, 2 Erfolge für sich verbuchen. Die übrigen 6 Einzel gingen an uns. Choucair und Preis gewannen je 1x und Oesterreich und Zepp je 2x. Somit war der etwas unerwartet hohe 8:2 Erfolg bereits nach 1,5h unter Dach und Fach.

Spielbericht vom 24.11.2019

1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TuS Waldböckelheim  9:4 

Ein weiterer Sieg für die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen. Die seit dem letzten Spiel gegen Kirchen neu formierten Doppel konnten auch diesmal wieder mit einer guten Leistung überzeugen. Guse/Ehlers gewannen ihr Doppel mit 3:1, Damke/Hippchen schlossen sich mit einem souveränen 3:0-Sieg an. Einzig das Doppel 3 mit Sonntag und Fellmann  J., der für den erkrankten Euteneuer eingesprungen war, musste sich mit 3:1 geschlagen geben. Am oberen Paarkreuz konnten sich die zahlreichen Zuschauer an vielen langen und guten Ballwechseln erfreuen. Guse spielte überragend und gewann beide Spiele; Damke, der zweimal über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen musste, konnte ein Spiel für sich entscheiden. Am mittleren Paarkreuz zeigte Sonntag wieder sein ganzes Können und ließ seinen Gegnern keine Chance. Ehlers verlor denkbar knapp sein erstes Spiel, steigerte sich aber zusehends und gewann schließlich sein zweites Einzel. Am unteren Paarkreuz zeigte Hippchen über fünf Sätze Kampfgeist und sorgte für einen weiteren Punkt für die SG. Füllmann musste sich trotz starker Leistung am Ende geschlagengeben. Mit diesem 9:4-Sieg war die erste Mannschaft hochzufrieden und steht nun auf Platz 4 der Tabelle mit 10:4 Punkten. Am 30.11. erwarten die Sinziger das Team aus Höchstenbach/Mündersbach, die im Moment den zweiten Platz in der Tabelle innehaben. Die SG freut sich schon sehr darauf, sich dieser Herausforderung zu stellen und ein gutes Ergebnis zu erzielen.

 

Kreisliga Staffel 1

TTC Karla III - SG Sinzig/Ehlingen IV   9:4

Nachdem wir vor 4 Wochen überraschend hoch mit 9:2 gegen Karla II gewannen, verloren wir diesmal ebenso unerwartet klar mit 4:9 gegen Karla III. Bereits nach den Doppeln durch Kraus/Brambeer und Körner/Zwicker mit je 1:3 und Kess/Wendt mit 2:3  befanden wir uns auf der Verlierer Straße. Die nächsten 4 Einzel konnte wir dann ausgeglichen gestalten. Körner 0:3, Kraus 3:0, Kess 3:1 und Brambeer 1:3. Somit 2:5. Nachdem im hinteren Paarkreuz Zwicker mit 2:3 und Wendt  mit 1:3 nicht punkten konnten, war das Spiel gelaufen. Zwar gelang Kraus bei seinem 2. Erfolg mit 3:1 und Körner mit 3:1 eine Resultats Verbesserung, aber Brambeer mit 0:3 und Kess mit 1:3 besiegelten die 4:9 Niederlage auf der Grafschaft.

 

Jugend  2. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen III - TTC Dohr   8:1   

 

Nach bisher 2 Niederlagen gelang uns nun gegen die Gäste von der Mosel der 2. Sieg. Auch erwartet, da Dohr bisher noch keinen Punkt holen konnte. Lediglich Jakobs musste sich dann gegen Brauns mit 1:3 geschlagen geben. Die restlichen Spiele gingen alle mehr oder weniger deutlich an uns. Im Doppel gewannen Jakobs/Bendel und Sehic Preis mit jeweils 3:1. Die folgenden 6 Einzel für uns gingen auf das Konto Sehic und Bendel mit je 2 Siegen und von Jakobs und Preis mit je 1 Sieg. Also am Ende ein klarer 8:1 Erfolg.

Spielbericht vom 17.11.2019

Rheinlandliga
VfL Kirchen – SG Sinzig/Ehlingen 6:9
Knappes Spiel gegen geschwächte Kirchener

 

Beim Auswärtsspiel gelang der Ersten in den Doppeln ein blitzsauberer Start. Die neuformierten Paarungen Guse/Ehlers und Damke/Hippchen sowie das Doppel Euteneuer/Sonntag konnten ihre Spiele nach Hause bringen. Somit stand es 3:0 nach den Doppeln.

 

Da die Nummer Zwei der Gastgeber verletzt abschenken musste, gingen am oberen Paarkreuz zwei Punkte kampflos an die SG. Der gegnerische Spitzenspieler war sehr gut aufgelegt an diesem Tag. Guse musste nach mächtig Gegenwehr seinem Gegner zu einem 3:2 gratulieren und Nils Damke konnte bei seiner 3:0 Niederlage wenig entgegensetzen.

 

Im mittleren Paarkreuz lieferten Ehlers und Euteneuer sich knappe Spiele mit ihren Kontrahenten, schafften es aber in keinem der vier Einzel sich abzusetzen und einen Punkt zu holen.

 

Sonntag und Hippchen holten am unteren Paarkreuz vier sichere Siege gegen die gegnerische Nummer 5 und einen Ersatzspieler und besiegelten den 9:6 Auswärtssieg in Kirchen.

 

 

Am 23.11 geht es nun in der heimischen Halle gegen Waldböckelheim. Über zahlreiche Zuschauer würde sich die Erste gegen diesen starken Gegner freuen.

Spielbericht vom 10.11.2019

Jugend  4. Kreisklasse

SV Eintracht Mendig II - SG Sinzig/Ehlingen IV   8:4

Beim Auswärtsspiel in Mendig war eigentlich ein Sieg eingeplant. Nachdem aber der ursprüngliche Termin vom 18.10. auf Wunsch von Mendig verlegt wurde, trafen wir nun auf sehr starke Gastgeber. Nach einem 1:1 in den Doppeln: Youssif Choucair/Lars Rustenbach gewannen 3:1, Kristian Küpper/Celine Königs verloren o:3, konnten wir trotzdem mit 3:1 in Führung gehen. Dann war leider der Faden gerissen. Rustenbach mit 0:3, sowie Königs und Choucair mit jeweils 1:3 mussten die Überlegenheit der Mendiger anerkennen. Stand 3:4. Mit einem klaren 3:0 sorgte Küpper noch für den 4:4 Gleichstand. Danach ging aber nichts mehr. Königs, Rustenbach und Choucair mit jeweils 0:3 und nochmals Königs mit 1:3 sorgten für die etwas überraschende 4:8 Niederlage in Mendig.

 

Jugend  5. Kreisklasse

TTF Remagen - SG Sinzig/Ehlingen VI  8:5

Ausnahmsweise an einem Sonntag führte uns die Fahrt zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer nach Remagen. Folglich waren wir eindeutig der Außenseiter. Nach den Doppeln stand es 1:1. Elias Choucair/Ben Oesterreich verloren klar 0:3, Adrian Preis/Nils Zepp gewannen extrem Knapp im 5. Satz mit 17:15. Die ersten 4 Einzel führten dann zur 4:2 Führung der Remagener. Choucair, Preis und Zepp verloren jeweils 0:3, Oesterreich gewann 3:1. Die zweiten 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Preis gewann im 5. Satz, Choucair verlor im 5. Satz, Zepp spielte 3:0 und Oesterreich 0:3. Stand 6:4 für Remagen. Preis verkürzte mit einem klaren 3:0 noch auf 5:6, aber Zepp und Oesterreich mussten sich mit jeweils 1:3 geschlagen geben. Somit war die 5:8 Niederlage besiegelt. Trotzdem ein sehr gutes Spiel unseres Teams. Denn es war der bisher knappste Sieg der Remagener mit dem sie die Meisterschaft besiegeln konnten. Herzlichen Glückwunsch.

Spielberichte vom 10.11.2019

Jugend 4. Kreisklasse:

SV Eintracht Mendig II - SG Sinzig/Ehlingen IV 8:4

 

BeimAuswärtsspiel in Mendig war eigentlich ein Sieg eingeplant. Nachdem aber der ursprüngliche Termin vom 18.10. auf Wunsch von Mendig verlegt wurde, trafen wir nun auf sehr starke Gastgeber.

Nach einem 1:1 in den Doppeln: Youssif Choucair/Lars Rustenbach gewannen 3:1, Kristian Küpper/Celine Königs verloren 0:3, konnten wir trotzdem mit 3:1 in Führung gehen. Dann war leider der Fadengerissen.

Rustenbach mit 0:3, sowie Königs und Choucair mit jeweils 1:3 mussten die Überlegenheit der Mendiger anerkennen. Stand 3:4. Mit einem klaren 3:0 sorgte Küpper noch für den 4:4 Gleichstand. Danach ging aber nichts mehr.

Königs, Rustenbach und Choucair mit jeweils 0:3 und nochmals Königs mit 1:3 sorgten für die etwas überraschende 4:8 Niederlage in Mendig.

 

 

Jugend 5. Kreisklasse:

TTF Remagen - SG Sinzig/Ehlingen VI 8:5

 

Ausnahmsweise an einem Sonntag führte uns die Fahrt zum bisher ungeschlagenen Tabellenführer nach Remagen. Folglich waren wir eindeutig der Außenseiter.

Nach den Doppeln stand es 1:1. Elias Choucair/Ben Oesterreich verloren klar 0:3, Adrian Preis/Nils Zepp gewannen extrem Knapp im 5. Satz mit 17:15. Die ersten 4 Einzelführten dann zur 4:2 Führung der Remagener. Choucair, Preis und Zepp verloren jeweils 0:3, Oesterreich gewann 3:1. Die zweiten 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Preis gewann im 5. Satz, Choucair verlor im 5. Satz, Zepp spielte3:0 und Oesterreich 0:3.

Stand 6:4 für Remagen. Preis verkürzte mit einem klaren 3:0 noch auf 5:6, aber Zepp und Oesterreich mussten sich mit jeweils 1:3 geschlagen geben. Somit war die 5:8 Niederlage besiegelt. Trotzdem ein sehr gutes Spiel unseres Teams. Denn es war der bisher knappste Sieg der Remagener mit dem sie die Meisterschaft besiegeln konnten.

Herzlichen Glückwunsch.

Spielbericht vom 03.11.2019

1. Rheinlandliga

TTC Mülheim/Urmitz - SG Sinzig Ehlingen 8:8

TTG Torney/Engers - SG Sinzig Ehlingen 9:4

Doppelspieltag wird zur Kraftprobe.

 

Am vergangenen Samstag kam es für die erste Mannschaft zum Doppelspieltag gegen die TTC Mülheim/Urmitz und die TTG Torney/Engers.


In Mülheim hat sich ein richtiger Krimi entwickelt. In den Doppeln hat man versucht wieder positiver in das Spiel zu starten, in dem man alte Kombinationen wieder aufleben lassen wollte. Leider konnte keines der drei Doppel einen Erfolg beisteuern. Das obere Paarkreuz zeigte eine solide Leistung und hatte ein 3:1 Übergewicht. Während Damke ein Einzel gewann, konnte Guse endlich wieder mit 2 Siegen überzeugen.


Das mittlere Paarkreuz war mit einem Sieg und drei Niederlagen leider weniger Erfolgreich. Den Sieg steuerte Euteneuer mit einen sehenswerten Spiel bei. Spielerisch aber vor allem Nervenstark war das untere Paarkreuz. 3 von 4 Spielen gingen in den Entscheidungssatz und konnten alle gewonnen werden, sodass insgesamt Hippchen und Sonntag, trotz mehrerer Matchbälle für den Gegner, in diesem Spiel ungeschlagen blieben.


Das Abschlussdoppel wurde nochmal zu einem intensiven Kampf um einen Sieg für Sinzig oder einem Unentschieden für Mülheim. Leider war auch hier das Doppel der Heimmannschaft sehr stark, sodass sich die Mannschaften am Ende mit einem absolut gerechtem 8:8 trennten.  

 

Am Abend ging es dann gegen den Aufsteiger aus Torney. Es war bereits von Anfang an zu spüren, dass die Doppelbelastung für die erste Mannschaft noch sehr ungewohnt ist. Auch hier war man mit 1:2 aus den Doppeln gestartet. Nur Damke/Ehlers konnten diesmal überzeugen.


Zum ersten Mal seit langer Zeit kam es auch zu einem 0:4 des oberen Paarkreuzes. Hier war gegen die aufsehenerregende Darbietung der Nummer 1 und die fast fehlerfreie Spielweise der Nummer 2 von Torney nicht viel zu holen.


Das mittlere Paarkreuz konnte diesmal mehr überzeugen als im ersten Spiel und sowohl Ehlers als auch Euteneuer konnten einen Sieg beisteuern. Genauso bleibt der Spieler Sonntag ungeschlagen, nur Hippchen musste seine zweite Saisonniederlage hinnehmen. Insgesamt stand so ein 4:9 am Ende auf dem Spielergebnis. Im zweiten Spiel ist klar hervorgegangen wie viel Kraft so ein Doppelspieltag kosten kann. Ausgeruht wäre hier sicherlich mehr drin gewesen, so geht der Sieg an Torney.

 

Spielbericht vom 27.10.2019

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Karla II   9:2

Im 2. Heimspiel der Saison empfingen wir die Gäste aus Lantershofen. Aufgrund der QTTR-Werte waren wir leider Außenseiter. Als aber Karla mit 3-fachem Ersatz antrat, stiegen natürlich unsere Chancen. Somit konnten wir nach den Doppeln auch 2:1 in Führung gehen. Kraus/Brambeer gewannen 3:1 und Kess/Wendt knapp mit 3:2. Lediglich Körner/Zwicker mussten sich dem Spitzendoppel mit 1:3 geschlagen geben. Teils gegen höher eingestufte Gäste Spieler gewannen wir dann völlig überraschend die folgenden 5 Einzel: Kraus, Körner und Brambeer mit je 3:1. Kess und Wendt je 3:2. Stand 7:1 für uns. Zwicker gestattete anschließend Karla den einzigen Einzel Erfolg. Den Schlusspunkt zum eigentlich zu hohen 9:2 Sieg setzten Kraus und Körner mit jeweils 3:1 Erfolgen. Bei einem Spielverhältnis von 28:18 und nur 432:414 Bällen hätte es leicht auch erst 7:4 oder gar 6:5 stehen können. 

 

Herren Kreisliga Staffel 1

TTF Remagen I - SG Sinzig/Ehlingen IV   9:3

Unser 3. Auswärtsspiel führte uns zum Absteiger aus der 2. Bezirksliga und Meisterschaft Favoriten nach Remagen. Folglich war eine Niederlage fest eingeplant. Und so kam es auch. Lediglich das Doppel Kraus/Brambeer konnte 3:1 gewinnen. Kess/Wendt verloren klar 0:3 und Körner/Zwicker knapp 2:3 gegen Müller/Jaquemien. In den folgenden 4 Einzeln gegen Brett 1 bis 4 der Gastgeber gab es dann nichts zu holen. Kraus und Kess je 0:3, Körner 1:3 und Brambeer mit 2:3 Sätzen mussten die Gastgeber mit 6:1 ziehen lassen. Zwar konnte das hintere Paarkreuz mit Zwickers 3:1 und Wendt mit 3:2 auf 3:6 verkürzen, aber mehr war nicht drin. Denn Brett 1 bis 3 von Remagen ließen Kraus und Brambeer beim jeweiligen 0:3, sowie Körner beim 2:3 keine Chance auf einen weiteren Spielgewinn. Somit war nach 2:30h die erwartete 3:9 Niederlage besiegelt. In den letzten 4 Vorrunden Spielen müssten wir dann noch einige Punkte für den angestrebten Platz im Mittelfeld sammeln können.

Spielbericht vom 20.10.2019

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTV Alexandria Höhn 8:8

Nach einmonatiger Pause gab es für die Sinziger einen echten Kracher im Heimspiel am Samstagabend. Gegen die Gäste aus Höhn spielte man zuletzt in der Saison 2014/2015, damals die Meistersaison in der 2. Rheinlandliga.

 

Gleich zu Beginn zeigte sich, dass es das erwartet enge Aufeinandertreffen zweier Spitzenmannschaften werden würde. Die neu formierten Doppel der Sinziger schlugen erneut zu und gingen durch einen ungefährdeten Sieg von Nils Damke/Philip Guse, sowie einem knappen 3:2 Sieg von Henrik Euteneuer/Jonas Morschhausen mit 2:0 in Führung. Christian Ehlers/Marcel Hippchen mussten eine klare 3:0 Niederlage hinnehmen.

 

In den Einzeln zeigte sich auf Seiten der Heimmannschaft dann Licht und Schatten. Nils konnte seine Spiele am vorderen Paarkreuz ausgeglichen gestalten, wobei er gegen Jannik Venter seine erste Saisonniederlage einstecken musste. Philip unterlag im ersten Einzel nur knapp im Entscheidungssatz und fand in der zweiten Einzelrunde gar nicht ins Spiel und verlor mit 0:3.

 

In der Mitte hatte Henrik im ersten Einzel den Sieg bei einer 9:7 Führung im fünften Satz bereits auf dem Schläger, unterlag nach vier Fehlern aber noch bitter. Christian machte es anders und gewann das erste Spiel knapp im fünften Satz. In der zweiten Einzelrunde spielten beide nicht ihr bestes Tischtennis und verloren deutlich mit 0:3 Sätzen.

 

Am unteren Paarkreuz erwischte Marcel Hippchen einen guten Tag und schlug den Ersatzspieler der Gäste deutlich und anschließend auch den starken Fünfer der Gegner mit 3:1 Sätzen. Auch Edeljoker Jonas Morschhausen konnte einen wichtigen Punkt gegen den Sechser beisteuern.

 

Im anschließenden Abschlussdoppel zeigten beide Spitzendoppel dann hervorragendes Tischtennis mit einigen starken Ballwechseln, was den zahlreichen Fans, die nach 3,5 Stunden Spielzeit noch auf den Bänken saßen, hoffentlich ein schöner Abschluss war. Nach einem 1:2 und 6:9 Rückstand kämpften sich Philip und Nils noch in den Entscheidungssatz, in dem sie dann von Beginn an führten und schlussendlich mit 11:8 den Ausgleich holten.

 

In zwei Wochen geht es dann zum ersten Doppelspieltag der Saison nach Torney und Mülheim, wo es zwei spannende Spiele zu erwarten gibt. Danke erneut an die zahlreichen Zuschauer, die wieder für eine fantastische Stimmung gesorgt haben!

 

0 Kommentare

Spielbericht vom 22.09.2019

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - FC Niederlützingen   3:9 

Auch der zweite Aufsteiger aus Niederlützingen war für uns nicht zu knacken. Anstatt 0:3 lagen wir diesmal nach den Doppeln nur 1:2 zurück. Kraus/Brambeer gewannen etwas glücklich mit 14:12 im 5. Satz, Körner/Rosenmüller verloren 0:3 und Kess/Wendt mit 2:3. Die nächsten 4 Einzel gingen dann leider an die Gäste. Berthold mit 0:3 und Körner, Brambeer und Kess jeweils in engen Spielen mit 2:3. Anstatt 1:6 hätte es auch nur 3:4 stehen können. Zwar konnte Wendt auf 2:6 verkürzen, aber durch ein jeweiliges 0:3 von Rosenmüller und Kraus lagen die Gäste uneinholbar mit 8:2 vorn. Im spannendsten Spiel des Abends gelang es Körner mit 12:10, 11:13, 9:11, 11:9 und 14:12 unseren 3. Punkt zu erzielen. Den 9. Punkt für Niederlützingen konnte Brambeer dann leider nicht mehr verhindern. Nach den bisherigen 3 Vorrunden Spielen 2:4 Punkte entspricht aber den Erwartungen mit dem Ziel gesichertes Mittelfeld.

 

Jugend 4. Kreisklasse

TTC Karla IV - SG Sinzig/Ehlingen IV   2:8 

Von der stärksten Aufstellung beider Teams ausgehend, sollten wir im Auswärtsspiel in Lantershofen kaum Chancen haben. Wir waren komplett, Karla musste aber mit mehrfachem Ersatz antreten. Und diesen glücklichen Umstand wussten wir für uns zu nutzen. Bereits die beiden Doppel durch Christian Küpper/Nils Rustenbach und Youssif Choucair/Celine Königs konnten wir klar mit jeweils 3:0 für uns entscheiden und somit 2:0 in Führung gehen. In den folgenden 8 Einzeln war lediglich Florian Hohenschurz zu stark für uns und sorgte im Alleingang für die 2 Punkte von Karla. Auf unserer Seite spielten somit in den Einzeln Choucair und Küpper je 1:1 und Königs und Rustenbach  gewannen je beide Einzel. Folglich konnten wir am Ende einen unerwartet hohen 8:2 Erfolg aus Lantershofen mit nach Hause nehmen.

 

Jugend  5. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VI - SV Oedingen III   7:7 

Unsere Jüngsten machten es auch im 3. Meisterschaftsspiel wieder spannend und ließen erneut kein Einzel aus. Nach den Doppeln durch Elias Choucair/Ben Oesterreich mit 0:3 und Adrian Preis/Raban Mylo mit 3:1 stand es 1:1. In den folgenden 4 Einzeln konnten wir uns mit 4:2 leicht absetzen. Mylo verlor 0:3. aber Preis, Choucair und Oesterreich gewannen je 3:0. Die zweiten 4 Einzel gingen dann mit 3:1 an Oedingen und es stand 5:5. Dabei verloren Preis und Mylo mit je 0:3, Choucair etwas unglücklich mit 9:11 im 5. Satz und Oesterreich gewann 3:0. Die letzten 4 Einzel verliefen dann wieder ausgeglichen. Choucair mit 0:3, Preis mit 3:2, Mylo mit 3:0 und Oesterreich mit 1:3. Somit ein völlig ausgeglichenes Ergebnis mit 7:7 bei 24:24 Sätzen bei welchem erneut jeder Spieler sein Erfolgserlebnis hatte. 

Spielbericht vom 15.09.2019

1.Rheinlandliga:

SG Sinzig/Ehlingen – TuS Dichtelbach 9:5

 

Erneut ein Sieg für die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen. Zu ungewohnt früher Stunde traf man auf den Aufsteiger TuS Dichtelbach in heimischer Halle. Die zu Testzwecken neu zusammengestellten Doppel der SG Sinzig/Ehlingen zeigten starke Leistungen und man ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel.

Damke/Guse und Euteneuer/Sonntag gewannen souverän ihre Spiele mit 3:0, Ehlers/Hippchen mussten sich hingegen nach fünf Sätzen geschlagen geben. Am oberen Paarkreuz hatte Damke wieder einen guten Tag erwischt und überzeugte mit zwei Siegen, und auch Guse spielte stark auf und konnte ein Spiel für sich entscheiden.

Mit dieser 3:1- Bilanz war man einigermaßen zufrieden. Am mittleren Paarkreuz musste Euteneuer im ersten Einzel zwar etwas kämpfen, steigerte sich aber zunehmend und bezwang schließlich seine Gegner. Ehlers konnte an diesem Tag nicht an seine gewohnte Stärke anknüpfen und musste sich zweimal geschlagen geben.

Am unteren Paarkreuz gewann Sonntag souverän seine Spiele, Hippchen hingegen fand keine Mittel, um seinen mit Noppen spielenden Gegner zu bezwingen. Insgesamt stand ein 9:5-Sieg zu Buche, mit dem man alles in allem zufrieden sein konnte. Nach mehr wöchiger Pause erwarten die Sinziger am 19.10. die Gäste aus Höhn und freuen sich wieder auf spannende und unterhaltsame Spiele.

 

 

HerrenKreisliga Staffel 1:

Oberahrtaler Sportfreunde - SG Sinzig/EhlingenIV 9:4

Zweites Auswärtsspiel beim hoch eingeschätzten Aufsteiger aus Oberahrtal. Und das bewahrheitete sich auch. Denn alle 3 Doppel durch Noah Körner/Lars Zwicker, sowie Berthold Kraus/Stefan Brambeer und Ralf Kess/Mirja Wendt gingen klar verloren. Die nächsten 4 Einzel verliefen dann ausgeglichen.

Noah verlor 2:3, Berthold gewann 3:2, Ralf verlor 1:3 und Stefan gewann 3:0. Also noch Hoffnung trotz 2:5 Rückstand. Nachdem aber Lars mit 2:3, Mirja mit 1:3 und Berthold mit 2:3 das Nachsehen hatten, lagen wir hoffnungslos mit 2:8 zurück. Zwar konnten Noah und Stefan mit je 3:1 Erfolgen noch auf 4:8 verkürzen, aber Ralf in seinem ersten Einsatz nach Krankheit konnte seine zweite Niederlage nicht verhindern. Somit stand nach knapp 3 Stunden der etwas zu hohe Sieg der Gastgeber mit 9:4, bei eigentlich sehr guten 31:23 Sätzen, fest.

 

 

Jugend 2. Kreisklasse:

SV Oedingen II - SG Sinzig/Ehlingen IV 8:3

Erneutes Auswärtsspiel, diesmal bei einem der Meisterschafts Favoriten, dem SV Oedingen II. Zwar konnte Oedingen aufgrund von Krankheit nur 3 Spieler aufbieten, die sich aber durchgehend zu stark für unser junges Team erwiesen. Somit konnten wir nur 1 Doppel und 2 Einzel kampflos für uns verbuchen. Im gespielten Doppel und den folgenden 7 Einzeln waren wir mehr oder weniger chancenlos. Lediglich Silas Bendel hatte bei seiner unglücklichen Niederlage mit 9:11 im 5. Satz gute Chancen zu gewinnen. 2 weitere Satzgewinne beim jeweiligen 1:3 gab es durch Manuel Jakobs.

In den übrigen Einzeln von Lamija Sehic und Nils Rustenbach (als Ersatz für Niklas Preis eingesprungen) war uns kein Satzgewinn mehr vergönnt. Somit verdienter 8:3 Erfolg der Heimmannschaft.

Spielbericht vom 08.09.2019

1.Rheinlandliga

VfR Simmern II - SG Sinzig/Ehlingen 5:9
Zum Saisonauftakt reiste das Team zum Aufsteiger aus Simmern in den Hunsrück.
Dort erhoffte man sich, direkt die ersten Punkte holen zu können.
Zu Beginn konnte man eine 2:1 Führung nach den Doppeln einfahren.
Nachdem das Spitzendoppel um Christian Ehlers und Nils Damke souverän mit 3:0 ihren Kontrahenten keine Chance ließen, konnten auch Philip Guse und Jonas Sonntag einen Punkt für das Konto der SG verbuchen. Mit einer starken Leistung bezwangen diese das gegnerische Spitzendoppel mit 3:2. Am oberen Paarkreuz konnte Nils wie gewohnt eine sehr gute Leistung abliefern und konnte beide Akteure der Gegner mit 3:1 besiegen. Philip musste leider trotz guter Leistung zwei Knappe Niederlagen hinnehmen. Henrik und Christian konnten sich jeweils einmal in die Siegerliste eintragen und spielten somit eine ausgeglichene Bilanz im mittleren Paarkreuz. Somit musste es das untere Paarkreuz richten. Dies schafften Jonas und Marcel jedoch sehr souverän und ließen den Gegnern kaum eine Chance. Dabei ließen sie ihren Gegnern nicht einmal einen Satzgewinn.
Insgesamt konnte man sich also durch eine gute Mannschaftsleistung über 2 Punkte und einen optimalen Start in die Saison freuen.
Am kommenden Wochenende geht es dann am Samstag um 14:30 in der Jahnhalle um die nächsten beiden Punkte. Dabei fordert ein weiterer Aufsteiger, der TuS Dichtelbach, die Sinziger heraus.

