Spielbericht vom 10.-12.04.2015

Gratulation zu ZWEI Meisterschaften

 

Durch einen 9:7-Erfolg gegen Rheinbrohl wurde die 1. Mannschaft schon einen Spieltag vor Ende der Saison Meister der 2. Rheinlandliga.

Dies ist als besondere Leistung zu würdigen, da die Mannschaft ja erst im vorigen Jahr aufgestiegen ist.

 

Die vorzeitige Meisterschaft wurde aber auch schon in der vorigen Woche von der 2. Mannschaft in der 2. Bezirksliga gesichert.


Herren 2. Rheinlandliga

TTC Rheinbrohl - SG Sinzig/Ehlingen I  7:9


MEISTER!!!
Mit einem sehr sehr schwierigen 9:7 Auswärtssieg gegen den TTC Rheinbrohl besiegelt die SG Sinzig/Ehlingen die Meisterschaft in der 2. Rheinlandliga und schafft damit den direkten Aufstieg in die 1. Rheinlandliga!
Der TTC Rheinbrohl brauchte aus dieser Partie dringend einen Punkt um den Klassenerhalt sicher zu haben und die SG Sinzig/Ehlingen brauchte noch einen Punkt zur sicheren Meisterschaft.

Wir starteten in den Doppeln diesmal mit 1:2. Lediglich Nils und Christian konnten ihr Doppel siegreich gestalten, während Philip und Marcel gegen das neu formierte Doppel 1 der Rheinbrohler (Brett 1 + 2), ebenso mit 3:1 verloren wie Jonas S. und Jonas M. gegen das Doppel 3 der Hausherren.
Am vorderen Paarkreuz spielte Philip Guse dann aber stark auf und gewann sein erstes Einzel gegen Kevin Freyhardt mit 3:1. Christian Ehlers zeigte in den ersten 3 Sätzen eine starke Leistung gegen das starke Brett 1 der Rheinbrohler, Raphael Scharrenbach. Baute in den letzten Sätzen aber leider zunehmend ab und verlor schließlich mit 3:2.
Jonas Sonntag machte anschließend in seinem Einzel gegen Norbert Hart einen 2:0 Satz-Rückstand wett und hatte im Entscheidungssatz sogar einen Matchball, den er aber leider vergab und schließlich das Spiel mit 3:2 verlor. Nils Damke verlor danach sein 2. Spiel in der Rückserie, etwas überraschend gegen Pascal Homscheid mit 3:2. Am unteren Paarkreuz musste dann der Ersatzspieler der Rheinbrohler, der sich im Doppel verletzte, seine beiden Einzelspiele abschenken. Marcel Hippchen spielte, in seinem somit einzigen Einzel des Tages, ungewohnt nervös und konnte dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken. Er verlor deutlich mit 0:3.
Die erste Einzelrunde zeigte, bis auf Philips Spiel, wenige Lichtblicke und Sinzig profitierte natürlich auch von der Verletzung von Herbert Scharrenbach. Schließend ging auch noch das vorgezogene Spiel von Pascal Homscheid gegen Jonas Sonntag, der einen sehr schlechten Tag erwischte, deutlich mit 3:0 an die Hausherren aus Rheinbrohl. Somit waren wir bei einem Zwischenstand von 7:3 für Rheinbrohl, die damit nur noch einen Punkt vom sicheren Klassenerhalt entfernt waren. Die junge Mannschaft aus Sinzig war sichtlich geschockt, denn einen solchen Spielverlauf hatte niemand erwartet. Doch die Mannschaft stellte anschließend eindrucksvoll ihre Qualitäten unter Beweis und kämpfte sich Punkt für Punkt heran.
Der Mannschaftskapitän Philip läutete die Aufholjagd mit einem eindrucksvollen 3:0 Erfolg über Raphael Scharrenbach ein. Beflügelt davon drehte Christian seinen 2:0 Rückstand gegen Kevin Freyhardt noch in einen Sieg um. Nils fuhr einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen Norbert Hart ein. Mit dem kampflosen Sieg am unteren Paarkreuz waren wir nun bei einem Zwischenstand von 7:7, ehe es in die beiden alles entscheidenden Spiele ging.
Das Spiel zwischen Jonas Morschhausen und Daniel Scharrenbach verlief zunächst sehr ausgeglichen. Jonas gewann den ersten Satz knapp, verlor aber schließlich den zweiten. Nachdem er den dritten Satz knapp gewann, hatte er sein Mittel zum Sieg gefunden und konnte den vierten Satz dann deutlich mit 11:4 für sich entscheiden. Nachdem der lautstarke Jubel der mitgereisten Fans, über den nun sicheren Meistertitel, verklungen war, wurde auch im Schlussdoppel weitergespielt.
Christian und Nils konnten dem Ansturm des Rheinbrohler Spitzendoppels zunächst nicht viel entgegensetzen und verloren den 1. Satz mit 11:7. Im 2. und 3. Satz spielten sie dann von Anfang an fokussierter und vor allem kontrollierter und erspielten sich eine 2:1 Satzführung. Nachdem der 4. Satz nach einigen sehenswerten Bällen an Rheinbrohl ging, musste die Entscheidung im 5. Satz fallen. Dort zeigten Christian und Nils aber dann warum sie, in dieser Saison, das beste Doppel der 2. Rheinlandliga sind. Mit ihrem kontrollierten und dominanten Angriffsspiel zwangen sie ihre Gegner immer wieder in die Defensive und erspielten sich schließlich einen 11:4 Satzgewinn.