 

Jugend - 5. Kreisklasse

DJK Müllenbach - SG Sinzig/Ehlingen VI   7:7

Erstes Auswärtsspiel unserer Jüngsten bei der ebenfalls neu gegründeten Mannschaft der DJK Müllenbach IV. Seinen ersten Einsatz hatte diesmal Nils Zepp. Durch die erfolgreichen Doppel von Yannick Gorba/Ben Oesterreich knapp mit 3:2 und Elias Choucair/Nils Zepp mit 3:0 führten wir schnell 2:0. Doch in den ersten 4 Einzeln machten die Gastgeber einen wesentlich stärkeren Eindruck und wir konnten nur durch Ben einen Erfolg verbuchen. Stand 3:3. Die zweiten 4 Einzel verliefen dann ausgeglichen. Elias und Nils gewannen, Yannick und Ben verloren. Somit 5:5 und die letzten 4 Einzel mussten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Während Yannick gewann und Nils verlor, suchten die anderen zwei die Entscheidung jeweils im 5. Satz. Ben gewann nach 0:2 noch etwas glücklich etwas 3:2. Elias führte 2:1 und verlor knapp 2:3. Somit hatten beide Teams mit dem gerechten 7:7 Unentschieden, bei 28:26 Sätzen für Müllenbach, ihren ersten Punkt gewonnen.  

 

 

Spielbericht vom 01.09.2019

Herren Kreisliga Staffel 1

SC Niederzissen II - SG Sinzig/Ehlingen IV   3:9 

Das erste Meisterschaftsspiel der neuen Saison 2019/2020 führte uns zum SC Niederzissen II. Wie in den Jahren zuvor war auch diesmal ein spannendes Spiel mit knappem Ausgang zu erwarten. Allerdings hatten beide Teams große Probleme ihre stärkste Mannschaft an die Tische bringen zu können. Wir mussten 2 Stammspieler ersetzen, Niederzissen sogar 4. Somit lag die Favoritenstellung bei uns. Nach den Doppeln führten wir dann auch erwartungsgemäß 2:1. Berthold Kraus/Stefan Brambeer und Lars Zwicker/Franz Rosenmüller gewannen, Noah Körner/Johannes Neiser verloren. Im 1. Paarkreuz konnte anschließend Noah knapp 3:2 gewinnen, Berthold verlor. Das 2. Paarkreuz mit Lars 3:0 und Stefan 3:1 baute unsere Führung auf 5:2 aus. Das 3. Paarkreuz spielte ausgeglichen. Franz 3:0 und Johannes 0:3. Somit stand es 6:3. Die endgültige Entscheidung zu unseren Gunsten brachten dann 2 extrem knappe Erfolge von Berthold und Noah mit jeweils 11:9 im 5. Satz. Der Schlusspunkt für den etwas zu hohen 9:3 Auswärtssieg blieb Stefan mit einem 3:1 vorenthalten. Bleibt zu hoffen, dass wir für den weiteren Verlauf der Saison weniger Aufstellungsprobleme haben werden.

 

Jugend,  2. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen II - SG Sinzig/Ehlingen III   8:0 

Auch im ersten Punktspiel der 2. Kreisklasse ein vereinsinternes Duell, und ebenfalls mit klarer Favoriten Stellung. Team II mit Julius Nickel, Luca Jan Surges, Daniel Sani, Maxim Thaysen und Daniel Schwedhelm ließ dann auch nichts anbrennen. Team III mit Geburtstagskind Manuel Jakobs, (Lamija Sehic war leider verhindert), Silas Bendel, Niklas Preis und Youssif Choucair als Ersatz aus Team 4 konnte lediglich 5 Sätze gewinnen. Nur Silas gegen Luca Jan hatte reelle Gewinnchancen und verlor unglücklich mit  10:12 im 5. Satz. Trotz der klaren Niederlage aber auch für Team 4 ein gelungener Nachmittag der Lust auf mehr macht.

 

Jugend,  4. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen V - SG Sinzig/Ehlingen IV   1:8 

Das erste Meisterschaftsspiel, und gleich ein vereinsinternes Duell. Beide Teams komplett und sehr aufgeregt. Sinzig IV mit Youssif Choucair, Christian Küpper, Celine Königs und Nils Rustenbach (Bruder Lars war leider verhindert) gegen das neu gegründete Team V mit Till Flechter, Rene Weber, Daniel Thewes, Paul Kasper und Noah Henry Schmitz. Somit lag die Favoritenstellung eindeutig bei Team IV. Und das bewahrheitete sich auch. Lediglich Daniel konnte mit 3:1 gegen Youssif einen Erfolg verbuchen und somit für den Ehrenpunkt zum 1:8 sorgen. In den Doppeln siegten Christian/Nils  gegen Daniel/Till und Celine/Youssif gegen Paul/Noah Henry mit jeweils 3:0. Anschließend gewannen Christian und Celine je 2 Einzel und Youssif und Nils je eines. Trotz der hohen 1:8 Niederlage hat sich Team V mit meist knappen Satzergebnissen in seinem 1. Punktspiel sehr gut geschlagen.

 

Jugend,  5. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VI - TTC Kripp III   6:8 

Das erste Meisterschaftsspiel unserer zweiten und jüngsten neu gegründeten Truppe, der Jugend VI. Und gleich ein schweres Auftaktspiel gegen den TTC Kripp III. Etwas unerwartet wurde es eine sehr spannende Angelegenheit. Wir spielten mit Adrian Preis, Yannik Gorba, Raban Mylo, Elias Choucair und Ben Oesterreich. Die Doppel verliefen ausgeglichen: Adrian/Mylo verloren 0:3, Yannik/Elias gewannen 3:2. Die ersten 4 Einzel verliefen ebenfalls ausgeglichen. Adrian und Raban jeweils 1:3, Elias 3:0 und Ben 3:2. Somit Zwischenstand 3:3. Nachdem wir in den nächsten 4 Einzeln nur durch Ben mit 3:0 einen Punkt verbuchen konnten, lagen wir vorentscheidend mit 4:6 zurück. Der letzte Durchgang verlief dann mit 2:2 erneut ausgeglichen. Somit lautete das Endergebnis 8:6 für die Gäste aus Kripp. Aber zusammenfassend ein sehr gelungener Auftakt des jungen Teams bei dem jeder mindestens einen Erfolg für sich verbuchen konnte. Weiter so.!

 

 

Verbandsentscheid der Minimeisterschaften

SG Sinzig/Ehlingen: Verbandsentscheid der Minimeisterschaften - Qualifikation zum Bundesfinale in Berlin

 

Am vergangenen Sonntag fanden in Neuwied-Engers dieVerbandminimeisterschaften Qualifikation zum Bundesfinale in Berlin statt. Von der SG Sinzig/Ehlingen hatten sich Elias Choucair und Sophie Füllmann für Ihre Altersklasse bis 10 Jahre qualifiziert. In einem super Wettkampf spielten die 33 Jungs und 28 Schülerrinnen gegeneinander. Jeder startete für seine Altersklasse.

Es wurde zuerst in Gruppen gespielt. Sophie wurde 6. in der Gruppe. Während Elias den 5 Platz belegte. In der sogenannten Platzierungsrunde wurde wieder jeder Platz ausgespielt. Sophie spielte mit 8 Jahren in der jüngsten Altersklasse und musste meistens gegen 2 Jahre ältere Kinder spielen. Nach einem langen Wettkampftag belegte sie den 23. Platz. Elias Choucair spielte sich in den Platzierungsspielen bis auf den 18. Platz nach vorne.

 

Die Betreuer Joachim Franz und Markus Füllmann waren begeistert und freuten sich darüber, dass sie es bis dorthin geschafft hatten. Auch die Familien begleiteten die Beiden. Allen Beteiligten nochmals Vielen Dank.

Den Beiden Gratulation zum Erfolg und für die Zukunft alles Gute.

mehr lesen

Spielbericht vom 13.04.2019

1. Rheinlandliga

SV Windhagen – SG Sinzig/Ehlingen 6:9

Edeljoker Tobias Krieger führt die SG Sinzig/Ehlingen zum Sieg

 

Nachdem die Erste in der Hinrunde mit 1:9 das Nachsehen hatten, rechneten sie sich beim schon feststehenden Meister keine großen Chancen aus.  Auf Seiten der SG fiel Henrik Euteneuer leider krankheitsbedingt aus; für ihn sprang Tobias Krieger ein. Da aber auch die Gastgeber mit drei Ersatzleuten antraten, war der Spielausgang wieder völlig offen.

 

Die Doppel Damke/Ehlers und Sonntag/Hippchen hatten kaum Probleme und gewannen souverän ihre Spiele. Dagegen mussten Guse/Krieger die Stärke des gegnerischen Spitzendoppels anerkennen und ihnen zum Sieg gratulieren. Somit lag man nach den Doppeln mit 2:1 in Führung.

 

Am oberen Paarkreuz zeigten Nils Damke und Philip Guse starke Leistungen; letztendlich reichte es aber zu keinem Punktgewinn. Am mittleren Paarkreuz unterstrich Christian Ehlers seine gute Form und gewann beide Spiele recht deutlich mit 3:0. Auch Jonas Sonntag konnte einen Punkt beisteuern. Dieses 3:1 Übergewicht am mittleren Paarkreuz war am Ende ausschlaggebend für den Sieg der SG.

 

Am unteren Paarkreuz gewann Marcel Hippchen beide Spiele sicher und souverän mit 3:0. Auch Ersatzmann Tobias Krieger spielte nach anfänglichen Schwierigkeiten immer sicherer und holte ebenfalls 2 Punkte.

 

Insgesamt stand damit ein 9:6 Sieg zu Buche, der den Sinzigern in der Abschlusstabelle einen hervorragenden und sehr zufriedenstellenden 3.Tabellenplatz beschert. Nachdem man am Anfang der Saison noch im unteren Tabellendrittel stand, steigerten sich alle Spieler der SG im Verlauf der Saison und zeigten am Ende starke Leistungen. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Zuschauer, die die 1.Mannschaft immer lautstark unterstützten.

Spielbericht vom 23.03.2019

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - TuS Waldböckelheim 9:4

Im letzten Heimspiel der Saison war die TuS Waldböckelheim zu Gast in Sinzig.

Nach der hohen Hinspielniederlage wollte man dieses mal mit einem Sieg aus dem Spiel hervor gehen.

 

Zu Anfang verlor Damke/Ehlers unerwartet mit 3:1.

Die Doppel Guse/Sonntag und Euteneuer/Hippchen gewannen ihre Spiele beide im vierten Satz, sodass mit einer 2:1 Führung in die Einzel gestartet werden konnte.

Im Gegensatz zu letzter Woche haben sich Nils Damke und Philip Guse deutlich gesteigert und beide konnten ihr erstes Spiel souverän gewinnen. Im mittleren Paarkreuz war es deutlich knapper. Sowohl Henrik Euteneuer als auch Christian Ehlers lagen nach dem dritten Satz zurück, kämpften sich aber stark zurück und haben im fünften Satz die Nerven behalten und konnten beide als Sieger aus dem ersten Einzel hervor gehen.

Im unteren Paarkreuz war das Glück auf der Seite des Gegners. Jonas Sonntag und Marcel Hippchen mussten beide nach schwerem Kampf dem Gegner nach dem fünften Satz zum Sieg gratulieren.

Nach der ersten Einzelrunde lagen die Gastgeber aus Sinzig mit 6 : 3 vorne.

Im zweiten Spiel zeigte Nils Damke wieder seine gewohnte Stärke und entschied auch das zweite Spiel für sich. Für Philip Guse sah es nach den ersten beiden Sätzen nicht gut aus, welche er deutlich verlor. Doch er ließ sich nicht unterkriegen, kämpfte sich Punkt für Punkt wieder ran und konnte nach weiteren drei anschaulichen Sätzen das Spiel doch noch für sich entscheiden.

Leider musste Henrik Euteneuer trotz guter Leistung im zweiten Einzel seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Im zweiten Spiel sah es für Christian Ehlers zu Anfang nicht gut aus, jedoch konnte auch er das Spiel drehen und durch eine starke Leistung an diesem Tag seinen zweiten Sieg im fünften Satz feiern.

 

 

Somit konnte das letzte Heimspiel der Saison mit einen Sieg beendet werden. Im letzten Spiel der Saison müssen die Sinziger dann noch zum Spitzenreiter nach Windhagen.

Spielbericht vom 16.03.2019

Rheinlandliga
SG Sinzig/Ehlingen – TTF Konz 3:9
Unerwartet deutlich hohe Niederlage für die Erste

 

Im vorletzten Heimspiel der Saison war die TTF Konz zu Gast in Sinzig. Im Verlauf der Saison hatten die Gäste häufig Personalprobleme und traten mit Ersatz an. An diesem Tag traten sie jedoch in Bestbesetzung an.

 

Dies spiegelte sich auch in den Doppeln wider. Damke/Ehlers gewannen gewohnt souverän ihr Doppel. Guse/Sonntag verloren erwartungsgemäß gegen das Spitzendoppel der Gegner und Euteneuer/Hippchen verloren ärgerlich nachdem sie 4 Matchbälle nicht nutzen konnten.

 

Das obere Paarkreuz erwischte einen schlechten Tag gegen die starken Spitzenspieler der Gegner. Nils Damke und Philip Guse konnten leider keinen Punkt verbuchen und mussten die Stärke der Gäste anerkennen.

 

Am mittleren Paarkreuz spielte Christian Ehlers stark auf und verbuchte einen Sieg in fünf Sätzen für die SG. Henrik Euteneuer zeigte phasenweise gute Leistungen, erwischte aber nicht seinen besten Tag. Er unterlag einmal glatt und einmal in Entscheidungssatz.

 

Jonas Sonntag erwies sich wieder als Punktegarant am unteren Paarkreuz und konnte trotz Krankheit einen Sieg erringen und seine Einzelbilanz auf 8:0 erhöhen. Marcel Hippchen unterlag seinem Gegner nach Kampf unglücklich.

 

 

Im letzten Heimspiel der Saison am 23.03.19 hofft die SG auf viele Zuschauer, um den dritten Tabellenplatz der 1. Rheinlandliga gegen Waldböckelheim zu verteidigen.

Spielbericht vom 10.03.2019

1.Rheinlandliga:

SG Sinzig/Ehlingen - SG Lahnbrück Fachbach 9:5

 

DieAusgangssituation konnte vor dem Spiel in der 1. Rheinlandliga nichtunterschiedlicher sein. Während die Sinziger noch Chancen auf den 2.Tabellenplatz haben, stehen die Fachbacher bereits mit 3 Punkten Rückstand aufdem Relegationsplatz nach unten. Zudem mussten beide Teamsersatzgeschwächt in der Sinziger Jahnhalle antreten. Bei den Gästen aus Fachbach fehlte Dennis Breitenbach. Bei den Sinzigern Jonas Sonntag. Für diesen trat der ehemalige Spieler der 1. Mannschaft Jonas Morschhausen an.

 

Der Start ins Spiel verlief wie so oft in dieser Saison mit einem 1:1. Damke/Ehlers gewannen mit 3:1 und die nicht eingespielte Paarung Guse/Morschhausen verlor glatt. Das Doppel 3 Euteneuer/Hippchen konnte danach einen hauchdünnen 3:2 Erfolg verzeichnen.

 

In den anschließenden Einzeln bestätigte Nils Damke seine derzeit sehr starke Form mit zwei Siegen. Philip Guse musste sich nach starker Leistung im ersten Spiel knapp geschlagen geben und fand im zweiten Spiel nicht mehr zu seinem Rhythmus.Henrik Euteneuer ging in beiden Spielen über die volle Distanz, wobei er im ersten Spiel nach 4 Matchbällen noch dem Gegner gratulieren musste und im zweiten Spiel einen 0:2 Satzrückstand noch drehen konnte. Christian Ehlers gewann das erste Spiel ebenso deutlich wie er das zweite verlor. Am unteren Paarkreuz konnten Marcel Hippchen und Jonas Morschhausen dagegen eine saubere 3:0 Bilanz verbuchen.

 

Damit war der erste Sieg überhaupt gegen die SG Lahnbrück Fachbach perfekt. In der kommenden Woche erwarten die Sinziger die starken Gäste des TTF Konz. Wir hoffen wieder den ein oder anderen Zuschauer begrüßen zukönnen.

 

Spielbericht vom 24.02.2019

1. Rheinlandliga

 

SG Sinzig/Ehlingen gegen TuS Weitefeld-Langenbach II 9 : 5

 

Die erste Mannschaft konnte einen 9:5 Sieg im Topspiel des Spieltags erringen und bleibt so dicht dran an der Mannschaft aus dem Westerwald. Dabei musste man zunächst nach den Doppeln noch einen 1:2 Rückstand in Kauf nehmen. Dabei konnte nur das Spitzendoppel Ehlers/Damke der SG siegen. Euteneuer/Hippchen und Sonntag/Guse mussten leider dem Gegner gratulieren. Wobei Sonntag/Guse sich gegen das gegnerische Spitzendoppel sehe stark präsentierten und sich erst im 5. Satz geschlagen geben mussten.

 

Weiter ging es dann am vorderen Paarkreuz wobei Nils Damke eine grandiose Leistung zeigte und beiden sehr starken Gegnern kaum eine Chance ließ. Wie stark diese Gegner waren musste Philip Guse erfahren, der immer noch Probleme mit seinem Fuß hat und sich gegen beide Kontrahenten am vorderen Paarkreuz geschlagen geben musste. Die Punkte mussten nun also am mittleren und hinteren Paarkreuz geholt werden und das tat man auch. In der Mitte gewann Henrik Euteneuer, der langsam wieder zur gewohnten Form findet, beide Spiele souverän mit 3:0. Ehlers bezwang seinen ersten Kontrahenten, die Nummer 3 der Gegner , musste sich allerdings der Nummer 4 knapp geschlagen geben, zeigte jedoch dennoch eine gute Leistung.

 

Unten machten Marcel Hippchen und Jonas Sonntag dann den Sack zu. Wobei Jonas Sonntag, wie schon so oft, beide möglichen Punkte zum Sieg beisteuerte und auch Marcel ungeschlagen blieb. Somit konnte man durch eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung die Gäste ohne Punkte zurück in den Westerwald schicken Und guckt nun gespannt auf die letzten verbleibenden Duelle. Ein ganz großer Dank geht dabei auch an unseren 7. Mann.

 

Die SG wurde durch etliche Zuschauer unterstützt, die diesen Sieg auch durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben. Weiter geht‘s dann am 8. März zu Hause gegen Fachbach, wo wieder spannende Spiele erwartet werden und das Team wieder auf die lautstarke Unterstützung hofft, um auch diesen Gegner zu bezwingen.

Spielbericht vom 09.02.2019

Herren 1.Rheinlandliga

TTG Mündersbach/Höchstenbach

Knappe Niederlage für die Erste

 

Wie bei dem Unentschieden in der Hinrunde, versprach es ein enges Spiel zu werden.

 

In den Doppeln hatte man gute Chancen mit einer Führung ins Spiel zu starten. Damke/Ehlers gewannen wie gewohnt ihr Doppel souverän mit 3:0. Guse/Sonntag hatten wenig Chancen im Spiel und mussten sich 3:0 geschlagen geben. Durch die gute Leistung von Hippchen/Euteneuer starte man mit einer 2:1 Führung in die Einzel.

 

Am oberen Paarkreuz erwischte Nils Damke einen super Tag und holte zwei Punkte. Im Gegensatz dazu hat Philip Guse einen eher schlechten Tag erwischt. Beiden Gegnern musste er zum Sieg gratulieren. Äußerst ärgerlich war das zweite Einzel, nachdem er sich nach einem 0:2 Rückstand stark zurück gekämpft hatte, verlor er den fünften Satz knapp mit 11:9.

 

Henrik Euteneuer hatte ebenfalls einen schlechten Tag erwischt und konnte leider im Einzel keinen Punkt der SG beisteuern. Henrik hatte ebenfalls ein Spiel knapp im fünften Satz verloren. Christian Ehlers konnte bei seinem ersten Einzel trotz 2:0 den Sack nicht zu machen und musste nach dem fünften Satz seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Sein zweites Einzel gewann er souverän mit 3:1.

 

Marcel Hippchen begann sein erstes Einzel stark, jedoch konnte er nach der taktischen Umstellung des Gegners nicht mehr so gut mithalten und musste ebenfalls nach dem fünften Satz dem Gegner gratulieren. Jonas Sonntag gewann beide Spiele und steuerte zwei Punkte bei.

 

Somit stand es vor dem Schlussdoppel 8:7 für den Gegner. Das qualitativ hochwertige Schlussdoppel konnten Damke/Ehlers nach schwerem Kampf leider nicht gewinnen und somit verlor die SG denkbar knapp mit 9:7.

 

Am 23.2 erwartet man die Gäste aus Weitefeld-Langenbach. Über zahlreiche Zuschauer würde sich die Erste freuen.

Spielbericht vom 02.02.19

Herren 1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf  9:2

Unerwartet deutlicher Sieg für die 1.Mannschaft

 

Nach dem wichtigen Sieg gegen den Vfl Kirchen letzte Woche konnte die 1.Mannschaft diese Woche dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung erneut 2 Punkte erobern. Dies war umso überraschender, da sich der Gegner im Gegensatz zur Hinrunde an drei Positionen verstärkt hatte. Alle Doppel zeigten eine starke Leistung und somit lag die SG seit Langem mal wieder mit 3:0 in Führung. Nachfolgend konnte man mit etwas mehr Entspanntheit in die Einzel starten. Am oberen Paarkreuz schlug sich Philip Guse grandios und gewann beide Spiele souverän mit 3:0. Auch Nils Damke steuerte einen Punkt bei. Am mittleren Paarkreuz machte es Henrik Euteneuer etwas spannender, gewann aber schließlich in fünf Sätzen; Christian Ehlers hingegen musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren. Am unteren Paarkreuz unterstrich Jonas Sonntag seine gute Form und gewann sicher mit 3:0. Marcel Hippchen startete nach einem 0:2 Satzrückstand eine fulminante Aufholjagd und konnte seinen Gegner doch noch bezwingen. Insgesamt stand ein 9:2 Sieg zu Buche, der den Sinzig/Ehlingern weiterhin den 2.Tabellenplatz sichert. Am 09.02. steht das nächste Spiel gegen Mündersbach/Höchstenbach an.

Spielbericht vom 26.01.2019

Herren 1. Rheinlandliga

VfL Kirchen -  SG Sinzig/Ehlingen 5:9

Wichtiger Sieg für die Erste

 

Mit dem VfL Kirchen hatte die Erste zum Rückrundenstart direkt ein Schlüsselspiel auf dem Plan. Die Gastgeber sind aktuell Tabellenletzter, sodass ein Sieg in diesem Spiel besonders wichtig für den Klassenerhalt war. Dabei standen die Zeichen vor dem Spiel alles andere als gut. Henrik Euteneuer musste aufgrund seines Studiums für das Spiel absagen. Als Ersatz sprang dafür Moritz Obliers aus der Kreisliga-Mannschaft der SG ein.

 

In den Doppeln hatte man gute Chancen mit einer Führung ins Spiel zu starten. Damke/Ehlers steuerten wie gewohnt einen Punkt bei. Die Doppel Guse/Obliers und Sonntag/Hippchen hatten jeweils Matchbälle und mussten am Ende trotzdem den Gegnern zum Sieg gratulieren. Somit lag man etwas unnötig bereits mit 1:2 zurück.

 

Am oberen Paarkreuz erwischte Nils Damke einen super Tag und holte zwei Punkte. Philip Guse war teilweise noch anzumerken, dass er an einer Fußverletzung laborierte. Trotzdem konnte er einen Punkt zum Sieg der SG beisteuern.

 

Im mittleren Paarkreuz gab es ebenfalls eine positive Ausbeute für die Spielgemeinschaft. Drei von vier Spielen konnten Ehlers und Sonntag gewinnen, wobei besonders die Leistung von Sonntag hervorzuheben ist. Er rückte für den fehlenden Euteneuer auf und gewann auf Anhieb beide Spiele souverän mit 3:0.

 

Das untere Paarkreuz komplettierte die geschlossene Mannschaftsleistung. Moritz Obliers konnte phasenweise zeigen, dass er im offensiven Spiel mithalten kann, musste am Ende aber klar anerkennen, dass der Gegner stärker war. Es waren erste Erfahrungen, die er in der Spielklasse sammeln durfte. Marcel Hippchen gewann mit einer guten Leistung beide Einzel, sodass der Sieg am Ende verdient mit 9:5 an die SG ging.

 

Am 02.02.19 erwartet man nun im ersten Heimspiel der Rückrunde die Gäste aus Mülheim. Über zahlreiche Zuschauer würde sich die Erste freuen, um gegen einen starken Gegner die gute Tabellensituation weiter auszubauen.

Spielbericht vom 09.12.2018

Herren, Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr II 9:6 

Gelungener Abschluss der Vorrunde mit einem völlig überraschendem Sieg gegen den Herbstmeister aus Kalenborn/Altenahr. Da wir ohne unseren Spitzenspieler Berthold Kraus, sowie ohne Joachim Franz und Birgit Jöbges antreten mussten, rechneten wir uns keine allzu großen Chancen aus. Dies schien nach den etwas

unglücklich verlaufenden Doppeln auch einzutreffen. Lediglich Markus Füllmann/Iris Koglin konnten klar 3:0 gewinnen. Ralf Kess/Mirja Wendt und Tobias Krieger/Moritz Obliers verloren jeweils knapp im 5. Satz. Somit lagen

wir 1:2 zurück. Aber mit einem überragendem Markus an Brett 1, der bei seinen 2 Siegen sogar Uli Kreuzberg die erste Saison Niederlage beibringen konnte, und den sehr gut aufgelegten Stammspielern Iris, Ralf und Mirja konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Das entscheidende Übergewicht erzielten dann die

starken Ersatzleute aus der 5. Mannschaft (Glückwunsch von unserer Seite zur Herbstmeisterschaft in der 2. Kreisklasse Staffel 1). Tobias Krieger erzielte 2 Erfolge und Moritz Obliers einen. Somit stand der überraschende

Gesamterfolg mit 9:6 fest und wurde anschließend bis ca. 01:00 beim Griechen gefeiert. Mit sensationellen 13:5 Punkten belegen wir nun den 4. Tabellenplatz. Und da der Herbstmeister aus Kalenborn/Altenahr 14:4 Punkte auf seinem Konto hat, schnuppern wir sogar an einem noch höheren Platz. Absolut sensationell.!!

 

Jugend, 4. Kreisklasse

DJK Müllenbach II - SG Sinzig/Ehlingen V 6:8

Im letzten Spiel der Hinrunde der 1. Sieg für unser jüngstes und neu gegründetes Team. Beim direkten Tabellen Nachbarn mussten wir gewinnen um die rote Laterne abgeben zu können. Nach ausgeglichenen Doppeln, Lamija Sehic/Celine Königs gewannen 3:0, Lars Rustenbach/Youssif Choucair verloren 0:3, stand es 1:1.

Anschließend ging es ausgeglichen weiter. Celine 0:3, Lamija 3:0, Youssif 0:3 und Lars mit 3:2 ergaben den 3:3 Gleichstand. Im 2. Durchgang konnten wir ein 3:1 Übergewicht erzielen. Lamija, Celine und Youssif gewannen jeweils 3:0, Lars verlor knapp 2:3. Somit führten wir mit 6:4. Der letzte Durchgang verlief wieder ausgeglichen. Lamija mit ihrem 3. Sieg, diesmal extrem knapp mit 17:15 im 5. Satz, Celine mit ihrem 2. Sieg mit 3:0, sowie Lars mit 0:3 und Youssif mit 1:3, führten zu unserem 1. Mannschaftserfolg und bescherten uns den 6. Tabellenplatz. Ein schöner Abschluss zum Ende der Hinrunde.

 

 

Spielbericht vom 01.12.2018

1.Rheinlandliga

SG Lahnbrück Fachbach – SG Sinzig/Ehlingen 8:8

Erste Mannschaft spielt Unentschieden gegen SG Lahnbrück Fachbach

 

Die Tabellensituation sprach für einen Sieg an diesem Wochenende, leider sollte es wieder einmal nicht sein. Schon die Doppel liefen nicht optimal. Damke/Ehlers spielten wie gewohnt recht souverän ihren Sieg ein

während die anderen beiden Doppel Euteneuer/Hippchen und Guse/Sonntag ihren Gegnern gratulieren mussten.

 

Das obere Paarkreuz zeigte eine gute Leistung mit einem Übergewicht von 3:1. Hierbei blieb Damke bei einer steigenden Leistungskurve ungeschlagen und Euteneuer konnte seine Spiele ausgeglichen gestalten.

 

Die Mitte blieb gegen den Gastgeber an diesem Abend auch im Vorteil durch 2 Siege von Guse und einen Sieg im zweiten Spiel von Ehlers.

 

Unser unteres Paarkreuz mit Sonntag und Hippchen hatte leider einen schwarzen Tag erwischt. In den entscheidenden Situationen konnten beide Spieler nicht ihr bestes Tischtennis zeigen und spielten somit 0:4.

Gerade in der ersten Runde verlieren beide Sinziger knapp im fünften Satz.

 

Im Schlussdoppel wurde es nochmals spannend, nachdem Damke/Ehlers die ersten beiden Sätze klar gewinnen konnten, kämpfte sich das Doppel von der Lahn nochmal ran, sodass die erste Mannschaft der SG Sinzig/Ehlingen das Unentschieden im fünften Satz klar machte.

 

Die Hinrunde ist nun vorbei und wir landen am Ende, nach dem Zurückziehen der Mannschaft aus Feldkirchen, auf dem dritten Platz. Bis auf Windhagen, die derzeit klar vorne weg gehen, kann dieses Jahr in der 1.Rheinlandliga jeder jeden schlagen. Der Klassenerhalt ist noch nicht in den trockenen Tüchern, aber mit einer ähnlichen Leistung wie in der Hinrunde sollte es frühzeitig klar gemacht werden.

Spielbericht vom 12.11.2018

Kreisliga Herren Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart 9:3

Überraschend hoher Sieg der Herren IV. Vielleicht lag es am Hallenwechsel nach Heimersheim, am ungewohnten Samstag oder am etwas müden Gegner? Denn Kempenich hatte bereits am Abend zuvor 4h Spielzeit gegen Ahrweiler hinter sich. Nach den beiden siegreichen Doppeln von Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges mit jeweils 3:0 und der Niederlage von Joachim Franz/Mirja Wendt führten wir 2:1. Nach dem anschließenden 3:0 von Berthold und einem 0:3 von Joachim stand es wie gehofft 3:2 für uns. Überraschend konnten wir jetzt die folgenden 5 Spiele mehr oder weniger klar bis zum 8:2 gewinnen. Iris mit 3:1, Ralf mit 3:0, Birgit mit 3:0, Mirja mit 3:1 und erneut Berthold mit 3:1. Lediglich Joachim mit 1:3 gönnte den Kempenichern nun eine kleine Korrektur zum 8:3. Aber Iris mit einem 3:1 stellte postwendend den klaren 9:3 Sieg sicher. Da die Aussichten in den letzten beiden Spielen der Vorrunde gegen Bad Breisig und Kalenborn/Altenahr II eher gering sind, werden wir wohl mit 9:9 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Tabellenplatz 5 überwintern.

Regionsmeisterschaften Ahrweiler/Mayen/Cochem in Sinzig

v.l.n.r.: Celine Königs (3. Platz B-Schülerinnen), Marisa Schürer (1. Platz Mädchen) und Lamija Sehic (2. Platz B-Schülerinnen)
v.l.n.r.: Celine Königs (3. Platz B-Schülerinnen), Marisa Schürer (1. Platz Mädchen) und Lamija Sehic (2. Platz B-Schülerinnen)
mehr lesen 0 Kommentare

Spielbericht vom 08.09.2018

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - TTG Mündersbach/Höchstenbach 8:8

Unentschieden in einem Tischtennis-Krimi

 

Nach dem ernüchternden Saisonstart in Waldböckelheim, wollte man es gegen Mündersbach/Höchstenbach besser machen. Zu Beginn sah es jedoch erneut düster aus. Nach den Doppeln lag die SG erneut mit 1:2 zurück und musste sich in beiden Partien am oberen Paarkreuz, gegen starke Gegner, geschlagen geben. Zwischenstand: 1:4.

 

In den folgenden Einzeln der ersten Runde punkteten dann Guse, Sonntag und Hippchen, sodass man auf 4:5 aufgeholt hatte. In der zweiten Einzelrunde konnte man sogar das erste Mal in Führung gehen. Euteneuer und Damke gewannen in ansehnlichen Partien, sodass die SG mit 6:5 in Führung ging.

 

Ehlers und Sonntag steuerten zwei weitere wichtige Punkte bei. Hippchen war bei einer 8:6 Gesamtführung in einem starken Spiel knapp mit 2:3 unterlegen. Im Abschlussdoppel musste man die Stärke der Gegner anerkennen und konnte sich trotz verhaltenem Start über einen wichtigen Punkt durch ein Remis freuen.

 

Besonders hervorzuheben ist Jonas Sonntag, der diese Saison aus der zweiten Mannschaft in das Team gerückt ist und erneut ungeschlagen blieb.

Spielbericht vom 25.08.2018

1. Rheinlandliga

TuS Waldböckelheim - SG Sinzig/Ehlingen 9:3

Der Start in die neue Saison verlief für die SG mit einer großen Enttäuschung. Beim Auswärtsspiel in Waldböckelheim wurde man von den stark aufspielenden Gastgebern überrumpelt.

 

Bereits bei den Doppeln musste man einen 1:2 Rückstand hinnehmen. Lediglich das neue Doppel Guse/Sonntag konnte einen Punkt für die SG erzielen.

 

Dies sollte auch erstmal der einzige Punkt bleiben, denn am oberen Paarkreuz musste sich Henrik Euteneuer, der einen Tag zuvor nach mehrmonatiger Tischtennisabstinenz wieder ins Training einsteigen konnte, deutlich geschlagen geben. Nils Damke konnte am oberen Paarkreuz immerhin einen Punkt holen.

 

Philip Guse, den zuvor noch Probleme mit seinem Arm plagten, musste sich nach hartem Kampf zweimal im fünften Satz geschlagen geben. Auch Christian Ehlers, der zur neuen Saison in das mittlere Paarkreuz aufgerückt ist, geriet gegen einen stark aufspielendem Gegner ins Hintertreffen, so dass ihm nichts anderes übrigblieb, als diesem zu gratulieren.

 

Ähnlich erging es dann am unteren Paarkreuz Marcel Hippchen, der gegen seinen sicher aufspielenden Kontrahenten nicht genug entgegensetzen konnte. So konnte letzten Endes im ersten Durchgang nur der wieder in die 1. Mannschaft zurückgekehrte Jonas Sonntag einen Punktgewinn erzielen.

 

Im Endeffekt musste man somit mit einer schwachen 9:3 Niederlage die Heimreise antreten. In zwei Wochen empfängt die Mannschaft in Sinzig das Team aus Höchstenbach. Dann, so hofft man, sollen vor heimischem Publikum die ersten Punkte der neuen Saison erkämpft werden.

0 Kommentare

Trainingswochenende 2018

Am 11.08.2018 fand in der Ehlinger Grundschulhalle das jährliche Trainingswochenende statt. Dieses wird traditionell genutzt als Saisonvorbereitung.

 

Erfreulich war, dass 13 Kinder an diesem Tag teilgenommen haben. Begonnen wurde mit einem Aufwärmprogramm und kleinen Spielen.

 

Vormittags wurden unter der Aufsicht der Trainer Jonas Sonntag, Joachim Franz und Marcel Hippchen Übungen bzw. Balleimertraining durchgeführt.

 

Nach der Mittagspause konnten die Kinder sich in verschiedenen Spielen und Wettkampfformen miteinander messen.

 

Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Essen (Pizza).

0 Kommentare

Mitgliederversammlung SG Sinzig/Ehlingen

Zur Mitgliederversammlung, am Freitag den 25.05.2018 um 20:00 Uhr in der alten Schule Ehlingen, sind alle Mitglieder der SG Sinzig/Ehlingen herzlich eingeladen. Viele Grüße vom Vorstand der SG!

mehr lesen

Maibaumaufstellen in Ehlingen

mehr lesen

Spielbericht vom 22.04.2018

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTV Oberwinter 6:9

Zum letzten Punktspiel der Saison mussten wir leider ohne unsere Stammkräfte Berthold Kraus und Iris Koglin antreten. Da Oberwinter sogar mit dreifachem Ersatz antrat, waren unsere Aussichten eigentlich sehr gut. Aber schon in den Doppeln kam die Ernüchterung. Tobias Krieger/Ralf Kess verloren knapp in 5 Sätzen, Noah Körner/Mirja Wendt und Birgit Jöbges/Joachim Franz waren sogar mit je 0:3 völlig chancenlos. Durch die folgenden 3 Einzelsiege von Noah mit 3:0 und Tobias und Ralf mit jeweils 3:2  Sätzen gelang uns der sofortige 3:3 Ausgleich. Leider verlor dann Birgit unglücklich mit 9:11 im 5. Satz sowie Mirja in 4 Sätzen. Zwischenstand 3:5. Zwar konnte Joachim auf 4:5 verkürzen, aber Noah und Tobias mussten sich mit jeweils 1:3 geschlagen geben. Somit 4:7. Hoffnung keimte noch mal auf als Ralf mit 3:2 und Birgit mit 3:0 auf 6:7 verkürzen konnten. Leider schafften danach Mirja mit 2:3 und Joachim mit 1:3 nicht mehr die noch erhoffte Wende. Und somit stand die etwas überraschende 6:9 Heimniederlage fest. Glücklicherweise konnte Kempenich/Spessart gegen Kalenborn/Altenahr II nicht punkten. so dass der 8. Tabellenplatz gesichert war und wir somit mit etwas Glück die Abstiegs-Relegation vermeiden konnten. Noch mal gut gegangen. Aber in der nächsten Saison wird es wohl noch schwerer werden einen möglichen Abstieg zu vermeiden.

 

Jugend 4. Kreisklasse

TuS Kehrig III - SG Sinzig/Ehlingen VIII   3:8

Im letzten Punktspiel mussten unsere Jüngsten zum Tabellennachbarn nach Kehrig. Leider mit nicht so guten Aussichten, da wir Peter Koppen  als Ersatz an die Jugend VII abtreten mussten. Aber wir hatten Glück. Kehrig musste ebenfalls einen Spieler an die eigene 2. Mannschaft abgeben und dadurch konnten sie nur 3 Spieler an die Tische bringen. Silas Bendel/Manuel Jakobs konnten ihr Doppel nach 1:2 Satz Rückstand noch mit 11:8 im 5.Satz gewinnen, Yannik Gorba/Lars Rustenbach gewannen kampflos. Somit starteten wir verheißungsvoll mit 2:0. Die nächsten 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Manuel verlor unglücklich im 5.Satz mit 10:12, Silas gewann mit 3:0, Lars verlor 1:3 und Yannik gewann kampflos. Somit 4:2 für uns. Die nächsten 4 Einzel brachten die Vorentscheidung zu unseren Gunsten. Silas gewann 3:1, Manuel 3:0, Yannik verlor knapp 0:3 (jeweils mit 2 Punkten Differenz) und Lars gewann kampflos. Folglich 7:3 für uns. Den Abschluss zum 8:3 erzielte Silas mit seinem dritten Sieg des Tages. Mit zwei Unentschieden und einem Sieg ein erfolgreicher Start des Teams in ihre erste TT Saison.

Spielbericht vom 15.04.2018

Jugend Kreisliga
DJK Mayen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 4:8
Unerwarteter Auswärtssieg beim Tabellendritten
Jonas Spehr mit makelloser Bilanz


Das vorletzte Spiel der Saison führte die dritte Jugendmannschaft der SG
Sinzig/Ehlingen nach Mayen. Eigentlich ein gutes Pflaster, denn dort hatte man auch das Pokalviertelfinale schon für sich entscheiden können. Doch die DJK Mayen stand vor dieser Partie auf dem dritten Tabellenplatz, man war also gewarnt.

 

Für den erkrankten Maximilian Elbe rückte Pascal Blees ins Team und an der Seite von Jonas Spehr hatte er gleich das erste Doppel zu spielen (siehe Foto). Mit 13:11, 11:8 und 14:12 entschieden die Beiden die Partie für sich und machten den ersten Punkt. Das eingespielte Mädchendoppel Marisa Schürer/Mara Schabo tat es den Jungs gleich und gewann ebenfalls sicher in drei Sätzen. So konnte man die folgenden Einzel mit einem Zweipunktevorsprung angehen.

 

Der an diesem Tag überragende Spehr gewann gegen Mayens Nr. 1 Yannik Schmitt in fünf hart umkämpften Sätzen und profitierte gleichermaßen von seiner Nervenstärke und dem Trainingsrückstand
des lange verletzten Mayeners. Marisa Schürer hatte gegen Diana Becker keine Chance, die Gastgeber verkürzten auf 1:3. Als Pascal Blees gegen Peter Milles in 1:3 Sätzen und Mara Schabo gegen Linus Bertram gar mit 0:3 den Kürzeren zog, war der Ausgleich zum 3:3 da.

 

Doch Schmitt musste sein Spiel gegen Schürer kampflos abgeben, da er nicht mehr antreten konnte. Spehr machte es gegen Becker erneut spannend und rang die Gegnerin nach 1:2 Satzrückstand doch noch nieder. Als Schabo dann plötzlich zu alter Form auflief und Milles im fünften Satz das Nachsehen gab, waren die Gäste auf 6:3 davon gezogen.

 

Diesen Vorsprung gab man nun nicht mehr aus der Hand und fuhr am Ende mit 8:4 einen nicht ganz erwarteten Auswärtssieg ein. Mit 7:7 Punkten und einem gesicherten Platz im vorderen Tabellenfeld kann man nun der letzten Partie in Kehrig gelassen entgegen sehen.

mehr lesen

Spielbericht vom 18.03.2018

1. Rheinlandliga

VfL Kirchen - SG Sinzig/Ehlingen 9:4

Die erste Niederlage im vierzehnten Meisterschaftsspiel konnte die erste Mannschaft ohne ihre krankheitsbedingt fehlende Nummer eins, Nils Damke nicht verhindern.

 

Gegen die in der Rückrunde stark aufspielenden Westerwälder startete man mit veränderten Doppeln etwas unglücklich mit 1:2. Henrik Euteneuer und Philip Guse gewannen als einzige. Besonders knapp unterlagen Marcel Hippchen und Oliver Schumacher gegen eines der besten Doppel der Liga mit 11:9 im fünften Satz.

 

Vorne wurden sämtliche Spiele mit 2 Punkten Unterschied im fünften entschieden, wobei Henrik und Philip jeweils eins gewinnen konnten. In der Mitte erwischte Marcel keinen guten Tag und unterlag zweimal mit 0:3. Christian Ehlers gestaltete seine Spiele zwar knapper, konnte aber im ersten Einzel keinen seiner fünf Matchbälle nutzen. Auch sein zweites Spiel ging mit 3:2 verloren. Am unteren Paarkreuz spielte Steven Schneider stark und hatte den Sieg im vierten Satz schon in Reichweite, aber unterlag schlussendlich auch im Entscheidungssatz. Stark spielte Oliver der sich mit einem Sieg im fünften Satz belohnte.

 

Bei nur drei Siegen aus neun Fünf-Satz Spielen könnte man sagen das es auch enger hätte ausgehen können. Der Sieg für Kirchen geht aber vollkommen in Ordnung. Ohne Nummer eins ist es gegen jedes Team der Liga schwierig zu punkten.

 

TTF Konz - SG Sinzig/Ehlingen 5:9

TTG GR Trier/Zewen - SG Sinzig/Ehlingen 9:4

Diesen Samstag trat die Sinziger "Erste" ihre Auswärtsreise im Mannschaftsbus nach Trier an. Eigentlich zu zwei Spitzenspielen im Kampf um den Aufstieg. Doch nach der Niederlage in Kirchen bestand nur noch eine minimale Chance auf den Aufstieg und dazu musste man 4 Punkte aus Trier mitbringen.

 

Im ersten Spiel wurde die Pflicht erfüllt. Denn Konz musste mit drei Ersatzleuten antreten, während die Sinziger wieder komplett antreten konnten.

 

Nach dem 2:1 Start in den Doppeln konnte vorne nur einmal Nils Damke gegen den besten Spieler der Liga Max Reinert gewinnen. Gegen Thomas Bruckmann mussten beide eine Niederlage einstecken. Philip Guse hatte in der Mitte keine Probleme und siegte zweimal 3:0. Marcel Hippchen verlor bereits sein viertes Spiel im fünften Satz in der Rückrunde und gewann das andere klar 3:0. Hinten machten Steven Schneider und Christian Ehlers mit einer 3:0 Bilanz alles klar.

 

Beim Meisterschaftsfavoriten Trier/Zewen stand es nach drei engen Doppelspielen 1:2. Vorne konnten Henrik Euteneuer und Nils Damke gegen Marco Reinsbach gewinnen aber gegen den sehr stark spielenden Leon Seiler war für beide nix zu holen. Marcel Hippchen spielte gegen Timo Meiser phasenweise sehr stark musste aber erneut dem Gegner nach dem fünften gratulieren. Gegen Malte Herold war für ihn im zweiten Spiel dann nix zu holen. Christian Ehlers hatte ebenso wenig Chancen gegen Christian Weber. Steven Schneider spielte gegen den vermutlich stärksten Spieler des hinteren Paarkreuzes taktisch clever, verlor aber dennoch mit 1:3.

 

Das Spiel des Tages machte Philip Guse. Nachdem er im ersten Spiel Malte Herold mit 3:1 schlagen konnte, zwang er trotz großer Probleme Timo Meiser in den Entscheidungssatz und hatte sogar Matchball. Leider ging auch das letzte Fünf-Satz-Spiel des Abends an die Gastgeber und so war das Spiel mit 9:4 entschieden.

 

Das wars dann endgültig mit dem Thema Aufstieg worüber aber niemand so richtig traurig ist. Jetzt heißt es für die Sinziger in den zwei abschließenden Spielen noch die bestmögliche Platzierung raus zu holen. Bei drei Punkten aus den beiden letzten Spielen wäre der dritte Platz gesichert.

 

Kreisliga, Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Karla III   3:9

Zum letzten Heimspiel vor den Osterferien empfingen wir die Gäste aus Lantershofen. Leider verliefen die 3 Doppel sehr unglücklich für uns. Berthold Kraus/Tobias Krieger verloren knapp im 5. Satz mit 9:11, Noah Körner/Mirja Wendt ebenfalls im 5. Satz mit 8:11 und Iris Koglin/Birgit Jöbges bei ihrem 1:3 den 1. und 3. Satz jeweils in der Verlängerung. Als auch Berthold im 5. Satz das Nachsehen hatte, Noah gegen Brett 1 beim 0:3 überfordert war und Iris ebenfalls im 5. Satz verlor, lagen wir hoffnungslos mit 0:6 im Rückstand. Obwohl bis dahin eigentlich gut gespielt und schon 9 Sätze gewonnen. Etwas mehr Glück auf unserer Seite und es hätte locker 3:3 stehen können. Iris und Birgit konnten jetzt jeweils mit 3:1 Sätzen punkten und auf 2:6 verkürzen. Mirja mit 1:3 und Berthold mit unserem ersten 5 Satz Sieg führten zum 3:7 Rückstand. Jetzt folgte die fünfte 5 Satz Niederlage durch Noah und ein glattes 0:3 durch Iris. Somit war nach spannenden Spielen und 3:10h Spielzeit die viel zu hohe 3:9 Niederlage bei knappen 21:31 Sätzen und noch knapperen 496:516 Bällen besiegelt.

 

4. Kreisklasse, Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen VII – TuS Oberwinter III 8:6

Mit 2. knappen Siegen von je 8 : 6 gelang es der 7. Seniorenmannschaft sich ins Mittelfeld der 4. Kreisklasse zu retten.

 

Am Mittwoch sollte eine Revanche gegen TuS Oberwinter 3 in Heimersheim gelingen. Das Spiel begann wie in der ganzen Saison schon mit 2 Doppelniederlagen. In der Folgezeit kam man aber in jedem Einzel besser ins Spiel. Besonders hervor tat sich der Jugendliche Jonas Speer, welcher mit 3 Siegen Matchwinner wurde. Er konnte auch das letzte Spiel unter der Begeisterung der Mitspieler gegen den an Nummer 2 gesetzten Spieler aus Oberwinter zwar äußerst knapp mit 3:2 Sätzen gewinnen. Die weiteren Einzelsiege gelangen: Günter Fuhrmann 2 x Hubert Füllmann 2 x und Reiner Nelles 1 x. Somit war die Hinspielniederlage wettgemacht.

 

DJK Müllenbach II – SG Sinzig/Ehlingen VII  6:8

Ganz anders startete das Nachholspiel in Müllenbach. Hier gewann die 7. zum ersten mal in dieser Saison die beiden Eingangsdoppel. Wer nun dachte das Spiel läuft ganz locker nach Hause sollte sich getäuscht sehen. Die ersten 4 Einzel wurden allesamt verloren und der Gegner führte plötzlich 4:2. Aber die 7. steckte nicht auf und kämpfte sich Spiel für Spiel wieder an den Gegner heran. Man lag zwar noch 6:5 vor den letzten 3 Spielen zurück, konnte diese aber alle 3 gewinnen und das gleiche Kunststück wie beim Mittwochspiel gelang auch diesmal mit einem 8:6 Erfolg. Die Einzelsiege kamen wie folgt zustande Günter Fuhrmann 2, Hubert Füllmann 2, Peter Strang 1 und Ernst Füllmann 1. Die Begeisterung bei den beiden Siegen war bei der 7. sehr groß.

 

Jugend, 4. Kreisklasse

TTC Kripp II - SG Sinzig/Ehlingen VIII   7:7

Zum 1. Auswärtsspiel der Frühjahrsrunde musste unser neues Team nach Kripp. Aufgrund von Klassenfahrt und Krankheit konnte Kripp leider nur mit 3 Spielern antreten. Bei stärkster Besetzung chancenlos, sah das natürlich für uns jetzt viel besser aus. Silas Bendel/Nils Rustenbach verloren 0:3, Celine Königs/Yannik Gorba gewannen ihr Doppel kampflos. Somit 1:1. Im ersten Einzel Durchgang verlor Nils in 5 Sätzen mit 2:3, Silas gewann 3:1, Yannik knapp 3:2 und Celine kampflos. Somit 4:2 für uns. Der zweite Einzel Durchgang verlief für uns negativ. Silas verlor 2:3, Nils 1:3, Celine 2:3 und Yannik gewann kampflos. Somit 5:5, ein Unentschieden deutete sich an. Und so kam es dann auch. Silas gewann 3:0, Celine und Yannik verloren jeweils 1:3 und Nils gewann kampflos. Somit hatten wir unerwartet in unserem fünften Punktspiel das zweite 7:7 Unentschieden erreicht.

Spielbericht vom 11.03.2018

Herren, Kreisliga Staffel 1

TTG Kalenborn/Altenahr - SG Sinzig/Ehlingen IV   2:9

Nach 5 sieglosen Spielen in der Rückrunde musste beim Tabellenletzten unbedingt gewonnen werden, um nicht noch in akute Abstiegsgefahr zu gelangen. Ohne Iris Koglin und nach dem knappen 9:5 im Heimspiel wussten wir um die schwere Aufgabe.

 

Nach den Doppeln durch Noah Körner/Mirja Wendt mit 0:3, Berthold Kraus/Ralf Kess mit 3:1 und Birgit Jöbges/Joachim Franz mit 3:2 konnten wir etwas beruhigt mit 2:1 in Führung gehen. Nach Bertholds klarem 3:0 gegen Brett 2 und Noahs etwas überraschendem 3:2 gegen Brett 1 sah es mit 4:1 schon sehr gut für uns aus.

 

Birgit mit 3:1 und Ralf mit 1:3 hielten den 3 Punkte Vorsprung zum 5:2. Durch 2 weitere Erfolge von Mirja mit 3:0 und Joachim mit 3:1 erhöhten wir vorentscheidend auf 7:2. Erneut Berthold mit einem klaren 3:0 und wiederum Noah in 5 umkämpften Sätzen sicherten den doch überraschend hohen 9:2 Auswärtserfolg.

 

Endgültig gerettet sind wir aber noch nicht. Aus nicht allzu weiter Entfernung (nur 4 Punkte Abstand) winkt immer noch Platz 9 und somit die Relegation.

 

Jugend Kreisliga

SG Sinzig/Ehlingen III gegen SV Oedingen 7:7

Hart erkämpftes Unentschieden

Schlusslicht erwies sich als ebenbürtiger Gegner

 

Wer gedacht hatte, das Heimspiel gegen die SV Oedingen am vergangenen Samstag sei eine leichte Aufgabe, sah sich getäuscht.

Denn zum einen braucht das momentane Schlusslicht der Tabelle jeden Punkt. Und zum anderen war Oedingens Nr. 1 Tobias Hasenknopf erstmals aufgeboten.

 

Zwar gewann das eingespielte Mädchendoppel Marisa Schürer/Mara Schabo die ersten beiden Sätze, doch dann kamen die Gäste besser ins Spiel und entschieden die drei folgenden Durchgänge mit 11:6 für sich. Und Maximilian Elbe mit dem eingesprungenen Julian Vogt an seiner Seite war im zweiten Doppel chancenlos und unterlag in drei Sätzen glatt.

 

Zwar konnte Schürer ihr Einzel gegen Marvin Sonntag mit 3.1 gewinnen, doch Elbe unterlag gegen Hasenknopf deutlich mit 0:3. Als dann noch Schabo gegen Tim Schumacher etwas überraschend mit 0:3 den Kürzeren zog, stand es schon 4.1 für die Gäste.

 

Vogt gewann sein erstes Einzel gegen Aaron Jung dann knapp in 3:2 Sätzen, die Gastgeber kamen also auf 2:4 heran. Doch als Hasenknopf im Spitzenspiel Schürer dann im fünften Satz mit 13:11 niederrang, war der Dreipunkteabstand wieder hergestellt.

 

Mancher hätte auf die dritte Jugend aus Sinzig/Ehlingen nun keinen Pfifferling mehr gewettet, doch die Kampfeslust erwachte noch. Elbe, Schabo und Vogt behielten in den drei folgende Einzeln jeweils klar die Oberhand, der Ausgleich war geschafft. Hasenknopf gewann zwar auch sein drittes Einzelspiel, doch auch Schürer und Elbe siegten erneut und so stand es vor dem entscheidenden vierzehnten Spiel 7:6 für die Heimmannschaft.

 

Doch nun behielten die Gäste mit Marvin Sonntag die Nerven und bezwang Julian Vogt glatt in drei Sätzen. So stand am Ende eine gerechte Punkteteilung, die sich die Oedinger redlich verdient hatten.

 

Jugend, 3. Kreisklasse

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler II - SG Sinzig/Ehlingen VII   8:5 

Im 4. Spiel der Frühjahrsrunde mussten wir in Ahrweiler antreten. Nachdem wir in der Hinrunde das Spiel mit 8:5 gewinnen konnten, rechneten wir uns natürlich  auch im Rückspiel ganz gute Chancen aus. Und das Spiel verlief auch ähnlich spannend und ausgeglichen.

 

Nach dem 1:1 in den Doppeln durch ein 1:3 von Niklas Preis/Peter Koppen und ein 3:1 von Kai Siebertz/Luca Surges ging es bis zum 4:4 wie folgt ausgeglichen weiter: Luca 1:3, Kai 3:0, Peter 3:1, Niklas 0:3, Kai 0:3 und Luca 3:0. Das jetzt folgende 2:3 von Niklas und das 0:3 von Peter führten leider zum vorentscheidenden 4:6 Rückstand. Zwar konnte Kai mit 3:0 noch auf 5:6 verkürzen, aber Niklas mit 0:3 gegen Brett 1 und Peter mit 1:3 gegen Brett 2 waren chancenlos.

 

Somit konnte Ahrweiler seinen Heimvorteil nutzen und das 5:8 aus der Hinrunde verdient mit 8:5 umkehren.

 

Pokalrunde Jugend A - Region AW/MY/COC

DJK Mayen gegen Sinzig/Ehlingen III 3:4

Mit Sieger zum Sieg

Ersatzmann macht entscheidenden Punkt zum Einzug ins Halbfinale

 

Das Viertelfinale der Pokalrunde 2017(18 führte die dritte Jugendmannschaft der SG Sinzig/Ehlingen zur DJK nach Mayen, keine leichte Aufgabe.

 

Doch das Spiel am vergangene Donnerstagabend begann verheißungsvoll für die Gäste. Jonas Spehr gewann sein Einzel gegen Diana Becker klar mit 3:0 und Marisa Schürer siegte mit demselben Ergebnis gegen Alexander Schultheis. Mit dem 2:0 Vorsprung im Rücken trat Ersatzmann David Sieger gegen Peter Milles an und gewann den ersten Satz mit 13:11. Als er den zweiten aber mit 11:13 abgab und den dritten ebenfalls verlor, dieses Mal mit 10:12, resignierte er und gab das Match noch ab.