Mit diesem am Ende doch etwas glücklichen 9:7 Sieg ist der SG Sinzig/Ehlingen der Meistertitel bei 4 Punkten Vorsprung und nur noch einem ausstehenden Spiel endgültig nicht mehr zu nehmen. Außerdem bleibt die Weste der SG in der Rückrunde weiterhin weiß. 
An dieser Stelle erneut ein großes Dankeschön an die vielen mitgereisten Fans, die dem Spiel erneut eine Heimspiel-Atmosphäre verliehen.

Ein wahnsinnig großer Erfolg für die sehr junge Mannschaft aus Sinzig, die nach dem Meistertitel in der vergangenen Saison einen kleinen Umbruch erlebt hatte. Denn mit dem Runtermelden von Jürgen Füllmann, der Jahre lang die Nummer 1 im Verein war und nun Platz für die nächste Generation machte, stand man vor einer ungewissen Saison. Doch durch die große Unterstützung des Vereins, unseren Ehrgeiz, unsere große Trainingsbereitschaft und unseren noch viel größeren Teamgeist, kommt nun der nächste Meistertitel zustande.
Und so führt das Abenteuer in der kommenden Saison in die 1. Rheinlandliga. 

Am 18.04 steigt um 18 Uhr das Saisonfinale in Mendig. In diesem Spiel geht es für beide Mannschaften um nichts mehr, denn Mendig hat weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun und Sinzig ist sicher Meister. Dennoch würde die SG sich gerne für die bittere Niederlage in der Hinrunde revanchieren und in der Rückrunde ohne Gegenpunkt bleiben.
Die 2. Mannschaft wird um 17 Uhr noch beim Tabellenzweiten Karla gefordert sein und anschließend für eine wilde Partynacht in Sinzig erwartet.


Herren Kreisliga

SG Sinzig/Ehlingen III - TTSG Kempenich/Spessart 9:2

TTC Dernau I - SG Sinzig/Ehlingen III 2:9

Zum Saisonende zeigte die dritte Herrenmannschaft noch mal sehr überzeugende Leistungen. Mit zwei in dieser Höhe nicht zu erwarteten Erfolgen schloss man die Saison erfolgreich ab. In beiden Spielen konnte man aufgrund der mittlerweile sehr starken Doppel die Gegner schocken und jeweils mit einer 3:0 Führung in die Einzelrunden starten. Beide Kontrahenten hatten nach diesem klaren Rückstand, im weiteren Verlauf des Spieles, keine echten Siegchancen mehr. Denn auch in den Einzelspielen, waren wir in beiden Begegnungen deutlich stärker. Die Siegpunkte zum geglückten Saisonabschluss erzielten: Füllmann/Kreutz 2, Unger/Sion 2, Hofeditz/Krieger 2, Markus Füllmann 3, Michael Unger 2, Elias Kreutz 2, Thomas Hofeditz, Nico Sion 2 und Tobias Krieger 2. Die erzielten 18:18 Punkte und das positive Spielverhältnis reichte letztendlich zu einem guten 5.Tabellenplatz in der Kreisliga