 

Das folgende Doppel sollte ein Krimi werden: Schürer/Spehr verloren den ersten Durchgang mit 16:18, gewannen die Sätze zwei und drei deutlich, verloren dafür den vierten wieder klar. Am Ende behielten die Gastgeber Becker/Milles aus Mayen mit 11:9 die Oberhand, der Ausgleich war geschafft.

 

Als dann in den beiden folgenden Einzeln Schürer im Mädchenduell gegen Becker 1:3 unterlag, dafür Spehr aber Milles in fünf Sätzen niederrang, stand es 3:3 nach Spielen.

 

Also musste das siebte Match quasi als Endspiel die Entscheidung bringen. Hier zeigte David Sieger keinerlei Nerven und dominierte seinen Gegner Schultheis klar.

 

Die Gastmannschaft gewann also letztlich mit 4:3 und zog damit ins Halbfinale ein, wo es gegen Hatzenport geht.

Spielbericht vom 04.03.2018

Jugend, 2. Rheinlandliga Nord/Ost

SG Sinzig/Ehlingen - TTG Mündersbach/Höchstenbach II   8:4

Unsere letzten beiden Auswärtsspiele der Saison führten uns nach Norken zu den TTF Oberwesterwald. Im 1. Spiel traten wir als Heimmannschaft auf. Wir durften uns berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg machen, denn die Gäste waren im Gegensatz zu uns (lediglich Lars Zwicker fehlte wegen Krankheit) komplett mit Ersatz angetreten. Die Doppel Noah Körner/Jonas Kirchhoff gewannen 3:0, Tomas Frings/Moritz Obliers 3:1, und im Einzel Tomas mit 3:0 und Noah 3:1. Somit eine beruhigende 4:0 Führung und das 5:0 war eingeplant. Leider verlor Moritz überraschend 1:3 und unser Ersatzspieler Jonas in seinem 1. Rheinlandliga Einsatz (eingeplant) 1:3. Nur noch 4:2. Aber Tomas mit 3:2 und Noah mit 3:1 stellten den 4 Punkte Abstand mit 6:2 wieder her. Erneut spielte Moritz bei seinem 2:3 weit unter seinen Möglichkeiten, und Jonas verlor 1:3 in 4 knappen Sätzen. Folglich 6:4. Jetzt endlich zeigte Moritz seine wahre Stärke und gewann gegen Brett 1 mit 3:2 Sätzen. Tomas mit einem glatten 3:1 sicherte dann unseren 8:4 Erfolg.

 

TTF Oberwesterwald - SG Sinzig/Ehlingen   8:0

Im 2. Spiel gegen die Heimmannschaft von Oberwesterwald (in stärkster Aufstellung) waren unsere Chancen sehr gering. Und so verlief dann auch das Spiel. Wir konnten bei unserer 0:8 Niederlage lediglich 4 Sätze gewinnen. Diese erzielten Tomas/Moritz im Doppel beim 2:3, sowie Noah und Tomas mit 1:3 bei ihrem jeweils 1. Spiel. Trotzdem ein erfolgreicher und wieder sehr langer Sonntag von 09:00 bis 17:30.

 

Jugend, 4. Kreisklasse

TTC Karla IV - SG Sinzig/Ehlingen VII   5:8

Das zweite Meisterschaftsspiel führte uns nach Lantershofen zum TTC Karla IV. Da Karla schwerer mit Aufstellungs Problemen belastet war als wir (es fehlte uns lediglich Geraldo Krahm), standen unsere Chancen nicht schlecht. Nach den beiden Doppeln führten wir auch etwas überraschend mit 2:0. Kai Siebertz/Luca Surges gewannen mit 3:0 Sätzen und Niklas Preis/Manuel Jakobs mit 3:2 (11:9 im 5. Satz). Die nächsten 4 Einzel verliefen ausgeglichen. Luca verlor 2:3, Kai gewann 3:0, unser Ersatzspieler Manuel verlor 2:3. Niklas gewann 3:0. Somit 4:2 für uns. Und abwechselnd ging es weiter. Kai 0:3, Luca 3:0, Niklas erneut 3:0 und Manuel 0:3. Den 2 Punkte Vorsprung mit 6:4 gehalten. Eigentlich sollten wir nun 8:6 gewinnen können. Kai mit 3:1 und Niklas mit 0:3 gegen die heute von uns unbezwingbare Sina Biernath, sicherten den Vorsprung zum 7:5. Etwas überraschend gewann jetzt auch Manuel mit 3:1 und führte uns vorzeitig mit 8:5 zum 1. Sieg der Frühjahrsrunde. Das 3:0 von Luca kam folglich nicht mehr in die Wertung.

 

SG Sinzig/Ehlingen VIII - TTV Oberwinter  7:7

Die Aufstellung für unser 3. Punktspiel wurde durch Krankheit bestimmt. Gegen die ebenfalls neu gegründete Mannschaft aus Oberwinter standen von den 8 gemeldeten Spielern erst im letzten Moment die erforderlichen 4 zur Verfügung. Die beiden Anfangsdoppel verliefen ausgeglichen. Adrian Preis/Celine Königs verloren 0:3, Silas Bendel/Manuel Jakobs gewannen 3:0. In den folgenden 4 Einzeln konnte sich nun kein Team absetzen. 2 Erfolge von Silas und Adrian, bei 2 Niederlagen von Manuel und Celine, führten zum 3:3.  Und ebenfalls ausgeglichen verliefen die nächsten 4 Einzel bis zum 5:5. Diesmal durch 2 Erfolge von Manuel und Celine, bei 2 Niederlagen  von Silas und Adrian. Somit deutete sich das Unentschieden vor den letzten 4 Einzeln bereits an. Und so kam es glücklicherweise auch. Silas knapp mit 3:2 und Manuel mit 3:0 holten die erforderlichen 2 Punkte gegen Brett 3 und 4. Adrian und Celine waren erwartungsgemäß gegen Brett 1 und 2 überfordert. Somit konnte jeder seine Punkte zum gerechten 7:7 beitragen.

Spielbericht vom 25.02.2018

1. Rheinlandliga

TTC 1960 Schwirzheim - SG Sinzig/Ehlingen 3:9

SG Sinzig/Ehlingen - TTG Torney/Engers 8:8

Zwei Spiele gegen Mannschaften

aus dem unteren Tabellendrittel, zwei Spiele ohne Henrik Euteneuer. Drei

Punktgewinne oder ein Punktverlust!?

 

In der vergangenen Woche konnten die Sinziger gegen ebenfalls ersatzgeschwächte Schwirzheimer noch beide Punkte entführen. Durch den Gewinn aller drei Doppel hatte man sich gleich eine

gute Ausgangslage erspielt. In der Folge trugen sich Nils Damke (2), Philip Guse (1), Christian Ehlers (1) und Steven Schneider (1) in die Siegerliste ein, ehe Marcel Hippchen mit einem 3:0 Erfolg den sicheren 9:3 Sieg perfekt machte.

 

Eine Woche später kam es zum unbequemen Duell mit der TTG Torney/Engers, bei der man leider nie voraussehen kann in welcher Aufstellung sie antreten. Schlussendlich traten beide Teams mit

Ersatz an, wobei die Torneyer im Vergleich zum Hinrundenspiel eher verstärkt waren.

 

Nach den Doppeln erspielten sich die Gäste auch gleich ein 2:1 Führung

die sie so schnell nicht abgeben sollten. In der ersten Einzelrunde lief nicht viel zugunsten der Sinziger.

 

Nils Damke und Marcel Hippchen mussten jeweils eine knappe Niederlage im fünften hinnehmen. Philip Guse der ans vordere Paarkreuz aufrückte hielt die SG mit einem 3:0 Erfolg im Spiel. Christian Ehlers und Edeljoker Dennis Möhren verloren dann relativ deutlich ehe Steven Schneider mit einem klaren 3:0 über Altmeister Fiedhelm Paus punktete.

3:6 aus Sicht der Heimmannschaft.

 

Die zweite Runde sollte dann besser verlaufen. Das nächste knappe Spiel konnte in Person von Philip Guse diesmal ein Sinziger holen. Nils und Christian gewannen ihre zweiten Einzel klar mit 3:0. Marcel Hippchen der derzeit etwas seiner Form hinterher läuft verlor auch in der zweiten Runde mit 1:3. Steven hatte wie bereits in der Hinrunde gegen Aaron Steinberg wenig Chancen. Somit ging es mit 6:8 in die letzten beiden Spiele.

 

Während das letzte Einzel zwischen den Ersatzspielern Dennis Möhren und Friedhelm Paus nicht gerade ein Angriffsspektakel war gab es im Schlussdoppel zwischen Damke/Ehlers und Campailla/Ziolkowski einige attraktive Ballwechsel. Das letzte Einzel ging dann auch ohne Zeitspiel einigermaßen zügig und mit 3:0 deutlich für Dennis Möhren aus.

 

Im Schlussdoppel bewiesen Christian und Nils erneut dass sie zu den besten Doppeln der Liga gehören und holten mit 3:1 doch noch den Punkt für die SG. Erneut ein 8:8. Bereits das 6!! Unentschieden in der laufenden Saison. Mit 6 Minuspunkten wird es im Duell im die Spitzenplätze aber immer enger. Trier und Gerolstein führen derzeit mit 4

und 5 Minuspunkten die Tabelle an. Dahinter die Sinziger mit 6 Minuspunkten, aber dem nach wie vor leicht besseren Spielverhältnis.

Kommende Woche geht es mit dem Auswärtsspiel in Kirchen direkt weiter.

Spielbericht vom 18.02.2017

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Bad Breisig I 3:9

Im 2. Heimspiel der Rückrunde empfingen wir die starken Gäste aus Bad Breisig, den 4. der Tabelle. Nach dem 2:9 in der Vorrunde wollten wir es natürlich diesmal besser machen. Aber leider mussten wir unsere Stammkräfte Iris Koglin und Birgit Jöbges als Ersatzspieler an unsere Herren III abtreten.

 

Folglich lagen wir nach den Doppeln auch 1:2 zurück. Lediglich Berthold Kraus/Ralf Kess konnten gewinnen. Noah Körner/Mirja Wendt und Joachim Franz/Lars Zwicker waren chancenlos. Durch jeweils 3:0 Erfolge von Berthold und Noah konnten wir nun 3:2 in Führung gehen. In den folgenden 7 Einzeln reichte es dann leider zu keinem Sieg mehr.

 

Vier relativ klare Niederlagen von Ralf, Mirja, Berthold und Noah, sowie drei extrem knappe und teils unglückliche Niederlagen (jeweils im 5. Satz) von Joachim, Lars und Ralf, führten zum verdienten aber etwas zu hohen 9:3 Erfolg der Breisiger. Es hätte zu dem Zeitpunkt auch 4:8, 5:7 oder sogar 6:6 stehen können.

Spielbericht vom 04.02.2018

Jugend Kreisliga

SG Sinzig/Ehlingen III - SC Niederzissen 8:4

Im dritten Spiel der erste Sieg

Heimpremiere gelungen

 

Im dritten Spiel der FR am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel gegen den SC Niederzissen auf dem Programm. Die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen konnte in Bestbesetzung antreten und wollte endlich die ersten Punkte einfahren. Doch man war gewarnt, das Spiel der HR hatte man gegen denselben Gegner noch verloren.

 

Jonas Spehr und Maximilian Elbe, diesmal als Doppel 1 gesetzt, siegten souverän in drei Sätzen. Auch das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gewann sicher mit 3.1. Also führte man rasch 2:0.

 

Als jedoch sowohl Schürer gegen Alexej Oligschläger als auch Spehr gegen Niklas Kaiser in 1:3 Sätzen im Einzel unterlagen, war der Vorsprung schon dahin.

 

Nun war das hintere Paarkreuz dran: Maximilian Elbe erwischte wieder einen bärenstarken Tag und kämpfte Johannes Gasber nach 0:1 Satzrückstand noch mit 12:10, 12.10 und 11:8 nieder.

 

Mara Schabo gab dann aber eine 2:1 Satzführung gegen Lukas Fleischer noch ab und unterlag in fünf Sätzen. Bei Zwischenstand von 3:3 folgten zwei weitere, umkämpfte Fünfsatzspiele. Marisa Schürer führe gegen Kaiser ebenfalls 2:1, ehe sie am Ende doch noch verlor.

 

Nervenstärker war Spehr, der auch 2:1 vorne lag, den Satzausgleich hinnehmen musste, aber am Ende doch die Nase vorn hatte.

Nach acht Spielen stand es 4:4, ausgeglichener kann ein Match nicht sein.

 

Nun schlug die Stunde von Elbe, der erst gegen Fleischer mit 3:0 Sätzen klar Herr an der Platte war und dann noch den allerdings durch eine Verletzung etwas gehandicapten Kaiser in fünf Sätzen niederrang. Eine tolle Partie beider Spieler, die häufig Szenenapplaus der Zuschauer bekam.

 

Schabo machte es parallel dazu wieder spannend, führte schon klar mit 2:0, musste noch den Ausgleich hinnehmen um am Ende dann doch mit 12.10 zu siegen.

 

Den letzten Punkt zum hart umkämpften 8:4 errang dann Schürer nach fast drei Stunden Spielzeit.

 

Erleichtert feierte das Team mit einem einhelligen "Geht doch!" den ersten Sieg.

 

Jugend  4. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VIII - DJK Müllenbach 1:8

In unserem 2. Meisterschaftsspiel hatten wir es erneut mit einem starken Gegner zu tun, der DJK Müllenbach. Nach den beiden Doppeln durch Yannick Gorba/Adrian Preis (0:3 Sätze) und Peter Koppen/Manuel Jakobs (3:1 Sätze) stand es verheißungsvoll 1:1.

 

Aber in den folgenden 7 Einzeln waren unsere Jungs dann doch mehr oder weniger überfordert. Es reichte leider nur noch zu einem Satzgewinn durch Manuel und zu einer knappen 2:3 Niederlage durch Peter. So war leider relativ schnell die 1:8 Niederlage besiegelt.

 

In dieser Frühjahrsrunde soll das neue Team aber auch nur die ersten Erfahrungen sammeln, damit in der Saison 2018/2019 dann der ein oder andere Sieg eingefahren werden kann.

Spielbericht vom 28.01.2018

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – SG Lahnbrück Fachbach 8:8

Unentschieden im Spitzenspiel

 

Nach großer Aufholjagd gelingt der SG ein Unentschieden gegen die SG Lahnbrück Fachbach. Mit 2:7 hatte man bereits zurückgelegen.

 

In den Doppeln konnten nur Damke/Ehlers gewinnen, wobei Euteneuer/Schneider denkbar knapp im 5. Satz verloren. Guse/Hippchen verloren deutlich gegen das Spitzendoppel der Gäste.

 

Am oberen Paarkreuz erwischte Damke einen sehr guten Tag und konnte beide Einzel gewinnen. Euteneuer steuerte ebenfalls einen Punkt bei und komplettierte damit das 3:1 Übergewicht am oberen Paarkreuz, das sich als wichtig erweisen würde

 

Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Guse siegte gegen die 3 der Gäste und musste sich der 4 geschlagen geben. Hippchen hingegen gewann gegen die 4 und verlor gegen die 3.

 

Am unteren Paarkreuz konnte lediglich Christian einen Punkt gegen die starke Nummer 6 der Gegner gewinnen und ermöglichte somit noch ein potenzielles Remis im Schlussdoppel.

 

Diese Chance ergriffen Damke/Ehlers dann mit einem Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste. Im 5. Satz entschieden sie diesen Krimi für sich und belohnten die Mannschaft mit einem zwischenzeitlich unmöglich scheinenden Unentschieden.

 

Jugend Kreisliga (FR):

TTC Karla gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:2

In Unterzahl chancenlos

 

Im zweiten Spiel der FR am vergangenen Samstag ging es hinaus nach Lantershofen zum TTC Karla. Durch Ausfälle konnte die dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen nur mit 3 Spielern antreten. Das sollte gegen die gut ausgestellten Gastgeber nicht reichen.

 

Zwar waren im Doppel alle drei Sätze eine enge Angelegenheit, doch letztlich verlor das Mädchenteam Marisa Schürer/Mara Schabo gegen Moritz Ulrich/Philip Hansen mit 11:13, 9:11 und 8:11.

 

Maximilian Elbe war im ersten Einzel gegen Moritz Ulrich ebenfalls ein ebenbürtiger Gegner, verlor zwar den ersten Satz 9:11, gewann aber den zweiten 15:13, verlor dann wieder 8:11. Im vierten Satz stand das Match auf Messers Schneide, am Ende gewann die Nr. 1 von Karla denkbar knapp mit 17:15.

 

Als Marisa Schürer dann gegen Philip Hansen deutlich mit 0:3 unterlag stand es durch die kampflos verlorenen Spiele 5:0 für die Gastgeber und der Käse schien gegessen.

 

Doch Mara Schabo gewann ihr Einzel gegen Matheo Harwardt sicher mit 3:0 und sorgte für den ersten Punkt.

 

Dann kam es im Spitzenspiel der beiden Teams zum Aufeinandertreffen von Ulrich und Schürer. Zunächst sah es nach einer klaren Angelegenheit für Karla aus, doch die Spielerin der SG Sinzig/Ehlingen kämpfte sich jeweils ins Match zurück und glich zum 1:1 und 2:2 aus, sodass ein fünfter Satz gespielt werden musste. Dort lag Marisa Schürer bereits mit 10:0 vorn, wackelte dann doch noch, hatte am Ende aber mit 11:7 die Nase vorn.

 

Nun kam es auf Maximilian Elbe an, sollte er sein Spiel gegen Philip Hansen gewinnen, hätte man auf 3:5 verkürzen können.

Elbe begann stark und sicherte sich den ersten Satz mit 11:8. Doch Hansen glich mit demselben Ergebnis aus. Im dritten Satz dann wieder ein enges und Nerven aufreibendes Spiel, das schließlich mit 12:10 an den Spieler aus Karla ging, der am Ende mit 3:1 gewann.

Damit war das Match gelaufen, Karla behielt am Ende mit 8:2 die Oberhand, zu dritt hatte man bei einem derart kompakten Gegner letztlich keine Chance.

 

Jugend 4. Kreisklasse
SG Sinzig/Ehlingen VIII - SV Hatzenport-Löf II   2:8

In ihrem 1. Meisterschaftsspiel empfing unsere neu formierte 8. Mannschaft die Gäste vom SV Hatzenport-Löf II. Folglich waren alle sehr aufgeregt und nervös. Für Hatzenport-Löf war es aufgrund der der Hinrunde schon ein wenig Routine.

 

Vor allem das Wechseln in den Doppeln ist noch sehr ungewohnt und führte folgerichtig zur 2:0 Führung der Gäste. Unsere beiden Kombinationen Silas Bendel/Nils Rustenbach und Peter Koppen/Yannick Gorba waren jeweils chancenlos.

 

Bei den folgenden Einzeln schlugen wir uns dann wesentlich besser. Silas verlor in 3 knappen Sätzen, Peter konnte knapp mit 11:8 im 5. Satz gewinnen. Somit 1:3. Anschließend spielte Nils 1:3, Celine Königs 0:3 und Silas 1:3. Stand 1:6. Danach konnte Peter durch ein 3:1 in 4 knappen Sätzen auf 2:6 verkürzen. Celine mit 0:3 und Nils mit einem unglücklichen 9:11 im 5. Satz stellten das Endergebnis auf 8:2 für die Gäste. Fazit: gut gespielt, aber aller Anfang ist schwer.

Spielbericht vom 14.01.2018

1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - TTC Wirges III 9:1

Sicherer Heimsieg der ersten Mannschaft gegen Tabellenschlusslicht Wirges!

 

Mit dem 3:0 Start in den Doppeln war der Grundstein für den Sieg bereits gelegt. Philip Guse und Marcel Hippchen, die in der Rückrunde gegen das Doppel 1 der Gegner spielen müssen, hatten bei ihrem 3:2 Erfolg die meiste Mühe. Nils Damke und Christian Ehlers gewannen gewohnt souverän mit 3:1 und auch Henrik Euteneuer und Steven Schneider waren mit 3:1 im Doppel 3 erfolgreich.

 

Im Anschluss eröffnete Nils mit einem 3:0 Erfolg die Einzelrunde und beendete diese dann später auch mit einem 3:1 gegen Michel Müller.

Dazwischen konnten sich noch Henrik, Philip, Christian und Steven je einmal in die Siegerliste eintragen.

 

Lediglich Marcel erwischte keinen guten Tag und musste seinem stark aufspielenden Kontrahenten Bastian Aller nach drei Sätzen gratulieren.

In der kommenden Woche ist erstmal Spielpause in der Liga, dafür treten einige Spieler der SG bei den Verbandsmeisterschaften in Mülheim an.

Das nächste Spiel findet am 27.1 um 18 Uhr in der Jahnhalle gegen den Tabellenzweiten SG Lahnbrück Fachbach statt!

 

Ein richtungsweisendes Spiel, in dem die erste Mannschaft auf große Zuschauerunterstützung hofft!

 

Herren Kreisliga Staffel 1

TTSG Kempenich/Spessart - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:7

Im 1. Spiel der Rückrunde waren wir bei TTSG Kempenich/Spessart, dem direkten Tabellen Nachbarn, zum Spiel um den Anschluss an das Mittelfeld gleich voll gefordert.

 

Nach einer 2:1 Führung in den Doppeln durch Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges, bei einer 1:3 Niederlage von Noah Körner/Mirja Wendt, fing es auch gut an für uns.

 

Leider folgten nun im oberen Paarkreuz 2 Niederlagen  von Berthold und Noah. Letzterer sehr unglücklich im 5. Satz mit 11:13. Somit 2:3 Rückstand. Klare 3:0 Erfolge von Iris und Birgit, bei klaren Niederlagen von Ralf und Mirja, führten zum 4:5 bei Halbzeit. Die Vorendscheidung im gesamten Spiel und zur 7:4 Führung der Gastgeber fiel leider im vorderen Paarkreuz. Diesmal verlor Berthold sehr unglücklich in 5 Sätzen und Noah 0:3.

 

Die Mitte spielte wieder unentschieden. Iris gewann erneut 3:0. Ralf verlor erneut. Somit 5:8. Durch den 2. Erfolg von Birgit und dem ersten von Mirja konnten wir zwar auf 7:8 verkürzen, aber im Abschluss Doppel waren Berthol und Ralf bei ihrem 0:3 chancenlos. Also 7:9 und wieder Blick nach unten anstatt gesichertes Mittelfeld. Bei einem Satzverhältnis von 28:29 und sogar 537:529 gewonnenen Bällen wäre aber ein 8:8 verdient gewesen und sogar mit etwas Glück ein 9:6 Sieg herausgesprungen.

 

Jugend Kreisliga

SV Hazenport-Löf gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:1

Erst kein Glück, dann kam Pech hinzu

 

Alle fünf Fünfsatzspiele gingen an der Mosel verloren

Beim ersten Spiel der FR am vergangenen Samstag beim SV Hazenport-Löf ging bei der dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen alles daneben.

Dabei hatte sich die neu formierte Mannschaft für das Auswärtsmatch an der Mosel so viel vorgenommen.

 

Beide Doppel - sowohl die eingespielte Mädchenpaarung Marisa Schürer/Mara Schabo als auch das neue Jungenteam Jonas Spehr/Maximilian Elbe - verloren denkbar knapp in fünf Sätzen.

Als Luca Schwartz im ersten Einzel Spehr klar mit 3:0 das Nachsehen gab, Marisa Schürer gegen Lorenz Schrader wiederum in fünf Sätzen unterlag und auch Mara Schabo gegen Niklas Kranz 2:3 verlor führten die Gastgeber schon mit 5:0.

 

Maximilian Elbe konnte in seinem ersten Einzel mit starker Leistung gegen Dana Perkert zwar auf 1:5 verkürzen, doch das sollte er einzige Punkt bleiben.

 

Es wollte den Gästen an diesem Tag einfach nichts gelingen, hinzu kamen haufenweise Netzbälle und Kantenbälle für Hazenport.

Die clever und souverän agierende Heimmannschaft gewann die drei nächsten Einzel und stand am Ende mit einem 8:1 als deutlicher Sieger an der Platte.

 

Sinnbildlich die letzte Partie des Tages, als Elbe nach dem entscheidenden Ball zum 13:15 im fünften Satz den Schläger in die Ecke warf, worauf dieser zerbrach.

 

Jugend  3. Kreisklasse

SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VII 8:4

Unser 1. Spiel der Frühjahrsrunde führte uns erneut zum SV Oedigen III. Leider konnte Niklas Preis nicht teilnehmen. Aber in seinem allerersten Einsatz in einem Jugend Team hatten wir in Peter Koppen einen würdigen Vertreter dabei.

 

Oedingen hatte ebenfalls  3 gleiche Spieler wie in der Hinrunde im Einsatz. Damals lagen wir nach den Doppeln 0:2 zurück und gewannen, teils glücklich, noch hoch mit 8:3. Diesmal stand es nach dem Erfolg von Kai Siebertz/Juca Surges und der Niederlage von Geraldo Krahm/Peter Koppen 1:1. Besserer Anfang, dafür schlechtere Fortsetzung in den Einzeln, denn wir verloren 4:8.

 

Die Gastgeber wirkten frischer, spielten beweglicher und risikoreicher und führten durch 5 Einzelsiege gegen Kai (2), Luca, Geraldo und Peter schnell mit 6:1. Luca konnte auf 2:6 verkürzen, aber postwendend  folgte durch Geraldo das 2:7. Peter und Kai durch jeweils 3:1 Erfolge verkürzten nochmals auf 4:7, aber die verdiente 4:8 Niederlage durch den heute unbesiegten Max Schmahl war nicht mehr zu verhindern.

Vereinsmeisterschaften 2018

Traditionell am ersten Wochenende des neuen Jahres veranstaltete die SG Sinzig/Ehlingen ihre Vereinsmeisterschaften. Auch in diesem Jahr fanden wieder viele Sportler den Weg in die Heimersheimer Sporthalle, um sich zu messen und um die vielen Preise aber vor allem um den Titel „Vereinsmeister“ zu spielen. Es wurden viele spannende Spiele ausgetragen und den Zuschauern wurde einiges geboten.

 

Bei den jüngsten Spielern, den Bambinis, erkämpfte sich Peter Koppen den ersten Platz. Bei den Mädchen siegte Marisa Schürer vor Chantal Bless. Niklas Preis gewann den Titel bei den Schülern B. In der Schülerklasse A hieß der Sieger Vincent Schneider. Er  sicherte sich den Titel vor MaximThaysen, Roman Sani und Peter Koppen. Noah Körner, der neue Vereinsmeister in der Jungenklasse, setzte sich im Finalspiel gegen Thomas Frings durch. In der Klasse C der Damen und Herren gewann Herbert Möhren. Die  Klasse B wurde vom Altmeister Wolfgang Schäfer dominiert. Iris Koglin gewann zusammen mit Dennis Möhren die Vereinsmeisterschaft im Doppel. In der höchsten Klasse A setzte sich in einem spannenden Finale Phillip Guse durch und verwies seinen Teamkollegen Nils Damke auf den zweiten Platz. Das Podium komplettierte Jonas Sonntag und Dennis Möhren. Die Sieger wurden mit Pokalen, Urkunden und Sachpreisen belohnt.

 

Familie Körner und Joachim Franz erhielten eine Anerkennung für die hervorragende Jugendarbeit samt Mittagsverpflegung. Marisa Schürer wurde der Mädchen-Leistungspokal der Region Ahrweiler-Mayen-Cochem von Regions-Jugendwart Frank Ortmeier überreicht. Vor allem den vielen Helfern mit ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken dass diese Vereinsmeisterschaft wieder ein voller Erfolg wurde.

mehr lesen

Spielbericht vom 10.12.2017

Herren 1.Rheinlandliga

TTG Gerolstein-Daun - SG Sinzig/Ehlingen 8:8

HERBSTMEISTER!

 

Mit einem erneuten Unentschieden sichern sich Sinziger in einem hochklassigen und hochspannenden Krimi die Herbstmeisterschaft in der 1. Rheinlandliga!

 

Nach den Eröffnungsdoppeln gab es erstmals einen Rückstand (1:2) zu verzeichnen. Während Christian Ehlers und Nils Damke ihr Doppel mit 11:9 im fünften Satz gewinnen konnten mussten sich Steven Schneider und Henrik Euteneuer knapp in vier Sätzen geschlagen geben. Erstmals relativ chancenlos waren diesmal auch Marcel Hippchen und Philip Guse die mit 0:3 unterlagen.

 

Am vorderen Paarkreuz zeigte Nils dann eine bärenstarke Leistung und bezwang mit Dirk Petzold einen der stärksten Spieler der Liga in vier Sätzen. Auch bei Henrik Euteneuer war im Vergleich zu den vergangenen Wochen eine Leistungssteigerung zu erkennen. Gegen John Voßkämper lag er bereits mit 1:0 und 9:7 vorn. Nachdem dieser Satz aber verloren ging, war dee Faden gerissen und Henrik verlor schließlich mit 1:3.

 

Ganz stark trumpfte dann unsere Mitte auf. Marcel Hippchen trat gegen Gunnar Große-Meininghaus an der ihn mit seinem Angriffsfeuerwerk zunächst zwei klare Sätze abnahm. Mit veränderten Aufschlägen und aggressiverer Taktik kam Marcel aber immer besser rein und konnte mit 14:12 im fünften Satz einen Punkt verbuchen. Zu dieser Zeit war Philips 3:0 Erfolg über Fabian Brill längst eingetütet.

 

Hinten folgte dann in Christians Spiel gegen Jan Lerch der nächste Krimi den Christian mit einigem Glück im letzten Satz gewinnen konnte. Steven unterlag währenddessen am Nebentisch Christian Betcher mit 3:1.

5:4 Führung zur Halbzeit.

 

Diese Führung mussten die Sinziger allerdings am vorderen Paarkreuz wueder abgeben, da Henrik mit seinem Gegner Petzold nicht zurecht kam. Nils konnte in einem Wahnsinnsspiel gegen Voßkämper zwar einen 0:2 Rückstand aufholen, unterlag aber schließlich dem spektakulär aufspielendem Dauner.

 

Die Mitte holte mit zwei 3:1 Erfolgen die Führung direkt wieder, denn sowohl Philip als auch Marcel konnten auch ihr zweites Einzel gegen die starke Mitte der Gastgeber gewinnen.

 

Unten spielte Christian dann gegen Betcher und war in den entscheidenden Momenten stets einen Tick aggressiver und konnte so drei knappe Sätze einfahren.

 

Bei einer 8:6 Führung für die Sinziger starteten die letzten Spiele.

Steven musste hier gegen Jan Lerch eine relativ klare 0:3 Niederlage hinnehmen.

 

Also musste erneut das Schlussdoppel über Punkteteilung oder Sieg entscheiden. Hier waren Nils und Christian im ersten Satz konzentrationslos und hektisch und gaben ihn schnell mit 11:1 ab. Gegen Petzold/Große-Meininghaus kämpften sie sich allerdings zurück, gewannen den zweiten Satz und führten auch im dritten. Als dieser dann jedoch verloren ging waren die Dauner schon auf der Siegesstraße. Doch im vierten Durchgang konnten Nils und Christian einen 6:9 Rückstand doch noch in einen 11:9 Erfolg umwandeln.

 

Der fünfte Satz musste also entscheiden. Hier waren die Sinziger bis zum 3:5 noch dran, nach dem Seitenwechsel lief dann aber nix mehr und die Gastgeber konnten schließlich mit 11:4 das Unentschieden perfekt machen.

 

Insgesamt ein gerechtes Unentschieden das beide Teams auf einen Punktestand von 14:4 bringt. Da auch Fachbach und Trier 14:4 Punkte haben verspricht es eine äußerst spannende Rückrunde zu werden.

Die SG Sinzig/Ehlingen steht dabei mit +31 Spielen knapp vor der SG Lahnbrück/Fachbach mit +28.

 

Kreisliga Herren, Staffel 1:  

TTV Oberwinter - SG Sinzig/Ehlingen IV   8:8 

Im letzten Spiel der Vorrunde mussten wir als 7. der Tabelle zum 9., dem Aufsteiger nach Oberwinter. Durch den Ausfall von Ralf Kess und Mirja Wendt waren unsere Erfolgs Aussichten natürlich geringer geworden. Aber in Tobias Krieger und Helmut Wendt hatten wir 2 gute Vertreter gefunden. Durch die erforderliche Umstellung von Doppel 1 und 2 gerieten wir leider mit 1:2 in Rückstand. Lediglich das Stamm Doppel Iris Koglin/Birgit Jöbges konnte einen 3:0 Erfolg verbuchen. Berthold Kraus/Tobias Krieger verloren 1:3 und Noah Körner/Helmut Wendt mit 0:3. Die folgenden 6 Einzel verliefen in jedem Paarkreuz ausgeglichen. Berthold gewann 3:0, Birgit 3:1 und Iris 3:2. Noah und Tobias verloren 1:3 und Helmut knapp im 5. Satz mit 8:11. Zwischenstand 4:5. Durch 2 Siege im vorderen Paarkreuz durch Berthold zum zweiten und Noah konnten wir 6:5 in Führung gehen. Diesen Vorsprung verteidigten wir im mittleren Paarkreuz zum 7:6. Iris erspielte sich mit 3:1 den 2. Einzelsieg, Tobias verlor 1:3. Leider folgten nun 2 Niederlagen im hinteren Paarkreuz von Birgit und Helmut zum 7:8, so dass ein ein 7:9 Endergebnis drohte. Aber etwas unerwartet gewannen Berthold und Tobias das Abschluss Doppel 3:0 und bescherten uns somit das verdiente 8:8 Unentschieden. Das bedeutet nach der Hinrunde den 7. Tabellen Platz bei 7:11 Punkten. Ein gutes Ergebnis, denn mehr hatten wir zu Beginn der Saison auch nicht erwartet.

 

Jugend Kreisklasse (HR):

SG Sinzig/Ehlingen III gegen SV Hatzenport-Löf 7:7

Dezimiert zum Unentschieden

 

Versöhnlicher Saisonabschluss gegen Tabellenzweiten

Beim Spiel der Saison am vergangenen Samstag trat die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen zu Hause gegen den SV Hatzenport-Löf an.

Die Gäste von der Mosel kamen ersatzgeschwächt, noch schlimmer erwischte es die Gastgeber, die krankheitsbedingt nur drei Spieler aufbieten konnten. So waren von vorn herein vier Punkte kampflos verloren, keine gute Ausgangsposition gegen den Tabellenzweiten.

 

Doch so leicht gaben sich die Nachwuchskräfte in Heimersheim nicht geschlagen. Marisa Schürer , diesmal mit Chantal Blees an ihrer Seite, behielt im einzigen Doppel mit 3:0 Sätzen die Oberhand. Hatzenports Nr. 1 Luca Schwartz war zwar nicht zu schlagen und gewann alle seine Einzel.

 

Doch alle anderen Spiele, die durchgeführt werden konnten, gingen mit jeweils 3:0 an das Heimteam. So stand am Ende ein leistungsgerechtes 7:7 Unentschieden.

Ein versöhnlicher Ausklang für eine Saison, die mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen auf Platz 5 endete.

 

Jugend, 3. Kreisklasse

DJK Ochtendung II - SG Sinzig/Ehlingen VI   6:8

 Am Freitag mussten wir zum Nachholspiel, das auf unseren Wunsch hin verlegt worden war, in Ochtendung antreten. Und es entwickelte sich wie erwartet ein sehr spannendes Spiel. Nach ausgeglichenen Doppeln, Niklas Preis/Geraldo Krahm verloren knapp 1:3, Luca Surges/Kai Siebertz gewannen glatt 3:0, stand es 1:1. Die anschließenden 4 Einzel verhalfen uns dann zu einem vorentscheidendem 4:2 Vorsprung. Dabei verlor Kai gegen die heute ungeschlagene Kim Bornschein, Luca und Niklas gewannen je 3:0 und Geraldo 3:2.  Nun ging es ausgeglichen weiter. Luca verlor ebenfalls 2:3 gegen Kim, Geraldo 1:3, während Kai und Niklas 3:0 gewannen. Somit 6:4 für uns. In den letzten 4 Einzeln erzielten Luca mit 3:1 und Kai mit 3:0 ihren jeweils 2. Sieg, bei 2 knappen Niederlagen von Niklas und Geraldo. Somit mit 8:6 unser 4. Sieg, bei nur 2 Niederlagen, unter Dach und Fach. Die Belohnung dafür: ein sehr guter 4. Tabellenplatz.

Spielbericht vom 03.12.2017

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTSG Kempenich/Spessart 9:6

Am Freitag empfingen wir den direkten Tabellen Nachbarn aus Kempenich/Spessart. Somit war nicht nur Spannung garantiert, es ging auch um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle. Nach einem 0:3 von Noah Körner/Mirja Wendt und zwei knappen 3:2 Erfolgen von Berthold Kraus/Ralf Kess und Iris Koglin/Birgit Jöbges führten wir nach den Doppeln mit 2:1. Zwei Siege von Berthold und Iris, bei zwei Niederlagen von Noah und Ralf führten 4:3. Ein energischer Zwischenspurt von Birgit, Mirja, Kraus zum zweiten und Noah brachte uns uneinholbar mit 8:3 in Front. Iris hatte sogar das 9:3 auf dem Schläger, aber leider verlor sie knapp mit 10:12 im 5. Satz. Somit 8:4 und das Spiel begann nochmals spannend zu werden. Ralf und Birgit verloren jeweils mit 1:3 Sätzen und es drohte sogar ein Unentschieden. Glücklicherweise konnte Mirja mit ihrem zweiten Sieg den verdienten 9:6 Erfolg sichern. Verdienter Lohn für uns der 6. Tabellen Platz.

 

Jugend Kreisklasse (HR)

SG Sinzig/Ehlingen III gegen DJK Mayen 8.4

Deutlicher Sieg mit Wacklern

 

Beim zweitletzten Heimspiel am vergangenen Samstag war die DJK Mayen bei der dritten Jugend der SG Sinzig/Ehlingen zu Gast.

Nach den beiden Doppeln sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit aus. .

Marisa Schürer und Mara Schabo spielten gewohnt stark und behielten ebenso mit 3:0 Sätzen die Oberhand wie Chantal Blees, an deren Seite dieses Mal Hannah Schmieding agierte.

Als Schürer auch das erste Einzel gegen Linus Bertram gewann, schien die Partie schon fast gelaufen. Doch die Mayener hatten ihre Nr. 1 Yannick Schmitt dabei, der in dieser Hinrunde verletzungsbedingt noch gar nicht im Einsatz war. Er gewann gegen Blees und verkürzte auf 1:3.

Schabo behielt gegen Saad Aldeen Al Sbeiti deutlich und erhöhte auf 4:1 für die Gastgeber.

Doch als Maximilian Elbe etwas überraschend gegen Milles in fünf hart umkämpften Sätzen unterlag, betrug der Abstand wieder nur zwei Punkte.

Schürer, die an diesem Tag nicht zu schlagen war, drehte einen 0.1 Satzrückstand gegen den am Ende resignierenden Schmitt zu einem 3:1 Sieg um.

Als dann aber sowohl Blees gegen Bertram als auch Schabo gegen Milles mit 1:3 den kürzeren zogen, wurde es noch einmal eng, der Zwischenstand betrug nur noch 5:4.

Nun fightete Elbe sich nach 0:1 Rückstand ins Match zurück, fand seine Form und gewann 3:1 gegen Al Sbeiti.

Schabo ließ dem angeschlagenen Schmitt mit einem deutlichen 3:0 keine Chance, Schürer holte den Siegpunkt gegen Melles ebenfalls ohne Satzverlust.

Am Ende stand ein deutlicher 8:4 Sieg, der zwischendurch aber wackelte.

Nun gilt es im letzten saisonspiel, kommenden Samstag in Heimersheim gegen Hatzenport, die momentan gute Form zu halten und noch einmal zu punkten.

Gegen die Gäste von der Mosel gibt es noch eine alte Rechnung zu begleichen.

 

Jugend, 3. Kreisklasse

SV Oedingen III - SG Sinzig/Ehlingen VI 3:8

Zum zweiten Mal innerhalb von 2 Wochen mussten wir in Oedingen antreten. Diesmal aber als Favorit gegen die 3. Mannschaft. Überraschenderweise stand es aber nach den beiden Doppel 0:2 gegen uns. Luca Surges/Kai Siebertz verloren etwas unglücklich im 5. Satz mit 12:14, Niklas Preis/Geraldo Krahm sogar glatt mit 0:3 Sätzen. Zwei spannende Spiele im vorderen Paarkreuz führten dann zum 1:3. Kai siegte in 4 Sätzen, Luca verlor in 3 Sätzen. Danach platzte aber der Knoten bei uns und wir gaben kein Spiel mehr ab. Kai gewann sein 2. Einzel erneut in 4 Sätzen, Luca siegte 1x im 4. Satz und 1x im 3. Satz. Geraldo machte es ihm nach mit 2 Siegen im 4. Satz und im 3. Satz, und Niklas gewann seine beiden Spiele jeweils glatt mit 3:0 Sätzen. Somit stand nach großen Startschwierigkeiten der eingeplante Sieg mit 8:3 fest.

Spielbericht vom 26.11.2017

1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – TTF Konz 8:8

Gegen ersatzgeschwächte Gäste, die in voller Besetzung ein Kandidat für die vorderen Tabellenränge sind, bahnte sich ein knapperer Spielverlauf, als man vor dem Spiel gedacht hätte.

 

Nach den Doppeln lagen wir erneut mit 2:1 in Führung. Sowohl Damke/Ehlers als auch Guse/Hippchen gewannen ihre Spiele und Euteneuer/Schneider mussten sich dem starken Spitzendoppel der TTF Konz geschlagen geben.

 

Am vorderen Paarkreuz hatten es die aktuell gut aufgelegten Spitzenspieler der SG sehr schwer. Besonders Weiß drehte gegen Euteneuer und Damke extrem auf. Lediglich Damke konnte einen Sieg für das vordere Paarkreuz mit einem Sieg gegen den gegnerischen Spitzenspieler Reinert verbuchen.

 

Im mittleren Paarkreuz folgte dann eine Punkteteilung. Guse und Hippchen gewannen jeweils gegen Brengel und mussten dafür beide dem Abwehrspezialisten Bruckmann zum Sieg gratulieren.

 

Schneider lieferte an diesem Tag eine Topleistung und gab gegen seine beiden Gegner keinen Satz ab! Ehlers tat sich dagegen schwerer. Gegen Follmann konnte er mit 3:0 gewinnen, musste sich aber dem mehrfachen deutschen Meister im Rollstuhl-Tischtennis Jörg Didion geschlagen geben.

 

Im Schlussdoppel verloren Damke und Ehlers ihr erstes Doppel in der laufenden Saison und konnten Reinert und Weiß nur phasenweise etwas entgegensetzen.

 

Im letzten Saisonspiel geht es dann in 2 Wochen gegen den Tabellenführer TTG Gerlostein-Daun. Mit einem Punkteverhältnis von 13:3 stehen wir somit aktuell auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz.

Spielbericht vom 19.11.2017

1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - TTG GR Trier/Zewen 8:8

Das nächste Heimspiel gegen einen der Favoriten um den Aufstieg endet nach kuriosem Spielverlauf mit einem leistungsgerechten Unentschieden.

 

Dabei fingen die ersten Doppel noch wie gewohnt an. Nils und Christian gewannen gewohnt souverän mit 3:1, während Henrik und Steven gegen das starke Spitzendoppel mit demselben Ergebnis verloren. Etwas seltsam lief dann das Doppel 3. Philip und Marcel, die bis hierhin ungeschlagen im Doppel waren, hatten im ersten Satz bereits einen Satzball liegen, konnten in aber nicht nutzen und verloren anschließend in der Verlängerung. Die nächsten beiden Sätze drehten sie mächtig auf und gewannen diese mit 11:4 und 11:5. Den vierten Satz verloren sie dann wieder knapp in der Verlängerung. Im Entscheidungssatz hatten sie dann bei 10:9 einen Matchball. Marcel zieht einen Topspin, der Gegner trifft die Schlägerkante. Alle denken das Spiel sei rum, doch der Ball segelt in hohem Bogen auf die Tischkante: 10:10. Dadurch aus dem Konzept gebracht, verlieren sie den Satz und somit ihr erstes Doppel in der laufenden Saison.

 

Währenddessen hatte sich Henrik Euteneuer am Nebentisch eine klare 2:0 Führung gegen Marco Reinsbach erspielt. Doch sein Gegner kam besser und besser ins Spiel und war im fünften Satz schließlich nicht mehr zu stoppen. Auch Nils Damke hatte gegen seinen erst 17-jährigen Gegner Leon Seiler mit 3:1 das Nachsehen. Und das obwohl er einen Satz sogar mit 11:0 gewinnen konnte.. Philip Guse der nun gegen Daniel Best an den Tisch ging, hatte heute nicht seinen besten Tag erwischt. Als klarer Favorit ins Spiel gestartet fand er sich zu häufig in der Defensive und musste das Spiel schließlich mit 1:3 abgeben.

Zwischenstand: 1:5!

 

Davon unbeeindruckt gingen nun Marcel Hippchen und Christian Ehlers an die Tische, die mit zwei klaren 3:0- Erfolgen gegen Malte Herold und Thomas Fischer die SG wieder ins Spiel brachten. Steven Schneider hatte anschließend gegen Herbert Fusenig klar mit 0:3 das Nachsehen.

3:6!

 

Am vorderen Paarkreuz lag die Entscheidung für die Gäste aus Trier bereits in der Luft. Doch sowohl Henrik als auch Nils konnten in der Folge einen 0:2- Rückstand wettmachen und mit der richtigen Taktik die ersten fünf-Satz Erfolge an diesem Tag verbuchen.

 

Philip tat sich erneut schwer gegen Malte Herold. Die Vorhand die ihm in den letzten Wochen immer wieder seine Punkte lieferte kam einfach nicht. Beim Stand von 10:11 im Entscheidungssatz hatte Herold den Sieg bereits auf dem Schläger, zog eine gute Vorhand die Philip mit viel Glück auf die Tischkante blocken konnte. Ähnlich wie bereits im Doppel 3 gewann anschließend der "glücklichere" und Philip konnte zum ersten Mal an diesem Tag ausgleichen.

6:6!

 

Anschließend siegte der an diesem Tag stark aufgelegte Marcel auch sein zweites Einzel als "Underdog" gegen Daniel Best mit 3:1. Christian hatte mit Herbert Fusenig einen ganz starken Gegner auf der anderen Tischseite, doch er legte los wie die Feuerwehr. Beim Stand von 10:6 schien der Faden jedoch gerissen. Er ließ sich vom Spiel am Nebentisch ablenken und verlor schließlich den Satz. Auch im zweiten Satz erneut eine schnelle Führung, doch wieder ging es von 8:4 auf 8:7. Diesmal sollte jedoch ein Time-Out helfen, zumindest diesen Satz zu sichern und es gelang. 1:1

 

In den nächsten beiden Sätzen das gleiche Spiel, 6:0 und 5:1 hießen die Führungen doch keinmal konnte Christian seinen starken Beginn noch mit einem Satzgewinn krönen. Somit ging das Spiel mit 1:3 verloren. Er hätte kindestens noch ein weiters Time-Out gebraucht.

7:7!

Steven Schneider spielte im letzten Einzel schließlich gegen Thomas Fischer, kam aber mit dem Linkshänder und dessen tiefen Blockbälle nur schlecht parat und musste schlussendlich eine knappe 1:3 Niederlage einstecken.

 

Das Schlussdoppel sollte der SG schließlich den Punkt sichern. Doch nachdem Nils Damke und Christian Ehlers die ersten beiden Sätze ganz klar gewinnen konnten, brachten ihre Gegner sie nochmal zum Grübeln. Zu sicher schienen die Sinziger ihrer Sache im dritten Satz der schnell verloren war. Auch im vierten wurde es eng, doch beim Stand von 10:8 hatten sie zwei Matchbälle. Beide nicht genutzt: Verlängerung. Und die war dann an Spannung kaum zu überbieten. Der Aufschläger machte fast immer den Punkt. Bis sich Nils beim Stand von 16:16 schließlich ein Herz nahm und statt tief in die Rückhand zu schupfen einen Vorhand-Flip in die tiefe Vorhand zum direkten Punktgewinn spielte. Auch den nächsten Punkt bei eigenem Aufschlag konnte Nils mit einem Vorhand Topspin machen.

8:8!

 

Dem Spielverlauf nach ein gerechte Punkteteilung. Dies zeigt auch das Satzverhältnis von 33:33. Danach ging man mit der geamten Gästemannschaft noch im Restaurant Laguna am Kirchplatz vernünftig essen.

 

Nun folgt in der kommenden Woche der nächste Kracher. Im letzten Heimspiel der Hinrunde wartet mit der TTF Konz der Absteiger aus der Verbandoberliga auf die Sinziger Truppe.

Um 19 Uhr gehts in der alten Jahnhalle in Sinzig los. Die Jungs hoffen erneut auf die bislang hervorragende Unterstützung ihrer treuen Fans!

 

Herren Kreisliga Staffel 1:

SG Sinzig/Ehlingen IV - TUS/PSV Ahrweiler II 9:7

Zum Lokalderby empfingen wir am Freitag in der Jahnhalle den TUS/PSV Ahrweiler II. Wie in den letzten Jahren war ein spannendes Spiel mit knappem Spielausgang zu erwarten. Das die Gäste ohne Brett 1 und 3 antreten mussten, erhöhte natürlich unsere Erfolgsaussichten. Trotzdem lagen wir nach den Doppeln mit 1:2 zurück, da lediglich Mirja Wendt/Noah Körner knapp im 5. Satz mit 14:12 gegen Doppel 1 gewinnen konnten. Zwei weitere Niederlagen von Berthold Kraus und Noah Körner bescherten uns sogar das 1:4. Iris Koglin leitete dann mit einem 13:11 im 5. Satz die Aufholjagd zum 4:4 ein, denn auch Ralf Kess und Birgit Jöbges konnten ihre Spiele mit 3:1 gewinnen. Ein kleiner Rückschlag durch die 1:3 Niederlage von Mirja führte kurzzeitig zum 4:5. Denn jetzt drehten Berthold und Noah den Spieß um holten 2 Siege im Spitzen Paarkreuz. Iris gewann auch ihr zweites Einzel und wir führten 7:5. Die Gäste gaben sich natürlich noch lange nicht geschlagen und glichen durch Siege gegen Ralf und Birgit zum 7:7 aus. Das letzte Einzel von Mirja und das Doppel Kraus/Kess sicherten dann durch jeweils 3:1 Erfolge den etwas überraschenden aber verdienten 9:7 Heimsieg nach einer Spielzeit von 3h40min. Jetzt heißt es in den letzten beiden Spielen gegen die direkten Tabellen Nachbarn aus Kempenich/Spessart und Oberwinter nachlegen, um einen gesicherten Mittelfeld Platz zu erreichen.

 

Jugend 3. Kreisklasse:

SG Sinzig/Ehlingen V - TUS/PSV Ahrweiler II 8:5

Unsere Jugend 5 empfing am Samstag zum Lokalderby ebenfalls den TUS/PSV Ahrweiler II. Auch wir hatten das Glück das die Gäste ohne Brett 1 und 2 antreten mussten. Durch 2 Doppel Erfolge von Kai Siebertz/Luca Surges und Niklas Preis/Geraldo Krahm konnten wir mit 2:0 in Führung gehen. Luca konnte sogar auf 3:0 erhöhen, aber 3 Niederlagen von Kai, Niklas und Geraldo führten postwendend zum 3:3 Ausgleich. Luca und Kai brachten uns wieder mit 5:3 in Front. Jetzt verlor Niklas und Geraldo gewann, somit 6:4. Leider hatte Niklas heute einen schlechten Tag erwischt. so das Ahrweiler nochmal auf 6:5 verkürzen konnte. Durch den dritten Sieg von Luca und den zweiten von Kai konnten dann doch noch sicher mit 8:5 gewinnen. Geraldo gewann zum Schluss ebenfalls sein zweites Einzel das aber leider nicht mehr in die Wertung kam.

Spielbericht vom 02.11.2017

1.Rheinlandliga

SG-Sinzig/Ehlingen - TTG Mündersbach/Höchstenbach 9:2

Mit dem vierten 9:2 Erfolg aus sechs Spielen festigt die erste Mannschaft der SG auf souveräne Art und Weise die Tabellenspitze.

 

Beim 3:0 Start in den Doppeln überraschten vor allem Henrik Euteneuer und Steven Schneider, die das starke Einserdoppel der Gäste mit 3:1 schlugen. Philip Guse und Marcel Hippchen gewannen gewohnt souverän mit 3:0 und auch Nils Damke und Christian Ehlers konnten einen knappen 3:2 Erfolg bejubeln.

 

Am vorderen Paarkreuz folgte dann eine kleine Machtdemonstration von Henrik und Nils die jeweils beide Spiele souverän gewinnen konnten. Philip musste gegen den Materialspieler Thomas Schlangen eine bittere Niederlage einstecken, nachdem er im ersten Satz eine 10:6 Führung nicht hatte nutzen können. Somit ist auch er nicht mehr ungeschlagen. Marcel hatte in der Folge keine Probleme mit Moritz von Streng und gewann ebenso souverän wie Christian am unteren Paarkreuz. Die zweite Niederlage des Tages musste Steven Schneider hinnehmen, der im Spiel gegen Christian Schäfer chancenlos war.

 

Mit nunmehr 11:1 Punkten sieht die Tabellensituation sehr gut aus! Die letzten drei Spiele haben es aber in sich. In der kommenden Woche folgt zunächst um 18 Uhr das Heimspiel gegen die TTG GR Trier/Zewen.

 

Jugend Kreisklasse (HR):

SV Oedingen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 7:7

Hart erkämpftes Unentschieden beim Schlusslicht

 

Wer gedacht hatte, das letzte Auswärtsspiel der Hinrunde am vergangenen Freitag sei für die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen ein Selbstläufer, sah sich getäuscht.

Der Tabellenletzten SV Oedingen wehrte sich nach Kräften und das am Ende gerechte Unentschieden wurde in den beiden letzten Spielen hart erkämpft.

Im ersten Doppel begannen Marisa Schürer und Mara Schabo stark, gewannen den ersten Satz mit 11:8. Doch die beiden nächsten Durchgänge gingen verloren. So musste das eingespielte Mädchenteam all seine Erfahrung in die Waagschale werfen, um die beiden nächsten Sätze mit 11:5 für sich entscheiden, der erste Punkt war gemacht.

Knapp ging es auch im zweiten Doppel zu: Chantal Blees und Maximilian Elbe gewannen zwar den ersten Satz, gaben aber die folgenden drei mit 10:12 und zweimal mit 9:11 ab.

So stand es nach den Doppeln 1:1, doch Oedingens Nr. 1 Tobias Hasenknopf schlug Chantal Blees klar mit 3:0 und auch die Nr. 2, Marvin Sonntag, besiegte Marisa Schürer etwas überraschend mit 3:1. Also war das hintere Paarkreuz gefragt - und lieferte: Maximilian Elbe, der an diesem Tag alle Einzel gewann, ließ Aaron Jung keine Chance, Mara Schabo zeigte Jan Kowalski seine Grenzen auf. Bis zum Zwischenstand von 3:3 lief also alles planmäßig. Als dann aber nacheinander Schürer, Blees und Schabo ihre nächsten Einzel mit 1:3 bzw. 2:3 abgaben, stand es plötzlich 6:3 für die Gastgeber. Da stemmte sich das Jugendteam aus Sinzig/Ehlingen gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich zurück ins Match.

Nur Hasenknopf konnte noch einmal punkten, alle übrigen Einzel wurden gewonnen, sodass am Ende nach fast zweieinhalb Stunden ein 7:7 Unentschieden stand.

Damit steht das Team im gesicherten Mittelfeld.