 

Jugend 3. Kreisklasse

TTC Dohr II - SG Sinzig/Ehlingen VI  6:8

Das Mädchenteam der SG Sinzig/Ehlingen VI musste zum terminlich verlegten Auswärtsspiel am Samstag weit reisen, bis nach Dohr, wo das zweite Team des TTC wartete.

Schabo/Schürer gewannen ihr Doppel gewohnt souverän, dafür mussten sich Blees/Schmieding gegen das stärkere Doppel 2 geschlagen geben.

Dohrs Nr. 1 Tim Krämer gab zwar kein einziges Match ab, aber die Mädchen spielten dafür sehr ausgeglichen und punkteten regelmäßig.

Insgesamt eine sehr enge Partie, die immer hin und her wogte. Beim Stand von 4:3 für Dohr zog das Girlie-Team dann aber an und gewann vier Partien hintereinander, sodass es 7:4 für die Gäste stand. Doch wer geglaubt hatte, damit sei der Sieg schon in der Tasche, täuschte sich. Die Gastgeber von der Mosel kämpften sich auf auf 6:7 heran, sodass die letzte Paarung darüber entschied, ob es noch zu einem Unentschieden kam oder doch zum Sieg reichte. Marisa zeigte Nervenstärke und gewann das Spiel in 3:1 Sätzen, sodass am Ende ein umjubeltes 8:6 stand.

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Timmy Ek (Donnerstag, 02 Februar 2017 18:15)


    What's up to all, how is everything, I think every one is getting more from this website, and your views are pleasant in support of new viewers.

  • #2

    Rebbecca Titcomb (Samstag, 04 Februar 2017 22:46)


    Fastidious respond in return of this question with genuine arguments and explaining everything regarding that.

  • #3

    Berneice Vantrease (Sonntag, 05 Februar 2017 22:48)


    Please let me know if you're looking for a author for your weblog. You have some really good articles and I think I would be a good asset. If you ever want to take some of the load off, I'd really like to write some content for your blog in exchange for a link back to mine. Please shoot me an email if interested. Many thanks!

  • #4

    Helena Ferrer (Montag, 06 Februar 2017 05:54)


    Greetings! Very helpful advice within this article! It is the little changes that will make the most significant changes. Thanks for sharing!

  • #5

    Garnet Packard (Dienstag, 07 Februar 2017 02:21)


    I read this post completely regarding the comparison of most recent and previous technologies, it's remarkable article.

  • #6

    Darlene Ogilvie (Dienstag, 07 Februar 2017 12:06)


    Hiya very cool website!! Guy .. Excellent .. Wonderful .. I will bookmark your blog and take the feeds additionally? I'm glad to find so many useful info here in the publish, we need work out extra strategies on this regard, thanks for sharing. . . . . .

  • #7

    Fae Brune (Dienstag, 07 Februar 2017 15:05)


    I do accept as true with all of the concepts you've offered for your post. They are really convincing and will certainly work. Still, the posts are very short for starters. May just you please extend them a bit from next time? Thank you for the post.

  • #8

    Mitsue Gagne (Mittwoch, 08 Februar 2017 12:37)


    If you want to grow your know-how simply keep visiting this website and be updated with the hottest gossip posted here.

  • #9

    Teofila Henegar (Mittwoch, 08 Februar 2017 18:25)


    I am in fact delighted to glance at this web site posts which consists of tons of valuable data, thanks for providing such statistics.

  • #10

    Rosio Walworth (Mittwoch, 08 Februar 2017 22:53)


    Hi there, I desire to subscribe for this weblog to obtain most recent updates, thus where can i do it please help out.