 

Spielbericht vom 29.10.2017

1.Rheinlandliga Herren

SG Sinzig/Ehlingen - TTC 1960 Schwirzheim 9:2

In dem um eine Woche verschobenen Heimspiel gegen die Gäste aus Schwirzheim wurden einige zu-Null Serien beendet. So starteten wir in den Doppeln erstmals mit einem 3:0. Dabei konnten Henrik Euteneuer und Steven Schneider ihren ersten Sieg gegen ein gegnerisches Spitzendoppel verbuchen. Und diesen direkt mit einem deutlichen 3:0. Ebenso deutlich gewannen Philip Guse und Marcel Hippchen im Doppel 3. Nils Damke und Christian Ehlers siegten mit 3:1.

 

Am vorderen Paarkreuz gewann dann Henrik trotz einem 0:8 Rückstand im zweiten Satz, sein Einzel mit 3:0 gegen Joachim Klein. Im Spiel von Nils gegen Rainer Meyer bekamen die ca. 20 anwesenden Zuschauer einen Vorgeschmack auf das was an diesem Tag noch häufiger kommen sollte. Angriff gegen Abwehr. Nils zog sich über fünf Sätze den Arm müde , aber konnte schlussendlich trotz einer 2:0 Satzführung den Sack nicht zu machen und musste seinem Gegner gratulieren.

 

Im Duell der beiden bisher ungeschlagenen Spieler zeigte Philip gegen Rainer Seliger erneut eine ganz starke Leistung und holte einen weiteren Punkt für die SG. Marcel gewann nach 2:0 Satzführung am Ende knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Willi Meyer.

 

Auch Christian konnte endlich seine "schwarze Serie" beenden. Doch zunächst musste er einem 0:2 Rückstand hinterher laufen. Anschließend lief es mit der richtigen Taktik besser und er konnte, auch dank der Unterstützung seines Teams endlich seinen ersten Sieg gegen Udo Backes bejubeln. Steven hatte unterdessen weniger Probleme mit Winfried Meyer und gewann seine Sätze dreimal mit 11:8.

 

Im Duell der Einser endete die nächste zu-Null Serie. Der bis dahin ungeschlagene Henrik spielte zunächst unerwartet gut gegen das von ihm gefürchtete Abwehrspiel. Doch nachdem er im zweiten Durchgang eine 10:8 Führung nicht nutzen konnte, schien der Faden gerissen und er kam nicht mehr ins Spiel. Der Schwirzheimer Meyer holte somit den zweiten Punkt für die Gäste. Doch dieser war auch schon der letzte, denn Nils machte anschließend den Sack mit einem 3:1 Erfolg zu.

 

Der dritte 9:2 Erfolg in Serie! Erneut eine starke Teamleistung in der jeder im Einzel und im Doppel erfolgreich war. Lediglich der starke Einser der Gäste war an diesem Tag nicht zu bezwingen. Insgesamt für die Zuschauer ein sicherlich sehr ansehnliches Spiel, da durch die Angriff gegen Abwehr Konstellation viele lange Ballwechsel zustande kamen.

 

Erneut ein großes Dankeschön an die Zuschauer! Auch die Schwirzheimer Gäste waren von der großen Anteilnahme am Tischtennissport in Sinzig angenehm überrascht. Großartig feiern konnten die Sinziger Spieler aber noch nicht, denn um 20 Uhr ging es im nächsten Spiel bei der TTG Torney/Engers schon weiter.

 

TTG Torney/Engers - SG Sinzig/Ehlingen 6:9

Im zweiten Spiel des Tages bei der sehr stark eingeschätzten Truppe der TTG Torney/Engers musste man sich zunächst auf die veränderten Bedingungen einstellen. Insbesondere der Wechsel vom in Sinzig gespielten Nittaku Plastikball auf den Andro Zelluloidball mit dem in Torney gespielt wird bereitete den Sinzigern Probleme. Schade, dass es hierfür keine einheitliche, von der Staffel vorgeschriebene, Regelung gibt. Dennoch starteten die Sinziger wie fast schon gewohnt mit 2:1 in den Doppeln. Sowohl Nils/Christian als auch Philip/Marcel gewannen ihre Doppel mit 3:0 und 3:1. Lediglich Henrik/Steven hatten keine Chance und verloren mit 0:3.

 

Auch wenn die Gastgeber mit dreifachem Ersatz antraten sollte sich ein enger Spielverlauf entwickeln. Denn die Nummer Eins der Torneyer, Mac Munk erwischte einen guten Tag und gewann sowohl gegen Nils Damke (3:1) als auch gegen Henrik Euteneuer (3:2). Dabei hatte Henrik den Sieg bereits auf dem Schläger, führte er doch mit 10:7 im fünften Satz. Leider musste er seinem früheren Teamkollegen mit 15:13 am Ende zum Sieg gratulieren. Sowohl Henrik als auch Nils konnten jedoch ihr zweites Einzel gegen Eduard Knaub mit 3:0 gewinnen.

 

In der Mitte bleibt Philip Guse nach seinen Siegen über Abdullah Gülüm (3:1) und Carmelo Campailla (3:0) weiterhin ungeschlagen! Marcel (und sein Schläger) erwischten keinen guten Abend. Im ersten Spiel gegen Campailla zeigte Marcel zunächst eine ganz starke Leistung musste aber seinem Kontrahenten, der im vierten und fünften Satz bärenstark spielte zum verdienten Sieg gratulieren. Im Spiel gegen Gülüm hatte er mit den Aufschlägen seines Gegners Probleme und verlor auch dieses mit 3:2.

Zum Glück war an diesem Abend erstmals auf Christian Ehlers Verlass, der im ersten Einzel gegen Altmeister Friedhelm Paus gar keine Probleme hatte (3:0), sich aber im Spiel gegen Aaron Steinberg mächtig strecken musste um am Ende mit 3:2 zu gewinnen.

 

Den Schlusspunkt holte schließlich Steven Schneider der im ersten Spiel gegen Steinberg absolut chancenlos war (0:3) und auch im zweiten Spiel gegen Paus schnell mit 0:2 zurück lag. Doch mit einem Taktikwechsel und ganz langsamen aber dafür sicher ausgespielten Bällen konnte Steven sein Einzel noch mit 11:9 im Entscheidungssatz gewinnen.

 

Ein großes Lob an die vier mitgereisten Zuschauer, die es trotz der warmen Halle geschafft haben nicht einzuschlafen und den 9:6 Sieg um ca. 0 Uhr frenetisch bejubelt haben!

Mit nunmehr 9:1 Punkten und einem Spielverhältnis von +24 stehen die Sinziger sogar an der Tabellenspitze. Wer hätte das gedacht, nachdem man in den vergangenen zwei Jahren nur knapp dem Abstieg entrinnen konnte.

 

In der kommenden Woche stehen die Regionsmeisterschaften in Ringen in der Grafschaft an. Anschließend geht‘s mit dem nächsten Heimspiel, am Samstag 11.11, 18 Uhr weiter. Gegen die Gäste aus Mündersbach/Höchstenbach haben die Sinziger sich in der Vergangenheit immer schwer getan. Deshalb hoffen sie erneut auf die Unterstützung ihrer treuen Fans!

 

Kreisliga Staffel 1

SG Bad Breisig - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:2

Zu einem schweren Auswärtsspiel mussten wir am Freitag nach Bad Breisig fahren. Im Gegensatz zum vorigen Jahr wurden wir diesmal völlig kalt erwischt. Drei glatte Doppel Niederlagen durch Berthold Kraus/Ralf Kess, Iris Koglin/Birgit Jöbges und Mirja Wendt/Joachim Franz führten zu einem schnellen 0:3 Rückstand. Hoffnung keimte auf als im vorderen Paarkreuz Berthold und Iris mit ihren 2 Siegen auf 2:3 verkürzen konnten. Aber das war es dann leider schon. Die folgenden 6 Einzel durch Birgit, Ralf, Joachim, Mirja, Berthold und Iris gingen alle an die Gastgeber. Somit stand bereits nach 2h die etwas überraschend klare 2:9 Niederlage fest.

 

Jugend, 3. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VI - TTC Karla IV 8:2

In unserem 2. Saisonspiel empfingen wir den TTC Karla IV aus Lantershofen. Zwar mussten wir aus privaten Gründen auf Geraldo Krahm verzichten, aber in Pablo Henschke aus unserer Jugend VII stand uns ein würdiger Vertreter zur Verfügung. Karla musste sogar mit 3 Ersatzspielern antreten, was unsere Chancen natürlich schlagartig erhöhte. Nach ausgeglichenen Doppeln stand es dann 1:1. Luca Surges/Pablo Henschke verloren1:3, Kai Siebertz /Niklas Preis gewannen 3:0. Durch Siege in den folgenden 4 Einzeln durch Luca, Kai, Niklas und Pablo konnten wir mit 5:1 in Führung gehen. Zwar musste Luca sein 2. Einzel abgeben, aber erneut Kai, Niklas und Pablo sicherten und einen überraschend hohen 8:2 Erfolg.

0 Kommentare

Spielbericht vom 22.10.2017

Herren Kreisliga, Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr II 7:9

Zur Halbzeit der Hinrunde empfingen wir die Gäste aus Kalenborn/Altenahr, den Tabellendritten der letzten Saison. Also eine sehr schwierige Aufgabe. Etwas Überraschend führten wir nach den Doppeln 2:1, es hätte sogar 3:0 stehen können. Noah Körner/Mirja Wendt und Iris Koglin/Birgit Jöbges gewannen jeweils 3:1, Berthold Kraus/Ralf Kess verloren knapp 2:3. Diese Führung hielt bis zum 4:3. Noah und Iris gewannen, Berthold und Ralf verloren. Leider musste nun das hintere Paarkreuz mir Birgit und Mirja seine Spiele abgeben, somit 4:5. Berthold erzielte zwar noch das 5:5, aber durch die folgenden 3 Niederlagen von Noah, Iris und Ralf gerieten wir vorentscheidend mit 5:8 in Rückstand. Jetzt belohnten sich Birgit und Mirja für ihren Kampfgeist und verkürzten auf 7:8. Ein Unentschieden lag in der Luft, aber leider mussten Berthold und Ralf auch ihr zweites Doppel abgeben. Somit stand nach 3:45h Spieldauer eine unglückliche 7:9 Niederlage zu Buche.

 

 

Jugend Kreisliga (HR):

FC Luz. Niederlützingen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 2:8

Mit Auswärtserfolg auf den dritten Tabellenrang

Mit einem erwarteten Erfolg im dritten Auswärtsspiel konnte die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen am vergangenen Samstag aufwarten.

Der Gegner FC Luz. Niederlützingen hatte zwar bisher kein einziges seiner Spiele gewinnen können.

Wer aber gedacht hatte, die Gastgeber würden sich kampflos geschlagen geben, sah sich getäuscht.

Im ersten Doppel siegten Marisa Schürer und Mara Schabo souverän mit 3:0.

Doch in der zweiten Partie müssten Chantal Blees und Maximilian Elbe einen 0:1 bzw. 1:2 Satzrückstand noch drehen, ehe sie nach fünf umkämpften Sätzen doch noch als Sieger von der Platte gingen. Gegen Niederlützingens Nr. 1 Marin Lingansch war kein Kraut gewachsen, sowohl Schürer als auch Blees verloren 0:3 bzw. 1:3.

Alle übrigen Einzel wurden aber mehr oder weniger deutlich gewonnen, sodass nach knapp zwei Stunden ein verdienter 8:2 Erfolg stand.

Mit dem zweiten Sieg im vierten Spiel kletterte das Team mit 4:4 Punkten auf den dritten Tabellenrang.

 

Jugend, 3. Kreisklasse(HR)
SG Sinzig/Ehlingen VI - TTV Andernach IV 0:8

Gleich das 1. Saison Spiel bescherte uns mit den Andernachern einen der Meisterschafts Favoriten. Trotz guten Spiels mussten die beiden Doppel Kai Siebertz/Geraldo Krahm und Luca Surges/Niklas Preis ihren Gegnern gratulieren. Ähnlich verliefen auch die folgenden 6 Einzel. Wir waren oft an dem einen oder anderen Satzgewinn dran, aber in den entscheidenden Momenten hatten die Andernacher immer etwas mehr Routine oder Clevernis. So reichte es im Endeffekt nur zu 3 gewonnenen Sätzen durch das Doppel Luca/Niklas und im Einzel 2x durch Luca.

Spielbericht vom 01.10.2017

1. Rheinlandliga

TTC Wirges 3 – SG Sinzig/Ehlingen 2:9

Bei ersatzgeschwächten Gegner bestritten wir gegen Wirges unser drittes Saisonspiel. Wie in den letzten beiden Spielen konnten wir mit einem 2:1 In Führung gehen. Lediglich das Doppel Euteneuer/Schneider muss sich noch an die Spielstärke der gegnerischen Spitzendoppel gewöhnen.

 

Ebenso gut ging es in den Einzeln weiter. Am oberen Paarkreuz wurde erneut kein Spiel verloren. Damit haben wir bis jetzt 11 von 12 möglichen Einzeln am oberen Paarkreuz gewonnen!

 

In der Mitte hatte Marcel Hippchen mit dem gegnerischen Materialspieler zu kämpfen. In einem knappen Spiel drehte er nach einem Time-Out im fünften Satz noch das Spiel. Philip Guse gewann erneut souverän und ist somit in der Mitte noch ungeschlagen!

 

Der Neuzugang Steven Schneider steigerte seine Leistung vom letzten Spiel und konnte in einem guten Spiel mit 3:1 gewinnen. Lediglich Christian Ehlers hat seine Normalform noch nicht erreicht und muss sich in den kommenden Wochen wieder reinbeißen. Mit 0:3 musste er einem starken Jugendspieler der Wirgeser gratulieren.

 

In 3 Wochen steht das nächste Heimspiel an, zu dem die Mannschaft sich wieder zahlreiche Zuschauer wünscht, um die gute Tabellensituation zu bestätigen.

 

Spielbericht vom 24.09.2017

1.Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen – VfL Kirchen 9:2

Trotz einiger spannender Begegnungen in der Vergangenheit, konnte die SG diesmal mit einem eindeutigeren Ergebnis überzeugen. Die ersten beiden Doppel gingen hochmotiviert an die Tische. Damke/Ehlers hatten mit ihren Gegnern keinerlei Probleme und gewannen souverän mit 3:0. Das zweite Doppel mit Euteneuer/Schneider musste sich trotz einer ordentlichen Leistung mit 0:3 geschlagen geben. Dafür steuerte das Doppel Guse/Hippchen einen Punkt bei und brachte die SG wieder in Führung. Das obere Paarkreuz zeigte sich in ausgezeichneter Spiellaune und gewann alle vier Einzel. Dabei knüpfte Euteneuer nahtlos an seine starke Leistung gegen Fachbach an, und freudigerweise war auch bei Nils Damke eine Steigerung zu beobachten. Weil die tiefstehende Sonne den VfL Kirchen zunehmend in seiner Spielgestaltung behinderte, wurden kurzerhand die Tische verstellt, was zu einer kleinen Spielunterbrechung führte. Aber die SG konnte an diesem Tag nichts aus der Ruhe bringen. Hippchen, der sonst immer Probleme mit Materialspielern hatte, konnte sich diesmal klar durchsetzen. Guse hatte am Nebentisch größere Probleme mit seinem Gegner, zeigte aber Nervenstärke und gewann mit 3:2. Am unteren Paarkreuz steuerte der stark spielende Schneider einen weiteren Punkt zum Sieg bei, Ehlers hingegen musste leider seinem Gegner gratulieren. Aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich die SG Sinzig/Ehlingen letztendlich über einen gelungenen 9:2-Sieg freuen.

 

Bei der Begegnung gegen Wirges III am kommenden Samstag werden die nächsten zwei Punkte erhofft.

 

Herren Kreisliga Staffel 1

TTF Remagen - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4

Unser 4. Spiel führte nach Remagen zum starken Absteiger aus der 2. Bezirksliga. Die Erfolgsaussichten waren gering, verbesserten sich aber erheblich, da die Remagener ohne ihren Spitzenspieler Kevin Müller antreten mussten. Aber bereits nach einem 1:2 in den Doppeln, durch nur einen knappen Sieg im 5. Satz von Tobias Krieger/Birgit Jöbges, wussten wir das es extrem schwer werden würde. Als dann die nächsten 3 Einzel verloren gingen und es 1:5 stand war an einem Sieg nicht mehr zu denken. Zwar konnten Tobias Krieger und Mirja Wendt auf 3:5 verkürzen, durch 3 weitere Niederlagen von Birgit Jöbges, Berthold Kraus und Noah Körner

 

gerieten wir jedoch hoffnungslos mit 3:8 in Rückstand. Mit seinem 2. Sieg verkürzte Tobias Krieger noch auf 4:8, die 4:9 Niederlage konnte jedoch von Ralf Kess nicht mehr verhindert werden.

 

 

 

Jugend Kreisklasse (HR):

SC Niderzissen gegen SG Sinzig/Ehlingen III 8:4

Gemischtes Team stemmt sich zu spät gegen vermeidbare Niederlage

Das zweite Auswärtsspiel führte die dritte Jugend der SG Sinzig/Ehlingen am vergangenen Samstag nach Niederzissen.

Die Gäste mussten dieses Mal Chantal Blees ersetzen, dafür trat erneut ihr Bruder Pascal an.

Das zahlte sich zunächst aus, denn an der Seite von Maximilian Elbe drehte das zweite Doppel einen 0:2 Satzrückstand noch um und siegte . Das schaffte das etatmäßige Doppel 1 mit Marisa Schürer und Mara Schabo, die nach langer Pause wieder zum Einsatz kam, leider nicht. Trotz 1:0 Satzführung ging das Match verloren.

So stand es nach den Doppeln 1:1.

Am erste Paarkreuz fiel dann schon die Vorentscheidung. Mara Schabo war gegen Niklas Kaiser chancenlos. Und Marisa Schürer unterlag Alexey Oligschläger nach 2:0 Satzführung unglücklich.

Als Lukas Fleischer Pascal Blees mit 3:0 schlau, war die Messe gelesen.

Der erneut bärenstarke Maximilian Elbe verkürzte gegen Johannes Gasper zwar auf 2:4. Doch als Schürer gegen Kaiser erneut eine 2:0 Satzführung vergab und Schabo gegen Oligschläger mit 0:3 den Kürzeren zog, stand es 6:2 für die Gastgeber. Nun erwachte zwar der Kampfgeist des gemischten Teams, Elbe punktete erneut gegen Fleischer und Schürer kämpfte Fleischer in fünf Sätzen nieder. Aber zu spät. Niederzissens Nr. 1 Kaiser besiegelte in einem engen letzten Match Elbe ebenfalls in fünf Sätzen die 4:8 Niederlage.

Mit etwas mehr Biss und einem Quäntchen Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen.

mehr lesen

Spielbericht vom 17.09.2017

Herren Kreisliga Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Sinzig/Ehlingen III 2:9

Wie "immer" stand im 1. Punktspiel das vereinsinterne Duell auf dem Terminplan. Und wie 2x im letzten Jahr ging der verdiente Sieg wieder an die dritte Mannschaft. Trotz teils knapper Ergebnisse reichte es nur zu 2 Punkten durch das Doppel Noah Körner/Mirja Wendt gegen Michael Unger/Stefan Brambeer mit 13:11 im 5. Satz und durch einen Erfolg von Birgit Jöbges gegen Tobias Krieger.

 

TTC Karla III - SG Sinzig/Ehlingen IV 9:4

Auch im 2. Punktspiel, diesmal in Lantershofen gegen den TTC Karla III, erzielten wir den "gleichen Erfolg" wie in der letzten Saison. Eine 4:9 Niederlage bei guten 21:32 Sätzen. Aber nach einem 0:3 Start in den Doppeln sind die Erfolgsaussichten immer ziemlich gering. Für uns punktete Iris Koglin gegen Klaus Scholz, Birgit Jöbges gegen Holger Schmitz und Berthold Kraus gegen Friedhelm Sebastian und Andreas Lafontaine. Wobei in den Einzeln durchaus mehr als ein 4:6 möglich gewesen wäre. Somit gilt es an der aktuellen Doppel Schwäche zu arbeiten um demnächst Punkte einfahren zu können.

 

Herren 2. Kreisklasse Staffel 2

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTG Kalenborn/Altenahr III 9:5

Im dritten Spiel der 1. Sieg. Aber auch ein unbedingt erforderlicher Pflichtsieg, um nicht schon frühzeitig in Abstiegsnot zu kommen. Zwar mussten die Gäste mit 5-fachem Ersatz!!! antreten, sie ergaben sich aber keinesfalls kampflos. Glücklicherweise konnten wir diesmal, im Gegensatz zur Vorwoche, alle 3 Doppel durch Berthold Kraus/Ralf Kess, Noah Körner/Mirja Wendt sowie Iris Koglin/Birgit Jöbges gewinnen. Somit waren wir eigentlich auf der Siegerstraße. Diese frühe 3:0 Führung beflügelte uns jedoch nicht, im Gegenteil. Durch teils unerwartete Niederlagen von Berthold, Noah und Iris stand es plötzlich 3:3. Anschließende Erfolge von Ralf und Birgit, bei einer Niederlage von Mirja, brachten uns schließlich nach der Hälfte der Einzel mit 5:4 in Führung. Jetzt lief es endlich besser für uns, denn lediglich Noah musste seinem Gegner noch gratulieren. Berthold und Iris, sowie Ralf und Birgit mit ihrem jeweils 2. Sieg sicherten den unseren letztendlich verdienten 9:5 Erfolg.

 

Jugend Kreisklasse

TTG Kalenborn/Altenahr II gegen SG Sinzig/Ehlingen 5:8

Auswärtssieg mit Verzögerung - gemischtes Team dreht 0:3 Rückstand

Die Jugend III der SG Sinzig/Ehlingen musste zum ersten Auswärtsspiel am vergangenen Samstag nach Altenburg, wo man auf die zweite Mannschaft der TG Kalenborn/Altenahr traf.

 

Die Gäste mussten erneut Mara Schabo ersetzen und setzen dieses Mal Pascal Blees aus der dritten Jugendmannschaft ein. Das rächte sich zunächst, denn beide nicht eingespielten Doppel gingen verloren. Auch im erste Einzel hatte Chantal Blees gegen den bärenstarken Marius Lüdiger, der alle seine Spiele gewann, keine Chance. So stand es zu Beginn 3:0 für das Heimteam, ein schwieriger Auftakt.

 

Doch nun erwachte der Kampfgeist des Jugendteams. Marisa Schürer gewann ihr Einzel gegen Lena Graf sicher mit 3:0, Pascal Blees dreht sein Match gegen Noah von Stetten nach 0:1 Satzrückstand noch und siegte mit 3:1, Maximilian Elbe behielt gegen Nicholas Heinrich ebenfalls sicher mit 3:0 die Oberhand. Also war der Ausgleich erreicht.

 

Kalenborn/Altenahr ging zwar durch Lüdiger erneut in Führung, doch dann drehte das gemischte Team aus Sinzig/Ehlingen die Partie endgültig. Chantal Blees, Max Elbe und Marisa Schürer dominierten jeweils mit 3:0, Pascal Blees machte es erneut spannend und musste einen 0:2 Satzrückstand aufholen. Das vorentscheidende 7:4 war im Sack. Zwar verkürzten die Gastgeber noch auf 5:7, doch Ersatzmann Pascal Blees durfte schließlich den Siegpunkt zum 8:5 nach zweieinhalb Stunden einfahren.

 

Spielbericht vom 10.09.2017

 1.Rheinlandliga:

SG Lahnbrück Fachbach - SG Sinzig/Ehlingen 8:8

Mit einem Punktgewinn gegen Fachbach startet die 1. Mannschaft in die neue Saison. War man bisher immer mit einer Niederlage gegen die Spieler von der Lahn nach Hause gefahren, so konnte am gestrigen Abend der erste Punktgewinn verbucht werden.

 

Bereits zu Beginn des Spiels konnte mit zwei gewonnenen Doppeln eine Führung erzielt werden. Dabei hatten Nils und Christian bei ihrem 3:1 Erfolg deutlich mehr Probleme als Philip/Marcel im Doppel 3 (3:0). Chancenlos war hingegen das neu formierte Doppel Henrik/Steven gegen das Spitzendoppel der Gastgeber (0:3). In den Einzeln ging es sehr ausgeglichen weiter.

 

Am vorderen Paarkreuz erwischte Neuzugang Henrik Euteneuer einen "Sahnetag" bei seinem Einstand und konnte nicht nur Dennis Breitenbach (3:1), sondern auch die gegnerische Nr. 1 Markus Mandry (3:2) schlagen. Nils Damke der nun an Position 2 startet begann ebenfalls stark und führte gegen Mandry bereits mit 1:0, konnte aber im zweiten Satz trotz ca. 8 Satzbällen "den Sack" nicht zu machen und verlor diesen schließlich denkbar knapp mit 21:19. Anschließend fand er nicht mehr zurück in die Spur und verlor schließlich mit 1:3. Im zweiten Einzel lief es fast genau andersherum. Mit 0:2 gestartet drehte Nils, mit geänderter Taktik, das Spiel noch zu einem 3:2 Erfolg.

 

Philip Guse, der vom vorderen Paarkreuz nun an Position 3 gerückt ist hatte in seinen beiden Einzeln nur wenig Probleme zu bewältigen und konnte zwei sichere 3:0 Erfolge verbuchen. Marcel Hippchen dagegen musste zum ersten mal gegen Björn Wallroth eine Niederlage einstecken gegen den er bisher immer gewinnen konnte (1:3). Auch im zweiten Einzel lief es nicht so wie gewünscht. In einem hochklassigen Spiel mit einigen langen Ballwechseln konnte Marcel trotz zwei zwischenzeitlich klar gewonnener Sätze und einer 2:1 Führung am Ende das Spiel nicht gewinnen (2:3).

 

Am hinteren Paarkreuz trat nun der aus der Mitte nach unten gerückte Christian Ehlers gegen Nico Wollschlag an. Nach gewonnenem ersten Durchgang wurde Christian zunehmend hektisch und nervös und musste in diesem wenig ansehnlichen Spiel seinem Gegner am Ende mit 2:3 zum Sieg gratulieren. Im nächsten Einzel gegen den vermeintlich stärker einzuschätzenden Marc Baulig lag Christian sogar mit 2:1 in Front. Im Spiel zweier nahezu identischen Spielsysteme hatte aber am Ende erneut der Fachbacher das glücklichere Ende (mit 11:9 im Entscheidungssatz) auf seiner Seite.

 

Nun ging auch Steven Schneider zum ersten Mal für die SG im Einzel an den Tisch. Gegen seinen Gegner Baulig (der vermutlich nur dieses Wochenende für die Fachbacher zum Einsatz kommt) war Steven klarer Außenseiter. Trotzdem zeigte er eine gute Leistung und konnte nach anfänglich verlorenem Satz zum 1:1 ausgleichen. Doch zu einem Matchgewinn reichte es am Ende nicht (1:3). Im letzten Einzel des Tages gegen Wollschlag fand er nicht ins Spiel und musste dieses Duell zwischen zwei Linkshändern schließlich klar mit 0:3 abgeben.

So kam es beim Stand von 7:8 aus Sinziger Sicht zum Schlussdoppel in dem die Fachbacher klarer Favorit waren.

 

Doch Nils und Christian zeigten sich davon unbeeindruckt und gewannen den ersten Satz im Schnelldurchlauf mit 11:4. Anschließend drehten die Fachbacher nochmals auf und waren beim Stand von 2:1 schon auf der Siegerstraße. Doch Nils und Christan pushten sich nochmal ins Spiel, servierten präziser und nutzten ihrerseits sich die bietenden Chancen zum Punktgewinn aus. Am Ende gewannen sie den Entscheidungssatz mit 11:6 und tüteten so den allerersten Punktgewinn gegen die SG Lahnbrück Fachbach ein.

 

War es nun ein Punktgewinn oder doch eher ein Punktverlust!? Dem Spielverlauf nach fühlte es sich am Ende eher wie ein Verlust an, hatten die Sinziger doch weite Strecken des Spieles in Führung gelegen. Ausschlaggebend war die 0:4 Bilanz am hinteren Paarkreuz. Dort besteht noch Verbesserungspotenzial. Starker Einstand hingegen von Henrik Euteneuer, der erstmals gegen Markus Mandry gewinnen konnte!

Nun freut sich die junge Sinziger Mannschaft am 23.09 auf das erste Heimspiel, welches bereits um 15 Uhr startet!

Gegen die altbekannte Mannschaft des VfL Kirchen wird es mit Sicherheit nicht weniger spannend. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer in der alten Sinziger Jahnhalle!

 

Jugend Kreisklasse (HR):

SG Sinzig/Ehlingen III gegen TTC Karla II 6:8

Heimniederlage zum Saisonauftakt - Alle engen Spiele gingen verloren

Die Jugend III der SG Sinzig/Ehlingen traf im ersten Heimspiel am vergangenen Samstag auf die zweite Mannschaft des TTC Karla.

Beide Teams traten geschwächt an, bei den Gästen fehlte Lars Böttcher, das Heimteam musste die kurzfristig erkrankte Mara Schabo ersetzen.

Marisa Schürer und Maximilian Elbe lieferten sich im ersten Doppel mit Moritz Ulrich und Philip Hansen ein packendes Duell. Ständig ging es hin und her, bis am Ende das Auswärtsteam im fünften Satz mit 11:9 die Nase vorn hatte. Da Chantal Blees und Hannah Schmieding ihr Doppel aber sicher mit 3:0 gegen Matheo Harwardt und Nice Drolshagen gewannen, stand es zunächst 1:1.

 

Doch dann verlor Schürer ihr Einzel gegen Hansen mit 1:3, Blees unterlag Ulrich gar mit 0:3, die Gäste lagen also 3:1 vorn. Und gaben diesen Vorsprung bis zum Ende der Partie nicht mehr aus der Hand. Elbe gewann sein erstes Einzel zwar sicher mit 3:0, doch dann verlor Schmieding ihres mit 1:3. Schürer erkämpfte im zweiten Einzel einen 3:1 Sieg, doch dann unterlag Blees knapp mit 2.3.

Als im zweiten Einzel erneut punktete, keimte Hoffnung auf. Doch Schmieding konnte es ihm nicht gleich tun.

Letztlich brachten die engen Spiel die Entscheidung:

Alle Partien, die über fünf Sätze gingen, wurden verloren. Von den sieben Matches, die über vier Sätze liefen, konnte man auch nur zwei für sich entscheiden.

So brachten das Gästeteam letztlich nach fast drei Stunden einen knappen 8:6 Erfolg über die Runden.

 

Saison 2017/2018

Am 31.08.2017 startete die SG Sinzig/Ehlingen in die Saison 2017/2018. Aktuell stellt die Spielgemeinschaft 7 Jugendmannschaften und 8 Herrenmannschaften.

 

Dabei geht die erste Mannschaft als Aushängeschild des Vereins nun in die dritte Spielzeit in der 1. Rheinlandliga und die zweite Mannschaft schaffte erneut den Aufstieg in die 1. Bezirksliga Nord. Verstärkt wird das Team durch Jonas Sonntag und Niklas Schmickler aus der ersten Mannschaften, für die die Neuzugänge Henrik Euteneuer, als neue Nummer 1, und Steven Schneider ins Team gerückt sind.

 

Die dritte und vierte Mannschaft spielen gemeinsam in der Kreisliga Staffel 1. Dieses Jahr strebt die dritte Mannschaft erneut einen der vorderen Plätze an, nachdem man im letzten Jahr knapp den Aufstieg über die Relegation verpasst hatte.

 

Die fünfte Mannschaft geht in der 2. Kreisklasse auf Punktejagd und wird durch Joachim Franz aus der vierten Mannschaft verstärkt. Die sechste Mannschaft startet in der 3. Kreisklasse, die siebte Mannschaft in der 4. Kreisklasse und die achte Mannschaft in der 5. Kreisklasse.

 

In allen Herrenmannschaften werden Jugendliche oder ehemalige Eigengewächse eingesetzt und so die Philosophie des Vereins fortgesetzt. 'Auf die eigene Jugend setzen' ist hier das Motto.

 

Erneut kann die Spielgemeinschaft mit der ersten Jugendmannschaft ein Team in der höchsten Jugendliga des Verbandes, der 2. Rheinlandliga, stellen. Ebenfalls überregional vertreten wird die SG Sinzig/Ehlingen durch die zweite Jugendmannschaft in der 1. Bezirksliga Nord.

 

Mit der dritten Jugendmannschaft ist man in der höchsten Jugendliga der Region, der Regionsliga, aufgestellt. Eine Liga tiefer, also in der 1. Kreisklasse startet die vierte Jugendmannschaft.

 

In der 2. und 3. Kreisklasse gehen die fünfte und sechste Jugendmannschaft an den Start. Mit der siebten Jugendmannschaft stellt man ein Team, das fast ausschließlich aus Spielern besteht, die noch kein Punktspiel bestritten haben und das erste mal auf Punktejagd gehen werden, um erste Erfahrungen sammeln zu können.

 

Der Vorstand wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und das Erreichen der eigenen Ziele in der neuen Spielzeit.

 

 

0 Kommentare

CFT Sinzig nahm an Festumzug teil

mehr lesen

Spielbericht vom 02.04.2017

Meister in der 2. Bezirksliga: Tobias Terschanski, Henrik Witsch, Jürgen Füllmann, Oliver Schumacher, Dennis Möhren und Robert Füllmann
Meister in der 2. Bezirksliga: Tobias Terschanski, Henrik Witsch, Jürgen Füllmann, Oliver Schumacher, Dennis Möhren und Robert Füllmann
mehr lesen 0 Kommentare

Spielbericht vom 26.03.2017

Jugend,  2. Rheinlandliga N/O

SG Sinzig/Ehlingen - SV Altenahr 3:8

SG Sinzig/Ehlingen - TTC Mülheim-Urmitz 3:8

Am letzten Spieltag der 2. Rheinlandliga N/O hatten wir Heimrecht und empfingen die Gäste vom SV Altenahr und des  TTC Mühlheim-Urmitz. Durch den krankheits bedingten Ausfall von Tomas Frings waren die Aussichten gegen beide Teams erheblich geringer geworden. Gegen Altenahr verloren wir gleich beide Doppel und das 1. Einzel und gerieten schnell mit 0:3 in Rückstand. Zwar konnten Noah Körner und Max Füllmann mit 2 knappen 3:1 Erfolgen auf 2:3 verkürzen, aber der Konter zum 2:5 folgte umgehend. Erneut Noah Körner verkürzte auf 3:5, die nächsten 3 Spiele gingen jedoch wieder mehr oder weniger klar an Altenahr. Somit 3:3 bei 12:28 Sätzen. Das zweite Spiel gegen den TTC Mülheim-Urmitz verlief ähnlich. Nach einem 1:1 in den Doppeln, Noah Körner und Max Füllmann gewannen, gerieten wir 1:3 in Rückstand. Noah Körner konnte auf 2:3 verkürzen, Mülheim zog aber sofort auf 2:7 davon. Unseren dritten Punkt erzielte diesmal Max Füllmann zum 3:7. Das erneute 3:8, diesmal bei 12:27 Sätzen ließ sich aber nicht mehr verhindern.Im Endergebnis erreichten wir in der sehr starken 2. Rheinlandliga unter 9 Mannschaften den 6. Platz mit 7:9 Punkten bei 46:44 Sätzen! Ein Erfolg, denn in 4 von 8 Spielen konnten wir aufgrund von Krankheit nicht in stärkster Aufstellung spielen.

 

Jugend 1. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen IV gegen TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler 8:5

Jugend IV sichert sich vorzeitig die Meisterschaft

Starke Teamleistung bringt den Erfolg

Die Jugend IV der SG Sinzig/Ehlingen traf im Heimspiel am vergangenen Samstag erneut auf die TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler, die man im Laufe der Woche im Pokal mit 4:1 besiegt hatte. Doch im Gegensatz zum Pokalspiel traten die Gäste dieses Mal in stärkster Besetzung auf. Bei den Doppeln der Heimmannschaft gab es Umbesetzungen, da Mara Schabo erkrankt war. An der Seite von Marisa Schürer spielte deshalb Hannah Schmieding, die beiden gewann ihr Matsch klar mit 3:0. Mit Chantal Blees spielte Ersatzmann David Sieger, die beiden waren beim 0:3 gegen die das starke Gästedoppel chancenlos. Es sollte allerdings David Siegers einzige Niederlage an diesem Tag sein, denn der gewann seine beiden Einzel und sicherte so wichtige Punkte. Gegen die Nr. 1 des TuS/PSV, Joshua Schwarz, war zwar kein Kraut gewachsen, er entschied nicht nur das Doppel, sondern drei weitere Einzel für sich. Doch entscheidend ist letztlich, wie das komplette Team aufgestellt ist.

Und da hatten die Gastgeber letztlich die Nase vorn, denn alle Spielerinnen punkteten, Marisa Schürer und Chantal Blees gewannen zwei Spiele, auch Hannah Schmieding holte einen Punkt. So stand am Ende ein 8:5 Erfolg. Der sichert nicht nur den Erhalt der Tabellenführung, sondern bedeutet schon die Meisterschaft. Denn mit 7:1 Punkten nach drei Siegen und einem Unentschieden hat das Team genug Vorsprung, dass man selbst bei einer Niederlage im letzten Spiel gegen die DJK Mayen II nicht mehr von Platz 1 verdrängt werden kann.

 

Jugend B Pokal

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler: SG Sinzig/Ehlingen IV 1:4

Starke Marisa Schürer ebnet Weg ins Halbfinale

Hatte die Jugend IV der SG Sinzig/Ehlingen im Achtelfinale des Jugend B-Pokal noch ein Freilos, ging es am vergangenen Dienstag zum TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gastgeber traten mit einem sehr jungen Team an und zahlten auch prompt Lehrgeld. Zwar konnte im ersten Einzel Robin Bachem gegen Hannah Schmieding noch mit 3:1 gewinnen, es sollte aber der einzige Sieg bleiben. Denn gegen Marisa Schürer stand Lars Jeub mit 0:3 verlorenem Posten. Auch Maximilian Elbe zeigte ein starkes Pokal-Debüt und sicherte gegen Florian Krasniqi in drei Sätzen den nächsten Punkt für die Gäste. Im Doppel war gegen Schürer/Schmieding kein Kraut gewachsen, die Mädchen gewannen sicher mit 3:1. Den letzten Punkt erspielte sich die starke Marisa Schürer, die Sinzig/Ehlingen fast im Alleingang zum ungefährdeten 4:1 Sieg führte.

0 Kommentare

Spielbericht vom 19.03.2017

Herren, 1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - SG Lahnbrück Fachbach 5:9

Trotz der Niederlage gegen Fachbach sichert die SG durch die Niederlage der Mündersbacher mit großer Wahrscheinlichkeit die Klasse. Im letzten Heimspiel der Saison startete die SG vor einigen Zuschauern mit einem 1:2 in den Doppeln. Während Nils/Christian knapp gewinnen konnten mussten sowohl Philip/Marcel als auch Jonas/Niklas eine Niederlage einstecken. Am vorderen Paarkreuz zeigten Nils Damke und Philip Guse dann sehr starke Leistungen. Gegen das Brett eins der Gäste, Markus Mandry, einen der besten Spieler der Liga mussten zwar beide eine knappe Niederlage einstecken, dafür konnten beide im Entscheidungssatz gegen Dennis Breitenbach gewinnen. Besonders das Spiel der Einser zwischen Damke und Mandry hatte ein sehr hohes Niveau mit einigen guten Ballwechseln. In der Mitte lief es ähnlich. Auch hier konnten Marcel Hippchen und Christian Ehlers eine 2:2 Bilanz erspielen. Während hier Christian sein erstes Einzel gegen Baulig erneut mit 12:10 im fünften Satz gewinnen konnte hatte er gegen Wallroth wie bereits in der Hinrunde keinen Chance. Genau andersrum lief es für Marcel, der gegen Wallroth bereits seinen dritten Sieg verbuchen konnte, gegen Baulig aber chancenlos war. Chancenlos waren die Sinziger dann auch am hinteren Paarkreuz, wo Niklas Schmickler bei seiner 1:3 Niederlage gegen Witzky den einzigen Satzgewinn verzeichnen konnte. Jonas Sonntag hatte einen schwarzen Tag und musste beide Spiele ohne Satzgewinn abgeben.

Trotz der Niederlage ist der Klassenerhalt zu 99% geschafft, da Mündersbach gegen Waldböckelheim verloren hat und nun nur noch gegen Weißenthurm und Kirn spielt und dort mindestens drei Punkte bräuchte um uns noch einzuholen.

Zum Saisonabschluss geht‘s für die Sinziger Truppe am 01.04 um 18 Uhr in die Eifel nach Gerolstein, wo man beim letzten Auftritt in der bestehenden Aufstellung nochmal mit einem Punktgewinn die Saison abschließen möchte.

 

Herren Kreisliga, Staffel 1

SG Sinzig/Ehlingen IV - TTC Karla III   4:9

Erneutes Nachbarschaftsduell in der Tabelle, diesmal gegen den TTC Karla III. Leider mit ungünstigen Vorzeichen für uns, denn aus privaten Gründen und wegen Krankheit mussten wir Iris Koglin und Birgit Jöbges als Ersatzspieler an die 3. Mannschaft abgeben. Aber vielen Dank an Andrea Schmickler und Rainer Fleischer, die kurzfristig unser Team vervollständigen konnten. Nach einem knappen 5 Satz Sieg von Berthold Kraus/Ralf Kess gegen Sebastian/Scholz, einer 5 Satz Niederlage von Noah Körner/Mirja Wendt gegen Uerz/KLose und einem 1:3 von Andrea Schmickler/Rainer Fleischer gegen Schneider/Meyer lagen wir 1:2 zurück. Nach Bertholds knappen 11:13 im Endscheidungssatz gegen Sebastian und Noahs 1:3 gegen Uerz stand es dann schnell 1:4 gegen uns. Zwar konnte Ralf mit 11:9 im 5. Satz gegen Klose auf 2:4 verkürzen, aber Mirja stand gegen Scholz beim 0:3 auf verlorenem Posten. Somit 2:5. Etwas überraschend konnte nun Andrea 3:1 gegen Meyer gewinnen, aber Rainer mit 0:3 gegen Schneider und im Spitzenspiel Berthold mit 1:3 gegen Uerz, ließen die Karlas auf 3:7 enteilen. Noah gelang mit einem glatten 3:0 gegen Sebastian noch etwas Ergebnis Korrektur, aber Ralf mit 1:3 gegen Scholz und Mirja mit 0:3 gegen Klose verhalfen den Karlas zu einem 9:4 Erfolg. Schade, denn in kompletter Aufstellung wäre erheblich mehr für uns drin gewesen.

 

Jugend, 5. Kreisklasse

DJK Ochtendung - SG Sinzig/Ehlingen VII   8:2

In unserem letzten Auswärtsspiel mussten wir nach Ochtendung. Nachdem wir in der Hinrunde mit 8:4 gewinnen konnten, rechneten wir uns natürlich auch diesmal gute Chancen aus. Aber "leider" erwartete uns diesmal die stärkste Aufstellung der Gastgeber. Nach ausgeglichenen Doppeln, Christian Küpper/Niklas Preis gewannen 3:0 gegen Ruggiero/Finken und Kai Siebertz/ Luica/Surges verloren 0:3 gegen Möhlig/Weber, stand es 1:1. Das sehr starke vordere Paarkreuz der Ochtendunger war aber heute zu stark für uns. Luca mit 0:3 gegen Möhlig und Kai knapp mit 2:3 gegen Weber bescherten uns einen 1:3 Rückstand. Im hinteren Paarkreuz hätten wir nun punkten müssen. Aber leider gingen beide Spiele äußerst knapp an die Gastgeber. Christian mit 2:3 gegen Finken und Niklas mit 2:3 gegen Ruggiero. Stand 1:5. Kai mit 0:3 gegen Möhlig und Luca mit 0:3 gegen Weber mussten jetzt erneut die Überlegenheit von Brett 1 und 2 anerkennen. Somit 1:7. Zwar konnte Niklas mit einem 3:1 gegen Finken auf 2:7 verkürzen, aber Christian mit 1:3 gegen Ruggiero besiegelte den verdienten, aber etwas zu hohen 8:2 Sieg des jüngsten Ochtendunger Nachwuchses. Aber bei 13:25 Sätzen wurden wir etwas unter Wert geschlagen.

 

Jugend 1. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen IV gegen TTSG Kempenich/Spessart 8:6

Knapper Auswärtserfolg bringt Mädchenteam an die Tabellenspitze

Beim Gastspiel in der Leyberghalle traf die Jugend IV der SG Sinzig/Ehlingen auf die Mannschaft aus Kempenich/Spessart. Es sollte ein zähes Ringen werden, mit gutem Ausgang für das Mädchenteam. Nach den Doppeln stand es 1:1. Marisa Schürer und Mara Schabo gewannen deutlich mit 3:0, Chantal Blees und Hannah Schmieding verloren nach 2:1 Satzführung noch mit 2:3. Nach den beiden ersten Einzeln war die Partie immer noch unentschieden, denn Schabo unterlag gegen Eric Thelen mit 1:3, dafür siegte Schürer mit 3:1 gegen Peter Schmitz. Vorentscheidend war letztlich die ausgeglichene Besetzung der Girlies, denn sowohl Blees als auch Schmieding konnten im mittleren Paarkreuz punkten, sodass die Gäste mit 4:2 in Führung gingen. Doch der Gegner wehrte sich tapfer und kämpfte sich immer wieder heran, der Spielstand von 3:5 und 4:6 spricht Bände. Als Kempenich sogar auf 6:7 verkürzen konnte, musste das 14. und letzte Spiel entscheiden. Da ließ Mara Schabo allerdings nichts anbrennen und besiegte Tim Klaes deutlich und sicher. So stand am Ende nach über zwei Stunden Spielzeit ein knapper 8:6 Erfolg für den Favoriten. Mit diesem Auswärtserfolg setzte sich das Mädchenteam an die Tabellenspitze der 1. Kreisklasse, die es bei zwei noch ausstehenden Heimspielen zu verteidigen gilt.

mehr lesen 0 Kommentare

Spielbericht vom 12.03.2017

Herren 1. Rheinlandliga

TTG Mündersbach/Höchstenbach - SG Sinzig/Ehlingen 2:9

Nach drei verlorenen Spielen in Serie wollten wir im Entscheidungsspiel um den Relegationsplatz noch einmal doppelt punkten. Und dies gelang eindrucksvoll! Nur ein Punkte trennte unsere SG von der TTG Mündersbach/Höchstenbach vor diesem Spiel. Der Gewinner würde bei nur noch drei ausstehenden Spielen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Relegationsplatz verbleiben. Entsprechend motiviert gingen die Akteure beider Teams an die Tische. Bereits zu Beginn der Doppel wurde die ein oder andere Faust gezeigt und in der ohnehin schon sehr lauten Halle ein Kampfschrei losgelassen. Die Sinziger kamen mit dem Druck am gestrigen Abend scheinbar besser zurecht. Beim 3:0 Start in den Doppeln zeigten besonders Jonas und Niklas im Doppel 3 eine bärenstarke Leistung und zerlegten ihre Kontrahenten mit 3:0! In den Einzeln lief es dann weiter wie am Schnürchen. Am vorderen Paarkreuz hatte Nils mit dem noch nicht ganz fitten Weigold ebenso wenig Probleme wie Philip mit Jan Lindner. Auch Marcel konnte seinen 11-jährigen Gegner Tobias Sältzer in drei Sätzen schlagen. Als dann auch noch Christian, nach überstandener Krankheit, ein gaaaaanz knappes Ding einfuhr, war der Drops beim Stand von 7:0 gelutscht. Zwar kamen die Gastgeber nach Erfolgen am unteren Paarkreuz noch einmal auf 7:2 heran, doch Nils und Philip machten letztendlich den Sack mit zwei 3:1 Erfolgen zu. Eine Wahnsinns-Teamleistung die mit zwei ganz wichtigen Punkten belohnt wurde.  Mit etwas Glück in den noch ausstehenden Partien könnten unsere 14 Punkte zum Klassenerhalt schon ausreichen. Da wir die Dinge aber lieber selbst in die Hand nehmen, wollen wir nächste Woche im letzten Heimspiel der Saison gegen die SG Lahnbrück Fachbach einen weiteren Sieg einfahren. Los geht‘s am 18.3 um 20 Uhr in der alten Jahnhalle. Wir würden uns freuen zum letzten Heimspiel der Saison noch einmal einige Zuschauer begrüßen zu dürfen!

 

Herren Kreisliga Staffel 1

TTSG Kempenich/Spessart - SG Sinzig/Ehlingen IV   7:9

Am Freitag stand das Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbar Kempenich/Spessart an. Aufgrund des Hinrundenergebnisses von 8:8 war auch diesmal ein knapper Ausgang zu erwarten. Nachdem wir durch ein Spielort/Hallen Missverständnis gerade noch rechtzeitig in Spessart ankamen, wurden wir auch noch völlig kalt erwischt. Trotz unserer bisher guten Doppel Bilanzen lagen wir überraschend schnell mit 0:3 zurück. Noah Körner/Mirja Wendt und Iris Koglin/Birgit Jöbges verloren jeweils 1:3 und Berthold Kraus/Ralf Kess knapp im 5. Satz mit 9:11. Nachdem auch Noah gegen Brett 1 der Gastgeber chancenlos war, stand es schon 0:4. Zwar konnte Berthold mit einem knappen 5 Satz Erfolg (nach 0:2 Rückstand) auf 1:4 verkürzen, aber nach einem 1:3 von Iris gegen Schneider gerieten wir mit 1:5 in Rückstand. Jetzt aber erwachte unser Kampfgeist. Ralf mit 3:1 gegen Bläser, Mirja mit 3:1 gegen Klein und Birgit mit 3:0 gegen Kresse brachten uns wieder in Reichweite. Stand nur noch 4:5. Das sehr starke 1. Paarkreuz von Kempenich/Spessart erhöhte aber postwendend den Rückstand durch zwei klare 3:0 Erfolge gegen Berthold und Noah auf 4:7. Glücklicherweise hatten die Gastgeber aber nun ihr Pulver verschossen und konnten in den restlichen 5 Spielen nur noch 2 Satzgewinne verbuchen. Ralf 3:0 gegen Schneider, Iris 3:0 gegen Bläser, Birgit 3:1 gegen Klein, Mirja 3:0 gegen Kresse  und zum Schluss das Doppel Berthold/Ralf mit einem knappen 3:1 gegen Krupp/Kresse bescherten uns nach dreieinhalb Stunden Spieldauer noch einen unerwarteten 9:7 Erfolg. Damit konnten wir die Gastgeber auch in der Tabelle überholen.

 

Jugend 2. Rheinlandliga N/O

SG Sinzig/Ehlingen I - SV Windhagen I  3:8

Zu unserer dritten Auswärtsfahrt am Sonntag ging es diesmal nach Urbach-Dernbach. Leider mussten wir aus privaten Gründen und infolge Krankheit auf Elias Kreutz und Max Füllmann verzichten. Glücklicherweise konnte uns kurzfristig Valentin Dietl aus der zweiten Jugend aushelfen. Vielen Dank. Der Start verlief ausgeglichen. Tomas Frings/Ralf Faßbender gewannen ihr Doppel mit 3:2 gegen Salet/Seifert und Noah Körner/Valentin Dietl waren beim 0:3 gegen Christ/Grave chancenlos. Nachdem Tomas gegen Grave knapp im 5. Satz verlor und Ralf gegen Christ mit 1:3, war klar das unsere Chancen ziemlich gering waren. Zwar konnte Noah mit einem klaren 3:0 gegen Seifert auf 2:3 verkürzen, aber Valentin mit 1:3 gegen Salet, Tomas mit 1:3 gegen Christ und Ralf mit 0:3 gegen Grave erhöhten den Rückstand auf 2:6. Zwar konnte erneut Noah mit einem knappen 14:12 im 5. Satz gegen Salet auf 3:6 verkürzen, aber Valentin mit 0:3 gegen Seifert und Noah mit 0:3 gegen Brett 1 Christ beendeten das Spiel zum 8:3 für die Windhagener. 

 

TSG Urbach-Dernbach - SG Sinzig/Ehlingen I   7:7

Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber waren unsere Aussichten erheblich besser. Erneut verliefen die Doppel ausgeglichen. Tomas/Ralf gewannen 3:0 gegen Dircksen und Noah/Valentin verloren knapp im 5. Satz gegen Kulpe/Bohr. Und völlig ausgeglichen ging es weiter. Tomas knapp 3:2 gegen Brett 2, Ralf 1:3 gegen Brett 1, Noah 3:0 gegen Brett 4 und Valentin 0:3 gegen Brett 3. Stand 3:3. Und fast das gleiche Spiel wederholte sich. Diesmal Tomas knapp 2:3 gegen Brett 1, Ralf 3:0 gegen Brett 2, Noah knapp im 5. Satz 11:9 gegen Brett 3 und Valentin leider knapp im 5. Satz mit 9:11 gegen Brett 4. Stand 5:5. Aufrund der letzten 4 Paarungen war somit ein 7:7 äußerst wahrscheinlich. Und so kam es auch. Tomas 3:1 gegen Brett 3, Noah 0:3 gegen das unbesiegte Brett 1 Kulpe, Valentin 0:3 gegen Brett 2 und Ralf 3:1 gegen  Brett 4. Ein verdientes 7:7 Unentschieden an einem wieder sehr langen Sonntag von 09:00 bis 18:00. Der letzte Spieltag am Sonntag,den 10.03.2017, beendet mit 2 Heimspielen um 11.00 und 13:00 die Rheinlandliga Saison 2016/2017.

 

0 Kommentare

Spielbericht vom 05.03.2017

Herren Kreisliga Staffel1

SG Sinzig/Ehlingen - TTV Löhndorf  9:5

Zum Nachbarschaftsduell in der Kreisliga empfingen wir in unserer gemeinsamen Halle als Tabellen 7ter den 9ten aus Löhndorf. Und es wurde auch dem Tabellenstand entsprechend ein sehr spannendes Spiel von 3 Stunden. Durch den etwas glücklichen Gewinn von Berthold Kraus/Ralf Kess mit 14:12 im 5. Satz (nach 0:5 Rückstand) und von Iris Koglin/Birgit Jöbges mit 3:1 Sätzen, sowie der Niederlage von Noah Körner/Mirja Wendt im 5. Satz, führten wir nach den Doppeln mit 2:1. Berthold mit 3:2 gegen Roscheck und Noah mit 3:1 gegen Thiem brachten uns vorentscheidend mit 4:1 in Front, denn anschließend spielte jedes Paarkreutz ausgeglichen. Rallf 1:3 gegen Fink und Iris 3:2 gegen Felix Welsch. Birgit 1:3 gegen Seek und Mirja etwas glücklich 11:9 im 5. Satz gegen Dennis Welsch. Berthold 3:0 gegen Thiem und Noah 2:3 gegen Roscheck. Ralf 1:3 Felix Welsch und Iris 3:0 gegen Fink. Der anfängliche 3  Punkte Vorsprung konnte also ständig gehalten bzw. verteidigt werden. Der Schlusspunkt zum letztendlich verdienten 9:5 Sieg blieb Birgit mit einem 3:0 gegen Dennis Welsch vorbehalten. Somit haben wir endgültig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. 

 

Jugend, 2. Rheinlandliga N/O

SG Sinzig/Ehlingen - VFL Kirchen  8:0

An unserem 2. Sonntag Spieltag mussten wir zu 2 Auswärtsspielen nach Holzappel (Wirges). Im 1. Spiel gegen den Aufsteiger VFL Kirchen waren wir in stärkster Aufstellung natürlich Favorit. Durch einen klaren 3:0 Erfolg des Doppels Elias Kreutz/Tomas Frings und einen 3:2 Erfolg von Ralf Faßbender/Noah Körner führten wir auch gleich mit 2:0. Elias mit einem spannenden 11:9 im 5.Satz und Tomas mit einem 3:1 Sieg konnten auf 4:0 erhöhen. Kirchen gab sich jedoch noch nicht geschlagen. Nachdem aber Ralf im 5. Satz mit 11:9 und Noah ebenfalls im 5. Satz mit 12:10 gewinnen konnten, war der Widerstand gebrochen. Wir führten 6:0. Elias und Tomas stellten dann mit jeweils glatten 3:0 Erfolgen den etwas zu hohen 8:0 Endstand her.  

 

SG Sinzig/Ehlingen - TTF Oberwesterwald  6:8

Im 2. Spiel gegen die TTF Oberwesterwald, die zuvor 8:0 gegen die TTC Wirges II gewonnen hatten, ging es schon um eine gewisse Vorentscheidung um die Meisterschaft in der 2. Rheinlandliga. Doch leider konnten Elias Kreutz/Tomas Frings in ihrem Doppel gegen Brettt 3 und 4 der Oberwesterwälder nicht an ihre bisherige Form anknüpfen und verloren etwas leichtsinnig mit 0:3. Ralf Faßbender/Noah Körner waren gegen Brett 1und 2 bei ihrem 0:3 völlig chancenlos. Gegen einen sehr starken Gegner ist ein 0:2 Rückstand in den Doppeln schon eine schwere Hypothek.  Und im nach hinein war dieser Rückstand sehr mit entscheidend für unsere 6:8 Niederlage, denn die jeweils folgenden 2 Einzel verliefen immer ausgeglichen. Elias verlor 1:3 gegen Gehlbach, Tomas gewann etwas glücklich im 5. Satz mit 14:12 gegen Schumacher. Stand 1:3. Ralf gewann 3:0 gegen Schnell, Noah verlor 0:3 gegen Pink. Strand 2:4. Elias gegen den noch etwas geknickten Schumacher 3:0, Tomas gegen Gehlbach 0:3. Stand 3:5. Von den TTR Punkten war nun ein Sieg von Ralf gegen Schumacher eingeplant. Doch noch etwas geschwächt durch seine Krankheit in der Woche zuvor, verlor er leider 0:3 gegen Pink. Noah gewann 3:0 gegen Schnell. Stand 4:6. Die letzten 4 Einzel verliefen dann planmäßig gemäß der Stärke der 4 Spieler. Ralf 1:3 gegen Schumacher (Brett 1), Elias 3:0 gegen Pink (Brett 3), Tomas 3:0 gegen Schnell (Brett 4) und Noah 1:3 gegen Gehlbach (Brett 2) der als einziger Spieler an diesem Tag ungeschlagen blieb. Stand also 6:8, anstatt eines durchaus möglichen 8:5 für uns.

 

 

Jugend, 5. Kreisklasse

SV Eintracht Mendig - SG Sinzig/Ehlingen  8:4

Im Auswärtsspiel bei der neu zur Rückrunde gegründeten Mannschaft in Mendig stand uns ein schweres Spiel bevor, denn die Mendiger sind etwas überraschend Tabellenführer. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Christian Küpper/Geraldo Krahm waren gegen Brett 1 und 2 chancenlos, während Kai Siebertz/Luca Surges gegen Brett 3 und 4 mit 3:1 gewinnen konnten. Nachdem Geraldo und Kai dem vorderen Paarkreuz zu deren Siegen gratulieren mussten, lagen wir 1:3 zurück. Das hintere Paarkreuz machte es nun sehr spannend. Luca konnte im 5. Satz gewinnen, Christian verlor leider etwas unglücklich 12:14 im 5. Satz. Somit 2:4 anstatt eines 3:3. Die heute unbezwingbare Nr. 1 der Gastgeber erhöhte auf 2:5, Kai konnte mit einem knappen 3:2 gegen die Nr. 2 auf 3:5 verkürzen. Luca bescherte uns gegen die Nr. 3 dann den 4. Punkt zum 4:5. Hoffnung keimte auf. Aber leider hatten wir nun unser Pulver verschossen. Die nächsten  3 Spiele gingen mehr oder weniger knapp an die Gastgeber. Somit war die nicht ganz unerwartete Niederlage mit 4:8 besiegelt. Eigentlich etwas zu hoch ausgefallen, denn mit etwas mehr Glück hätte es zu diesem Zeitpunkt auch 5:7 oder gar 6:6 stehen können.

 

0 Kommentare

Spielbericht vom 19.02.2017

Jugend 2. Rheinlandliga N/O

SG Sinzig/Ehlingen - VFL Kirchen  8:0

An unserem 2. Sonntag Spieltag mussten wir zu 2 Auswärtsspielen nach Holzappel (Wirges). Im 1. Spiel gegen den Aufsteiger VFL Kirchen waren wir in stärkster Aufstellung natürlich Favorit. Durch einen klaren 3:0 Erfolg des Doppels Elias Kreutz/Tomas Frings und einen 3:2 Erfolg von Ralf Faßbender/Noah Körner führten wir auch gleich mit 2:0. Elias mit einem spannenden 11:9 im 5.Satz und Tomas mit einem 3:1 Sieg konnten auf 4:0 erhöhen. Kirchen gab sich jedoch noch nicht geschlagen. Nachdem aber Ralf im 5. Satz mit 11:9 und Noah ebenfalls im 5. Satz mit 12:10 gewinnen konnten, war der Widerstand gebrochen. Wir führten 6:0. Elias und Tomas stellten dann mit jeweils glatten 3:0 Erfolgen den etwas zu hohen 8:0 Endstand her.  

 

SG Sinzig/Ehlingen - TTF Oberwesterwald  6:8

Im 2. Spiel gegen die TTF Oberwesterwald, die zuvor 8:0 gegen die TTC Wirges II gewonnen hatten, ging es schon um eine gewisse Vorentscheidung um die Meisterschaft in der 2. Rheinlandliga. Doch leider konnten Elias Kreutz/Tomas Frings in ihrem Doppel gegen Brettt 3 und 4 der Oberwesterwälder nicht an ihre bisherige Form anknüpfen und verloren etwas leichtsinnig mit 0:3. Ralf Faßbender/Noah Körner waren gegen Brett 1und 2 bei ihrem 0:3 völlig chancenlos. Gegen einen sehr starken Gegner ist ein 0:2 Rückstand in den Doppeln schon eine schwere Hypothek.  Und im nach hinein war dieser Rückstand sehr mit entscheidend für unsere 6:8 Niederlage, denn die jeweils folgenden 2 Einzel verliefen immer ausgeglichen. Elias verlor 1:3 gegen Gehlbach, Tomas gewann etwas glücklich im 5. Satz mit 14:12 gegen Schumacher. Stand 1:3. Ralf gewann 3:0 gegen Schnell, Noah verlor 0:3 gegen Pink. Strand 2:4. Elias gegen den noch etwas geknickten Schumacher 3:0, Tomas gegen Gehlbach 0:3. Stand 3:5. Von den TTR Punkten war nun ein Sieg von Ralf gegen Schumacher eingeplant. Doch noch etwas geschwächt durch seine Krankheit in der Woche zuvor, verlor er leider 0:3 gegen Pink. Noah gewann 3:0 gegen Schnell. Stand 4:6. Die letzten 4 Einzel verliefen dann planmäßig gemäß der Stärke der 4 Spieler. Ralf 1:3 gegen Schumacher (Brett 1), Elias 3:0 gegen Pink (Brett 3), Tomas 3:0 gegen Schnell (Brett 4) und Noah 1:3 gegen Gehlbach (Brett 2) der als einziger Spieler an diesem Tag ungeschlagen blieb. Stand also 6:8, anstatt eines durchaus möglichen 8:5 für uns.

 

Jugend 1. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen IV gegen TTC Kripp 8:2

Mit Auswärtssieg auf den zweiten Tabellenplatz

Mädchenteam findet zu alter Stärke zurück und meldet Ambitionen an.

Das erste Auswärtsspiel führte die Jugend IV der SG Sinzig/Ehlingen nach Kripp. Nach einem Unentschieden zu Hause gegen Niederlützingen sollte es zu einer Standortbestimmung für das Mädchenteam werden. Das erste Doppel konnten Marisa Schürer und Mara Schabo mit 3:1 für sich entscheiden, das zweite Doppel mit Chantal Blees und Hannah Schmieding unterlag mit 1:3, ein ausgeglichener Start also. Doch in den folgenden vier Einzeln zeigte sich bereits, wo die sportliche Reise hingeht. Schabo gewann ihre Partie gegen Daniel Noll ebenso sicher mit 3:0 wie Blees gegen Ole Lerenzen. Auch Schürer siegte nach 0:1 Satzrückstand noch mit 3:1, lediglich Schmieding gab ihr Match gegen Lorenzo Micheloni mit 1:3 ab.

Nach dem Zwischenstand von 4:2 gaben die Girlies das Heft dann nicht mehr aus der Hand und entschieden auch die folgenden vier Einzel, wenn auch teilweise knapp und zweimal in fünf Sätzen, für sich. So stand am Ende nach knapp zwei Stunden ein 8:2 Auswärtserfolg, der gegen die ersatzgeschwächten Gastgeber allerdings etwas zu hoch ausfiel. Mit dem Punktgewinn kletterte die Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz. 

mehr lesen 0 Kommentare

Spielbericht vom 12.02.2017

Jugend,  2. Rheinlandliga N/O

TTC Wirges II - SG Sinzig/Ehlingen I  1:8

Nachdem wir in der Hinrunde mit Ersatz 6:8 verloren, wollten wir natürlich in Stammbesetzung Revanche. Und das gelang uns auch eindrucksvoll. Durch das jeweilige 3:1 in den Doppeln von Tomas Frings/Ralf Faßbender und Noah Körner/Max Füllmann führten wir schnell mit 2:0. Im vorderen Paarkreuz gab es zwar knappe Spiele von Ralf und Tomas, aber auch 2 weitere Punkte für uns, und somit führten wir schnell mit 4:0. Im hinteren Paarkreuz verlor Max knapp mit 1:3, während Noah mit 3:0 erfolgreich war. Somit schon 5:1. Erneut Tomas, Ralf und Noah konnten mit überwiegend klaren Siegen das Endergebnis auf 8:1 für uns erhöhen.

 

TTC Ockenfels I - SG Sinzig/Ehlingen I  4:8

Im 2. Auswärtsspiel gegen den Gastgeber und Aufsteiger Ockenfels stellten wir uns auf ein schweres Spiel ein, denn Ockenfels hatte zuvor ebenfalls mit 8:1 gegen Wirges II gewonnen. Die Doppel verliefen ausgeglichen. Tomas Frings/Ralf Faßbender verloren etwas überraschend mit 1:3, während Noah Körner/Max Füllmann mit 3:0 gewannen. Das vordere und hintere Paarkreuz spielte jeweils ausgeglichen. Tomas gewann knapp im 5. Satz, Ralf verlor 1:3, Noah gewann 3:0 und Max verlor mit dem gleichen Ergebnis. Somit Zwischenstand 3:3. Jetzt konnten wir auf die Siegesstraße einbiegen. Durch überwiegend klare Erfolge von Tomas, Ralf, Noah und Max konnten wir uns auf 7:3 absetzen, und der Gesamterfolg war uns somit kaum noch zu nehmen. Zwar verlor Tomas überraschend gegen Brett 3 der Ockenfelser, dafür gewann Noah etwas überraschend gegen Brett 1. Somit ein verdienter 8:4 Erfolg und die vorläufige Tabellenführung. Aber das bedeutet in der sehr stark besetzten 2. Rheinlandliga noch nicht sehr viel.

 

Jugend 1. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen IV gegen FC Luz. Niederlützingen 7:7

Ein Unentschieden gegen die Remis-Könige

Für die IV.Jugend der SG Sinzig/Ehlingen war es das Auftaktspiel der FR. Die Gäste aus Niederlützingen bestritten hingegen schon ihr drittes Match und kamen mit reichlich Wettkampfpraxis und der Empfehlung zweier Unentschieden in die Sporthalle der Heimersheimer Grundschule.

Bei den Gastgebern gab es zunächst eine personelle Veränderung. Maximilian Elbe, der gleichzeitig mit Mara Schabo mit dem Tischtennis begonnen hat, kehrt nach jahrelanger Fußballpause in den Spielbetrieb zurück. Er verstärkt ab sofort das Girlie-Team und kam auch gleich zum Einsatz, da Chantal Blees verletzungsbedingt nur das Doppel spielen konnte.

Die Partie begann verheißungsvoll, den beide Mädchendoppel machten mit 3:0 bzw. 3:1 Sätzen kurzen Prozess. Doch dann merkte Marisa Schürer als neue Nummer 1 der IV. Mannschaft, dass oben die Luft dünner wird. Sie konnte zwar den ersten Satz gewinnen, gab dann aber gegen Martin Lingansch die beiden nächsten ab. Sie kämpfte sich zwar noch zum 2:2 Satzausgleich heran, verlor am Ende aber doch mit 2:3. Mara Schabo ging in ihrem ersten Einzel zwar ebenfalls mit 1:0 in Führung, verlor anschließend aber sang- und klanglos gegen Simon Pütz.

Als dann Maxi Elbe sein erstes Spiel gegen Sven Schneider ebenfalls abgab, wobei er mehr an seiner Nervosität als am Gegner scheiterte, hatten die Remis-Könige aus Niederlützingen den 0:2 Rückstand in eine 3:2 Führung gedreht.

Den Ausgleich schaffte Hannah Schmieding, die einen starken Tag hatte und gegen Lukas Nikolay mit 3:1 die Oberhand behielt.

Als Schürer dann im Spitzenspiel den bisher ungeschlagenen Pütz nach 2:0 Führung und 2:2 Ausgleich im fünften Satz mit 12.10 förmlich niederrang, hätte sich das Blatt wieder wenden können. Doch Schabo gab auch ihr zweites Einzel deutlich ab und auch Elbe verlor erneut. So sorgte wieder Schmieding nach dem erneuten Rückstand für den Ausgleich.

Nun stand das Match mit 5:5 auf des Messers Schneide. Elbe zeigte plötzlich, welches Potential in ihm steckt, er besiegte Pütz mit 3:1. Hätte Schürer nun ihre Partie gegen die Nr. 3 von Niederlützingen gewonnen, wäre der Sieg greifbar nahe gewesen, doch sie verlor überraschend. Dafür gewann Schabo nun ihr drittes Einzel sicher. Ebenso sicher brachte der weiter ungeschlagene Lingansch das abschließende Spiel gegen Schmieding nach Hause und sorgte so für eine gerechte Punkteteilung nach fast drei Stunden Spieldauer.

 

Jugend,  5. Kreisklasse

SG Sinzig/Ehlingen VII - TTC Karla IV   5:8

Nachdem wir bereits in der Hinrunde in Lantershofen mit 2:8 verloren hatten, waren die Gewinnaussichten im Rückspiel natürlich auch nicht so groß. Zumal wir mit Geraldo Krahm und Luca Surges zwei Kranke ersetzen mussten. Zu unserem Glück konnte auch Karla nicht mit der besten Mannschaft antreten, so dass sich ein recht spannendes Spiel entwickelte. Durch 2 relativ glatte Niederlagen der Doppel Niklas Preis/Silas Bendel und Kai Siebertz/Christian Küpper gerieten wir leider schnell mit 0:2 in Rückstand. Zwar konnten Kai und Niklas postwendend zum 2:2 ausgleichen, doch Karla konterte durch Siege gegen Christian und Silas zum 2:4. Erneut Kai und Niklas glichen zum 4:4 aus. Drei weitere Erfolge von Karla gegen Silas und 2x Christian brachte uns dann hoffnungslos mit 4:7 in Rückstand. Zwar konnte Kai mit seinem dritten Sieg nochmals zum 5:7 verkürzen, aber Niklas mit seiner ersten Niederlage machte den 8:5 Sieg der Karlas perfekt. Ein spannendes Spiel mit einem knappen aber verdienten Sieg der Gäste. Schade, denn mit stärkster Aufstellung wäre der Erfolg wahrscheinlich auf unserer Seite gewesen.

0 Kommentare

Spielbericht vom 05.02.2017

Kreisliga Herren, Staffel1

SG Sinzig/Ehlingen IV - SG Bad Breisig I    8:8

Trotz des Tabellenunterschieds, Breisig Vierter, wir Achter, rechneten wir uns Chancen aus, denn wir hatten das Hinspiel Ende Oktober in Bad Breisig nur knapp mit 7:9 verloren. Nach den Doppeln stand es vielversprechend 2:1 für uns. Iris Koglin/Birgit Jöbges verloren gegen Janta/Pfeiffer, während Berthold Kraus/Joachim Franz gegen Lohner/Hoß und Noah Körner/Mirja Wendt gegen Seul/Saraj erfolgreich waren. Berthold konnte nach 0:2 Rückstand noch 3:2 gegen Janta gewinnen, somit sogar 3:1 für uns. Breisig konterte umgehend und ging durch Erfolge von Pfeiffer gegen Noah, Lohner gegen Joachim und Iris gegen Hoß seinerseits mit 4:3 in Führung. Nach einem Erfolg von Birgit gegen Seul und einer Niederlage von Mirja gegen Saraj stand es 4:5. Jetzt gelang uns ein Zwischenspurt mit Erfolgen von Berthold gegen Pfeiffer, Noah gegen Janta und Joachim gegen Hoß stand es überraschend 7:5 für uns. Iris mit 1:3 gegen Lohner und Birgit mit 3:2 gegen Saraj hielten den Vorsprung von 2 Punkten zum 8:6. Leider hatten wir nun unser Pulver verschossen. Mirja gegen Seul und das Schlussdoppel Iris/Birgit gegen Lohner/Hoß verloren jeweils 1:3 und somit war das Unentschieden mit 8:8 perfekt. Über 3:40h ein tolles Spiel von beiden Mannschaften mit einem gerechten Ergebnis über das danach noch beide Teams bis fast 01:00  gemütlich beisammen saßen und diskutierten.

 

Kreisliga Jugend

TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler III - SG Sinzig/Ehlingen VII   5:8

Zum Rückrunden Auftakt mussten wir in Ahrweiler antreten. Nachdem wir bereits im Oktober das Heimspiel mit 8:4 gewinnen konnten, hofften wie natürlich auf einen erneuten Erfolg. Durch die Doppel Geraldo Krahm/Kai Siebertz und Luca Surges/Niklas Preis konnten wir auch mit 2:0 in Führung gehen. Ahrweiler konterte umgehend zum 2:2 durch Speicher, der heute von keinem unserer Spieler zu bezwingen war, mit 3:0 gegen Kai und Korzilius gegen Geraldo, der leider unglücklich im 5. Satz mit 9:11 verlor. Niklas mit einem 3:2 und Luca mit einem 3:0 Erfolg konnten uns wieder mit 4:2 in Führung bringen. Geraldo stand anschließend gegen Speicher auf verlorenem Posten, aber Kai mit 3:0, und erneut Luca mit 3:0 sowie Niklas mit 3:2 konnten uns uneinholbar mit 7:3 in Führung bringen. Zwar verkürzte Ahrweiler nochmal durch Rick gegen Geraldo und Speicher gegen Luca auf 7:5, aber Niklas sicherte mit seinem 3. Erfolg unseren verdienten 8:5 Auswärtssieg. Somit ein gelungener Start in die Rückrunde.

 

0 Kommentare

Verbandseinzelmeisterschaften

Tobias Krieger qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

 

Am Wochenende des 21/22 Januar wurde, durch die Kooperation des Tischtennisverbandes Rheinland und des Rheinhessischen Tischtennisverbandes, erstmalig die höchste Veranstaltung auf Verbandsebene gemeinsam bestritten. Der TTC Mülheim-Urmitz/Bhf. als Ausrichter der R.TTV.R Einzelmeisterschaften war ein gewohnt guter Gastgeber.

 

Die SG Sinzig/Ehlingen stellte 5 Spieler, welche sich zuvor über die Regionsmeisterschaften qualifiziert hatten. An den Start für die SG gingen Philip Guse (Herren B/A), Nils Damke, Marcel Hippchen (beide Herren B), Jonas Sonntag (Herren C) und erstmalig Tobias Krieger (Herren D). Am Samstagmorgen durften sich bereits Jonas Sonntag und Tobias Krieger unter Beweis stellen. Gespielt wurde im „Rheinland-Schweizer System“.

 

Während Jonas Sonntag zu den Mitfavoriten zählte ging Tobias Krieger eher als Underdog in den Wettkampf. Nach einem ersten ungefährdeten Sieg musste Jonas Sonntag sich bereits im zweiten Spiel gegen den starken Kontrahenten Rothhaß (TTG Kalenborn/Altenahr) knapp geschlagen geben. Er kämpfte sich jedoch schnell ins Turnier zurück und gewann anschließend alle seine Spiele, bis auf das gegen den späteren Gesamtsieger Bastian Aller (TTC Wirges). Am Ende stand ein guter dritter Platz zu Buche. Herzlichen Glückwunsch.

 

Tobias Krieger startete mit 3 Siegen in Folge überraschend gut ins Turnier. Das vierte Spiel gegen das junge Talent Nico Löhlein vom 1 FSV Mainz 05, welcher bis dato auch ungeschlagen war, entwickelte sich zu einem der spannentesten und ansehnlichsten Spiele der Konkurrenz. Ein 26:24 Satzergebnis spiegelt wieder, dass diese Partie auf Augenhöhe stattfand und beide Spieler Nervenstärke bewiesen. Krieger konnte dieses faire Match knapp im fünften Satz für sich entscheiden. Trotz Niederlage im folgenden Spiel kämpfte der Starter der SG sich zu einem weiteren Sieg gegen Christoph Schmickler (TTC Kripp). Zwar gewann Tobias Krieger die Herren D  Konkurrenz nicht, konnte sich dennoch, als bestplatzierter Starter des TTVR, für die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse qualifizieren. Glückwunsch zu diesem herausragenden Erfolg.

 

Anschließend fand die Herren B Konkurrenz statt. Gleich 3 Starter vertraten hier die Farben der SG. Marcel Hippchen erwischte leider eine sehr starke Gruppe und musste, trotz enormen Einsatzes bereits früh das Feld räumen. Nils Damke und Philip Guse starteten gut in das Turnier und überstanden beide die Gruppenphase. Souverän und nervenstark gelang Phillip auch der Einzug ins Achtelfinale. Hier trafen nun zwei Kämpfer aufeinander. In einem hochklassigen Spiel mit vielen schönen Ballwechseln musste Guse leider am Ende dem Gegner Thomas Bauer (TV Feldkirchen Abt. TT) gratulieren. Nils Damke spielte wie von Ihm gewohnt sehr sicher und konnte dadurch seine Achtelfinalpartie für sich entscheiden. Im Viertelfinale war dann gegen den späteren Sieger Dirk Petzold (TTG Gerolstein-Daun) leider auch für Ihn Endstation.

Philip trat Sonntag zusätzlich bei der stärksten Konkurrenz, der Herren A an. Dort konnte er leider nicht über die Gruppephase hinaus kommen. Gewann aber ein Spiel und machte auch Größen aus der Oberliga das gewinnen sehr schwer. Glückwunsch auch hier an alle drei Teilnehmer.

0 Kommentare

Spielbericht vom 29.01.2017

Herren 1. Rheinlandliga

SG Sinzig/Ehlingen - VfR Simmern II 8:8

VfL Kirchen - SG Sinzig/Ehlingen 7:9

Mit zwei Spielen über die volle Distanz und daraus 3 gewonnenen Punkten startet die 1. Mannschaft der SG erfolgreich in die Rückrunde der 1. Rheinlandliga!

 

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Simmern starteten die Gastgeber mit einem 1:2 in den Doppeln, wobei Philip/Marcel mit ihrem glatten 3:0 Erfolg über eines der besten Doppel der Liga herausragten! Nils und Christian konnten dagegen ihre 2:0- Satzführung nicht übers Ziel bringen. Im dritten Doppel waren Jonas und Niklas dann chancenlos.

 

Im weiteren Spielverlauf ragte das vordere Paarkreuz heraus. Nils und Philip erspielten sich gegen Igor Flegel und Joachim Baustert eine starke 4:0 Bilanz! Marcel spielte in der Mitte 1:1. Einziger Schwachpunkt der Mannschaft war an diesem Tag Christian, der beide Spiele klar abgeben musste. Am unteren Paarkreuz gewannen sowohl Jonas als auch Niklas gegen den Nachwuchsspieler Justin Seckler, mussten sich aber beide Moritz von Streng geschlagen geben.

 

Im Schlussdoppel sahen die Zuschauer dann ein ständiges Auf und Ab. Am Schluss gewannen Flegel/Baustert aber verdient im Entscheidungssatz.

Am Ende eher ein Punktverlust als ein Gewinn, zum einen weil es erst der dritte Punktgewinn für Simmern in der laufenden Saison war und natürlich weil Simmern ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf ist.

 

Eine Woche später starteten die Sinziger dann beim altbekannten Gegner aus Kirchen, gegen die man in den vergangenen 3 Jahren 4 von 5 Spielen gewinnen konnte. Davon zwei mit 9:7.

Auch gestern sollte das Spiel dieses Ende nehmen, mit einem ganz ähnlichen Spielverlauf wie in der Hinrunde.

 

Mit zwei gewonnen Doppeln legte die junge Sinziger Truppe hochkonzentriert los. Dabei konnten Philip und Marcel ihre schwarze Serie gegen Rosenthal und Böer beenden bei der sie bisher dreimal im Entscheidungssatz verloren. Diesmal gewannen sie diesen Entscheidungssatz. Im anderen Doppel konnten die Kirchener beinahe ihre schwarze Serie beenden. Hatte Andre Gabriel bisher mit Oliver Weitz dreimal deutlich gegen Damke/Ehlers verloren, so erspielte er sich diesmal mit neuem Doppelpartner einen Matchball bei 2:1 und 10:9 Führung. Doch Nils und Christian blieben ruhig und gewannen den Satz mit 12:10 und den fünften dann deutlich mit 11:2! Das Doppel drei verloren Jonas und Niklas dann relativ deutlich mit 3:1.

 

Vorne mussten sich Philip und Nils dann zwar einem stark aufspielenden Steffen Rosenthal geschlagen geben, sie konnten aber beide gegen Philip Böer gewinnen.

 

In der Mitte spielte Marcel dann konzentriert und konnte gegen Oliver Weitz einen Fünf-Satz-Erfolg feiern. Gegen den Materialspieler Gabriel hatte er dann erwarteterweise mehr Schwierigkeiten, konnte zwar seinen ersten Satzgewinn gegen ihn verzeichnen, zu einem Matchgewinn reichte es aber nicht. Christian machte gegen Gabriel nach langer Zeit mal wieder ein gutes Spiel und ging mit 2:1 in Führung. Nach dem Verlust des vierten Satzes schlichen sich dann aber starke Rückschlagprobleme ein, was normalerweise ja Christians Stärke ist. Der fünfte Satz ging schließlich deutlich an den Kirchener. Die Rückschlagprobleme konnte Christian im zweiten Einzel nicht ablegen und musste sich hier deutlich 3:0 geschlagen geben.

 

Unten zeigte Jonas Sonntag dann seine derzeit starke Form und konnte erstmals gegen Peter Stolpp gewinnen. Auch im zweiten Einzel gegen den aus der Mitte nach unten gerückten Cedric Weber spielte Jonas selbstbewusst und motiviert und schraubte seine Bilanz auf 10:7 hoch!

Niklas spielte im ersten Einzel etwas unkonzentriert und seinem Gegner Weber in die Karten. Bei der 1:3 Niederlage war nicht viel zu holen für ihn. Komplett ausgewechselt zeigte er sich dann gegen Peter Stolpp im entscheidenden Spiel der Sechser. Beim insgesamten Spielstand von 7:7 zeigte er sich nervenstark und ließ sich auch von den, teilweise amüsanten, Sprüchen seines Kontrahenten nicht aus der Ruhe bringen.

Mit 3:0 ebnete er den Weg für das Schlussdoppel welches von Beginn an zugunsten der Sinziger verlief.

 

Nach dem Gewinn des ersten Satz konnten Christian und Nils den zweiten Satz nach Rückstand noch umbiegen und mit 12:10 gewinnen. Der dritte Satz ging dann mit 11:4 an die Sinziger und das nächste Marathonmatch war beendet!

 

Mit diesen zwei Punkten rückten die Sinziger zunächst sogar auf den vierten Tabellenplatz vor! Mit nunmehr 12:10 Punkten und vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz sieht die Tabelle schon etwas freundlicher aus.

 

Bereits nächste Woche Samstag steht mit dem Heimspiel gegen Grenzau ein ganz wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Abstigeskampf an! Am Samstag den 04.02 um 18 Uhr würden wir uns freuen viele viele Zuschauer in der Jahnhalle in Sinzig zum Spiel gegen Grenzau begrenzen zu dürfen!

0 Kommentare